Elternforum Zehn bis Dreizehn

"Tschick" im Unterricht 5. Klasse

"Tschick" im Unterricht 5. Klasse

susiundstrolche

Beitrag melden

Bei meinem Kind wurde im Unterricht das Buch "Tschick" vorgelesen und die Kinder wurden zum Ansehen des Films im Kino zu einem speziellen Zeitpunkt im Kino animiert. Dort trafen sie sich mit der Lehrerin und haben den Film angesehen. Eine Elterninformation gab es nicht. Der Film hat FSK12 und darf von Kindern unter 12 nur im Beisein der Eltern gesehen werden. Das Buch hat eine Altersempfehlung "ab 14 Jahre". Mein Kind war nicht mit im Kino. Ich finde aber das Vorlesen des Buches auch nicht altersentsprechend. Sehe ich das so falsch? Es gibt so viele schöne Bücher für das Alter, da muss man doch die Kinder nicht mit so einem schwierigen Thema konfrontieren! Wie seht ihr das? Übertreibe ich? VG


Petra A.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

mein Sohn hat im 5. Schuljahr die Welle gesehen. War ein Vetretungslehrer, der hat halt den TV in die Klasse geschoben und war wieder weg. Aufarbeiten konnten wir das zuhause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra A.

naja besser als wenn irgendein quark wie rennschwein rudi rüssel oder so gelesen wird und themen wie in der welle sollte man bei kindern zw 10 und 13 sowieso zuhause schon gehabt haben


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Finde ich Sinnvoller als irgendwelche Kleinkinder Filme Ich halte meine Kids von nix fern. Das leben ist nunmal nicht rosarot. Und bei einem Film ab 12 würde ich mir keine Gedanken machen , wenn jetzt ab 18 gewesen wäre vielleicht , aber so nicht.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich kenne weder Buch noch Film, daher kann ich inhaltlich nichts dazu sagen. Aber ich finde es nicht in Ordnung, wenn Lehrer Kinder zu etwas auffordern, das verboten ist. Ein FSK12-Film darf ohne Eltern nicht im Kino gesehen werden, das sollte respektiert werden. Wenn Schüler in einer Arbeit schummeln, haben Lehrer in der Regel wenig Verständnis, ich finde aber, dass sie ihre Glaubwürdigkeit verlieren, wenn sie in anderen Bereichen selbst zum schummeln aufrufen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Bei meinem Großen war es "die Wolke".... Da ich mich die Szene, in der ein kleiner Junge auf seinem Fahrrad überfahren wird, selber so geschockt hat, weil sie völlig unvorbereitet kam, war ich auch dagegen.... Auch die Welle finde ich für eine 5. Klasse zu früh. Selbst wenn es einzelne Kinder gibt, die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, wird es doch erst in der 8./9. Klasse Thema im Unterricht. In den Rahmen passt es auch, ich empfinde das weniger als Unterhaltungsfilm.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

.....den Film ansehen würde hier nicht gehen, da, wie bereits geschrieben, nur der Erziehungsberechtigte und kein Vertreter bei uns ins Kino kommt. Das ist recht einfach. Unbenommen davon, hier gibt es für alle Ausflüge, jeglicher Art, eine Elterninformation.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ist meine langjährige Erfahrung,. sowohl als Mutter als auch Bibliothekarin, sowohl in Dtld. als auch DK, daß Lehrer leider erschreckend Ahnung von der altersgemäßen Lektüre für Kinder haben. Und leider auch ziemlich beratungsresistent sind, weil - und da ich für Lehrer ansonsten oift eine Lanze hier breche, darf ich auch kritisieren - sie sich eben als Fachleute empfinden. In Sachen Lektüre sind sie das nicht, weswegen auch meine Tochter mal einer Lehrerin ein Buch mit schönen Grüßen von mir zurückbringen durfte...oder ich in der Schulbibliothek eingriff, weil Lesefertigkeit nicht gleichbedeutend damit ist, daß ein Kind schon Bücher lesen soltle, die es weder versteht noch verdauen kann. In diesem Sinne würde ich das wirklich freundlich ansprechen und auf geeignetere Titel, ggf. eine Bibliothek verweisen. Wenn man Glück hat -das muß man in Dtld. ja leider im Bibliothekswesen immer noch haben - gibt es sogar eine ausgebildete Kinder- oder noch besser: Schulbibliothekarin, (beides im Stiudm schwerpunktmäßige Gänge), die beraten kann. Aberauch "niormale" Bibliothekare haben da weitaus mehr Ahnung als so mancher Lehrer. Denn es gibt, wie Du auch schreibst, in der Tat so schöne, für jedes Alter passende Bücher, daß man sich da nicht "vergreifen" sollte. Gruß Ursel, DK


