sojamama
Hallo, mein Sohn fährt ins Schullandheim. Die Kinder sollen allein oder in der Gruppe etwas zur Abendgestaltung beitragen..... Nun fällt ihm nichts ein, was er machen könnte. Einige wollen singen, die Mädchen tanzen, Gitarre spielt wohl einer usw. Aber er möchte eigentlich nichts machen, aus Angst, sich zu blamieren. Mir fällt aber auch nichts ein.... Witze vorlesen? Aus dem Heinz-Erhard-Buch lesen? Verstehen das Kinder im Grundschulalter? Rätsel für die Klasse veranstalten? Was könnte man noch machen? Für innen gedacht, vermutlich wird es regnen. melli
Hallo, Witze oder Rätsel finde ich eine gute Idee . Kann er gut vorbereiten und ist dann vielleicht selbstsicherer. Ansonsten ein Zaubertrick? (Kartentrick oder einer aus dem ggf vorhandenen Zauberkasten?) Schön wäre es auch, wenn er einen Partner findet. Zu zweit ist es oft einfacher.
sowas habe ich schon immer gehasst - sichzum Affen machen. Heinz-Erhard kennen die nichtmehr und der Humor ist heute auch so nichtmehr drin in der Jugend, Rätsel finde ich eine tolle Idee, daran ist auch nichts peinlich. Im Grundschulalter haben wir imerm Galgenmännchen gespielt, aber wenn die keine Tafel haben ? dagmar
Wer bin ich? Ist hier gern genommen oder Berufe raten....
Für unsere Kindergeburtstage habe ich immer eine lustige Geschichte geschrieben, in der alle Adjektive fehlten. Dann mussten die Kinder Adjektive (und Partizipien) nennen, die ich willkürlich eingesetzt habe. Dann kam was raus wie "der gepunktete Vampir öffnete mit kotzendem Quietschen seinen bescheierten Sarg", das fanden alle immer sehr lustig. Die Geschichte könntest Du zu Hause schon mit ihm vorbereiten.
Ich habe so ein Gesellschaftsspiel auf einem Blatt Papier, wo man eine Seite immer umknicken muss....das ist echt super. Oder jetzt wieder ganz beliebt. Stadt-Land-Fluss, da gibt es auch die witzigsten Kategorien...
er kann 2- 3 spiele organisieren , wo alle mitmachen. hutwander limbodance reise nach jerusalem ect
DAS ist eine super Idee, "Spielleiter" und nicht selbst unter Leistungsdruck sozusagen!
denn das ist oft einfach nur blamabel, nicht jedes Kind möchte was vortragen oder kann es gut. Die anderen lachen dann natürlich, was ich immer ganz schlimm finde... Mein Sohn hat sich nun entschieden, ein paar lustige Rätselreime vorzutragen, er trägt sie vor und die Kinder müssen eben raten. Notfalls hat er sich noch das Buch "der große Heinz Erhardt" einpackt, um daraus vorzulesen, die Made z.B. oder die polyglotte Katze fand er recht gut. Wobei ich fürchte, nicht jedes Kind versteht den Witz von manchen Gedichten. Mein Mann witzelte schon, er soll Loriots "Försterin" nehmen, wer es kennt, weiß wie lustig, aber auch sehr makaber es ist. Danke jedenfalls für eure Anregungen. melli
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht