Elternforum Zwillinge und Drillinge

sind meine Zwillinge zu "ungezogen"? (laang)

sind meine Zwillinge zu "ungezogen"? (laang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ist es so, sind Zwillinge schwerer zu erziehen als Einlinge? Fakt ist: Jakob und Marlene, fast 2, machen eigentlich meist, was sie wollen - wenn ich Glück habe, stimmt das mit dem, was ich will, überein. Es stimmt, es gibt sicher konsequentere Mütter, mit ist der gemeinsame Spaß oft wichtiger als Prinzipien. Aber irgendwie ging das bei Matilda (5) viel einfacher. Da hat es einfach gereicht, ihr unsere Regeln vorzuleben. Bei den Zwillingen reicht es eben nicht, sie gehen dauernd an ihre Grenzen, mit Gummistiefeln aufs Bett, auf den Esstisch, klettern auf den Fernseher etc. Ich bin oft nur am schimpfen. Wie gesagt, ich sehe da eine gewisse Mitschuld meinerseits. Aber diese Provokation ist doch auch wichtig in dem Alter. Und sie machen keine wirklich schlimmen Sachen, sie hauen nicht, zerstören nicht etc. Wird es Zwillingen nicht auch oft schwerer gemacht als Einlingen? Mein Gott, klar, der Sohn meiner Freundin nimmt seiner Schwester nix weg - weil er nämlich keine hat. Und klar, sie stimulieren sich immer wieder gegenseitig, ist der eine auf dem Tisch, machts der andere sofort nach. Und meine Damen: ist es denn so schlimm, wenn Jakob mein Kleinkindturnen auf das Mamagesinge im Kreis keine Lust hat und stattdessen ganz in Ruhe Bälle durch die Halle kickt? (weswegen er laut der Turnlehrerin nicht gruppenfähig ist... Was ich sagen will: dauernd bekomme ich zu hören, dass die Beiden so viel Quatsch machen. Und ich habe eben dabei das Gefühl, dass sie als Zwillinge da besonder streng beurteilt werden bzw. ihre besondere Situation nicht berücksichtigt wird. Denn es ist eben was anderes, ob man Einzelkind ist oder eben 2 Geschwister hat, davon eins noch gleichalt, und man sich immer irgendwie behaupten muss. Oder rede ich was schön? Meine Nachbarin hat gleichalte Zwillinge. Und die gehen nicht auf Tische. Die bekommen dann nämlich so lange auf die Finger gehauen, bis ihre "Schmerzgrenze endgültig erreicht ist" (Zitat der Mutter). Und dann werde ich angeschaut, als sollte ich das doch auch 'mal machen, damit meine Bestien zu zivilisierten Zeitgenossen werden. Hallo? sorry, viel zu lang geworden, mir fehlt nur meomentan der Maßstab - sind das die totalen Chaoten oder ganz normale Zwillinge?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind ganz normal Kinder! Unsere Zwillis sind nicht anders, aber die Tochter unserer Freunde auch nicht (ist 2 Tage jünger als unser Doppelpack und Einzelkind). Ich halte nichts davon, den Willen der Kinder mit Gewalt zu brechen - nichts anderes ist das Hauen bis sie hören. Natürlich stacheln sich Geschwister gegenseitig an und natürlich streiten sich Geschwister. Zwillis sind da noch etwas anders, weil sie eben gleich alt und damit mehr oder minder gleich weit sind in der Entwicklung. Und ich habe auch jemanden, der ab und an "sein Ding macht", weil er es genießt, mal was ALLEIN machen zu können. Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, das ist normal, wenn da mehr als eines ist. Ich hab bis vor kurzer Zeit immer gesagt, dass meine Kinder nach wie vor nicht gesellschaftstauglich sind. Das lag zu einem großen Teil daran, dass sie aus Überlebensgründen und aus Gründen, die Therapie zuhause nötig machten, Dinge durften, die ansonsten als "Unart" gelten. Das nun erst mal wieder raus zu kriegen, ist schwer, aber es geht voran. Ich finde meine Drillis auch wilder als meine beiden älteren Töchter. Das schaukelt sich einfach hoch. Einem fällt Unsinn ein, zwei weitere machen mit. Mit einem hat man das wesentlich schneller besprochen und evtl. abgestellt. Bei Dreien ist das ein rednerischer Kraftakt, den man nun mal nicht immer macht, weil es einem zu stressig ist. Da zucke ich eigentlich nur mit den Schultern. Denn Fakt ist doch, man muss den Alltag überleben und der soll doch nicht nur aus Schimpfen bestehen. Was wäre das für ein Leben für eine Familie? Beim Kleinkindturnen hat keines meiner Kinder mitgemacht. Komisch, mir sagte keiner, sie wären nicht grupentauglich. Grade solche