Elternforum Zehn bis Dreizehn

Welchen Sport machen eure Mädchen?

Welchen Sport machen eure Mädchen?

Cata

Beitrag melden

Ich finde, meine Tochter sollte einen Sport treiben. Nun weiß ich, dass Ballett und Fußball ausfallen, so wie eigentlich jeder Teamsport. Sie ist sehr klein 1,45m und wird wohl lt. Endokrinologin auch nur 1,47m erreichen. Auch ist sie recht schüchtern, oder sagen wir mal zurückhaltend. Reiten ist mir momentan zu aufwändig, zumal ich dann selber meine Pferdeliebe nicht zurückhalten kann und versucht bin ein Pony zu kaufen, besser nicht. Leichtathletik find ich wegen der körperlichen Gegebenheiten und den kurzen Beinen auch eher frustrierend für sie, will sie eh nicht. Sie ist ziemlich stark, schafft 10 Klimmzüge und macht locker Liegestütz, geht auch gern mal mit mir ins Sport Studio. Gebt mir mal ein paar Ideen. Danke.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Große spielt seit mittlerweile neun Jahren mit Begeisterung Fußball, aber für meine Kleine war das auch nichts, für sie bin ich ebenfalls auf der Suche. Ausprobiert hat sie zuletzt Karate, das gefiel ihr leider nicht, aber vielleicht wäre es etwas für Deine Tochter?


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Tochter 8fast 12) macht RopeSkipping, Trampolin und normales Turnen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Wie wäre es mit einem Kampfsport? Meine Töchter waren jahrelang im Judo. Da käme die körperliche Stärke deiner Tochter gut zur Geltung und wird auch entsprechend trainiert. Ein körperlich passender Trainingspartner für die Übungen und Kämpfe ist meistens auch zu finden, da gibt es große, kleine, dicke und dünne Kinder. Und fürs Selbstbewusstsein ist Judo auch prima. Falls es bei euch einen eigenen Judoverein gibt, werden da sicher auch reine Mädchenkurse angeboten. Alternativ könnt ihr euch auch Karate oder Taekwondo anschauen.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Tochter hat als sie klein war Fußball gespielt. Aber im Gym ist sie eher faul gewesen und Computer, Handy,... waren wichtiger. Jetzt möchte sie gerne wieder Sport machen, aber es ist bei uns in der Gegend sehr schwierig einen zu finden. Sie möchte gerne Basketball, aber sie ist nur 1,59 cm groß (mit 18 J.) und müsste bereits bei den Erwachsenen spielen. Das will sie auch nicht. Aber ich bin da bei meinen Vorrednerinnen - Judo könnte ich mit gut vorstellen - oder schwimmen?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Hier auch eine STimme fuer Judo, das koennte was fuer sie sein, das ist nicht nur Kaempfen, eig. kaum. Weiters Orientierungslauf, das macht meiner Tochter enorm viel Spass, ist aber etwas, wo man halt ein bisschen ein raeumliches Denken und Ausdauer braucht, aber dafuer alleine laeuft. Es ist zwar schon ein Team, aber jeder startet fuer sich allein. Fuer Menschen, die im Team "untergehen", ist das dann eine echt spannende Sache. lg niki


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Tochter ist seit jeher dem Ballett zugetan, seit sie 5 ist (jetzt 18). Das passt einfach. Meinen Sohn musste ich auch immer wieder mal anschubsen, da er zur Stubenhockerei neigt. Er hat jahrelang Tischtennis gespielt, wollte dann nach einem Trainerwechsel leider nicht mehr. Nun habe ich ihn überredet, zum Bouldern zu gehen (seine Schule hat einen eigenen Boulderraum und bietet das als Wahlfach an). Da wir privat schon öfter mal bouldern waren, hat er zugestimmt und es gefällt ihm. Ich bin mir nicht sicher, ob die Körpergröße da entscheidend ist, aber Kraft in den Armen ist schon mal von Vorteil ;-).


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine tanzt immer schon, Streetdance. Das ist es doch egal wie groß jemand ist.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine (7. Klasse) war 1.-4. Klasse beim Schwimmen, bis sie das Hallenbad wegen Renovierung geschlossen haben. Hoffentlich wird es im November wirklich wieder geöffnet (nach zwei Jahren). Das Training war ein Mal pro Woche, eine Stunde durchgehend Schwimmen, ohne Leistungsdruck. Das möchte sie wieder anfangen, was ich sehr begrüßen würde. Außerdem tanzt sie Jazztanz, seit sie fünf Jahre alt war. Lange ohne Wettkampf und Druck, seit letztem Schuljahr erst in der "Jugend-" jetzt bei der "Erwachsenen-" Wettkampfgruppe. Kurz war sie auch beim Leichtathletik, aber da fehlt ihr irgendwie der richtige Partner in der Gruppe. Das machte ihr so leider keinen Spaß. Hier im Verein gibt es z.B. auch Akrobatik, HipHop, Einrad... und offene Laufgruppen (Waldlauf, Trimmdichpfad, Walking, im Winter Langlauf). Eiskunstlauf auch, im Winter. Das sind Abteilungen unseres Vereines: Aikido Akrobatik und Tanz Ausdauersport Badminton Basketball Bewegungskünste Gesundheitssport Gymnastik Handball Judo Klettern Leichtathletik Lindedance Skiabteilung Taekwondo Tischtennis Turnen Volleyball Zumba


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Töchter einen in den Drachenbootmanschaften der Schule. Bis ca. April machen sie kraft und Ausdauersport und sobald es warm wird geht es auf DAS Wasser und dann wird da trainiert. Training ist einmal die Woche und passt für alle gut.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Klein und kräftig, aber schüchtern, da fällt mir ein * "Kampf"sport * Schwimmen * Turnen, Gymnastik, Trampolin * Tanzen * Tischtennis, Tennis, Badminton * Klettern, Bouldern, Parkour * Fechten ... LG sun


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Hab Bogenschießen vergessen.


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Gerade im Turnen ist es gut wenn man nicht so groß ist. Kraft scheint sie ja zu haben, das ist nämlich auch wichtig (wird oft unterschätzt).


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Mädels Reiten alle drei; sie haben jede eine Reitbeteiligung. Die Mittlere macht zudem noch Fußball, da spielt sie mittlerweile bei den Damen. Und saisonal macht sie Showtanz.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Hallo, meine Töchter machen Ropeskipping und schwimmen beim DLRG.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Die Große hatte vorher 6 Jahre Fußball


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Klein und viel Kraft? Wie wäre es mit Kunstturnen? Da sind doch beide Eigenschaften von Vorteil!


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

der Kleine ,9, spielt Handball.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

An Judo hatte ich auch gedacht. Tennis will sie gar nicht probieren. Nachher geht sie mit zum Zumba, wobei ihr tanzen gar nicht zusagt, nicht wegen der Tanzerei, sondern weil andere zuschauen. Turnen fänd ich auch ganz gut. Was Bouldern ist, kann ich mir gar nicht vorstellen. Felsblöcken stemmen??. So klingts jedenfalls Jetzt schau ich mal, ob ich was in der Nähe finde. Dann gehen wir mal ausprobieren. Klettern kann ich mir auch vorstellen.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Bouldern ist freeclimbing in Absprunghöhe. Im Gegensatz zum freeclimbing (Klettern) braucht man nur ein Paar Kletterschuhe, eine Bouldermöglichkeit (Halle, Felsen, Wand) und einen Partner, der unten stehen bleibt und einen "spotted", also beim möglichen Fallen oder Abspringen hilft, nicht auf dem Rücken zu landen. Beim Klettern wird einiges mehr an Equipement benötigt, Gurt, Seil, Karabiner, Exen, Achter, eventuell ein Sicherungsgerät, Bandschlingen und vor allem ein cooler Felsen oder eine tolle Halle in der Nähe (wobei ich den Felsen 1000 Mal vorziehen würde...).


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Bist du in Dresden, oder verwechsle ich dich? Wenn ja, dann schau doch mal hier: https://www.dsc1898.de/abteilungen/turnen-sportakrobatik/


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Rollkunstlaufen / Eiskunstlaufen


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Tochter schwimmt 2 mal die Woche, An sich perfekter Sport für deine Tochter,bzw do wie du sie beschreibst. Kein Teamsport,Körpergröße egal,Kraft ganz wichtig


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Tochter hat zwei Jahre Krav Maga gemacht und fährt begeistert Rad. Sie ist zehn und hat letzten Mai, da war sie noch neun, mit ihrem Papa die Alpen überquert. Garmisch bis zum Gardasee. Das würde ich never ever schaffen. Ich hab da großen Respekt vor.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Hier ist Einrad angesagt.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Eisschnelllauf gibt’s auch. Sie könnte auch mit ihrem Bruder ab nächstes Jahr zum Badminton. Schwimmen fällt schon mal weg, aber im Sommer gerne. Wie hätten aber ein ganz kleines Hallenbad, was die Schulen nutzen, ist nicht öffentlich, und da trainieren die Rettungsschwimmer, mal schauen.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Tochter turnt und voltigiert schon seit einigen Jahren...bei Beiden Dingen ist eine geringe Größe keineswegs nachteilig...


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Momentan 7× die Woche Eigentlich 5-6 mal die Woche meist


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine machte in dem Alter Trampolin und Selbstverteidigung, auch eine Kleine .


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Hallo, meine Tochter ist im Einrad-Verein. Sie lernen dort nicht nur Einradfahren, sondern auch viele Kunststücke und Tricks auf dem Einrad, zum Beispiel spezielle Rampen und Parcours zu befahren. Das macht ihr unheimlich Spaß und ist ideal für zierliche Mädchen, sie ist nämlich auch so eine Kleine. Mein Sohn ist im Kajakverein, auch hier sind viele zierliche Mädchen mit dabei. Ich wollte aber noch etwas loswerden: Du zählst in Deinem Posting lauter Sportarten auf, die Deine Tochter Deiner Ansicht nach nicht machen kann. Das ist aber Unsinn. Bis auf Basketball kann sie ALLES machen und muss kein bisschen schlechter sein als andere. Zum Beispiel ist mein kleinster, zierlichster, dünnster Schüler DAS Leichtathletik-As der Klasse. Er ist unglaublich schnell, springt am weitesten, ist beim Werfen am geschicktesten. Und das Ganze vollkommen mühelos. Die größeren, athletischer gebauten Kinder kommen nicht im entferntesten an diese Mühelosigkeit und Leichtigkeit heran. Du solltest also aufpassen, nicht zuviele Vorurteile zu den einzelnen Sportarten zu pflegen. Ich finde, dass z. B. ein Teamsport genial für schüchterne Kinder ist, eben weil sie da zum einen nicht so allein und exponiert sind - sondern ein wenig in der Gruppe untergehen und sich sicherer fühlen. Und zum anderen dort auch ganz nebenbei Teamgeist, soziale Skills, Routine im Umgang mit anderen Kindern lernen. Absolut perfekt. Ich würde einfach mit Deiner Tochter in einem regionalen Sportverein bei zwei oder drei Sportarten schnuppern. Und sie dann selbst entscheiden lassen, ohne zu unken, was sie alles nicht so gut kann wegen ihres Körperbaus. Die Kleinen, Flinken sind fast in jeder Sportart im Vorteil! Die ersten drei Trainingsstunden sind im Verein umsonst, Beitrag zahlt man erst ab der vierten, wenn man wirklich dabei bleiben möchte. LG


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Das wollte ich auch noch schreiben: Die Größe hat bei der Leichtathletik nicht viel zu sagen. Natürlich findet man im Hochsprung und in den Wurfdisziplinen bei den wirklich Guten nur die, die auch recht groß sind, aber im Mittelfeld ist noch alles dabei. Da wird die fehlende Größe durch gute Technik, Sprungkraft oder Schnelligkeit ausgeglichen. (Übrigens wurde hier öfters Schwimmen empfohlen: Wer in der Spitze mitschwimmen will, muss groß sein. Für alles andere: siehe Leichtathletik)


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Ich gebe dir nicht unrecht, aber ich kenne mein Kind, und Sport sollte ihr unbedingt Spaß machen, da fällt Teamsport für sie aus, auch wenn’s gut wäre. Eins ist Fakt, raus muss sie gelegentlich, sonst bastelt und schreibt sie und bastelt und baut und bewegt sich nicht genug. Sie pubertiert arg. Ich konnte sie schon motivieren ihren 20 minutigen Schulweg zu laufen, aber da isses mir in der Früh im Winter auch schon zu dunkel. Grad geht’s noch.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Es ist nur recht unangenehm mit ihrer großen Brust zu rennen, auch ist sie die Einzige, die ihre Tage hat und derart Busen hat. Das mag sie nicht. Schwimmen wäre ihr da schon eher recht. Deshalb dachte ich an die Rettungsschwimmer. Da geht’s nicht um schnell.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Wie groß kann denn die Brust einer 11jährigen sein dass man damit nicht rennen kann? Hast du ihr einen richtig guten Sport BH gekauft? Ich habe immer schon eine große Brust und kann mit Shockabsorber BHs exzellent rennen und alles andere auch.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Wie groß ist denn ein Mädchenbusen daß sie damit nicht rennen kann? Hat sie schon Körbchen B oder größer? Also meine 11-Jährige hat A und trägt nix, weder beim Sport noch normal. Die anderen Mädchen werden folgen und in einem Jahr haben mehr Mädchen ihre Regel.. ich würde da kein Aufheben drum machen. Und schwimmen sehe ich da eher schwierig, da fällt sie ja dann regelmäßig aus. Und je nachdem wie lange sie ihre Regel hat sind das 2-4 Trainingseinheiten.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Ich dachte bei der Beschreibung jetzt eigentlich an deutlich mehr als ein B? B ist doch keine Einschränkung? Ich selbst habe immer schon eine große Brust, lange Jahre 75 E und F, das ist einschränkend ja. Mit einem sehr guten BH ging aber auch das. Nun habe ich ein kleines 75 D mit einem hohen Anteil an Silikon, da wackelt nun nix mehr so dramatisch. Trage trotzdem immer einen sehr guten Sport BH.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Illy ich habe keine Ahnung - Cata hat ja bis jetzt nix geschrieben, aber ich kenne kein kleine 11jaehrige, die mehr als B hat. Grössere schon- aber die sind dann schon sehr fraulich.


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Mädels rudern und schwimmen (normales Schwimmen und Rettungsschwimmen). Ergänzt sich alles super. Die Große (12) tendiert dazu sich aufs Rudern zu konzentrieren. Eine wirklich schöne Sportart.


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Mir fällt da spontan Bouldern ein. Meine Kleine ist zwar erst 9, aber auch ein sehr kleines Exemplar (1,23 m) mit Biss und ordentlich Kraft (hat ja auch nix zu stemmen ;-) ). Außerdem geht sie auch in Handball, aber da hadert sie leider oft mit ihrer Körper"größe". Dabei ist sie sehr flink auf den Beinen und im Kopf - also kein Grund, sich schlecht zu machen. Mein Großer ist nicht so die Sportskanone, er war mal in Orientierungslauf, Fechten und möchte es mal mit Sportschießen probieren - also Sachen, bei denen es auf sich selbst ankommt. Wie sieht es mit Turnen aus ? Oder Schach *grins* ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine 10jährige spielt Handball und geht reiten, fand aber auch Tanzakrobatik toll (wird hier nicht angeboten)