sojamama
Hallo,
ich brauch mal Hilfe bzw. Erfahrungen und Tipps.
Mein Sohn hat seit gestern eine Spange, die den Oberkiefer weiten soll.
Es sind auf jeder Seite zwei Zähne mit so Metallbändern umschlossen, am Gaumen ist das Mittelstück, wo man drehen muss, damit sich das ganze Gestell verbreitert und den Oberkiefer auseinanderzieht.
So, das erstmal, damit ihr wisst, worum es sich handelt.
Er kann aber damit nicht wirklich essen, nicht schlucken und auch sonst ist es reichlich unangenehm.
Leider muss er es für 2 Wochen drehen und verstellen, danach bleibt es 6 Monate in der letzten Stellung. Das ist eine lange Zeit ohne Essen
sagt er ....
Habt ihr einen Tipp, wie es besser werden könnte? Was können wir tun, damit es leichter für ihn wird.
melli
Kann man die zum Essen nicht heraus nehmen? Ich kenne nur lose Spangen und eben feste Brackets. Was sagt der KFO wie Kind essen soll?
Zum Essen rausnehmen, wenn er nicht permanent isst wie meiner! Die Dinger muss man nach dem Essen eh saubermachen.
Die kann man nicht rausnehmen Das ist ja leider das Problem
Unsere Tochter hatte die auch, sehr schmerzhaft am Anfang wenn man dreht
Wir haben es mit Schmerzmittel und Brei / Smoothie etc. ein paar Tage überbrückt. Danach ging’s besser. Alles Gute!
Ich nehme an, es ist eine feste Zahnspange... Meine Jüngste hat sich relativ schnell daran gewöhnt, sie hatte auch eine Zeitlang noch irgendeine Verbindung im Gaumen. Da hilft nur Trost und Geduld, dass es bald besser wird mit Schmerzen und Fremdkörpergefühl. Bestimmt hat euch der KFO auch Tipps zur Ernährung gegeben, anfangs eben nur weiche Sachen wie Brei, Suppe, Toast, Joghurt, Eis usw. Auf Empfehlung einer Freundin, deren Tochter die Spange schon hinter sich hatte, habe ich für die ersten Tage auch Ibuprofen gekauft. Das hat meine Tochter aber kaum gebraucht, auch nicht, wenn beim KFO immer wieder was verstellt wurde und es eine Weile weh tat. Man gewöhnt sich wohl wirklich an das Ding! Alles Gute, das wird schon.
Spange und Gaumenerweiterung ist etwas anderes. Bei der Gaumenerweiterung geht es darum, den Gaumen so zu erweitern, dass irgendwann eine Klammer mit Gummis erfolgen kann. Eine feste Klammer ist da echt ein Kinderspiel. Bei der Gauumenerweiterung wird das Teil fest in den Gaumen eingeklebt und dann alle paar Wochen verstellt. Das kann dazu führen dass das Gesicht, die Form des Gesichts sich verändert. Wenn der Gaimen sich dann gut erweitert hat , wird die Gsumenerweiterung entfernt und eine feste Klymmef folgt. Die Gsumenerweiterung dauerte hier ca 1 Jahr und der Gaumen hat sich um viele MM erweitert
Die gleiche Spange lassen wir im Juni auch wieder einsetzen! Kind hat noch das Aussengestell für den unteren Kiefer zurück zu schieben!
Mit der Betonung auf wieder ,hatte sie Herbst 2019 schon mal, ist genau 1,5 Tage drinnen gewesen, dann hat der Arzt sie rausholen müssen
, weil Kind nicht mitgespielt hat! Vielleicht war er zu jung.
Jetzt probieren wir es wieder, hoffentlich klappt es diesmal, ich fürchte schon.....
, aber ist dann ja 12 , da müsste sich der Verstand mal einstellen.
Hoffentlich.....!
Unser Sohn hatte die auch vor 2 jahren. Rückblickend betrachtet taten wir nichts anderes als seinen Oberkiefer zu brechen
Du wirst es selbst merken, dass es ab einem gewissen Zeitpunkt leichter wird, die Spange zu drehen.
Wir haben extrem mitgelitten, es gab in der Drehphase tatsächlich fast nur Brei- herzhaft und süß. Es gibt tatsächlich nichts, was sich nicht pürieren lässt.
In der Endphase klappte auch das feste Essen wieder, nur mein Tipp: kauft euch von oral b solche Teile, die sehen aus wie Zahnstocher, damit das Essen, das zwischen Gaumen und Spange hängen bleibt, rausgefischt werden kann.
Alles Gute
Unser Sohn hatte auch eine Gaumenerweiterung. Sehr schmerzhaft. Nach 3 - 4 Tagen ging es von den Schmerzen bis zur nächsten Drehung. Unser Sohn hat einen extremen Kreuzbiss und befindet sich jetzt im 4. Jahr in der Medizinischen Hochschule Hannover in Behandlung. Schlimm war es, wenn das Verstellen vor Klassenarbeiten stattfand. Er konnte sich dann kaum konzentrieren. Es half ehrlich gesagt keine Ibuprofen und essen ging gar nicht nur Flüssignahrung. Aber! Das Ergebnis ist super. Im Herbst wird er vermutlich insgesamt mit der Behandlung fertig sein. War eine harte Zeit. Allein die Gaumenerweitetung dauerte eine lange Zeit. Er hat sich dann angewöhnt vor der neuen Drehung zu essen und zu essen und zu essen.....danach ging nur trinken. Alles Gute man leidet ja mit und kann nicht richtig helfen
Bei uns hatte zum Glück nur die Ärztin gedreht, etwa alle drei bis vier Wochen, beide Kinder haben das Recht gut weg gesteckt und sich danach über 1 oder 2 Tage über Lieblingsessen gefreut (meistens Suppe oder Nudeln mit Soße ohne Stücke, oder sehr weich gekochtes Gemüse) pürieren musste ich noch nichts. die feste Spange jetzt finden beide fieser.
Schmerzhaft ist es nicht sonderlich. Wir müssen früh und abends drehen. Er sagt, es drückt ein wenig, aber sonst nix. Essen geht besser, er kann ja kauen. Nur das Schlucken fällt schwer, weil ja das Zwischenteil im Gaumen hängt... Aber er übt. Sprechen geht auch, fällt kaum auf. Danke euch
Das ist normal, dass man sich erstmal 1-2 Tage an die Spange gewöhnen muss. Danach kann man dann auch langsam wieder normal essen... Für die Anfangszeit habe ich meinen Kindern immer weiche Speisen gegeben: Also Milchreis, Apfelmus, auch Babybrei, Kartoffelbrei; Joghurt, Pudding. Weiche Banane ging auch, weiches Brot mit Aufstrich (Nutella, Streichkäse, Leberwurst was auch immer), ggf noch kleinschneiden, und natürlich Suppen.... Nach wenigen Tagen haben die Kinder sich an die Spange gewöhnt und Essen wieder normal. Beim Verstellen kann es dann nochmal einen Tag unangenehm sein, das vergeht aber auch wieder...
Meine Tochter hatte das auch. Nach wenigen Tagen gibt sich das komische Gefühl, dann kann er wieder ganz normal essen. An den ersten Tagen eventuell Schmerzmittel geben, ansonsten löst sich das Problem von ganz alleine. Ich glaube, bei meiner Tochter hat es sogar nur 2 Tage gedauert.....
Gibt es eine Alternative? Meine Tochter hatte einen Distaliser (Carriere Motion), der hat in 5 Monaten erreicht, was die kieferformende Spange in 12 Monaten macht. Hat hier 350€ Privatleistung gekostet und war jeden Cent wert.
Meine 2.hat genau das Gegenteil,bei ihr zieht das Ding den Oberkiefer zusammen,und obendrein hatte sie vorn noch ein Kunststoffteil eingebaut was den Biss gesperrt hat damit der Unterkiefer vor kommt,somit hat sie mit den Schneidezähnen gar nichts anbeißen können so lange das Teil drin war Sie hat die ganze Zeit alles klein geschnitten gegessen,und bei ihr hat auch nach jedem Termin leider alles tagelang weh getan,im ersten Jahr Zahnspange hat sie 10 kg abgenommen Allerdings hat sie das nachdem die Platte raus war auch alles wieder angefuttert(sie ist normal schlank,war Mut den 10 kg weniger schon zu dünn). Meine Hat Schmerzmittel genommen wenn es arg weh tat,zu Anfang wirklich alles in Breiform oder als Suppe gegessen,aber das wird besser,sie meinte man müsse erstmal lernen wohin mit der Zunge,und auch das Essen wird besser,dieses Fremdkörper Gefühl verliert sich wohl
bei meiner Großen wurde mit Ende 5 der Oberkiefer erweitert. Es war eine herausnehmbare Dehnapparatur und es tat nicht weh. So eine Art Doppeldecker, den sie auch nur zu hause und in der Nacht tragen musste. Die Dehnung ging trotzdem schnell von statten. Das hört sich ja fies an. Gute Besserung. LG
Ist ne Gaumennahterweiterung. Das wird mit der Zeit besser, die Kids gewöhnen sich daran. Meine Tochter hatte die auch. Man bricht übrigens keinen Kiefer wie hier behauptet wurde, da da noch nix verknöchert ist.
Wir haben nun eine Woche lang 2x täglich an dem Teil gedreht. Es wird natürlich nichts gebrochen im Kiefer, Gott nein, wie kommt ihr darauf? Es erweitert nur die Gaumennaht oben, die ist ja noch weich. Die wird mit dem Teil auseinandergezogen quasi. Jetzt heute wurde das Mittelteil versiegelt, und es bleibt nun so ein gutes halbes Jahr, bis sich alles wieder verknorpelt bzw. dann eben auch verknöchern kann. Es war wirklich nur der eine Tag, der etwas schlimmer war. Das Essen geht mittlerweile ganz gut, langsam halt, aber geht. Das Sprechen ist eher ein Problem, aber das wird schon. melli
Sowas wollte die erste Kiefernorthopädin , bei der wir waren, auch machen. Uns war unwohl dabei. Ich glaube es sollte auch ne Schraube in den Gaumen? Nun trägt das Kind seit Jahren, aber nicht so oft wie es soll eine lose Klammer. Ich finde es so ok.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht