Geisterfinger
Mein Mann war gestern ganz geschockt, als wir bei einem Infoabend hörten, dass in Klasse 5 und 6 an einem G8 schon 34 Stunden UNterricht sind. STandard sind wohl 32 STd, aber manche Schule hier legt noch 2 STd für naturwissenschaftliche Experimente oder Bilingualität drauf. Dann versuchten wir, bei umliegenden Stadtteilschulen (entsprechen der Gesamtschule und bieten G9 an) heraus zu finden, wieviel Std die haben, aber das waren größtenteils Ganztagsschulen, so dass wir da nicht ganz schlau draus wurden. Kann mir da jemand was zu sagen? Wie verkraften das Eure Kinder?
Hallo Geisterfinger, habt ihr Euch denn schon näher entschieden? Hört sich jetzt ja so an, als wenn ihr auch noch nach der großen Suche seit? Ich kann ja nur von meiner kleinen berichten, die an einer gebundenen Ganztagsschule ist, und dort von bekannten Kindern. Sie verkraften das alle ganz gut. Klar, sind sie mal müde, aber im Großen und Ganzen sehr gut. Wenn wir uns für die eine große Schule beim Stadtpark entscheiden, werden es so viele Stunden sein: 3 x 8-15:30 Uhr und 2 x bis 13.15 H. Das geht noch finde ich. 2 Stunden gehen davon ja extra fürs Profil ab. Der gebundene Ganztag, an den anderen Schulen, schreckt mich zwar nicht ab, aber es wäre mit ihrem Training doch etwas stressiger. Bin gespannt auf Bericht.Und ich finde es sehr blöd, dass an den Stadtteilschulen fast alle Tage der offenen Tür am 16.1. stattfinden. LG maxikid
Huhu! Mein Sohn geht in die 5.Klasse, G9 (Hessen), er hat 29 Stunden Unterricht (+ 1 Stunde Musik AG-freiwllig). Find absolut o.k., da er auch noch eine weite Fahrstrecke/Wartezeiten hat. Lg Lucy
bist du? NRW hat eine neue Regelung- es soll da scheinbar Erleichterungen geben, ABER das taugt alles nix. Aber die tolle Regierung will ja nicht von abweichen von G 8. Glaube ab Klasse 6 wird es da deutlich mehr. Wir haben uns bewusst- trotz Gym Empfehlung für die Gesamtschule außerhalb entschieden, weil ich es besser finde, wenn die Kinder ein Jahr mehr Zeit und Ruhe haben. Dort gibt es 3 lange Tage und 2 kurze, normal bis 13 Uhr. Mich überzeugt das Konzept der Gesamt mehr , dort sind auch HA-Stunden eingeplant. Gymnasium hier in NRW schreckt mich nur ab.....
NRW, Ganztagsgymnasium, G8: 5. und 6. Klasse ebenfalls jeweils drei Langtage und zwei Kurztage, Hausaufgabenstunden sind mit eingeplant. Jeweils 33 Stunden, dabei sind aber auch AG-Stunden und erhöhte Anzahl Sportstunden.
Ich bin sehr froh, dass die Regierung von G8 nicht abweicht. An unserem Gym, auch NRW, läuft es die ganzen letzten Jahre super. Mein Ältester hat dieses Jahr Abi gemacht, mein Mittlerer ist in der 11. Ich würde nie mehr G 9 wollen. Mich schrecken die Gesamtschulen eher ab. 3 lange Tage gibt es bei uns bis einschließlich 8. Klasse schon mal nicht. Warum Hausaufgaben auch noch in die Schule verlagert werden sollen, erschließt sich mir nicht. Außerdem überzeugt mich das Konzept mit Grund- und Erweiterungskursen überhaupt nicht.
also, mein 5.KLässler hat zur Zeit Donnerstag 8:00 -14:00 = netto 6 Schulstunden + Mittagspause Dienstag, Montag, Freitag: 8:00 - 14:45 = netto 7 Schulstunden + Mittagspause Mittwoch 8:00 - 12:30 = 5 Schulstunden ohne Mittagspause Wenn ich das zusammenrechne, sind das 32 Stunden, davon 1 h Klassenrat. Zusätzlich kann / darf / muss man noch AGs machen, z.B. Orchester oder Förderunterricht (= muss, bei Bedarf) Reicht das als Info? Ulrike
.. Gymnasium
Hier Niedersachsen und G9. 29 Stunden die Woche. Alle 14 Tage kommen noch mal 2 Stunden AG drauf. Da der Schulbeginn schon um 07:45 ist, ist um punkt 13:00 Schulschluss.
