Elternforum Zehn bis Dreizehn

Wie viele Noten sind vorgeschrieben?

Wie viele Noten sind vorgeschrieben?

Reni+Lena

Beitrag melden

Kind (8 Klasse) hat im Notenstandsbericht von letzter Woche genau EINE EINZIGE Note in Geschichte für das ganze Jahr notiert. Das war eine 5...(mündlich.,.nicht nachvollziehbar, ausgefragt ist sie nie geworden, Ex gab es auch keine) Vorgeschichte ist, dass sie da einen Referendar hatten (in deutsch und geschichte) der keine noten gemacht hat, weder mündlich noch schriftlich..in Deutsch und geschichte und dann irgendwann im November einfach nicht mehr kam. hat das Referendariat geschmissen. Es gibt viele Kinder in der Klasse, die GAR keine Note in Fach geschichte bisher haben. Zu der Note konnte ich ihn auch nie befragen weil er zum Zeitpunkt des zweiten Notenstandsberichts im februar in dem diese note dann erstmals auftauchte, nicht mehr an der Schule war. Im ersten notenstandsbericht war in geschichte noch gar keine Note notiert. Der Unterricht fiel dann ewig aus..oder sie hatten eine halbherzige Vertretung..und seit dem Halbjahr haben sie in geschichte jetzt wieder einen Referendar..der es bisher auch noch nicht geschafft hat eine Note zu erstellen. So....Problem ist jetzt, dass sich das Kind mit diesem Notenstandsbericht mit dieser blöden Note 5 in geschichte für das Comenius-projekt bewerben will und natürlich keine Chancen hat genommen zu werden mit einer 5 in geschichte. Abgesehen davon, dass es ein versetzungsrelevantes fach ist und es sie unter Umständen ..wenn es blöd läuft..das Schuljahr kosten könnte. Gibt es eine Vorschrift, wie viele mündl und/oder schriftliche Noten in geschichte (Nebenfach aber versetzungsrelevant) notiert sein müssen um eine vernünftige Endnote erstellen zu können? Gymnasium Bayern Wie kann ich vorgehen? Lg reni


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich kenn mich zwar v.a. für Realschule Bayern aus aber so gravierend können sich RS und Gym nicht unterscheiden: Ein zweistündiges Fach (was Geschichte wohl ist) verlangt nach 3 Noten pro Halbjahr, eine davon eine echte mündliche Note (Rechenschaftsablage, Referat,...) und die anderen beiden aus kleinen Leistungsnachweisen (Stegreifaufgabe, Kurzarbeit, fachlicher Leistungstest...) Ich würde mal direkt vorstellig werden beim Referendar, der betreuenden Lehrkraft, dem Fachbetreuer Geschichte und dem Direktor. (also nicht gleichzeitig sondern in der Reihenfolge) A.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wir haben fast Mitte Mai, im Juni sind zwei Wochen Ferien, das Schuljahr endet im Juli - und viele Schüler haben noch keine einzige Note im Fach Geschichte? Intensiv im Unterricht mitarbeiten, so dass es unübersehbar ist, dass da jemand was will? Es wird dann hoffentlich am Ende des Schuljahres berücksichtigt, dass dieses Jahr ziemlich verkorkst ist aus Gründen, die kein Schüler zu verantworten hat. Beim Antrag für Comenius auf die besonderen Umstände hinweisen und dies von der Schule bestätigen lassen? Wurde Geschichte auch im letzten Jahr unterrichtet? Wie waren da die Noten - diese angeben?


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo Reni, in der bay. Gymnasialordnung habe ich da jetzt nichts gefunden, wobei ich vorher der festen Meinung war, dass es in den Nebenfächern pro Halbjahr 2 Noten sein sollten. Ich habe im § 53 nur gefunden, dass die Lehrerkonferenz über die Leistungsnachweise entscheidet. Vielleicht fragst du mal bei dem Fachschaftsleiter nach. Meine Tochter hatte letztes Jahr z.B. auch kein schriftliche Arbeit im Fach Ethik, auch nur eine Abfrage und halt nicht nachvollziehbare mündliche Noten. Aber da eine 3 im Zeugnis stand habe ich da nicht nachgefragt. VG Goldbear


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldbear

P.S. Über die Anzahl entscheidet wohl allein die Lehrerkonferenz, das Ergebnis muss aber bekannt gegeben werden. Was ist denn das Cornelius-Projekt?


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldbear

sorry soll Comenius-Projekt heißen


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wie schon geschrieben: Die Lehrerkonferenz entscheidet zu Beginn des Schuljahres, aber ich kenne kein bayerisches Gymnasium (und an ein paar war ich nun doch schon), die unter 2 Leistungsnachweise (pro Halbjahr!) genehmigt. In so gravierenden Ausnahmefällen wie bei dir ist es normalerweise so, dass sehr milde Noten "gefunden" worden bzw. einmal die Hefte eingesammelt und benotet werden o.ä. Mein Vorgehen an deiner Stelle: Lass dir einen Termin entweder beim Betreuungslehrer des Referendars oder beim Fachbetreuer Geschichte geben und schildere eure Situation inklusive Bewerbungssituation. Sei zunächst sachlich und freundlich, verlange aber dann eine kalre Begründung der Note 5 (mit Datum, denn es ist vorgeschrieben, dass jede Note mit Datum belegt werden kann). Mach durchaus deutlich, dass du - sollte formal nicht alles genau stimmen - Widerspruch gegen diese Note einlegen wirst. Mich würde sehr interessieren, wie das weitergeht! (ich bin immer wieder erstaunt, was an anderen Gymnasien möglich ist... Bei uns wäre der Elternbeirat schon längst Sturm gelaufen und die Direktorin hätte die Note sowieso kassiert...)


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Drei Noten pro Halbjahr müssen wir erteilen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Danke euch für die Infos. Ich hab mir für Donnerstag einen Termin beim Fachbetreuer geben lassen und werde weiter berichten. Lg reni