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Hallo! Nun ich habe ein eher unreifes Exemplar jetzt in der 5. Klasse und ein seinerzeit in der 5. Klasse deutlich überreifes Exemplar. M.E. - und das habe ich immer so gehandhabt - sollen Kinder lesen was ihnen in die Finger kommt, "verarbeiten" / "verstehen" werden sie sowieso nur das was sie Kraft eigenem Geist erfassen können, so kann es durchaus sein, dass sie das ein oder andere Buch "mechanisch" lesen jedoch nichts hängen bleibt - das würde bei meinen Kinder dazu führen, dass sie das Buch in die Ecke pfeffern, oder einschlafen dabei. Filme ist was anderes - da werden "Erfahrungen" verbildlicht, die sind eben unabhängig von der eigenen Vorstellungskraft ..... Bezogen auf "Tschick" hätte ich trotzdem keine Bedenken, die weder Film noch Buch lesen zu lassen. Wäre Tschik als Film nicht für FSK 12, so wäre die nächst untere Stufe FSK 6 - nun für die finde ich es heftig, aber ab 9/10 Jahren finde ich Tschick jetzt kein Drama. ICH würde da als Mutter eher keinen Aufstand machen, aber ICH kann auch nur von meinen Kindern sprechen. Noch schlimmer fänden meine Kinder Zwangsgucken von FSK 6-KINDERFilmen. LG, 2.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Mein Sohn nimmt gerade in der Schule auch Tschick durch, nächste Woche geht die Klasse auch ins Kino um den Film zu sehen. Er ist in der 9. Klasse. In der 5. finde ich es viel zu früh!


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich habe damals im Kino nur die Vorschau des Films gesehen und fand jetzt ehrlichgesagt nix, was 10/11-jährige Kinder nicht schon sehen dürften. Wenn die Kinder sich mittags treffen, um ins Kino zu gehen ist das Privatsache, wenn kein Unterricht ist.In der 5.Klasse sind ja viele auch schon 12 oder kurz davor. Die Lehrerin kann ja nix dafür, dass der Kinoangestellte nicht so genau auf die Regeln schaut. Während des regulären Unterrichts ist es was anderes. Mein Sohn ist ein Jahr jünger als der Rest der Klasse und kurz vor den Ferien durften Sie einen Film sehen (in den letzten beiden Schulstunden). Der war FSK12. Alle anderen in der Klasse waren schon 12, nur mein Sohn noch nicht. Ich musste dann eine Einverständniserklärung unterschreiben, dass er den Film mitsehen darf. Beim Buch find ich es nicht schlimm...es ist weder Stephen King noch Grisham und ich denke mal es spricht die Kinder mehr an, als das, was wir damals lesen mussten (Tagebuch der Anne Frank, Damals war es Friedrich etc). Die Altersempfehlungen für Bücher sind eben auch nur Empfehlungen, der eine liest mit 12 schon Erwachsenenliteratur, der andere noch Bücher mit vielen Bildern drin. Von daher würde ich jetzt kein Fass aufmachen.


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Hallo! Ich finde das Buch für eine 5. auch nicht altersentsprechend, und ich sage das als Mutter und als Lehrerin. Natürlich gibt es hier im Forum IMMER Mütter, die so "frühreife" Kinder haben, denen nichts, aber auch gar nichts an Filmen schadet, sondern nützt/gefällt. Das müssen diese selbstbewussten Frauen natürlich selbst entscheiden. Aber bitte dann nicht den anderen anpreisen, um das Ego von Mutter und Kind zu erhöhen. "Tschick" würde ich im Gym in der Mittelstufe lesen, nicht früher, aber auch nicht später (Film natürlich früher auch nicht). Übrigens habe ich keine Deutsch-Kollegen, die sich nicht mit Lektüren auskennen, was ist das nur für ein Pauschalurteil. Wir wollen ja nicht von Müttern gefressen werden und erkundigen uns fleißig VOR der Lektüre/dem Film, ab wann der ist. Bisweilen (Ironie) lese ich das Buch sogar vor der Schülerlektüre und setze mein pädagogisches Wissen ein... "Ab wann" (FSK) heißt übrigens NICHT dass der Film geeignet ist ab der Altersstufe (denkt jeder), sondern, dass das Kind ab dem Alter wohl keinen Schaden in seiner Entwicklung nehmen wird. Und das ist ein ziemlicher Unterschied. Und: Trailer ist KURZ, Film lang und ganz. Folgerung aus Trailer: Kind darf den Film sehen - ist recht banales Erziehungsverhalten, würde ich sagen. Gruß Sabet


