Elternforum Zwillinge und Drillinge

Lange Autofahrt mit den Kindern..ein paar Tipps bitte

Lange Autofahrt mit den Kindern..ein paar Tipps bitte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hab die letzten Tage verfolgt wie "yaiza"mit ihren Mäusen quer durch Deutschland gefahren ist. _Bewunderswert. Das motiviert mich im Sommer mit meinen Dreien auch los zu fahren . Es ist wohl eine superlange Strecke von Südfrankreich nach Kalsruhe . das muss gut geplant sein und dafür bräuchte ich jetzt eure Hilfe . wer kennt gute Raststätten ,kann mir autobahnnahe Ausflugziele nennen ( Freiburg - Karlsruhe oder auch in Frankreich Narbonne- Lyon) oder vielleicht auch ein gutes Hotel zum Übernachten. Gruss Bianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal ob es auf dem Weg nicht vielleicht so etwa wie Ikea/Globus oder andere Häuser gibt , die Kinderbetrweuung anbieten , meist haben die auch ein Restaurant oder so dabei. Wenn ich von Mainz nach Bremen fahre, dann mache ich halt in Kassel (Ikea) ! Ich fahre sehr früh los , so zwischen 5:00 und 6:00 Uhr, Frühstück gibt es gegen 9:00 im Auto. Um 10:00 bis 12:00/13:00 Uhr bietet sich die erste Große Pause an. von 13:00-15:00 Uhr schlafen die Kinder dann im Auto während der Fahrt. Dann fahr ich wieder so bis 17:00/18:00 Uhr. Dann würde ich wieder eine Große Pause einlegen, wenn es noch weiter ginge mit Abendbraot und toben/spatzierengehen. so bis 21:00 uhr , dann müten sie auch wieder so gegen 22:00 Uhr einschlafen und so kann man ganz gut km fressen mit ruhigen Kindern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Ich würde immer dan versuchen vie STrecke zurückzulegen, wenn sie schlafen da werden die eigenen nerven nicht so strapaziert. Ansonsten Getränke in Reichweite, neue unbekannte Bücher, Reisespiel, KAssetten oä. LG drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach weisst du, es geht ganz gut, wenn man vorallem dann fährt, wenn die Kinder schlafen. anders würd ich es weder für mich machen, noch für die kinder. Das wäre unerträglich. Da du ja nicht unsere Strecke nutzen wirst, sondern sicher quer durch F fährst, kann ich dir nicht weiterhelfen, aber ich würd nachts fahren, oder aber früh morgens los, nach der Hälfte (oder etwas mehr) der Strecke würd ich halt den Tag über pausieren, irgendwas unternehmen und abends weiter (oder schon während des Mittagsschlafs weiter und noch eine Pause am Nachmittag). Viel Glück, lg brit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puh, Raststätten in Süd- und Mittelfrankreich finde ich persönlich alle zum Abgewöhnen, zumindest an der Route de Soleil. Wir fahren (fast) jedes Jahr die Strecke, zumindest bis Orange, aber wir kennen auch noch die Autobahn bis Perpignan. Für mich ist das schon Urlaub, darunter zu kommen, da ist mir der Rest egal. Tipp: Fahrt über die Schweiz! Kostet nicht mehr, ist aber viel schöner und die Raststätten sind um Klassen besser. Sehenswert ist das Burgund und dann kommt es halt drauf an, wie ihr weiter fahren wollt. Wir übernachten im Südschwarzwald von uns aus und fahren den Rest durch. Tipp für die Reise: CDs mit Kinderliedern, Bücher (wenn den Kinder nicht schlecht davon wird), Knabbereien und dann spielen wir: wer sieht das? wann kommt der nächste z.B. Trecker oder das nächste Pferd? das klappt stundenlang und sonst Augen zu und durch... Jutta, die sich schon wieder auf Frankreich freut aber immer noch kein Französisch kann *heul*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht kann ich dir, je nach Strecke, doch noch ein paar Tips geben... lg brit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh danke, das liest sich ja super!1 Danke ihr seid ja so lieb , also ich kann schon so manche Tips einbauen. Und über die Schweiz zu fahren hört sich ja Klasse an . Ich könnte am Bodensee eine Freundin besuchen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren letztes Jahr mit unseren Kindern per Auto in Italien und Schweden. Beide Strecken jeweils ca. 1200 km. Vom Kilometer-Fressen und Nachts fahren halten wir zugegebenermaßen nicht viel, aber das ist ja letztlich auch eine Typfrage. Unsere Kinder schlafen nur sehr ungern im Auto und wir fahren nur ungern, wenn auch wir selber müde sind. Von daher planen wir für solche Fahrten grundsätzlich seeeehr viel Zeit und eine Übernachtung auf etwa halber Strecke ein. So können wir ca. alle 3 Stunden eine Pause machen, in der die Kindern natürlich toben dürfen (stillsitzen in Restaurants ist dafür natürlich nicht geeignet). Der ADAC testet regelmäßig Raststätten (europaweit, so weit ich das erinnere). Die Testergebnisse sind im Netz abrufbar und bieten eine recht zuverlässige Orientierung bei der Wahl der Raststätten. Rasten in der Schweiz sind zum großen Teil sehr schön, kindergerecht und teilweise mit großen Spielplätzen ausgestattet. Wir haben uns eine elektrische Kühlbox für unterwegs angeschafft, in der wir unseren Proviant transportieren. Ist auch für´s Picknick vor Ort ganz praktisch und man spart sich das meist eher schlechte und überteuerte Raststättenfutter. Ansonsten haben wir viele Hörspiele (z.b. Das Sams von Paul Maar und Erzählungen / Märchen von Astrid Lindgren) und Kinder-Musik-CDs dabei. Allerdings haben wir mit den Kids einen Deal: es wird zwischendurch auch mal "Erwachsenen"-Musik gehört (sonst drehe ich irgendwann durch ;-) Für die Zwischenübernachtung nutzen wir gerne Jugendherbergen. Da müssen die Kinder nicht soooo viel Rücksicht auf andere Reisende nehmen, für uns ist es somit stressfreier und preisgünstig ist es außerdem. In der Schweiz haben wir beispielsweise eine ganz wunderbare JuHe gefunden (Danke Britt!). Die hat uns so gut gefallen, das wir dort dieses Jahr noch einen Kurzurlaub geplant haben. Wir werden dieses Jahr von WI in die Bretagne fahren und sind schon fleissig am planen ;-) Zwischenstopp wird auf jeden Fall einmal in Paris sein - unsere Kinder schauen sich nämlich auch gerne Städte (und ihre Spielplätze / Parks) an. Euch einen schönen Urlaub! LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Astrid, ich stöbere hier immer ein bisserl "unrechtmässig" mit (habe selbst keine Twins, bin nur mit einem verheiratet :-)); nun habe ich eben gelesen, dass ihr in der Schweiz eine tolle Jugendherberge gefunden habt - könntest du mir ev. schreiben wo/ wie sie heißt? Wäre total nett von dir, die Schweiz steht schon eine Weile auf unserem Programm... lg aus Österreich, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Andrea, ja klar, das ist ja kein Geheimnis ;-) In Lugano ist die schöne JuHe. Die haben auch eine ganz nette Webseite und man kann online reservieren. "Unrechtmäßig stöbern" gibt es meiner Meinung nach in einem öffentlichen Forum nicht - jede/r kann hier lesen und/oder schreiben! Es mag vielleicht nicht jedem gefallen, wenn Eltern von Nicht-Mehrlingen in einem Mehrlingsforum ihre Meinung kundtun, aber unrechtmäßig ist das deshalb noch lange nicht ;-) LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

xxx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianca, hmmm, also bei uns hat die Fahrt letzten Sommer quer durch Deutschland auch ohne langwierige Planung, ausgesuchten Restaurants und elektrischen Kühlboxen geklappt - irgendwie muss man auch nicht alles verkomplizieren :-) Wir haben viele Pausen gemacht, ab und zu eine CD gehört, die Kinder (damals 5 und 2 Mal 2) hatten Bücher, Stofftiere und Maltafeln dabei. Haben sie aber kaum gebraucht, sie haben Wettsuchen bei Straßenschildern gespielt, Autolichter in der Nacht bewundert und sich alles angeschaut - es ging total unkompliziert. Vielleicht haben wir aber auch einfach Glück, dass die 3 so gerne Auto fahren. Aber bei uns zu Hause (wir waren auch 3 Kinder) war es ähnlich, wenn wir uns jährlich im Sommer in unserem Passat nach Dänemark gequät haben - klar, chaotisch, aber es wurde nie ein Event daraus gemacht... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Maren, da hast du sicher recht, man sollte sich nicht zu viele Gedanken machen.Eigentlich klappt es auch ganz gut mit den Dreien die 1200km zu fahren,. Wir , mein Mann und ich, ziehen es dann vor in der Nacht zu fahren und uns ab zu wechseln , außerdem haben wir am nächsten Tag dann die Großeltern. Aber jetzt steht diese Tour unter einem anderem Stern. Wir leben in Südfrankreich und mein Wunsch ist es mal wieder mit den Kindern alleine(ohne Mann oder Flugbegleitung) nach Deutschland zu kommen und einen gewissen Luxus von Flexibilität zu haben. Problem an der ganzen Sache ist , daß ich in der Familie bisher keine Fürsprecher habe und ich mir immer wieder anhören muss...mit drei kleinen Kindern die Autoroute de Solei hoch... Also kann ich nur mit einer guten Planung zu mindest meinen Mann überzeugen. Euch allen schöne sonnige Ostern in Deutschland -- Bei uns regnet es schon seit Tagen Grus sBianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja ganz wunderprächtig wenn Maren+Matilda soooo tolle Kinder hat und bei ihr überhaupt anscheinend immer alles gaaanz toll ist.... Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum sie die meines Erachtens nach recht pragmatische Vorgehensweise anderer bzw. deren Tipps deshalb als eine Verkomplizierung bezeichnet. Wir planen die Fahrten mit unseren drei Kindern (2x4 und 7 J.) schon allein deshalb vernünftig vor, weil es allen Beteiligten (nach unserer Erfahrung) dadurch schlicht mehr Spaß macht. Unsere Kinder finden auch diese Vorbereitungen unterhaltsam - erst recht, wenn sie eingebunden werden und z.B. CDs und Spiele aussuchen oder in Essensfragen mit entscheiden dürfen. Das hat allerdings NICHTS mit einer Veranstaltung, dafür aber umso mehr mit verantwortungsbewußtem Handeln zu tun. Aber es gibt natürlich immer mal wieder Kleingeister u. ä. Zeitgenossen, die so etwas nicht nachvollziehen können oder wollen. Die sich aufdrängende Frage, inwieweit da nun Neid ob der eigenen Unfähigkeit dahintersteckt, möchte ich an dieser Stelle einfach mal im Raum stehen lassen... Ich finde es jedenfalls schön, daß die Initiatorin dieses Threads sich offenbar Gedanken darum macht, wie sie eine solche Reise mit ihren Kindern am besten für alle Beteiligten vorbereiten und durchführen kann. Von reinen Nachtfahrten kann ich persönlich nur abraten, wenn man ohne einen zweiten Erwachsenen unterwegs ist. Oder läßt du deine schlafenden Kinder alleine im Auto zurück, wenn du z.B. an einer Raststätte hältst und mal zur Toilette mußt o.ä.? Falls du konkrete Tips bzgl. Raststätten möchtest, kannst du mir gerne eine PN schicken. Herzliche Grüße XXX


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als dass ich denke "wird schon klappen, sie schlafen sicher viel" und dann hab ich stdlang eine unruhige bis nervtoetende Autofahrt. Wir haben quer durchs Auto eine Schnur gespannt und Spielsachen (Buecher, Stofftiere etcpp) drangehaengt, so konnte nichts runterfallen und alles war in Griffnaehe. Essen und Trinken auch lieber zuviel und grosse Auswahl bevor ein Kind Anfaelle bekommt, weil GENAU das eine fehlt...Je nach Alter: lass die Kinder mit einkaufen und auswaehlen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deinen Tipp. Sag fahrt ihr dann über Genf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir fahren über Genf inzwischen sollte die Autobahn auch komplett fertig sein allerdings werden wir nach wie vor ein paar Stücke über Land fahren (u.a. von L`Isle-D`Abbeau bis Vienne) Genfer See ist natürlich ein Traum, und auch alle anderen Seen, die noch so auf dem Weg liegen ist viel schöner als die Strecke durch Lothringen (wobei Metz eine wunderschöne Stadt ist - haben wir auch schon spontan besichtigt) Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch die Provence lohnt sich sehr. Aix-en-Provence haben wir auch als kleine Kinder geliebt. brit