Elternforum Zehn bis Dreizehn

Ordnungssystem Schulsachen

Ordnungssystem Schulsachen

utka

Beitrag melden

Unsere Tochter ist neu am Gym. ( 5.Klasse), Es gibt viele Hefte und Bücher zu unterschiedlichsten Fächern. Welches Ordnungssystem habt ihr im Zimmer. Momentan alles auf einem Stapel, Bücher und Hefte getrennt. Aber wir finden das nicht so toll. Einen extra Schrank zum verstauen haben wir nicht ( zimmer ist klein ). Meine Idee war aus Plastik gibt es hochkannt Boxen, da kommen für jedes Schulfach die Hefte und Bücher rein. Paltz zum hinstellen auf dem Highboard. Sie sind sortiert und unsere Tochter braucht sie nur rausnehmen ohne auf dem Stapel zu wühlen. Habt ihr andere Tipps ???


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Diese Hochkant-Boxen finde ich nicht so gut, weil dort einzelne Arbeitsblätter oder auch noch fast leere Schnellhefter nicht wirklich gut zu verstauen sind. Wir werden wohl (noch herrscht bei uns auch das Chaos ) pro Fach einen Ablagekorb anschaffen. Die nehmen zwar leider bei 12 Fächern viel Platz weg, aber ich denke trotzdem , dass das besser funktioniert. Mal sehen...


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von banffgirl

Ich habe meinem Sohn, auch 5. Klasse, einen Zeitungsständer beim Schweden gekauft. Aber in ca 2 Jahren, wenn neue Fächer hinzukommen, wird der auch nicht mehr reichen. Dann werdens wahrscheinlich diese stapelbaren (Büro)Ablagen. Nicht hübsch aber übersichtlich ...


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blumenfrau

eines Regals. Da jedes Schulfach eine bestimmte Farbe hat und alles entsprechend eingeschlagen ist, braucht man nicht zu wühlen (z.B. Bio - alles Grüne wird eingepackt.)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Hallo ein Fach im Regal. Hier hat auch jedes Fach "seine" Farbe. Und das meiste steckt eh im Ranzen o verbleibt in der Schule (zumindest hier). Wenn viel im Fach liegt sind es 3 Bücher u. 3 Schnellhefter, .... viele Grüße


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

.....alles übereinander, nur getrennt nach Bücher (links) und Hefte/Ordner (rechts). Da alles seine Farbe hat, ist raussuchen kein wirkliches Problem. Da der Ranzen täglich sowieso neu gepackt werden muss, geht erst alles in den Schrank und anschließend nach Farbe wieder in die Schultasche zurück.


LEM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Die Kinder haben seit Kl. 4 diese Ablagefächer. Nach Möglichkeit haben wir die Fächer in den Farben der Heftumschläge gekauft. Großes Kind hat jetzt in Kl. 7 keine Facher mehr - sie hat dieses Schuljahr ihr System umgestellt und hat nur noch 1 großen Ordner und keine Einzelhefte. Ich finde das nicht so toll, aber das Kind muss damit klar kommen.

Bild zu

krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Wir haben so ca. 10 bis 12 Schulfächer (inzwischen Klasse 7 und 8), die wir bei jedem Kind auf 4 Stehsammler verteilen (die sind räumlich getrennt). Bei Mathe bleibt also das Heft beim Buch, in Englisch sind es 1 Buch, 1 Workbook, Heft und Schnellhefter, Französisch das selbe zuzüglich Grammatik. Auch ich versuche, möglichst typische Farben pro Fach zu verwenden, und dann stehen ähnlche Fächer beisammen, also Fremdsprachen in einem Stehsammler, in einem anderen Naturwissenschaften, in einem Musik und Kunst und so Kleinkram wie Verfügungsstunde oder Sozialkunde oder sowas. Das kann man ja aufteilen, wie es paßt, aber bei vier Stehsammlern hat man wenig Grundfläche im Regal oder auf dem Schreibtisch und es ist trotzdem übersichtlich. Funktioniert bei beiden Jungs gut. Und sie haben wirklich sehr viele Hefte und Schnellhefter und Bücher. Auf einem Stapel ginge das definitiv nicht und Hefte von Büchern zu trennen wäre auch viel zu unübersichtlich. LG von Silke


utka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Ja an solche Stehsammler hatte ich wirklich gedacht. Auch von der Sortierung wie du es beschreibst, die Sprachen in einem Fach und die Naturwissenschaften in einem anderen Fach entsprichst auch das meiner Vorstellung. Biegen sich die Schnellhfter Hefte nicht durch ? Wahrescheinlich nicht wenn es von der Menge etwas mehr ist.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Es stehen ja eigentlich nie einzelne Hefte oder Schnellhefter in so einem Stehsammler, sondern alles, was zu dem jeweiligen Schulfach gehört. Das kann man dann immer so in den Stehsammler stellen, daß ein stabiles Buch ein schwaches Heft stützt (die Seitenwände der Stehsammler sind ja auch aus stabiler Pappe und können als Stütze dienen). Außerdem sind die Hefte und Schnellhefter eh nach kürzester Zeit ramponiert, da der Ranzen oft sehr voll ist und die Kinder wenig Zeit haben, die Sachen in der Schule ein- und auszupacken. Da wird auf Tempo reingestopft, damit man pünktlich zur nächsten Stunde in einem anderen Raum kommt. Von daher leiden die Hefte und Schnellhefter viel mehr im Ranzen als in den Stehsammlern... LG von Silke


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

Wir haben alles in Sammlern und Ordnern im Schrank des Esszimmers. Ich mag die Arbeit nicht ständig sehen müssen, daher steht auch nichts im Kinderzimmer. Finde es schrecklich mit Blick auf die Schulsachen einschlafen zu müssen, ich möchte meine Arbeit auch nicht mit ins Schlafzimmer nehmen müssen. Daher haben wir auch immer noch keinen Schreibtisch im Kinderzimmer.


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utka

hallo, die großen haben neben/unter ihrem schreibtisch so einen container mit schubladen. dort verschwinden die schulsachen (sofern die nicht doch rumliegen). sind die schubladen zu, sieht man auch keine arbeit :-) der vorteil ist, das es diese container in verschiedenen größen gibt und kaum platz wegnehmen. sowas z.b. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40296033/ tschau