Beppeline
Kaufen Eure Töchter selbst ihre Tampons und Bilden? Meine Tochter nicht. Sie möchte das nicht, es ist ihr megapeinlich. Also besorg ich die Dinge für sie. Sie raunt mir dann immer etwas verschwörerisch zu: "Mama, ich brauche wieder Dings..." Wenn ich mich zurückerinnere, hab ich mir "Dings" recht schnell selbst gekauft. Obwohl ich auch immer furchtbar Angst hatte, dass ich an der Kasse einen Lehrer von mir treffe (was nie der Fall war). Also ich weiß schon auch noch, dass ich da nicht total unbefangen und es mir peinlich war. Andererseits finde ich aber auch, dass die jungen Mädchen heute viel selbstbewusster sind als meine Generation damals. Freundinnen von meiner Tochter sagen mir zum Beispiel offen: "Ich kann leider nicht zum Baden mitkommen, weil ich meine Periode habe." Das hätte ich damals NIE einer Mutter einer Freundin erzählt.
Ich bringe Hygirneartikel beim Wocheneinkauf mit. Die bezahle ja ich und nicht die Kinder. Wenn Bedarf besteht und es ist ein Kind in der Stadt, bringt es was vom Drogeriemarkt mit. Da schämt sich hier keiner. Ist doch total normal.
Meine Töchter darf ich noch nicht mal darauf ansprechen. Das ist denen so peinlich. Ich kaufe die Binden und diese liegen im Schrank. LG
Ich weiß dass mir das auch sehr peinlich war und würde es von meiner Tochter nicht erwarten dass sie das kauft. Sie braucht noch nichts. Ich habe uns aber immer ausreichend ausstaffiert, sie kann sich bedienen.
Hier ist es ganz normal auch „Binden“ auf den Einkaufszettel zu schreiben. Mein Teen schämt sich für nichts. Im Gegenteil ..... hier wird klar gesagt, was gut funktioniert und auch so zw. den dicksten Freundinnen besprochen.
Mir war das früher auch megapeinlich... Bei uns ist es so, dass wir im Bad Tampons und Binden haben, da es ja nicht nur meine Tochter benutzt. Ich bin ja auch noch da... Und so sehe ich, wenn etwas zur Neige geht, und besorge dann den Nachschub.
Wir haben im Bad eine Box für solche Sachen. Wenn ich sehe, es neigt sich dem Ende zu, kaufe ich immer neues ein. Das muss sie nicht machen.
Ich kaufe hier auch Binden und Tampons, zumal der Drogeriemarkt einige Kilometer entfernt ist.
Meiner großen Tochter wäre das nicht peinlich, selbst oben genanntes zu kaufen. Sie ist aber generell sehr offen und erzählt mir wirklich jedes Detail bei gewissen Dingen... Peinlicher war ihr da, als sie neulich Microlax und Lopedium in der Apotheke kaufen musste
.
Meiner jüngeren Tochter wäre das sicherlich peinlich, sie redet mit mir auch nicht so viel über das Thema. Und wenn sie etwas aus dem Dorf/der Stadt braucht, schickt sie ihre große Schwester, weil sie Angst hat, Leute zu treffen, die sie nicht mag
.
Ich glaube, ich bin ein Trampel. Weil meine Tochter mit der Thematik sehr unbefangen umgeht - wir haben auch schon mit Freundinnen von ihr gemeinsam in der Küche über die Vorzüge von Menstruationstassen gesprochen - habe ich eine Freundin meines Sohnes, die hier übernachtete und Bauchkrämpfe hatte (und um ein Schmerzmittel bat), direkt gefragt, ob sie ihre Periode hat, weil ich ihr sonst etwas anderes gegeben hätte. Sie hat das aber auch nicht krumm genommen, und mein Sohn stand daneben.
Hygieneartikel kaufen wir alle, mein Mann macht immer den Wochenendeinkauf, er bringt dann auch Binden und Tampons mit, wenn er aufgefordert wird. Meine Kinder erledigen das aber auch, wenn sie "mit dem Einkaufen dran" sind. Kondome oder Schwangerschaftstests habe ich jetzt noch keine gekauft, aber Monatshygiene? Finde ich genauso wenig schlimm oder nicht schlimm wie Deodorant, Fußcreme oder Einwegrasierer.
Bei uns läuft das auch sehr offen. Das ist eigentlich genauso ein Alltagsthema wie Zahnpasta. Da beide Kinder schon immer an mir dran klebten, kennt auch der Sechsjährige sich schon mit dem Thema Menstruation aus. Meine Tochter und ich fahren alle zwei Monate oder so gezielt zu dm und kaufen dort den Frauenkram. Da stehen wir immer vor den Regalen und unterhalten uns über das Angebot.
WEnn ich einkaufen war, habe ich die mitgebracht. ich selber brauchte sie da auch noch. Wieso soll das Kind dann alleine los und die zu Kaufen? Erschließt sich mir nicht so ganz.
Meine Tochter kommt alleine gar nicht in irgendein Geschäft. Also kaufe ich sowas oder ich bestelle es auch manchmal. Sie ist aber trotzdem sehr unbefangen damit. Wenn sie z.b. beim Einkauf dabei ist, studieren wir erstmal die ganze Auswahl im Regal und sie möchte dann u.u. auch mal was anderes als die Standartmarke probieren. Ihre Freundinnen sind bei diesen Sachen auch überhaupt nicht irgendwie gehemmt.
Ich mache Großeinkauf bei DM und frage in die Runde wer was braucht
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht