Mitglied inaktiv
Ich bin jetzt in der 15. Woche schwanger und weiß einfach nicht ab wann ich mit zwillingen in den Mutterschutz darf. Vor allem weil man soviel hört, das die mehrlingsschwangerschaften nicht bis zum schluß gehen? kann mir jemand auskunf darüber geben? Dank im Voraus. Lg Evy
Hallo Evy, auch bei Zwillingsschwangeren beginnt der MuSchu 6 Wochen vor dem geplanten ET. Es besteht aber die Möglichkeit, dass Deine FÄ vorher ein Beschäftigungsverbot ausspricht. Das hat den Vorteil, dass Dein AG Dir weiterhin Dein volles Gehalt zahlen muss. Bei einer Krankschreibung ist das ja nur für 6 Wochen der Fall. Nach den 6 Wochen zahlt die KK Krankengeld und das ist erheblich weniger, wie das Netto, was Du vom AG erhälst. Wegen dem Beschäfitungsverbot kannst Du mal ein paar Postings zurückschauen. Da hatte *Zwilli* gefragt. Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel (*22.09.03)
Hallo, Evi "Die Mutterschutzfrist von 6 Wochen vor (§ 3 Abs. 2 Mutterschutzgesetz) bzw. 8 Wochen nach der Geburt (bei Früh- oder Mehrlingsgeburten 12 Wochen nachher) ist allgemein bekannt. Eine “Frühgeburt” ist juristisch übrigens eine Entbindung, bei der das Neugeborene ein Geburtsgewicht unter 2500 Gramm hat." Dies und mehr zum Mutterschutz findest Du auf www. mehrlinge. com Übrigens: Sollten die 6 Wochen vor Geburt wg Frühgeburt o.ä. (geplante sectio) nicht "aufgebraucht" werden, werden sie zu den 12 Wochen nach der Geburt hinzuaddiert. Noch mehr Info auch unter www. mehr-als-eins. de
Hallo, ich war ab der 21. Woche erst krank geschrieben und habe jetzt bei meinem Arzt (dank der Leute hier, die mir den Tipp gaben) ein Beschäftigungsverbot erwirkt aufgrund der Mehrlingsschwangerschaft. Falls Du noch Fragen hast, melde Dich!! Nicole (die Ende November ihre Zwillinge Hannah&Jonathan erwartet)
Hallo Nicole, hattest Du arge Beschwerden, als Du krankgeschrieben wurdest? Bin selbst in der 17. SSW mit Zwillis und überlege wie das nun mit dem Weiterarbeiten laufen soll. Bislang verläuft alles normal und habe auch keine großen Beschwerden, abgesehen von mäßigen, aber dann langwierigen Kopfschmerzen, Müdigkeit und mäßigen Rückenschmerzen in der Lendengegend. Jedoch habe ich bei der Arbeit oft Konzetrationsschwierigkeiten und auch schnell Ermüdingserscheinung. Diese Kombination ist hinderlich, da ich relativ viel Kundenkontakt habe bzw. sonst auch das Hirn anstrengen muss. Ich arbeite als IT-Beraterin. Grüsse Klara
Hallo ! Ich hatte eine relativ kompilkationslose Schwangerschaft, wurde aber ab der 30. SSW krankgeschrieben. Mein FA meinte, dass kaum eine Zwillingsschwangerschaft bis zum Ende geht. Ab der 36. SSW mußte ich wegen zu hochem Blutdruck liegen und in der 37. SSw sind sie geboren. Von daher war das schon ganz o.k., dass ich ab der 30. SSW nicht mehr gearbeitet habe. Weiterhin alles Gute für Dich. LG Gabi
Die letzten 10 Beiträge
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!
- Schwanger mit zweieiigen Zwillingen