Mitglied inaktiv
Ahoi ihr Lieben, in unserer Wohnung gibt es eine relativ steile, lange Holztreppe. Wir haben sie oben und unten mit diesen Rollo-ähnlichen Dingern "dichtgemacht" - nachdem meine unerschrockene Rambo-Tochter sich (laut kichernd!) seitwärts von oben runtergerollt hatte (es waren zwar "nur" die ersten ca. 6 Stufen, bis ich sie erreichte und auffing, aber ich war erstmal "bedient" - wobei, dem Himmel sei Dank, ja nix passiert ist). Jetzt erzählen mir in einer Tour Leute (selber Eltern), ich sollte um Himmels Willen die Schutzgitter entfernen. Die Kinder würden sonst a) nicht das Treppensteigen lernen und dann b) deshalb sehr schreckliche Unfälle bei den darausresultierenden Stürzen erleiden.... Muß ich das jetzt verstehen?? Ich "übe" mit Lily fast täglich das Treppenklettern - rauf kommt sie schon ganz gut alleine, nur das rückwärts runter krabbeln "peilt" sie noch nicht so ganz. Nora mag nicht wirklich die Treppe raufkrabbeln - sie ist diejenige, die sich von oben runterstürzte.... Und ich kann sie ja nicht zwingen (will ich auch nicht). Langer Rede kurzer Sinn: 1. Wie seht ihr das bzw. wie handhabt ihr das? Treppen sichern, ja oder nein? 2. Wie und wann haben eure Kinder das Treppenklettern (rauf UND runter) gelernt? 1000 Dank im voraus & liebe Grüße Astrid
Hi Astrid, der Kommentar dieser Leute zeigt eigentlich nur eines, was wir alle schon wissen: Egal, wie man es macht, man macht es immer falsch *grinst* Ich persönlich hatte Treppengitter und meine Kinder haben durchaus Treppensteigen gelernt. Wir sind morgens mit ihnen zusammen runtergekrabbelt, später gelaufen. Abends und mittags ebenso. Manchmal haben wir auch auf der Treppe gespielt. Ansonsten waren die Türen an den Treppengittern zu, solange ich kein Auge drauf behalten konnte. Mir gings weniger darum, dass die Kinder das nicht könnten. Sie konnten es. Aber drei Kinder, die sich halt gerne mal gestritten haben, sind grundsätzlich davon gefährdet, dass eines den anderen schubst. War mir persönlich zu heiß. Weggemacht haben wir die Dinger, als sie im Alter von ca. 2 Jahren anfingen, drüber zu klettern. Gruß Silke
*g* genau...sie lernen dadurch nie das treppen steigen. das dient zum schutz der kinder und ist durchaus gut so....und nicht anders würde ich es machen! und treppen steigen lernen die kinder trotzdem! selbst imm kiga haben die bei den treppen schutzgitter davor gemacht für die kleinen! frage mich wirklich immer was das für leute sind, die sowas sagen....und wenn ich türsicherungen ran mache wissen die kinder trotzdem wie man sie öffnet! mici
Ich war auch echt ziemlich geplättet, als mich jetzt die Dritte (Mutter!) darauf ansprach,ob wir denn wollten, daß die Kleinen das Treppensteigen nicht lernen... Ich bin echt keine Glucken-Mama, aber die städtischen Kliniken sehe ich am liebsten vonaußen undaus weeeeiiiiter Entfernung.
Unsere Lütten werden am Freitag 1 Jahr alt, nicht 11
In welchem Alter haben Eure das mit dem rückwärts runterkrabbeln gepeilt? Bei meinem Sohn war das nie ein Thema, da es in unserer alten Wohnung keine Treppe gab...
LG
Astrid *geht jetzt wieder krabbeln*
Ich glaube, der erste bei uns war so ca. 11 Monate, als er das kapierte. Und das bekamen wir dann per Zufall mit. Denn nachts hatte ich die Gitter offen und Herr Sohnemann schaffte es an diesem Morgen nicht nur, samt Schlafsack aus dem Gitterbett zu klettern, sondern machte sich auch auf den Weg, die Treppe runter. An dem Tag haben wir dann mit allen Dreien stundenrund, das rückwärts runterkrabbeln geübt. War danach kaum noch ein Thema. Heute hingegen, nimmt die Bande einen Schlafsack, windet sich hinein und rutscht damit die Treppe runter. Eine Aktion, bei der man besser nicht hinguckt! Gruß Silke
Lass mich raten, alle die dich angesprochen haben, hatten keine Mehrlinge, die meisten Einzelkinder? Wir haebn auch Treppenschutzgitter udn das immer noch, obwohl sie schon 2 3/4 sind. Wir sehen es als Schutz, wenn der eine den anderen schubst, dass sie dann nicht die Treppe runtersegeln. Noch sind sie nich versucht, drüberzuklettern und solange werden wir die auch noch behalten. Und sie können bestens Treppe steigen. Aber das die Gitter auch als Schubsschutz dienen leuchtet vielen nicht ein.... MuckelsMama
da haben deine kinder bestimmt kein treppen stiegen gelernt...die armen
hihi...sorry...musste raus...hab wohl heute nen lachsack gegessen!
mici
...vermutlich auch heute noch vorzugsweise auf irgendwelchen Gegenständen (Kissen o.ä.) dieTreppe runter - rauf müssen wir ihn immer tragen *grööööhl*
...gesehen oder? Es gibt da eine Folge, in der Koks der Drache allein zuhause ist und daraufhin prompt erstmal jede Menge Dummfug verzapft. Unter anderem rast er in einer Kiste die Treppen runter.
Paul versucht das auch immer mal wieder - mein"Beratungsresistenter"....
Grüße
Astrid
...stimmt genau! Die verstehen ja auch oft leider nicht wirklich, was es heißt, daß wir hier die Mann- gegen die Raum-Deckung tauschen mußten
Das Argument mit dem Schubs-Schutz ist GUUUUT! Das obere Ende unserer Treppe ist nämlich sozusagen im Spielbereich unseres "Großen" (der hat sein Zimmer einfach mal lässig in den Flur erweitert) und da kommt´s auch immer mal wieder zu Kabbeleien.Danke für DEN Tip!
Astrid
Hallo Astrid, wir hatten auch ein Treppenschutzgitter - im alten wie im neuen Haus! Und zwar ne lange Weile. Das Gitter runter zum Keller hatten wir lange. Der Treppenabgang liegt genau neben der Eingangstür. Mir war das zu gefährlich wegen der Schubserei. Unsere Mädels sind jetzt 5 Jahre alt und haben trotz des Gitters super Treppensteigen gelernt. :-) Jetzt rennen (!) sie und tanzen teilweise auf der Treppe. Runterspringen von den Stufen ist auch angesagt. LG Martina
Hi Astrid, du kennst ja die Treppe in unserer letzten Whg. Mia und Noa haben mit einem Jahr begonnen sie im Affenzahn runterzurutschen (aufm Bauch, beine zuerst). sie haben sowohl Treppensteigen, als auch Fallen gut gelernt, denn natürlich sind sie nochmal ab und zu ein paar Stufen runter gesegelt, aber ihren Kopf, den haben sie immer irgendwie eingezogen, und sie haben sich nie doll wehgetan. Fallen könnten sie aber überall, auch auf Treppen ausserhalb des Hauses, von Spielgeräten, deshalb fand ich diesen Übungsplatz eigentlich gut, aber diesbezüglich mag ich wohl bei manchen (vorallem hier) als Rabenmutter gelten. Ich würde die Treppengitter weglassen, vielleicht am Anfang was davor stellen, wenn du nicht grad sofort in der Nähe bist, aber du wirst sehen, sie lernen damit leben, so wie mit Tischkanten, Schubladen und Co. LG britt
Ahoi liebe Britt, seit Nora mir am Freitagabend vor ca. 3 Wochen auf der Treppe seitwärts entgegengebautzelt kam, bin ich zugegebenermaßen ein wenig skeptisch geworden und achte recht peinlich genau darauf, daß die Rollos zu sind, wenn ich nicht in der Nähe bin. Michael war mit ihr und Lily schon mal hochgegangen und hatte das Rollo offen gelassen. Dann ist er mit Lily am Wickeltisch zugange gewesen und Nora wollte wohl mal schauen, wo ich bleibe. Da die Treppe echt spiegelglatt ist, hatte sie NULL Chance, sich irgendwie zu halten und an das (extra angebrachte) Kindertreppengeländer kommen die Minis noch nicht dran. Ich bin echt mächtig erschrocken und danke ihrem wachsamen Schutzengel! Klar können sie ständig und überall fallen. Lily fällt zur Zeit mehr, als das sie noch irgendetwas anderes tut, da sie absolut ALLES als Lauflernhilfe verwendet und du bist ganz bestimmt keine Rabenmutter, wenn du die Gitter wegläßt (nur viel cooler, als die meisten ;-)) Ich lass das untere mittlerweile schon immer mal offen, aber das obere ist echt immer schön dicht. Vielleicht hängt´s auch damit zusammen, das es ne ganz schöne Höhe ist - etwa 1,5 mal höher als eure in der alten Bleibe - dazu glatt (Parkett halt) und steil. Wenn da mal eine ins Rutschen gerät, gibt´s keinen Halt mehr. Bin in der Hinsicht einfach nicht (mehr?) cool genug... *schäm* LG Astrid PS: sie hatten heute erstmals eure schicken Lackmäntelchen an - zwar noch mit gekrempelten Ärmeln, aber zum Fressen süß!
bis zum sangt nimmerleins Tag,denn selbst wenn Kinder groß sind will ich nicht riskieren das sie im Besoffenen Kopf mit ihrer ersten Freundin einen Treppensturz hinlegen ;-))
Nein im ernst,Kinder lernen doch trotzdem das treppensteigen und meine können es mit 1,5jahren auch schon aber ich will ebend nicht das sie das "unkontoliert" machen da wir gerade die "schups phase" habe,
ich würde sagen "ich habe noch nie so einen Mist gehört" !!!!
LG
Tina die sich dann fragt warum diese dinger "Treppenschutz" heissen wenn sie nicht zum schutz dienen
Die letzten 10 Beiträge
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!
- Schwanger mit zweieiigen Zwillingen