Meine Tochter geht auf eine Gesamtschule hat dreimal 9 stunden,einmal 7 und einmal 5,also 39 schulstunden, Abitur wird dort in 13Jahren gemacht,allerdings hat sie keine Hausaufgaben auf,die langen Tage schlauchen sie aber sehr wohl,aber sie geht gerne und fühlt sich sehr wohl,die Umstellung Anfangs war hart aber jetzt ist es ok(sie fährt Bus,ist morgens um 7.10 Uhr aus dem Haus und kommt um 16.20wieder,der tag ist echt lang)
Unsere Zweitwahl Gym hat in den Unterlagen eine Stundentafel. Sie bieten G8 und G9 an. Hier mal eine Übersicht: Wochenstunden G8 Klasse 5 6 7 8 9 Stunden 32 32 34 32 34 Wochenstunden G9 Klasse 5 6 7 8 9 10 Stunden 29 30 30 30 33 33
Er hat 32 Stunden Unterricht. Das heißt jeden tag von der ersten bis zur sechsten und einmal nachmittags zwei Stunden. Da die Hausaufgaben und die Lernzeit sich aber wirklich sehr im Rahmen hält (in der Grundschule hatte er oft die doppelte Menge auf) und die vielen Ferien komplett Hausaufgabenfrei sind ist es bei uns durchaus erträglich und für das Kind machbar. Allerdings hat mein Sohn kein zeitintensives Hobby. Das wäre mit dem Stundenplan und fast einer Stunde schulweg pro Strecke nicht mehr wirklich drin. Jeckyll
Hier NDS, G9, 5. Klasse, 32 Stunden plus 2 Stunden AG. Ich finde es viel, die Schule hat trotz G9 die hohe Stundenzahl von G8 beibehalten.
Hallo, meine KInder hatten im G8 eines "normalen" Gymnasiums in NRW in der 5. Klasse 30 Stunden und in der 6. Klasse 32 Stunden Bei Lust und Bedarf können dann noch Stunden für freiwillige AGs und Förderunterricht dazu kommen. Das war völlig in Ordnung und machbar. Aber ich hätte nicht gewollt, dass von vornherein durch spezielle Profile etc. der Stundenplan schon so gefüllt ist! Zeit für Freizeit, Freunde, Hobbies, Rumgammeln und Sport sollte nämlich noch genügend vorhanden sein. Die höchste Wochenstundenzahl bis zur Oberstufe bietet hier die 9. Klasse mit 34 Stunden. Allerdinngs ist der Nachmittagsunterricht so oft ausgefallen, dass es schon wieder ein Witz war. Grüße Tai
Weiß nicht, warum andere Schulen G8 so schlecht umsetzen können. An unserem Gym hat die 5. keinen Nachmittagsunterricht, aber eine h freiwilligen Gottesdienst, also 29 h. In der 6. und 7. gibt es einen Tag mit Nachmittagsunterricht, also 31 oder 32 h-Woche. Ab der 8. dann 2 längere Tage.
Meine Tochter, 5. Klasse G8 hat 32 Stunden die Woche. Zusätzlich können sie noch eine AG wählen und kämen so auf 34 Stunden. Da der Unterricht aber um 7.30 Uhr anfängt, hört die 6. Stunde schon um 12.30 Uhr auf. Allerdings ist alles zwei Wochen Samstags Unterricht. Mich überzeugt das Konzept an der Gesamtschule auch nicht. Auch der Glaube, das man dort auch immer Abitur macht, stimmt ja so nicht. Man muss erst mal in die entsprechenden Kurse kommen und zudem noch eine Prüfung ablegen, um sich für die Oberstufe zu qualifizieren...zumindest ist es hier so...
Mein Sohn (G8, 6. Klasse) hat 3 x bis 13:15 (uhr) also 6 Schulstunden 1x bis 14:15 , entspricht 7 Schulstunden und 1 x bis 15:45 (incl. Freistunde und Mittag entspricht 8 Stunden) Also insgesamt 33 Stunden. Dazu macht er noch 2 Stunden freiwillig Ag = 35 Stunden. Die Fahrzeit beträgt hier aber 5 Minuten. Ich finde es völlig ok. Dazu macht er noch 5 x /woche Vereinssport...das ist dann machmal mit dem Vokabellernen ein bisschen stressig.. Mein älterer SOhn (G 8, 9. KLasse) hat 1 x 8 Stunden 3 x 6 Stunden 1x 9 Stunden = 35 Stunden. Finde ich ebenfalls völlig in Ordnung - das war in der 6.Klasse mit 3 x nachmittag deutlich schlimmer... Auch er macht noch mindestens 3 x/Woche Vereinssport...und fühlt sich momentan nicht gestresst
Mir hat letztens eine Lehrerin der Gesamtschule erzählt, dass 70-80 % der Mittelstufenschüler dort kein Abi machen. Sie gehen nach der Zehn ab und für die Oberstufe kommen andere Schüler, z.B. von dem umliegenden Gymnasien und auch von Realschulen.
Somit hat meine Tochter von Klasse 5 an täglich 6 Stunden gehabt und 1x/Woche verpflichtend 9 Stunden (wovon aber die 7. Stunde immer Mittagspause ist, also nur 8 Unterrichtsstunden). Dazu hat sie noch 2 AG´s gewählt in Klasse 5 + 6, so daß sie 3x/Woche erst um 15:20 Schulschluß hat (Beginn 7:45) und um kurz vor 16 Uhr Zuhause ist. Sie hat es gut verkraftet bisher (jetzt Klasse 6) und es hat sie auch nicht davon abgehalten im 6.Schuljahr wieder 2 AG´s zu wählen. Zähle ich die AG´s mit, hat sie (Mittagspausenstunde natürlich abgezogen) 36 Stunden Schule pro Woche, wobei die AG´s ja eher Freizeit sind und auch kein muß.
Theorhetisch hätte mein Kind jetzt in der 6. Klasse in NRW auch 32 oder 33 Stunden, aber es sind nur 30 wegen Lehrermangel... In der fünften Klasse waren es auch 30. Eigentlich sollen es in der 7. mehr Stunden werden, aber ich denke, da werden auch wieder welche entfallen wegen Lehrermangel.... Bildung ist unserem Land ja soooo wichtig :(.
Bei uns in NRW Gymnasium gibt es 20 X 67,5 Minuten. 5. Klasse das entspricht 30 Wochenstunden (45 min) Die 67,5 Minuten sind aber nicht auf jeder Schule. Unsere Schule hat vor einigen Jahren umgestellt. Meine Tochter hat jeden Tag 4 Stunden Patty
hier NRW 5. Klasse Mo bis Fr 6 Schulstunden á 45 Min. (Schluss ist immer um 13:05 Uhr. Aus dem Haus geht es um 6:35 Uhr, zuhause ist meine Tochter um ca. 13:50 Uhr). Irgendwann später geht der Unterricht bis 17:45 Uhr. AGs finden grundsätzlich in der 7. Stunde statt (was eigentlich die Pause ist, wenn noch nachmittags Unterricht stattfindet). Letztens habe ich eine TV-Sendung gesehen, in der eine Familie mit Zwillingen zu Wort kam (Gym Hessen). Die eine Tochter hat sich für G8 und die andere für G9 auf dem gleichen Gymnasium entschieden. Es waren große Unterschiede im Tagesablauf festzustellen.
Hallo, unser Sohn hat jeten Tag 6 Stunden, also 30 in Summe, 8 Uhr 15 bis 13 Uhr 20. sie haben Doppelstunden, also jeden Tag nur 3 Fächer. Er hat sich recht normal schnell eingewöhnt. LG Kati
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht