Mitglied inaktiv
Hallo Wir haben jetzt seit Samstag einen Sandkasten, erstmal nur eine Muschel zum Schliessen. Da es aber hier kaum Sandkästen auf den Spielplätzen, schon gar nicht welche, mit schönem Sand (nur eine mit Schotter), möchte ich schon gern evtl einen grösseren Sandkasten, einen aus Holz. Nun ist die Frage, ob die Muschel evtl reicht, ob sowas wie aktuell bei tchi bo gut ist, oder eine grössere selbstgebaute Sandkiste. Die Kinder spielen gern damit, auch die Grosse. Wie handhabt ihr das bei Regen, im Winter? Habt ihr gute Tips oder Links für schöne, nicht allzu teure Holzsandkästen? Was könnt ihr empfehlen? lg brit
Hallo Brit !!
Ich muß ganz ehrlich sagen das ich mir da nicht allzu viele Gedanken gemacht habe "schäm" . Hier ist es ja selbstverständlich das in jedem Garten , in dem Kinder spielen , ein Sankkasten steht !
Aber dann auch immer ein "richtiger" , will heißen eine relativ große Sankkiste aus Holz , meist eine Selbstkonstruktion :o) !
Und genau so einer steht eben auch bei uns im Garten "lach" , den haben wir schon in Jakob's erstem Sommer aufgestellt und ich könnt es mir ehrlich gesagt gar nicht ohne vorstellen , denn er ist täglich im Gebrauch !!
Abends kommt eine Abdeckplane drüber weil hier nachts viele Katzen unterwegs sind . Ebenso im Winter , dann kommt allerdings das ganze Spielzeug in's "Winterquatier" . Zum Frühjahr füllt mein Mann ihn wieder ordentlich mit neuem Sand auf , ist immer ein Highlight für unsere Kid's ;o) !
Euch viel Spaß weiterhin im Sand !! Man stelle noch Wasser dazu und hat ganz einfach glückliche Kinder !
LG , Heike
Hallo Britt,
wir hatten auch eine Plastikmuschel, die war aber viel zu eng. Kein Platz für die ganzen Sandelsachen und zu eng für meine Kinder + Freunde. Jetzt füllen wir nur noch Wasser ein zum Wasserspielen.
Dann haben wir uns einen grossen Holzsandkasten 1,60 x 1,60 mit Holzabdeckung gekauft, er ist so ähnlich wie dieser:
http://cgi.ebay.de/Sandkasten-extragross-160-cm-feines-Holz-NEU_W0QQitemZ120415373882QQcmdZViewItemQQptZDE_Baby_Kind_Spielzeug_Outdoor_Spielzeug?hash=item120415373882&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
Ganz wichtig ist natürlich das er abgedeckt ist wenn nicht gespielt wird da es sonst zum Katzenklo wird. Sand muss bei uns im Frühjahr immer sehr viel aufgefüllt werden, da immer ordentlich Sand ausgestreut wird
Ich würde dir auf jeden Fall zu einem grossen raten. Du hast ja 3 Kinder und wenn Freunde kommen ist das dann zu eng. Die Spielsachen haben wir immer genau neben dem Sandkasten in einer Platiktonne, ist eigentlich so eine Aufbewahrung für Sitzpolster.
In unserem Garten wird im Sand am meisten gespielt auch im Winter, ausser bei Frost bleibt er zu.
LG Melanie
Hi Britt, wir hatten uns einen Sandkasten von dem Dir genannten Lieferanten und waren nicht zufrieden. Eine Saison hat der gehalten und dann ist schon die Klappbank kaputt gegangen. Unsere Nachbarn haben einen Sandkasten mit Zelt drüber im Baumarkt gekauft. Kostetet um die 150,-. Die Seitenwände kann man im Sommer öffnen und oben festmachen. Der steht jetzt das 3. Jahr und sieht noch gut aus. Freunde von uns haben sich einen Sandkasten selber gebaut. Sehr gutes Holz gekauft und dann individuell gebaut. Eine Schiffsreling, Schiffsteuer und eine Piratenflagge sind auch dran. Gefällt mir persönlich am besten. Stabil und wetterfest ist der Kasten auch noch. Wir werden keinen mehr aufbauen. Die Mädels (6) gehen zum Sandspielen auf den Spielplatz. Der ist gleich um die Ecke. :-) Wenn Deine Süßen viel im Sandkasten spielen und ihr genügend Platz habt, dann würde ich selber einen bauen. LG Martina
hi brit, wollte mich nur mal schnell melden: wir haben eine ziemlich große sandkiste aus holz. wurde hier nur von einem anbieter vertrieben, gibt es auch keine abdeckung für. diese haben wir jetzt auch marke eigenbau. aber die sandkiste ist - wie bei heiki auch - immer in betrieb. und ich muss sagen: für mehr als ein kind (und selbst bei einem...) finde ich diese mikromuscheln (*gg*) viiiiieeeeel zu klein! ein eimer und das kind hat ja keinen platz mehr für irgendwas. außerdem finde ich kisten mit umrandung zum sitzen gut, für eltern und kinder. also überlegt mal, was ihr so macht! viel spaß beim buddeln und viele grüße, wickie.
Wir hatten anfangs die Muschel. Stellten dann aber fest, dass das Teil selbst mit entsprechender Abdeckung nicht wasserdicht ist. Da das untere Teil auch keine Löcher hat, konnte das Wasser nicht ablaufen und es war jedesmal eine Riesenarbeit. Hinzu kam, dass ich die robuste Version Kind habe, die meinte, Sand ist zum Essen da. *grmpf* Wir haben dann noch eine Selbstbauvariante gehabt, die wasserdicht war, aber bei uns leider zuviel Platz wegnahm. Wir ließen es dann, denn wir haben um die Ecke den großen Spielplatz. Im Endeffekt haben unsere Kinder erst dort wirklich mit Sand gespielt. Hier im Garten haben sie ihn nur gefuttert. Komische Kinder habe. Gruß Silke
Wir haben eine Selbstbau Version. Vier Pfosten in die Erde gehauen, dann mit Kesseldruckimpägnierten Holz die Seiten gesägt und an die Pfosten geschraubt. An alle vier Ecken ein Brett zum drauf setzten quer drüber gelegt. Den Boden mit einem Unkrautflies ausgelegt und dann Sand rein. Der Deckel ist bei uns aus Dachlatten mit Folie bespannt. Damit der Kasten nicht zum Katzenklo wird.
wir haben auch einen Selbstgebauten , nachts kommt eine Plane drüber. Als klar war wir bekommen ein drittes Kind hat mein Mann ihn nochmal vergrößert. Aus dem Dritten wurden ja unsere Zwillinge und wenn jetzt dann ab und an alle unsere 4 drinsitzen ist er eigentlich schon wieder viel zu klein. (Aber zum Glück hat er 4 Ecken, dan kann notfalls wirklich in jede Ecke ein´s;)
Jaja, ich schäm mich ja auch, dass ich mich in soweit hier angepasst habe, dass wir bisher noch keinen Sandkasten hatten, denn eine Muschel hätten wir längst haben können. Ich möchte jetzt tatsächlich einen grösseren Sandkasten haben, ich habe 3 Kinder und unter Umständen gibts mal Gast"bäcker" :-) Bei dem tollen Sand den wir aus Deutschland mitgebracht haben :-) Was sind denn so Eure Erfahrungswerte an grösseren Grössen. Unser zur Verfügung stehendes Areal ist nicht grad riesig, eher klein, aber 2m x 1.50 oder 2m mal 2m? Ich mag den Sandkasten von Kidoh, ein Boot, aber gross ist das leider auch nciht. Ich werde wohl meinen Vater fragen, der kann den Twins das dann noch zum Geburtstag schenken, das steht eh aus :-) An die Selbstbauer: Was habt Ihr als Untergrund genommen und was für Holz? lg britt
Hallo Britt, wir haben seit gestern wieder einen Sandkasten, weil die Zwillis im Kindergarten unglaublich gerne mit Sand spielen. Wir haben selbst gebaut. Sehr preiswert, nur unglaublich schweißtreibend. Unserer hat etwa 5 Quadratmeter, ist aber rund. Wir hatten noch Ziegelsteine übrig, aus denen habe ich Trockenmauern gesetzt zu einem Wall, der oben bepflanzbar ist, da haben die mittleren vier jetzt jeder ein eigenes Beet bekommen, Ida und Astrid gehört der Sand in der Mitte. Mal gucken, wie das klappt. Als Untergrund haben wir wie bei unserem früheren Bau (der voriges Jahr einer Terrasse weichen musste...) einfach den sehr lehmhaltigen Niederrhein-Boden festgestampft. Das geht. Sonst hätte ich wohl auch so ein wasserdurchlässiges Unkrautvlies unten reingemacht. Holz am Boden verrottet, denke ich, zu schnell. Schöne Grüße vom Niederrhein im Regen dorthin, wo in meinen Träumen immer die Sonne scheint (auch wenn ich weiß, dass es nicht so ist... aber ich hoffe immer noch, dass ich dieses Jahr wieder bis an den Lago komme, auch wenn es im Moment gerade nicht so aussieht). LG Heike

Hi Heike und alle anderen Ich habe eben einen guten Link gefunden, wo man relativ günstig (wenn man Glück hat) einen schönen Sandkasten ersteigern oder bestellen kann, aber auch gut Accessoires und Infos holen kann: www.wickey.de Ich war total versunken in Türme, Segelschiff und Klettermöglichkeiten lg brit
Die letzten 10 Beiträge
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!
- Schwanger mit zweieiigen Zwillingen