Elternforum Zehn bis Dreizehn

Vokabeln lernen für 2 Fremdsprachen

Vokabeln lernen für 2 Fremdsprachen

mauselchen

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat nun mit Latein als 2. Fremdsprache angefangen und mich würde interessieren, wie eure Kinder sich organisieren (oder ihr sie ;-), um Englisch- und Latein- (Franz./Spanisch)vokabeln zu üben. Direkt nacheinander gibt ja sicher nur Verwirrung... und ob diejenigen, bei denen das Üben mit Phase 6 für Englisch sehr gut klappt (wie bei uns) das Programm auch für Latein verwenden oder ob sich das Üben direkt aus dem Heft/Vokabelheft besser bewährt hat. Danke und viele Grüße, mauselchen


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Hallo, Vokabeln werden gelernt, wie sie anfallen. Sich großartig Systeme zu überlegen, um zwei Fremdsprachen zu trennen, ist zwar im Ansatz nett - wird aber von der Realität schnell ad absurdum geführt. Hier hat es sich bewährt, in Englisch mit dem Wordmaster zu üben (Vokabeltrainingsbuch als zusätzliches Begleitheft), für Französisch gibt es auch ein Begleitbuch mit Vokabel- und Grammatiktraining, was ganz gut ist. Lust, die Vokabeln hier großartig in Systeme im PC einzupflegen oder zu überwachen hat hier keiner. Der Sinn sich bei Vokabeln auch derartig organsisatorisch zu verausgaben hat sich mir nie erschlossen. Vokabeln sind beim Fremdsprachenlernen das allerkleineste Problem und wird hier so niedrigschwellig wie möglich behandelt. Manchmal reicht es auch, die Wörter einfach nur aus dem Buch heraus zu lernen. LG Andrea


AnnaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Hallo, mein Sohn hat im letzten Jahr mit Englisch und Latein gleichzeitig angefangen, und die Vokabeln für beide Sprachen weitgehend nur aus dem Buch gelernt - so wie sie im Unterricht anfielen. Bis Fasching hat das hervorragend funktioniert, dann hatte er öfter mal keine Lust dazu. Die so entstandenen Lücken hat man schnell an den Noten gemerkt (vorher 2, dann plötzlich 4- in der nächsten Klassenarbeit, in beiden Fächern), er hat sie er dann in den Osterferien aufgearbeitet, indem wir 14 Tage lang jeden Tag eine Portion (wir haben einfach die bis dahin zu lerndenden Lektionen in 14 Portionen aufgeteilt) wiederholt haben, auch beide Sprachen, jeden Tag zusammen ca. 30 Minuten, er hat sie gelernt und dann habe ich abgefragt, er musste aufschreiben. Ging auch gut, und er war dann auch wieder auf dem aktuellen Stand (also letzte Arbeit dann wieder 2). Scheint also kein Problem zu sein, das nebeneinander zu machen. Vlg, Andrea


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Wenn man immer dran bleibt, das heißt keine Lücken aufkommen lässt und immer die jeweilige Stunde nebst dazugehöriger Vokabeln bis zur nächsten Stunde nacharbeitet, muss man nicht Latein und Englisch gleichzeitig an einem Tag lernen und hat nie soviel, dass es in Arbeit ausartet. Meine Tochter verwendet relativ wenig Zeit aufs Vokabel lernen. In der Woche 2 mal 15 Minuten je Fach und evtl. einmal abhören lassen pro Fach.


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Ich denke, man mischt die Sprachen nicht, auch wenn man an einem Tag Latein und Englisch gelernt hat. Ich hatte ab Kl.9 3 Fremdsprachen parallel und hab sie so gelernt, wie es gerade anfiel und bin nie durcheinander gekommen. LG, Nina


mauselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Hallo, danke für eure Antworten. Wir werden wohl für Latein auch Phase6 nutzen, das ist so schön praktisch :-) LG mauselchen