Elternforum Zehn bis Dreizehn

Primzahlzerlegung in der Grundschule 4.Kl oder erst im Gymnasium 5. Kl.?

Primzahlzerlegung in der Grundschule 4.Kl oder erst im Gymnasium 5. Kl.?

joso1

Beitrag melden

Ich wusste nicht wohin mit dem Artikel so habe ich ihn erst ins 10-13 Jahre Forum. Aber vielleicht könnt ihr mir meine Frage auch beantworten Meine Tochter ist 11 Jahre und besucht nun die 6te Klasse eines G8 Gymnasiums in BW. In der Grundschule wurde selbst auf Nachfragen meines Mannes und mir an die damalige Klassenlehrerin der 4. Klasse verneint , dass eine Primzahlzerlegung zum Lehrplan gehöre. Nun in der 5ten und natürlich 6ten wurde und wird dies nun vorrausgesetzt lt. Mathelehrer des Gym´s , was uns ja auch in der 4ten sinnvoll erschien. Da unser Ort "nur" eine Realschule und eine an die Grundschule angeschlossene Hauptschule (alle zusammengehörend mit schwindender Schülerzahl!) besitzt wage ich eine böse Vermutung, dass hier absichtlich "Sachen" gelehrt wurden die in keinem Vergleich zu dem stehen die die Mitschüler meiner Tochter des Gymnasiums (17 km entfernt von uns) gelehrt wurden. So zB das sog. Entbündelungsverfahren, das ich und mein Mann -LK G9 Mathematik- vor ca 30 Jahren- für völlig blödsinnig erachten, andere Sachen die sinnvoller wären wie oben genannte Primzahlzerlegung jedoch nicht mit einem Wort erwähnt wurde. Wie ist das bei euch? liebe Grüße Johanna


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Mein Kind ist nicht auf einem Gymnasium, sondern einer Gemeinschaftsschule (mit gymnasialer Oberstufe). Dort wird die Primzahlzerlegung zu Beginn der 6. Klasse behandelt. In der 4. Klasse der Grundschule war es kein Thema. LG Hörbe


pani113

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

darf ich mal nachfragen, was an primzahlenzerlegung soooo wichtig ist und warum ihr bereits in der 4. klasse gezielt danach gefragt habt . ich weiß gar nicht so genau, ob unsere das in der grundschule hatten. das thema primzahlen gab es da mal, aber wie detailliert- keine ahnung. und abgesehen davon wird es immer mal sachen geben, die irgendein kind nicht hatte. ich denke mal, das kann man dann ja schnell nachholen... lg anja


Schnecke71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

In Ö ist es nicht im L ehrplan der Vo lksschule. Gibts in D nicht verschiedene L ehrpläne in den Bundesländern? Hast du schon nach dem betreffenden LP gegoogelt und nachgelesen?


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Es ist in BW definitiv nicht im Bildungsplan Grundschule. kgV und ggT sind Mathestoff der gymnasialen Unterstufe - auch vor 30 Jahren schon! Das Entbündelungsverfahren beim schriftlichen Subtrahieren hingegen hat in BW in den Grundschulen eigentlich nichts verloren.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Das entbündelungsverfahren ist doch das abziehverfahren, das in nrw gelehrt wird, allerdings ist es wohl den Lehrern freigestellt, ob sie dies oder das ergänzungsverfahren lehren


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Natürlich entbündelt man beim Abziehverfahren. 1 Z wird entbündelt und entspricht dann 10 E, um dann zb.b 15 - 7 (sattt 5-7) rechnen zu können.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

In Bayern, Gym im Lehrplan ist die Primzahlenzerlegung in der 5. Klasse. Du hast den Verdacht, dass die örtliche Schule absichtlich manche Dinge erst später lehrt, damit die Kinder nicht aufs Gym abwandern. Anders rum kann es aber auch sein: Das Gym setzt seine Maßstäbe absichtlich wesentlich höher als es dem Lehrplan entspricht, weil sie eh schon zu viele Schüler haben und nicht noch welche dazu brauchen. LG Inge


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Die Primfaktorzerlegung ist nicht im Lehrplan der Grundschule enthalten. Die Lehrer am Gymnasium sagen solche und ähnliche Dinge öfters. Ich will ihnen gar nicht Böswilligkeit unterstellen, sie denken es wohl selber. Nachgeschaut haben aber die wenigsten. Ich habe auch schon erlebt, dass ein Schulbuch der 5. Klasse ganz andere Grundlagen erwartet, als ein Schulbuch der 4. Klasse aus dem selben Verlag bietet.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

An unserer Grundschule wurde die Primfaktorzerlegung nicht eingeführt, in der 5. (Gymnasium RLP) kam sie dran. Man muß dazu sagen, daß unser ländliches Gymnasium einen sehr großen Einzugsbereich von sehr vielen verschiedenen Grundschulen hat. Gerade in Mathe bestand das erste Halbjahr der 5. Klasse darin, alle auf einen Nenner zu bringen. Kann also sein, daß dieses Thema für andere Kinder Wiederholung war, für unsere dann eben neuer Stoff. Es war aber nicht so, daß kompliziertere mathematische Kenntnisse einfach so vorausgesetzt wurden, die Lehrer haben schon abgetastet, was bekannt war und was nicht, und was an Stoff fehlte, wurde dann erstmal aufgearbeitet. So waren nach einem halben Jahr dann alle auf dem in etwa gleichen Stand und es konnte dann mit dem neuen Stoff weitergehen. Diese Vorgehensweise unserer Schule, die auch in den anderen Fächern angewendet wird, finde ich sehr fair, da die Kinder ja nichts dafür können, was an ihrer Grundschule durchgenommen wurde und was nicht. LG von Silke


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Meine Tochter (11 1/4) - 6. Klasse Gymnasium G8 NRW hatte das in der Grundschule auch nicht, sondern erst jetzt im 6. Schuljahr. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Alessandro *11.04.09


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Meine Tochter (11 1/4) - 6. Klasse Gymnasium G8 NRW hatte das in der Grundschule auch nicht, sondern erst jetzt im 6. Schuljahr. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Alessandro *11.04.09


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

...Zusammenführung auf ein Niveau, egal was man in GS bereits hatte oder eben nicht. Ganz klare Priorität in Klasse 5. Es ist daher, bei uns, vollkommen unerheblich was man bereits mitbringt, an Wissen aus der GS und nein, an unserer GS wurden keine Primzahlen gelernt oder gelehrt. Gluab mir, in Englisch ist die Spanne des Könnens noch größer.


joso1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Da hast du mit Sicherheit einen zutreffenden Punkt angesprochen. Da bei uns in BW letztes Jahr viele auch ohne Gymnasialempfehlung aufs Gym wechselten , gab es bei Einschulung meiner Tochter 5 x 5te Klassen à ca 28 Schüler! Soviele wie noch nie. Mittlerweile ( jetzt 6te Klasse) haben in der Klasse meiner Tochter zum Ende/manche auch schon zum Halbjahr -8 wieder aufgehört. Vermutlich werden nächstes Jahr die KLassen zusammengelegt und es gibt nur noch 4 Klassen-manche sprechen sogar von nur 3 (was ich nicht hoffe, da kleinere Klassen halt besser sind für den Einzelnen). liebe Grüße Johanna