Mitglied inaktiv
Liebe Mehrlingseltern, habt ihr einen Laufstall für eure Kinder gehabt? Braucht man das? Scheint mir nur praktisch,wenn man im Haushalt zu tun hat und nicht die ganze Zeit ein Auge auf den Nachwuchs haben kann. Oder braucht man so ein Ding gar nicht?? Mir sehen die im Geschäft so klein aus und ich vermute zwei Kinder würden sich darin beengt fühlen, da diese Laufställe für ein Kind genormt sind. Danke für die Ratschläge - auch die, die ich bisher auf meine anderen Fragen bekommen habe. Ein supi Forum hier!!!! Doreen
HI, also wir haben keinen Laufstall, sondern uns so einen Krabbelpark angeschafft. dEr ist 2x2m. EIn normaler Zwillingslaufstall ist ja nicht größer als ein Kinderbett und da können sie zusammen nur bis so ca 6 Monate drin shcalfen. aber der Krabbelpark ist richtig groß, eine schöne Sicherheitszone. Wir haben unten dick Schaumstoffmatten reingelegt, so ists auch mal ein Gästebett oder SPielwiese. Für uns war es die beste Anschaffung überhaupt, ich möchte den Krabbelpark wirklich nicht missen, MuckelsMama
Hallo Doreen, wir hatten einen größeren Laufstall der höhenverstellbar war. Ich fand es praktisch, da das Kinderzimmer im 1. OG war. So konnte ich sie auch im Laufstall zum Schlafen legen und musste etwas weniger schleppen. :-) Unsere Mädels fanden es toll im Laufstall. Als sie krabbelten oder sogar schon liefen, haben wir eine Seite runter geklappt und sie sind immer wieder rein gegangen. Für uns war es eine gute und praktische Anschaffung. LG Martina
hallo, ich hatte zwei laufgitter- aber ich hab sie überhaupt nicht gebraucht. ich musste/muss eh immer in sichtweite sein. und daher hab ich auch immer alles gesehen was die zwerge so angstellt haben. hab die laufställe ganz schnell wieder abgebaut. für mich keine gute anschaffung... lg nadine und cora & lena *18.7.2005
Ist hier ähnlich gewesen. Laufgitter, die groß genug gewesen wären, hätten den Rahmen doch gesprengt. Also haben wir lieber alles drum herum so gesichert oder weggeräumt, dass freies Krabbeln gehen konnte. LG Silke
Wir haben ein Gitter. In dem haben wir aber unseren Kaminofen eingesperrt. Ansonsten habe ich unten alles sicher gemacht und die beiden können überall ran und hin. Den Laufstall habe ich ganz schnell wieder verkauft. War ganz am Anfang praktisch zum schlafen legen aber sonst nicht. Vorteil bei uns: Es gibt keine Treppen. Wir haben alles auf einer Ebene. Super praktisch so was!
...nur für die erste Zeit da haben sie darin gelegen im Wohnzimmer War uns lieber, weil wir einen großen Hund haben. Kaum fing Christian an zu rollen, haben wir das Ding aus dem Verkehr gezogen und inzwischen befindet es sich nicht mal mehr in unserm Besitz *g* Ich meine, es lohnt sich nicht Jutta
Hallo! Wir haben ein Laufgitter (1m*1m); benutzt wird es zum Schlafen am Mittag (nacheinander meist, die Beiden merken, dass sie dort drinnen ihre Ruhe haben); also mehr zum Schutz des ruhebedürftigen Kindes, als Rückzugsmöglichkeit. Und wenn Matilda abends Sandmännchen schaut, tut es auch oft gute Dienste, da wir nicht wollen, dass die Babies mitschauen. Ansonsten wuseln sie uns hier zwischen den Beinen herum und ich habe nicht das Bedürfnis, sie in das Gitter zu setzen. Krabbelpark ect. ist nicht so mein Ding, das ist so riesig, ich will auch noch was von meinem Wohnzimmer haben. Und man muss auch nicht alles vor den Kindern beschützen bzw. umgekehrt. Wir haben ein Kiddyguard an der TReppe und natürlich geschützte Steckdosen, das wars. Ansonsten passen wir auf, lassen recht viel zu. lg Maren lg Maren
Wir haben den Krabbel-Hit und ich möchte ihn in gewissen Momenten nicht missen, zB wenn ich kochen muss und die zwei gerade am Spielen sind kann ich zB unser recht großes Wohnzimmer teilen, die beiden sind vor den Hunden geschützt und ich kann sie bedenkenlos unbeobachtet lassen. Anderer Punkt ist der Kamin, den hab ich auch bei den anderen im ersten Jahr immer gesichtert wenn sie mobil wurden. Klar müssen sie es zwangsläufig lernen aber so kann ich auch mal getrost aufs Klo gehen oder zu den anderen ins Spielzimmer. Natürlich ist es ein gewisses Maß Bequemlichkeit aber vorallem zu ihren Schutz. Richtig zum Laufstall zusammengebaut ist er nie, sondern immer nur als abgrenzung weil es hier alles sehr offen ist. Nina
Ja, wir haben einen Drillingslaufstall für unsere Mädels, ist 160cm x 140cm groß. Meine sind erst 4 Wochen alt aber ich denke, es wird Platzmäßig genug sein. LG, Celeste
Hallo! Den brauch man unbedingt!Ansonsten kann es auch schnell gefährlich werden,denn es ist ja unmöglich die immer im Auge zu haben. Ich habe einen Zwillingslaufstall,da die sehr teuer sind,empfehle ich nach einen gebrauchten zu gucken. Aber für den Anfang reicht auch ein normaler. Manche Kritiker nennen das zwar "Babyknast",aber die Kinder brauchen ja auch mal eine Ruheinsel,um alles aufgenommene zu verarbeiten. Meine Beiden rutschten schon mir vier Monaten durch das Wohnzimmer;und "verschwanden" dabei auch:eine unter dem Esstisch und die andere unter dem Couchtisch:)! Unsere Grße liebte ihren Laufstall:das war so ihr Bereich! Liebe Grüße Anja
... für die Antworten. Ich bin noch schwer am Überlegen und werde wohl erst mal einen normalen testen. Den kann man ja immer noch schnell wieder per ebay verkaufen. Merci Doreen
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!