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Das mag ja sein, aber schon allein aus dem Trailer kann man als Mutter, die ihr Kind kennt, kann man doch abschätzen, ob das Kind den Film verträgt oder nicht. Ob man sein Kind dann mittags in den Film ins Kino lässt, kann doch dann jeder für sich entscheiden. Mein Kind wäre wahrscheinlich auch nicht ins Kino mitgegangen- aber nicht, weil ich es verboten hätte, sondern weil er den Film zum Gähnen langweilig gefunden hätte.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Das ist wohl derzeit die angesagteste Lektüre. Meine Tochter hat es letztes Jahr in der 9. Klasse gelesen. Das war IMHO der perfekte Zeitpunkt. Mein Sohn liest es jetzt gerade, in der 8. Klasse. Einen Hauch zu früh für mich. Die (hauptsächlich) Jungs sind meist erst 13. Ich würde bei der nächsten Gelegenheit die Lehrerin fragen, welchen Hintergrund das denn hatte, dass sie gerade dieses Buch so früh gebracht hat. Kann man ja nett verpacken, ob sie es den Kindern zugetraut hat oder den Eindruck hatte, es passt jetzt gerade irgendwie.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Bei meiner Fünftklässlerin wurde im Unterricht "Fack ju Göhte" (schreibt man das so?) gezeigt. Es stellte sich heraus, dass alle anderen Kinder den Film schon lange vorher gesehen hatten. 12 ist noch keiner von ihnen, meine Tochter ist mit fast 11 bei den Ältesten. Ich bin daheim nicht streng bzgl. der FSK. Wir schauen gemeinsam oft Filme ab 12 (sie liebt Monk und Miss Undercover). Aber gerade diesen Film habe ich sie nicht anschauen lassen. Ich habe ihn im Kino gesehen und finde ihn noch nicht geeignet für sie. Alleine schon diese "Opfer"- Schreierei hat sogar mich gestört, dabei mag ich derbe Filme. Nunja, ein Drama mache ich jetzt nicht daraus, aber ich finde es nicht richtig vom Lehrer, diesen Schwachsinnsfilm zu zeigen. Da gäbe es bestimmt besser Geeignetes, evtl. sogar zum Thema Passendes, eine Doku etc. Das sollte auch einem Vertretungslehrer bewusst sein. Tschick kenne ich nicht.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Genau diesen (Schwachsinns) film sollte auch in der Gruppenstunde meines Kibdes gezeigt werden! Die Gruppenleiterin auch Lehrerin. Anscheinend hätten alle Kinder eh schon den ersten Teil gesehen ( außer mein Kind, Kinder sind 10 Jahre alt). Nun, ich habe was gesagt, weil ich es einfach nicht altersgerechte finde und auch finde dass FSK seine Berechtigung hat! Auch ich war geschockt das alle wohl den ersten Teil bereits gesehen hatten. Tschick ist für mich n der 5. Klasse ebenfalls zu früh. Auch ich würde es absprechen!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Hätte man das vorher angekündigt, hätte ich auch etwas gesagt. Jetzt ist es aber eh zu spät. Sie hatten nicht genug Zeit für den ganzen Film. Den Rest wird meine Tochter (zumindest daheim) noch lange nicht sehen.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Finde ich als Deutschlehrerin absolut bescheuert und kann mich nur mal wieder für Kollegen fremdschämen...Wir lesen das ab Klasse 8/9 in unserer Schule...LG, Pia-Lotta


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich kenne weder den Film noch das Buch. Aber meine wechselt mit 9 und Paar Monaten in die 5. Wäre sie ein früher eingeschult und als Springerkind wären es 8,5 Jahre. ja, die meisten sind älter. Und einige wenige können durch die Rückstellung und Klassenwiederholung 12 Jahre alt sein. Müssen es wegen der Wiederholungskinder uf die 12 Rücksicht genommenwerden (das sie sich ja nicht mit FSK 6 langeweilen), oder dürfen die Kannkinder (manche muss-Kinder, je nach Bundesland und Baujahr) auf dem Recht bestehen, altersgerecht in der Schule sich entwickeln zu dürfen. Moment ist einiges an FSK 0 zu viel für meine Grosse. Und ich denke, es kommt davon, dass sie sich vieler Konsenquenzen bewusst ist. Was ich nicht über ihre ältere Mitschuler so behaupten kann.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Sicher auch weil in der Klasse meiner Tochter der Schauspieler der Hauptrolle ist und unsere Schule da komplett dann dort war ihn zu sehen. Alelrdings sind die in Klasse 7 auch dann 12 dagmar


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Finde ich definitiv zu fruh. Bei uns wird in der 5. Klasse Knolle Murphy, Der Schatz auf Pagensand oder Emil und die Detektive gelesen, momentan. Ich glaube, Ronja Räubertochter hatten wir auch mal. Es gibt ja nicht bloß "Rennschwein Rudi Rüssel- kenne ich übrigens nur als Film. Was es dieses Jahr wird, weiß ich noch gar nicht. Wir suchen Jahr für Jahr mit jeder Klasse aus. Mit meiner 8. Klasse hatte ich den 3. Harry Potter gelesen. Es geht ja ums Lesen an sich, da muss man nicht so "anstrengende" Themen behandeln. Irre ich jetzt oder waren da schon ein paar brisante "Wortgefechte" im Buch zu finden? Mein Kind wäre sicher nicht ins Kino gegangen. Ich finde nicht, dass man in der 5. Klasse alles "durch" haben muss. Solche Themen würde ich mir für Klasse 7 aufheben oder sogar später. In der 9. Klasse habe ich die "Outsiders" gelsen. Na ja ...