Elternforum Zwillinge und Drillinge

Wie vererben sich Zwillings-Gene über Generation?

Wie vererben sich Zwillings-Gene über Generation?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nein ich bin keine Zwillings-Mama, habe aber mal eine Frage zum Thema :-) Meine Oma ist ein Zwilling (zweieiig), hat selber nur Einlinge geboren, auch meine Eltern haben nur Einlinge bekommen. Vor 4,5 Jahren kam mein Sohn auf die Welt (war auch nur eine Einlingsschwangerschaft). Wieviel Generationen später kann es sein, das wieder Zwillinge geboren werden? Wer kennt sich da aus? Könnte ich theoretisch bei einer nächsten Schwangerschaft Zwillinge bekommen? Lieben Dank schonmal! LG Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine großeltern, die großeltern meines mannes und auch urgroßeltern, meine eltern und die eltern meines mannes, onkel, tanten usw.....ALLE haben keine zwillinge und sind keine zwillinge!!!! und wir haben zwillinge!! wie erklärt sich das *lach*!!! ich denke am ende ist es zufall, ob man z.b. auch überhaupt beide austrägt!! mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei eineiigen zwillis ist es eh ne laune der natur (zumindest sagte das mein arzt), egal ob in der familie mal zwillis geboren wurden oder nicht. bei zweieiigen könnte es schon ne erbliche sache sein, aber wer weiß das schon... ich finde das thema super interessant, aber selbst mein arzt sagte, dass das soo unerforscht ist, da gibt es für die forschung noch viel zu tun ;-) alles gute trotzdem für dich und deine familie :-) gruß mo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mich haben auch alle gefragt, ob die großeltern meines mannes oder meine großeltern zwillis bekommen hätten....wenn, dann überspringen die gene wohl immer eine generation... aber ehrlich, halt ich nicht viel davon lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist durchaus so, dass sich die Möglichkeit zu zweieiigen Zwillis vererbt, aber wie genau, weiß niemand Bei uns lag es in der Familie (in jeder Generation), aber da ich durch IVF schwanger geworden bin, falle ich raus ich könnte es aber meiner Tochter vererbt haben - wer weiß... Alles Gute für euch Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liegen laut ahnenforschung meines vaters ca.220 jahre zwischen den letzten zwieeigen zwillis und meinem gemischten doppel nala


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir liegt es in der Familie. Mütterlicherseits gab es bislang immer jede 2. Generation, älteste Tochter, 2. Schwangerschaft Zwillinge. Aber bislang immer Zweieiige, meist auch Pärchen. Da ich Anfang 2006 schwanger war, leider in der 15. Woche eine FG hatte, war es bei mir wieder so. Wir hatten aber nicht dran gedacht, da die erste Schwangerschaft ja nicht ausgetragen war, aber Fakt ich war schwanger. Das einzige was diesmal anders ist, meine beiden sind Eineiig. Naja und mein Vater ist auch ein Zweieiiger Zwilling. Also volle Breitseite bei mir ;-) Dann mal sehen ob ich erleben werde ob meine Urenkel Zwillinge werden, dann wird es weiter geführt ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vererben kann man sowieso nur die Neigung zu zweieiigen Zwillingen, eineiige sind eine Laune der Natur. Und wenn vererbt, dann nur über die Mutter, denn die muss ja dann die Neigung haben, mehr als eine Eizelle pro Zyklus zu produzieren. Bei vielen ist es aber einfach nur Zufall und wenn man bedenkt, dass mittlerweile jede 70. Geburt eine Zwillingsgeburt ist, kann es im Prinzip jeden treffen. LG Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! da Zwillingsschwangerschaften ja recht häufig sind, hat wohl jeder irgendwo in der Familie Zwillinge - ich höre auf jeden Fall immer Kommentare dieser Art: "liegen bei uns auch in der Familie", "bekommen sicher auch welche" etc. Lustig: bei uns in der Familie sind keine weiteren bekannt :-)). Wie schon geschrieben, sind Eineiige eine Art zufällige Mutation. Bei Zweieiigen kann die Neigung vererbt werden, dass öfters mehr als ein Ei "springt" - und diese Neigung wird wohl kaum eine Generation überspringen - wäre irgendwie unlogisch.... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)