Verona
Hallo, meine Tochter bekommt im Dezember eine feste Zahnspange. Dafür muss sie 1x nachmittags und 1x vormittags zum Kieferorthopäden um die Spange einzusetzen. Sollte ich ihr im Vorfeld eine Entschuldigung wegen Arzttermin mitgeben oder kann man danach noch 3 Stunden in die Schule. Keine Ahnung wie schmerzhaft so eine Befestigung einer festen Zahnspange ist. Der Termin geht von 08.-10.00 Uhr Lg Verona
Unser Sohn ist trotzdem zur Schule gegangen, hat wohl auch nicht wehgetan
Mein Sohn war danach nicht mehr zur Schule, die Kieferorthopädin meinte auch, er solle das lieber lassen. Am ersten Tag kann es doch recht uangenehm sein...
Hallo, meine drei Kinder sind alle nach Einsetzen der festen Spange in die Schule. Sie hatten den ersten Termin um 8.00 Uhr und waren dann so gegen 9.45 Uhr in der Schule. Großartige Schmerzen hatten sie keine, jedenfalls nicht so schlimm, als dass sie nicht in die Schule hätten gehen können. LG Dagmar
ich kann nur von mir selbst berichten, ich bekam sie nachmittags und ging am nächsten morgen ganz normal. Tat aber trotzdem ziemlich weh erstmal beim Essen
meine ist danach schon in die Schule...wenn es weh tut dann erst am nächsten tag:)))) Lg reni
Hallo, mein Sohn war nach Einsetzen der Spange nicht mehr in der Schule. Habe ihn entschuldigt. Waren aber sowieso nur je ein Sport- und Kunstblock. LG Ines
mein Sohn bekam vor 4 Wochen seine Spange und ging danach direkt zur Schule - er war von 8 - 10 drin und hatte erst am Abend mit dem essen ein Problem - die Zähne waren empfindlich und festes beißen absolut nicht möglich - auch waren seine Backen offen - was aber viele haben - jetzt ist alles kein Problem mehr. Ach ja - zur Schule ist er trotzdem und das ganze noch mit Mittagschule - nur zum Training ging er nicht - das war ihm unangenehm - wenn so viel Wasser in den Mund kommt. Gruß birgit
Meine Kinder sind beide anschließend noch zur Schule gegangen, soweit ich mich erinnere. KindKlein zumindest ist sicher noch zur Schule gegangen. Bei KindGroß ist das so lange her, aber ich meine mich zu erinnern, daß auch sie dann noch zur Schule gegangen ist *grübel*.
unser Junior ging auch danach in die Schule.. zum Essen gabs dann was weiches z. B. Toastbrot,Jogurth.Milchbrötchen u.s.w. ist manchmal heute noch so..wenn die Gummis gewächselt werden..lg
Echt? KindKlein wechselt die Gummis drei Mal täglich selber. Na ja, im Schnitt und in echt wahrsheinlich nur zwei Mal täglich, aber dennoch.....
meiner ist danach nicht zur schule, wäre aber eh nur kunst und sport gewesen, wären es hauptfächer gewesen wäre er zur schule gegangen. Die ersten 2 Tage hat er auch ein schmerzmittel bekommen, hat schon arg weh getan.
Je nach Befinden kann man danach auch noch zur Schule, m.E. muss man aber nicht und die Schule würde das auch verstehen. Bei meinem Sohn dauerte das Einsetzen über 2 3/4 Stunden und ging doch ganz schön auf den Kreislauf (mit Kopf z.T. sehr tief unten liegend). Schmerzen kamen aber erst am Abend. Er war aber zuvor 2 Stunden in der Schule und nach der Behandlung war die Schule schon aus.
Es kommt doch auf so viele Faktoren an. 1. Was für Unterrichtsfächer kommen an dem Tag dran? 2. Wie lange dauert die Fahrt in die Schule. Lohnt sich das überhaupt noch? 3. Wie geht es dem Kind nach der Prozedur? Generell würde ich jedoch den Schulbesuch nach dem Einsetzen befürworten. Ich denke, Kinder fühlen sich wohler, wenn sie sich nach so einer Aktion mit ihren Freunden austauschen können und durch den Schulalltag auf andere Gedanken gebracht werden. Grüße Sodapop
meine Tochter ist danach auch in die Schule,die Breekis drauf setzen schmerzt nicht erst wenn der Draht rein kommt, Schmerzen hate meine Tochter erst Abends aber nicht so schlimm.. NG
Hallo, ich musste meine Tochter nach dem Zahnarzttermin noch in die Schule fahren (fast 30km Fahrtweg) wegen 2 Stunden Unterricht. Das war so vom Klassenlehrer und Rektor gefordert. Die wollten auch eine Bescheinigung vom Arzt wann meine Tochter genau da war. Und nein, ich bin kein Einzelfall, das ging allen Kindern in der Klasse so.... VG, Bella
Prinzipiell würde ich aber anstreben, dass mein Kind ab 4. Stunde am Unterricht teilnimmt. Trini
...in der Schule würde ich bescheid sagen, dass deine Tochter eine Spange eingesetzt bekommt und mir vorsichtshalber vom Arzt ein Attest aushändigen lassen. Mein Sohn konnte nach dem Einsetzen problemlos in die Schule gehen, es war eher abends bzw. am nächsten Tag etwas unangenehm und schmerzhaft. Aber das hängt wirklich vom Kind ab und ich würde daher einfach schauen, wie es deiner Tochter hinterher geht.
Bei meinen Kindern wurden die festen Klammern immer an einem Nachmittag eingesetzt und am nächsten Tag konnten und gingen sie in die Schule (es gab halt ein paar Tage Milchschnitte & Co. mit, alles was weich ist). Oben und unten wurde die Klammer im Abstand von 6 Wochen eingesetzt - und das dauerte inkl. Versiegeln nie länger als 30-45 Minuten. Daher überlege ich gerade, was da bei Euren Kindern noch alles gemacht wird in 2 Stunden? Nach Bedarf gab es aber die ersten Tage ggf. ein Schmerzmittel... die Schmerzen sind natürlich davon abhängig, wie massiv der Fehlstand ist und somit der entstehende Zug auf die Zähne.... LG Fee
Wir hattne das gerade erst.....also nach den 2 Stunden war meine Tochter fix und alle, wir sind nach Hause und sie hat erstmal auf dem Sofa eine ganze Zeit geschlafen. Du darfst nicht vergessen, die 2 Stunden Klammer eingesetzt bekommen sind schon anstrengend.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht