Mitglied inaktiv
Mich würde mal interessieren ab wann eure Zwillinge eigene Kleidung "zugeteilt" bekommen haben (dies betrifft nat. eher gleichgeschlechtliche), und wann oder ob sie z.b. immer an der selben Seite im Kinderwagen sitzen etc.
Also unsere beiden Jungs (20 Monate) haben jeder ein eigenes Bett (im gemeinsamen Zimmer) und es schläft jeder in seinem - ausser wir haben sie mal beim reinlegen verwechselt, was durchaus schon ein paar Mal vorkam...
In der Küche hat jeder seinen Platz am Tisch aber manchmal wird auch getauscht...wie´s mir grad ausgeht. In den Kinderwagen setzte ich sie völlig willkürlich und Kleidung ziehe ich ihenen auch irgendetwas an (von den größen Brüdern vererbt) und es passiert durchaus dass ich ihnen nach dem Mittagschlaf das des anderen anziehe.
Irgendwann wird aber doch der Zeitpunkt kommen wo die KInder ihr eigenes besitzen möchten/sollten, eigene Fächer im Kleiderschrank ...
Spielzeug wird derzeit auch komplett vermischt.
Wie ist das bei euch?
Gruß Andi
hi als im grossen und ganzen kann ich sagen das es bei uns so läuft wie bei dir.mittlerweile kmmen sachen hinzu wie ,sie haben beide die gleichen rädern,benutzen aber immer das selbe und sehen es auch an irgendwas wem welches gehört.im moment haben sie ihre betten getauscht,warum weiss ich nicht,is mir aber auch gleich.Bei den klamtten geht es mittlerweile so,daß der eine immer schick angezogen werden will,coole klamotten,haare hübsch machen,während dem anderen es so ziemlich egal ist was er anzeiht,achso und sie haben ihre eigenen sachen weil sie keine grösseren geschwister haben. jetzt hat jeder sien eigenes zimmer aber spielzeug und alles ist immernch in einem und auch vermischt trotzdem wissen sie wer was von wem wann geschenkt bekommen hat. naja meine sind jetzt 5 und sie haben beide 1 einzelnes Fach ,mehr wollen sie nicht,da verstauen sie dann geheimnisse,schätze,gesammeltes usw.ansonsten alles zusammen im schrank.letztens durften sie sich jeder ein t-shirt allein aussuchen ,da hat einer spiderman und der andere hot wheels genommen,und da achten sie dann auch drauf das der andere das eigene nicht anziehen darf.aber ansonsten... lg daniela
Hi, unsere haben einige gleiche Kleidungsstücke. Es ist aber so, dass sie Phasen haben, wo sie unbedingt das gleiche anziehen wollen und Phasen, wo es unbedingt etwas verschiedenes sein soll. Seit ca. 2 3/4 fingen sie an, dass manche Sachen nur einer anziehen darf,d er andere sagt dann, das gehört meinem Bruder. Der mag das dann aber so gerne, dass wir froh sind, ein Reserveexemplar zu haben. Auch bei Spielsachen ging dann in etwa das Geschrei los, dass teilweise es ein Problem ist, das der Bruder das identische Fahrzeug hat, aber gerade mti dem des Bruders am Spielen ist. Wir sind dazu übergegangen, als "problematisch" erkannte Spielsachen mt einem Symbol je Kind zu kennzeichnen. Ansonsten kommen sie gerade in die Phase, wo jeder ein eigenes Zimmer möchte, andererseits wollen sie doch egrne noch in einem Zimmer schlafen... da ist also gerade der nächste Schritt im Gange. MuckelsMama
Ich denke, es gibt da keine Pflichten, Patente oder Regeln. Es kommt immer auf die jeweilige Wohnsituation, die Wünsche der Kinder, und die Wünsche der Eltern an. Ich denke, jeder von uns lebt und sieht das unterschiedlich. Unsere 2 Mädchen haben sich 10 Monate ein Bett geteilt, aber jeder hatte seine Seite links oder rechts von der Trenn"wurst", seitdem hat jeder sein eigenes Bett, obwohl sie dann auch mal im gegenseitigen Einverständnis getauscht haben. Es gab feste Sitze im Auto, aber im Moment müssen wir abwechseln, weil sie beide hinter mir sitzen wollen. Im Auto meiner Schwiegermutter haben sie feste Sitze und auch dort zu Haus jede ihr eigenes Bett. Meist haben sie eigene Kleidung (wenn verschiedene Farben), so dass es sogar Ärger wegen Strumpfhosen gab, weil ich es einem Mangel heraus, der einen die Strumpfhose der anderen anziehen musste. Je nach Situation und Notwendigkeit setze ich mich durch oder berücksichtige Ihre Besitzansprüche. Der Kleiderschrank und auch die Spielkisten sind bisher und werden wohl vorläufig nicht getrennt, was eigen ist, ist sowieso meist im oder neben dem eigenen Bett. Sie bekommen jetzt von ihren Paten eigene Kindergartentaschen... das wird dann natürlich wieder alles getrennt. Ansonsten kaufe ich im Moment lieber gleich, sie haben gleiche Roller, gleiche Helme, gleiche Jacken, sonst hab ich immer Ärger. Beide wollen das pinkste vom pinksten Allerdings haben sie auch akzeptiert, dass sie sich bei den Laufrädern entscheiden mussten, wir haben ein hellblaues PUky von meinem Neffen und ein rotes gebraucht gekauftes. Aber schon bei Shirts, wo z. B. bei einem Ärmel rosa sind und der Rest weiss und beim anderen Ärmel weiss und der Rest rosa, gibts Ärger und ich muss klar festlegen, wem was gehört, sonst gibts immer Trara.
Aber ich denke, dass Jungs da weniger Probleme haben :-)
Mach es doch einfach so, wie es für dich und deine Jungs stimmt. Es mag sein, dass es manchem zu kompliziert ist, wie ich es mache, manchem zu nervig, aber ich denke, alle Kinder sind verschieden und jeder hat sein Ding durchzuboxen.
lg britt
Die letzten 10 Beiträge
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!
- Schwanger mit zweieiigen Zwillingen