Dinge erfordern Mut, den kleine Kinder noch immer haben. Bälle durchs Haus kicken ist hier leider auch noch Thema. Ich bin aber dran, das abzustellen. Wetter!!! Wetter machts möglich und es wird Zeit für Frühling. Und wiederum geb ich dir recht. Ich glaube auch, dass Mehrlinge anders vom Umfeld beurteilt werden. Bei mir hingegen mit etwas mehr "Nachsicht" mir gegenüber. Ich hab oft zu hören bekommen, dass "Erziehung" (die ich so wie angesprochen wurde, auch bei einem Einling nicht anwenden würde *g*) bei Drillis ja wohl sehr schwer wäre. Ich nicke einfach und nehme diesen Bonus hin *kichert* Viele dieser Dinge erledigen sich von selbst, wenn die Kinder älter werden. Der Nachteil an der Sache für mich war, dass ich halt wenig woanders hinging. Oder nur zu anderen Mehrlingseltern, da gabs dann nie Kommentare und alles fluppte wunderbar. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Morgen sah heute wie folgt aus: ich noch im Bett höre die Mädels (4,5 J.) in der Küche genüsslich schmatzen, also aufstehe, nachsehen. Sie hatten alle fünf Bifis verspeist, die eigentlich für unsere Rückreise heute aus dem Urlaub gedacht waren. Was tun, sie strahlten über´s ganze Gesicht? Habe sie belehrt, dass sie erst fragen müssen, bevor sie sich etwas nehmen, was sie allerdings längst wissen. Dann ich ins Bad, Zähne putzen, da höre ich sie wieder in aller Eintracht flüstern. Wieder nachgeschaut: mit zwei riesigen Scheren schneiden sie lustige Muster in Äpfel. Nun habe ich erstmal geschimpft, Scheren weggenommen und wieder ins Bad. Zwei Minuten später das gleiche Spiel von vorne, grrrrr. Du siehst, es ist völlig normal. Am nervigsten ist momentan das Anziehen. Es dauert Stunden und so langsam weiß ich nicht mehr, wie ich sie dazu bringen soll. Wahrscheinlich ist es bei Mehrlingen wirklich schwieriger. Die Methode deiner Nachbarin allerdings halte ich nicht nur für fragwürdig, sondern auch für vollkommen inakzeptabel, das ist Gewalt gegen Schutzbedüftige und darf nicht sein! LG Merle & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwerer ist sicher deswegen, da sie sich hochschaukeln, das merke ich, wenn ich m a l nur eine habe. Ich bemühe mich zu erziehen, zur Not mit nenervtem Zischton :-), dort wo es echt wichtig ist: Strassenverkehr, Einkaufswagen... Wir hatten früher auch Regeln wie: nicht auf dem Couchtisch spielen, gegessen wird nur im Sitzen (auch Kekse), Nuck nur in der Nacht... Nun ist das schon anders, Nucki gibts wenn meine Nerven nicht mehr halten :-), Kekse im Wohnzimmer sind normal, der Couchtisch ist inzwischen für alle 3 der Ort für Tabledance :-) Viele finden meine Kinder sehr lieb, dabei sind sie gaaaaaaaaaaanz anders als die Grosse. Aber vielleicht liegt das daran, dass ich sie recht selbstständig erziehe und sie viel allein können (Spielpplatzthema) und ich konsequent bin. Ich denke, du bist ähnlich wie ich (so stelle ich mir dich vor :-))) ), mach dir keinen Kopf, lass Jakob noch kicken, lass sie Quatsch machen, das ist besser, als das Lied: "sind so kleine Hände" mit Füssen zu treten, gell? Ausserdem sind nun mal alle Kinder unterschiedlich, meine Grosse war echt "lieb" und friedlich. Ich kann aber nicht erwarten, dass die Twins genauso sind. Ich bin ja auch nicht so wie meine Schwester :-) (zwinker, falls du's liest). Ich war immer der Rabauke :-) LG britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann sind es meine alle mal! ja, ich denke auch, daß es schwerer ist inbestimmten phasen zwillinge zu erziehen! wenn nur eine nicht zuhört und desinteresse zeigt, dann interessiert es die andere auch nicht! ich muss sagen, ich nehme mir wirklich teilweise jede einzeln zur brust, indem ich auf ihre augenhöhe gehe und sage was sache ist und dassselbe mit der anderen und im bedarf mit der großen. denn seitdem die "kleinen" selbständiger geworden sind, ziehen sie auch die große mit rein *seufz*! die methode deiner nachbarin...bis sie an die schmerzgrenze kommen!! absolutes tabu! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Frage! Die stelle ich mir auch schon seit langer Zeit. Ich denke schon, dass es bei Zwillingen nochmal anders ist als bei Einlingsgeschwistern, weil sie halt die gleichen "Flausen" im Kopf haben und keiner ein bisschen verständiger ist als das Geschwister. Und natürlich das Gegenseitig-Hochschaukeln - oh ja, wie ich das kenne! Ich weiss es auch nicht, ich gehe halt auch nicht oft mit meinen irgendwo hin (jetzt 4 1/4) weil sie halt laut und wild sind - aber nicht zerstörerisch oder agressiv - das ist mir wichtig. Aber gleich zwei temperamentvolle Kinder die SIND halt lauter und fallen mehr auf als eins. Und diese "Erziehungsmethode" von Deiner Nachbarin: NO GO! Ich stelle mir wirklich die gleiche Frage - wie andere schon gesagt haben - als Mutter gibt man manchmal nach wo man nicht sollte, weil man einfach fertig ist und mit den Nerven am Ende... wenn ich nur ein Kind habe kommt das eigentlich nicht vor, weil es insgesamt um mindestens 80% (nicht 50% wie's ja eigentlich logisch wäre) ruhiger ist. Aber danke für Deinen Beitrag. Dieser Austausch - und zu sehen dass andere ähnliche Kämpfe ausfechten/Sorgen haben - ist immer sehr beruhigend. Lieben Gruss und gute Nerven Yola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass gleichaltrige Kinder immer lauter und wilder sind als Einzelkinder. Da ist halt immer jemand mit dem man Quatsch machen kann. :-) Das Alter mit 2 Jahren ist ja eh nicht ohne. Grenzen testen, Trotzphase etc. und das Ganze dann mal 2. Ist alles nicht so einfach. Unsere Mädels (fast 5) sind eigentlich harmlos, aber sie toben, klettern und springen auch was das Zeug hält. Ich bin heilfroh, das wir alleine im Haus wohnen und keine Mieter unter uns haben. Die würden sich bedanken. :-) Ich bekomme oft gesagt, wie lieb meine Mädels doch sind. Das kann ich oft gar nicht richtig glauben, denn zu Hause können sie richtige Tyrannen sein. Anscheinend habe ich doch einiges richtig gemacht, wenn sie woanders brav sind. *g* Allerdings oute ich mich hier als doch relative strenge Mama. Hier herrscht des öfteren der Feldwebelton. Aber ohne Regeln würde das im Chaos enden. Die Verhaltenmethoden Deiner Nachbarin kann ich allerdings nicht akzeptieren. So wie Du es beschrieben hast, sind Deine "Bestien" ganz normale Kinder. LG und lass Dir nix einreden Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren! Ich glaube ich würde das Verhalten deiner Kinder weniger damit begründen, dass sie Zwillinge sind. Kinder sind einfach mit ganz unterschiedlichem Temperament ausgestattet. Klar, wenn einer der Zwillis etwas vormacht, macht der zweite mit. Die Situation haben Einlinge natürlich nicht. Genauso kommt es aber bei Geschwistern, die z.B. altersmäßig dicht beieinander liegen, vor. (Ich kenne da so ein Brüder-Duo, die machen auch Stimmung, wo sie auftauchen.) Trotzdem würde ich weder die Beiden, noch deine Kinder nach deiner Schilderung als Chaoten bezeichnen. Wenn grundlegende Grenzen gesetzt sind und akzeptiert werden, ist das doch eine gute Basis. Zu den Methoden deiner Nachbarin brauche ich wohl garnichts mehr zu sagen... Es ist sicher alles okay so bei euch, vor allem, wenn ihr gut damit lebt. Gruß, Ruth (deren Zwillis durchaus auch nicht immer beim Abschluss-Singen im Kinderturnen oder in der Spielgruppe mitmachen wollten, und die bei einer Kollegin innerhalb von 10 Minuten beide auf den gläsernen Cochtisch geklettert waren, was deren Tochter nie gemacht hat!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch so schlecht erzogene Zwillis ;-))) und trotzdem würd ich sie niiiiieeeee durch schmerzen erziehen, wir leben doch nicht im mittelalter ich bin im übrigen auch aus jeder musikalischen Früherziehung oder Kleinkindenglisch rausgeflogen, aber, wie soll man sich denn bitteschön um 2 Kleinkinder genausogut kümmern wie andere um eins?!? Meine waren übrigen mit 1 1/2 die hyperaktiven Zwillis lt. erzieherinnen, obwohl meine Tochter ne ganz liebe, ruhige war, soweit zum Thema Zwillis werden da einfach mehr beäugt und vorschnell abgeurteilt... lass die anderen einfach in der Meinung sie hätten die tollen Erzeihungsmethoden und hör auf deine innere Stimme, was zu dir und deinen Kindern passt, für mich gibt es auch wichtigere Werte als brav auf Mamas Schoss zu sitzen, wenn man als 2jähriger vielleicht lieber rumrennen würde... lg Dani