Elternforum Zehn bis Dreizehn

Wieviel Aufsätze und Diktate pro Halbjahr?

Wieviel Aufsätze und Diktate pro Halbjahr?

Verona

Beitrag melden

Hallo, gibt es eine Regelung wieviel Aufsätze bzw. Diktate pro Halbjahr geschrieben werden müssen oder kann da jeder Deutschlehrer selbst entscheiden ob er in einem Halbjahr 2 Aufsätze und kein Diktat schreibt? Lg Verona


Gaby J.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Hmm, hier bei uns am Gym (NRW) werden pro Halbjahr und Fach 3 Arbeiten geschrieben. Diktat hat mein Sohn (8.Kl) am Gym noch keins geschrieben)


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Welche Schulform und welches Bundesland? Bei uns hier (Gymnasium NDS) werden pro Halbjahr in den Hauptfächern, also auch in Deutsch, 2 Arbeiten geschrieben. Diktate dürfen hier schon seit vielen Jahren nicht mehr geschrieben werden, auch schon in der Grundschule nicht, ist verboten. Es dürfen nur sog. Rechtschreibüberprüfungen geschrieben werden, also so eine Art Grammatikarbeit, die sich um Rechtschreibfragen dreht. Meist gibt es hier pro Halbjahr eine Grammatikarbeit und einen Aufsatz, in den höheren Klassen nur noch Aufsätze/Interpretationen. Silvia


Joscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Bei uns, Gesamtschule NRW, werden in jedem Hauptfach pro Halbjahr 3 Arbeiten geschrieben. Bisher war es ein Aufsatz und jetzt eine Grammatikarbeit. Die 3. wird wieder ein Aufsatz. Diktate sollte es in NRW an keiner Schule mehr geben laut Lehrplan.


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joscha

ich dachte Aufsätze gibt es schon 3 jahre nicht mehr. nur noch Rechtschreibüberprüfungen eine Art Grammatikarbeit, die sich um Rechtschreibfragen dreht


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe

Wir haben aber in der Orientierungs- und Mittelstufe 5 Deutscharbeiten im Jahr. Trini


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Hallo, Schulform Gymnasium in Rheinland-Pfalz Meine Frage bezog sich darauf das die Deutschlehrerin meiner Tochter bis jetzt im 1. Halbjahr 2 Aufsätze geschrieben hat. Diktate oder Grammatikarbeiten garkeine. Nun ist meine Tochter meist stark Diktaten und so lala in Aufsätzen. So sieht dann im 1. Halbjahr auch die Deutschnote aus. Besser wäre die Note wenn sie wenigstens 1 Diktat geschrieben hätte. Hätte ja sein können das es fest vorgeschrieben ist wieviel Ditkate bzw. Aufsätze pro Halbjahr geschrieben werden müssen. LG Verona


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Bayern: Gar keine mehr. Die 4 großen Arbeiten pro jahr sind Aufsätze. Auch in der grundschule wurden nur hin und wieder Übungsdiktate im Rahmen von Rechtschreibproben geschrieben. Aber da waren die kurzen diktate nur eine kleine Teilaufgabe. Lg reni


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Aber in die Note fließt ja auch die mündliche Beteiligung zu 50-60 % ein. Trini


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

diktate sollen in den meisten bundesländern gar nicht mehr geschrieben, eigentlich nur arbeiten mit einem rechtschreibteil und weiteren anderen aufgaben zum textverstehen oder zur grammatik. 4-6 reine diktate pro schuljahr, wie wir das aus unserer jugend kennen, gibt es nicht mehr.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

hier bei uns in BaWü: Gymnasium gar keine Diktate mehr - da die Rechtschreibung immer über die Aufsätze mit einfliest. In der Realschule gibt es eine kombinierte Arbeit die aus einem Diktat und einem Grammatiktest besteht und beide zusammen die Note ergeben. Gruß Birgit


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

das legt die fachkonferenz der jeweiligen schule fest. am besten fragst du einen lehrer oder einen elternvertreter.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Seit der 5. Klasse: Gar keine mehr. Warum auch? Rechtschreibung ist ein Werkzeug, kein Inhalt. In der 2. Klasse wurde ja auch gelernt, wie man einen Füller benutzt - da gab es dann den Füllerführerschein. Jetzt wird das korrekte Benutzen eines Füllers als Grundtechnik vorausgesetzt. So ähnlich ist das mit Rechtschreibung. KindKlein ist auch eher der Grammatik- und Rechtschreibtyp, deswegen hatte er an der GS in Deutsch gute Noten. Aufsätze sind nicht so seins, die guten Deutschnoten sind also Geschichte.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Bei uns gibt es auch 5-6 AUfsätze pro Schuljahr in Deutsch, zusätzlich werden Wochendiktate (ohne direkte Benotung) geschrieben. Die Themen werden nochmal wiederholt/vertieft (z.B. Konsonantenverdopplung, ss/s/ß-Schreibung und sowas), dann ein passender Dikatattext dazu erarbeitet und dann als Diktat dazu geschrieben. In den benoteten Arbeiten kann es dazu auch nochmal einen Lückentext geben doer so, aber kein Diktat mehr.