Elternforum Zehn bis Dreizehn

Wann sollten 11jährige ins Bett gehen??

Wann sollten 11jährige ins Bett gehen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Jetzt habe ich noch mal eine kurze Frage, da es bei uns jeden Abend die gleiche Diskussion gibt! Leni ist im Januar 11 Jahre alt geworden. Wie lange lasst ihr eure 11jährigen Abend (während der Schulzeit) auf?? Leni muss morgens um 6.35 Uhr aufstehen! Freue mich mal auf eure Meinungen Danke euch, Ela


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Egon ( im Nov. 11 geworden) geht um 21.15 ins Bett, schläft dann auch wirklich sofort ein.. wenn wir ihn früher schicken (haben wir schon ausprobiert) schläft er meinstens nicht vor 22.00 ein.. (Toilette, mal kurz "gucken", durst..)


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es unterschiedlich. Früher gingen ie Kinder unter Woche immer so viertel nach acht/ halb neun ins Bett und lasen bis ca. 9 Uhr. Inzwischen verschiebt sich die Zubettgehzeit durch diverse Sporttermine an immer mehr Tgen nach hinten. Also, ich würde sagen, die Durchschnittszeit ist neun und dann noch etwas lesen. Sie müssen um 6 Uhr aufstehen.


Karatehamster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Na ja, es kommt auf das Kind an würd ich sagen... Mein Großer geht zwischen viertel nach 8 und halb 9 ins Bett, um 9 ist Licht aus. Er steht auch um 6.35 Uhr auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Mein Sohn (11) get zwischen 21.30 Uhr und 22.00 Uhr ins Bett, liest noch bis 22.15 Uhr. Mir wäre es lieber, er würde früher zu Bett gehen, aber vorher schläft er nicht ein. Da ich selbst ein Nachtmensch bin und als Kind sehr darunter gelitten hatte um 8.00 Uhr zu Bett gehen zu müssen, da ich ewig wach lag, lass ich ihn seinen Rythmus leben.


Tizi10

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..und wann steht dein Sohn morgens auf? Ich frage, weil meine Tochter (nächsten Monat 11), die eigentlich um 21:00 das Licht ausmachen sollte, um zu schlafen, seit Wochen hier noch bis 22:00, manchmal auch bis 23:00 Uhr rumgeistert. Mich macht das Kirre, zum Einen, weil ICH dann auch nicht schlafen kann, aber meinen Schlaf durchaus brauche, zum anderen, weil Kind eigentlich-meiner Meinung nach- auch mehr Schlaf bräuchte. Aber allen Versuchen zum trotz kann sie laut eigener Aussage nicht einschlafen. Aufstehen muß sie um 6:30, und das ist derzeit echt ein Krampf.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tizi10

Mein Sohn geht auch zwischen 22 und 23 Uhr ins Bett, aber ich höre ihn und seinen Bruder manchmal noch um halb 12. Aufstehen 6 Uhr 30. Mich stört das nicht, um diese Zeit würde ich eh noch nicht schlafen. Andererseits könnte ich durchaus ins Bett gehen, wenn meine Kinder noch wach sind- das mache ich nämlich in den Ferien, wenn sie nachts um 2 oder später noch hier rumgeistern. Sie sollen dann halt in ihrem Zimmer bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist gegen 20 Uhr Zapfenstreich. Der Große (wird im Juni 11) kann dann im Bett noch lesen, solange er will, meistens schläft er um neun. Er muss um 6.15 aufstehen und ist wirklich müde während der Schulzeit. Lg Fredda


lemat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ins Bett wann sie will, aber Licht aus ist um 21.00 Uhr. Soll natürlich heißen, sie kann entweder noch spielen oder im Bett lesen vorher. ;-) Gruß Ute


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 12. Eine feste Zeit hat sie nicht, sie geht ins Bett, wenn sie müde ist. Sie schläft zwischen 21 Uhr und 22.30 Uhr. Ich bin ja auch nicht immer zur selben Zeit müde. Wichtig ist mir, dass sie in der Woche, ab 20 Uhr in ihrem Zimmer ist. Da lernt sie, hört Musik oder telefoniert ewig mit ihren Freunden


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner 10 1/2-Jährigen. Wird aber doch oft neun. Dann ist aber Ende und Licht aus und sie schläft binnen Minuten. Aufstehen tut sie um 6.40 Uhr. Unsere Grundschule fängt schon um 7.30 Uhr an.


ChrissyF.71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist spätestens um 20:30 Uhr Bettzeit angesagt, auch für die Große. Lesen können beide ( 11 und 13 Jahre) durchaus noch, was der Kleine aber seltenst macht. Meist schläft er auch recht schnell ein, während die Große häufig noch 1 Stunde später Licht brennen hat. Aufstehen müssen beide um 6:30 UHr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK, dann liegt Leni ja so im normalen Limit! Meistens schicke ich Leni so gegen 20.30 Uhr ins Bett, dann hört sie noch ein Hörspiel. Aber mind. 2-3 mal steht sie dann noch auf, Klo, Trinken und noch mal kurz gucken und sagen was ihr "heute" weh tut (haben wir zurzeit so eine Phase, jeden Abend tut etwas anderes weh (mal der Fuß, dann die Schulter, dann die Nase, dann ist ein Fingernagel zu kurz ect. und das im abendlichen Wechsel). Schlafen tut sie dann so gegen spätestens 21.30 Uhr. Ab und zu versucht sie aber auch gerne noch, mal wieder bei Mama und Papa ins Bett zu wollen. Im Januar hatte sie eine dicke Lungenentzündung und da hatten wir eine Bett bei uns eingerichtet, da wir sie unter Kontrolle haben mussten. Seitdem ist es wieder so, aber jetzt wieder nur seltener. Ich denke, im Sommer werden die "zu Bett geh Zeiten" wieder nach hinten rutschen.... Danke für eure Mithilfe! LG Ela


Claudia36

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine ist zwar schon 15, aber sie geht eigentlich seit sie ca 10ist ins Bett, wenn sie müde ist. Da gibt und gab es nie Diskussionen drum. Das konnte mal 20 Uhr sein aber auch mal 23 Uhr. Heute ist sie zeitweise noch länger auf, steht aber morgens ohne murren 6 Uhr auf.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MfG


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um 20:15 Uhr muss er Bett fertig sein und um spätestens 21:00 Uhr ist dann das Licht aus. Mein Sohn (knapp 11) wird um 6:00 Uhr geweckt.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

20,30 Uhr Bett, 21Uhr Licht aus.


Antje&Tim

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um 20 Uhr geht sie in ihr Zimmer und kann dann noch bis 20.30 spätestens 20.45 lesen. dann wird das licht ausgemacht. lg reni


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hängt doch von dem 11-jährigen ab. Mein Sohn, 11,5, braucht wenig Schlaf und geht dementsprechend zwischen 22 und 23 Uhr zu Bett, jetzt z.B. macht er sich gerade bettfertig (22.15). Er steht um 6 Uhr 20 auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi...also mein Sohn ist grade 12 geworden..und geht schon seit ewigen Zeiten um 20.15 Uhr zu Bett.Er geht aber auch ohne Murren und hört noch ein Hörspiel...schläft aber meistens um 20.30 Uhr schon.Muss dazu sagen das wir morgens auch um 6.15 Uhr aufstehen,ich denke das ist auch echt ein langer Tag für Kinder. Es gibt aber auch Ausnahmen...wo er im Bett noch Tv schauen darf bis max.21.15 Uhr . liebe Grüsse PHILSMOM


Vesna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn ist um 20.30 Uhr in seinem Zimmer. Wann er dann das Licht ausmacht, ist seine Sache. Meistens so gegen 22.00 Uhr. Aufstehen muß er gegen 6.45 Uhr. Schafft er immer ohne Probleme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oO Ich durfte immer selbst entscheiden, wann ich ins Bett gehe, und bei meiner Tochter halte ich es genauso (wird 7 - geht meist gg 22 Uhr ins Bett - und zwar praktisch von kleinauf -, ist aber auch morgens topfit und hat bisher noch keinen Schlaf nachholen müssen. 21 Uhr ist bei ihren Freunden auch noch locker "normal", und im Sommer wird das sicherlich noch mal später, wenn man draußen zusammensitzt). Das hängt natürlich vom persönlichen Schlafbedürfnis ab, aber ganz ehrlich: mit 11 ist man meiner Meinng nach wirklich alt genug, um sowas selbst entscheiden zu können - wie soll man sonst ein Gefühl dafür kriegen, was man "braucht"? Ich würde mal unterstellen, daß man, wenn man ein paar Mal über die Strenge geschlagen hat und am nächsten Morgen trotzdem in der Schule was zu leisten hat, ganz schnell ganz dankbar ist, wieder richtig ausschlafen zu dürfen. Mit 11 läßt man das vielleicht noch mit sich machen, aber wie ist das dann mit 13/14? Und im Sommer?? Und wie ist das zB mit "im Bett lesen" (das ist doch was total Lobenswertes) - wenn ich um neun das Licht aushaben muß, dann muß ich ja quasi um 8 schon ins Bett, um wenigstens noch ein bißchen was zu schaffen?? Mhhh, will Euch ja nicht reinreden, ihr kennt Eure Kinder am besten, aber diese Forums-Umfragen scheinen mir trotzdem nicht repräsentativ.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Sohni ist 12 und unter der Woche um 20 Uhr im Bett/Zimmer, darf aber noch lesen so lange er will, meist noch so bis 21 Uhr. Er steht um 6.15 auf. Hintergrund ist der, daß ich zum einen Lesezeit wichtig finde und tagsüber bei dem Trubel hier kommt er selten dazu und hat immer was anderes vor, zum anderen möchte ich unter der Woche mit meinem Mann Abends das Wohnzimmer kinderfrei halten, wir brauchen auch mal etwas Redezeit für uns, laden Freunde ein usw. Freitag Abends darf er das Programm bestimmen, die Kleinen sind dann schon im Bett, mal geht er noch Abends mit Papa weg, mal gucken wir zusammen nen Film den die Kleinen nicht sehen dürfen usw. Samstags darf er auch länger aufbleiben, auch gerne bei und mit uns.


kirchenmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Frage ich mich grad... meine ist grad 12 geworden und da ist in der Schulzeit um 8 Ruhe und da is dann auch Ruhe, sie muss um 6 UIhr raus... der Kleine wird 9 und ist um 7 im Bett, schläft meist um 8 ein. Mmh....


SimoneB

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sohnemann (10 1/2) geht um 20.30 Uhr ins Bett und mit Lesen und Vorlesen ist es dann gegen 21.15-21.30 Uhr bis Licht aus ist. Aufstehen kurz vor 7 Uhr. Wann ein Kind ins Bett soll ist sicher unterschiedlich, hängt vom Kind ab. Unserer schläft nicht früher und wenn er es zu früh versucht, dann nervt ihn das wach liegen an, so dass er noch viel später schläft.


Ulli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

20 Uhr ins Bett, lesen bis 20:45 Uhr, aufstehen um 6 Uhr morgens. :-)