Luckymum
Hallo,
wollte mal wissen, wann Eure Kids (meiner ist 10) in den Ferien ins Bett müssen? Gibts da feste Zeiten oder dürfen sie aufbleiben, so lange sie wollen?
Bei uns ist derzeit folgende Regelung: 20.30 Uhr müssen Freunde heim, danach essen und fertig machen fürs Bett, dürfen aber dann noch lesen, spät. 21.30 Uhr Licht aus. Leider gibt es jetzt fast täglich Diskussionen und Widerstand, weil scheinbar "alle" Nachbarskinder (9, 11 und 13 Jahre) immer noch viiiel länger aufbleiben dürfen und leider auch noch um 22.00 Uhr teilweise auf der Strasse spielen. Jetzt bin ich hin- und hergerissen: Sind wir zu streng?? Oder bekommen andere gar keine Grenzen mehr von den Eltern gesetzt??
Bin gespannt, wie ihr das so handhabt.
Ah, noch ein wichtiger Punkt: Auch wenn meine Kids mal erst um 22.oo Uhr ins Bett gehen, schlafen sie kein Fünkchen länger als üblich, d. h. es wird um 6.30 Uhr aufgestanden ... andere liegen halt dann auch mal bis um 8.30 oder 9.00 Uhr ... (die nachbarskinder z.B. )
Wir selbst fallen übrigens immer so gegen 22.00 Uhr ins Bett -- kann doch nicht sein, daß unsere Kinder dann noch wach sind, oder???
unsere gehen ins Bett, wenn sie müde sind, meist so gegen 22 Uhr. Sie sind 10, 11 und 12 Jahre alt. Bei uns schlafen sie dann morgens länger.
Meine beiden (jetzt 12 und 17) sind schon immer Nachtschwärmer. Sobald Ferien sind, stellen sie auf Ferien-Modus um, was bedeutet, dass sie nachts sehr lange wach sind (bis Mitternacht mindestens) und dafür tagsüber bis mittags schlafen. Ich selbst bin gegen 23:00 Uhr im Bett und stehe morgens um 6:00 Uhr auf, egal ob ich arbeiten muss oder frei habe. Von daher sind unsere Lebensrythmen etwas verschoben. Auf meinen Einwand, dass man doch mehr von Tag habe, wenn man früh aufstehen würde, bekam ich zu hören, dass "das unser wahres Leben ist" was heißt, dass sie zu Schulzeiten einen "falschen" Lebensrythmus aushalten müssen *lach* was soll ich dagegen sagen? Solange sie sich ruhig verhalten, ist mir das nicht wichtig genug, um darum zu streiten. Sie machen in der Nacht im übrigen nix besonderes: sie malen, lesen, spielen, unterhalten sich oder schaun DVDs.
sie darf dann auch so lange schlafen wie sie will, kann dann auch mal bis mittag sein. zuhause sein muss sie in den ferien, wenn es dunkel wird.
Meine Tochter ist 12 und geht ins Bett, wenn sie müde ist. Das kann von 22 Uhr bis 1 Uhr alles bedeuten. Auch schon zu Grundschulzeiten, haben die Kinder hier bis es dunkel wurde, draußen gespielt. Wenn sie da früher hätte rein müssen, hätte ich wohl auch Diskussionen gehabt. Ich finde es zu streng. Lange im Freien zu spielen, gehört doch zum "Sommerferien-Feeling" dazu. :-) Meine Tochter hat auch keine festen "ins-Bett-geh-Zeiten" während der Schulzeit. Ich bin ja auch nicht immer um die selbe Zeit müde.
`....schließlich sind die Ferien dazu da, all das zu machen, was man in der Schulzeit nicht kann, sprich:
-ausschlafen
-lange aufbleiben
-mit Freunden übernachten
-nachts DVDs schauen
-kleine "verbotene" Sachen machen z.B. Chips im Bett knabbern, aber auch am nächsten Tag wegsaugen
-und und und
meine Kids nutzen es nicht zu sehr aus, sind ja erst 13 und 10, aber sie kennen ihre Grenzen und Regeln ganz genau und wissen, daß sie es sich schnell verscherzen können, wir machen regelmäßig "Familienkonferrenzen", das ist nichts anderes, als vernünftig miteinander reden, reden, reden, und eventuell einige Regeln,Rechte und Pflichten festlegen oder ändern, Taschengelderhöhungen besprechen, Familienausflüge festlegen, Urlaube planen, Besprechen, was nicht so gut läuft und loben, wenn etwas nicht so toll ist, das sind alles Sachen, die im Alltag auch mal so zwischendurch Thema sind, aber bei der "Konferrenz" haben wir besonders viel Zeit und machen es uns doppelt gemütlich, auf dem Sofa mit Knabberzeugs und so,wir machen es schon viele Jahre, anfangs dachte ich noch: keiner hier kapiert hier überhaupt, worum es geht (also mein Mann und die Kids) aber jetzt endlich fuchtet es und ich ernte, was ich ausgesäht habe!!!
Schöne Ferien schon mal!
Ciao farfalla
Unsere Jungs (14 und 10) müssen in den Ferien um 22 Uhr zu Hause sein, dann gehts aber auch ins Bett. Denn sie stehen trotzdem früh auf. Da wir sehr früh raus müssen (5 Uhr) und wir noch eine kleine Tochter haben (2), die dann schon lange schläft, muss ein bisschen Rücksicht genommen werden. Ich gehe meist so gegen 22 Uhr ins Bett, weil ich einfach todmüde bin. Und ich könnte nicht schlafen, wenn die Jungs noch draussen sind. LG Sandra
Meine Zwei, 11 und 13 Jahre, gehen in den Ferien spätestens um 22:00 Uhr zu Bett. Der KLeine schläft morgens leider nicht länger. Spätestens um 7:00 Uhr steht der wieder auf der Matte. Die Große schläft dann im Schnitt bis so 10:00 Uhr - meist auch länger. Auf der Straße spielen gibt es bei uns ab etwa 20:30 Uhr nicht mehr. Dafür dürfen sie im Garten toben bis entgültig Feierabend ist. Ich selbst geh nie vor 23:00 Uhr ins Bett und muss aber bereits um 4:00 Uhr wieder aufstehen. Von daher wird es bei uns nie ein Open End geben.
Meine sind 11 und 13 und ich gebe nicht mehr vor wann sie ins Bett müssen(WE und Ferien). Vorher war 22 Uhr die magische Grenze-die wird von meinemSohn(11) noch immerr in etwa eingehalten-meine 13 jährige ist oft länger wach,liest oder hört nioch Musik,oder schreibt in ihrem Zimmer,oder sitzt noch mit uns im Wohnzimmer oder so... Früh aufstehen tun wir sowieso alle so gegen 8 ist meist der letze aus seinem Bett gekrochen;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht