Elternforum Zehn bis Dreizehn

Pilot Frixion Erfahrung

Pilot Frixion Erfahrung

Kitty31

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter kommt jetzt in die 2 Klasse. Für die Schule sollten wir den Pilot Frixion mit Ersatzminen zum Schreiben besorgen. Habt Ihr Erfahrung wie lange diese Minen halten? Würde mich sehr über Eure Berichte freuen. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty31

Ich finde diese Stifte unglaublich ungeschickt zum Schreiben. Die Tinte fließt nicht leicht und gleichmäßig, was das Schreiben erschwert und eine schöne Schrift schwierig macht. Das "radieren" geht nur am Anfang spurenfrei, später schmiert es eher. Bei Wärme verblasst die Tinte bis zur unleserlichkeit. Warum Lehrer so ein ungeeignetes Schreibgerät wünschen ist mir ein Rätsel. Viel besser sind da die tintenroller der herkömmlichen Füllermarken die entweder mit normalen Tintenpatronen gefüllt werden oder spezielle Patronen mit integrierter rollerspitze. Beides ganz gewöhnlich killerbar und beides ermöglicht ein leichtes flüssiges Schreiben. Meiner Meinung solltest du den Lehrer fragen ob dein Kind nicht mit einem killerbaren tintenroller statt den frixion Dingern nutzen darf. Jeckyll


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn so lange hält der tatsächlich nicht. Für den Preis ist mir das für die Schule echt zuviel. Ich nutze daheim die Billigversion aus dem Aldi, habe aber auch einen "echten". Schreibtechnisch bin ich zufrieden, aber für Kinder in der Grundschule nicht geeignet finde ich . Und ja, bei Hitze ist die Schrift weg. Daher haben hier sogar die Lehrer an der Grundschule Schreibverbot für diesen Stift. Meine Tochter hatte einen Tintenroller, da sie Linkshänderin ist und mit dem Füller einfach nicht so gut klarkam. Sie schiebt ja quasi den Füller beim Schreiben, während wir Rechtshänder ihn übers Papier ziehen. Mit dem Tintenroller war das Schreiben für sie wesentlich einfacher und sah auch viel besser aus. melli


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty31

Meine Kinder haben den in der GS genutzt, ab Klasse 5 war es nicht mehr gestattet. Gerade für Linkshänder fand ich den Klasse, weil nix geschmiert hat. Ersatzpatronen hab ich immer online bestellt in grösserer Menge (wir waren mehrere Eltern und haben die grosse Lieferung aufgeteilt, so hat jeder noch gespart).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty31

Wir benutzen diese Frixion seit ca. 2 Jahren. Sohn seit Klasse fünf --> endlich deutlich weniger Geschmiere als mit Tinte und Tintenkiller. Auch die Finger bleiben sauber. Ich nutze ihn im Geschäft für Notizen. Klasse, wenn man auch schnell was wegradieren kann. Die Haltbarkeit der Mienen ist eben je nach Nutzung. In der fünften Klasse hat eine Miene nur 1-2 Monate gehalten, da ja viel geschrieben wird. Ich denke in der Zweiten hält sie wesentlich länger. Aldi hat auch diese Stifte, von der Aufmachung her sehr ähnlich, auch die Qualität stimmt. Würde ich anfragen, ob die auch möglich wären, da deutlich billiger. Was man eben dann nicht mehr lernt, ist der Umgang mit FüllFEDERhaltern. Gut, schade um die Tradition, aber heute schreibt man eben entweder mit Kuli oder Tastatur ... Bei Klassenarbeiten sind die Stifte bei uns mittlerweile verboten, da man rückstandsfrei radieren und überschreiben kann.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier waren die in der Grundschule bei den Kids kurz hipp, von den Lehrern ungern gesehen, inzwischen schreibt meiner lieber mit dem Füller. Ich finde die Frixion überteuert. Lieben Gruß Mickie


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty31

Sohn benutzt den. Schrift sieht gut aus, lässt sich gut radieren (das oben geschriebene kann ich nicht bestätigen). Mine hält 3 Wochen - sagt mein Sohn, den habe ich gerade gefragt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty31

Je nach Schreibaufwand würde ich mit 2-4 Wochen je Mine rechnen. Ich schreibe weniger als ein Schüler und muss alle 2 Monate wechseln. Ich liebe meine Frixon (Ballpoint 0,5mm in diversen Farben) und Junior auch (Filzstifte).


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty31

Teure, blöde Stifte.... Wenn es einem freisteht, diese zu benutzen, rate ich sofort ab. Es gibt Bleistifte, die kann man auch radieren! In der letzten Klasse waren diese Stifte vorgeschrieben in drei Farben.... grün rot und blau... eine Mine hielt ca 3 Wochen je Stift. Buntstifte wären viel günstiger gewesen... da gibt es ja auch Marken die sich super radieren lassen. Meine Tochter wird für blau nun einen neuen Füller bekommen... hoffentlich kann ich mich damit dann auch bei der neuen Lehrperson durchsetzen.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty31

Kind schreibt gerne damit, kommt aber auch mit dem Füller klar. vor der Schule ist Füller vorgeschrieben, Frixion erlaubt. Frixion habe ich 2x nachgefüllt, Kind hat gut 3 Hefte damit voll geschrieben....


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ich habe meinem Sohn zum Frisör geraten, weil man im Gegensatz zu gekillertem füller gut radieren und fast unmerklich überschreiben kann. Gerade wenn Hefte eingesammelt werden, sieht das viel ordentlicher aus. In der Grundschule dürfte mit Bleistifte geschrieben werden, aber jetzt nicht mehr, auch in mathe nicht.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty31

Meine Kinder schreiben gerne damit, weil man Fehler gut ausradieren und überschreiben kann und weil es weniger schmiert als mit dem Füller. Allerdings sind sie bei uns an den weiterführenden Schulen für Klassenarbeiten nicht erlaubt, eben weil man radieren kann.... Da braucht man dann doch den Füller oder Tintenroller Die Patronen halten mit höherer Klassenstufe immer kürzer, weil da einfach viel mehr geschrieben wird. Ich halte das nicht so genau nach. Kaufe auch immer einen größerern Vorrat und wenn der leer ist, wird nachgefüllt. Aber nach 3-4 nachfüllen muss man den Stift eh neu kaufen, weil dann der Radierer leer ist bzw. die Kappe kaputt... Mit einem guten Füller hat man sicher länger Freude, aber die Kinder schreiben nicht so gern damit...