Juli1979
Meine Tochter,frisch 11Jahre ist eigentlich total stylisch und, ,cool,,jedenfalls in der Schule.
Zu Hause wird sie öfter noch zum kleinen Mädchen,spielt mit Barbies,Playmobil was wohl auch an der kleinen Schwester liegt.
Ihre Schwester spielt viel mit ihren 2Haba Puppen,die Grosse spielt da oft mit.
Nun wünscht sich die Kleine noch eine Puppe,ok.
Aber die Grosse nun auch.Ich fragte sie,ob das ernst gemeint war,denn es ist halt ein Stoffpuppe.
Aber sie meint das ernst,und würde sich sehr darüber freuen,sie findet die Puppe so niedlich...würde es aber in der Schule nicht erzählen.
Ich weiss jetzt nicht recht,was ich davon halten soll
Was würdet ihr machen?
Wieso nicht? Es gibt viele die in dem Alter noch mit Puppen spielen. andererseits nicht das es nur so im Moment eine Phase ist und die Puppe hinterher nur rumliegt.
Hole sie ihr. Kommt ja noch die Kleine nach, die sie dann nutzen kann, wenn sie plötzlich out ist.
Ich finde das nicht schlimm. Meine Tochter (10,5J) wünscht sich ein Monchhichi. Freuen wir uns einfach, dass unsere Töchter manchmal eben immer noch klein sind :) meine hat übrigens auch eine kleine Schwester.
Ich finde es schön, wenn Kinder in dem Alter noch spielen können und wollen und sich dafür auch das Spielzeug wünschen. Die Tochter einer Freundin ist 10 und außer iphone und der Dauernutzung von whats app, Klamotten und einem pseudo erwachsenem Gehabe mit gekünsteltem Lachen ist da nichts mehr. Sie findet spielen nur toll, wenn es elektronisch stattfindet. Puppen, Lego, Playmobil, etc...sind schon aus dem Zimmer ausgezogen. Meine Freundin meint, ihre Tochter war ihrem Alter schon immer weit voraus. Ich hoffe für sie und das Kind, das sich das nicht auf alle Bereiche beziehen wird. Kaufe ihr die Puppe und freue dich über dein häusliches Kind :-)
Geht´s jetzt um Weihnachtsgeschenke oder um etwas zwischendurch? Ich tippe mal auf ersteres. Da würde ich glatt abwarten, ob sie die Puppe in 4 Wochen noch immer möchte. Im Prinzip finde ich es auch schön, wenn Kinder in dem Alter noch spielen können. Meine hat mit 11 auch noch gerne mit Playmobil gespielt, gelegentlich auch mit Puppen. Mit 10,5 J. (Weihnachten halt) hat sie das letzte Mal was von Playmo geschenkt bekommen, obwohl ich damals schon ein wenig erstaunt war, dass sie das unbedingt noch wünschte. Jetzt ist sie 13, die ganzen Sachen inzwischen im Keller verstaut, weil das Interesse doch rapide nachgelassen hat und die Sachen nur Platz weggenommen haben. Aber wehe, sie sieht ihre alten Sachen mal, dann muss sie sofort damit spielen! Und es war durchaus okay, dass sie die Sachen vor drei Jahren noch bekommen hat. Von daher: Warum sollte deine Große keine Puppe bekommen? Anderer Aspekt wäre noch: Will sie die Puppe vielleicht nur, weil die kleine Schwester auch eine möchte und sicherlich eine bekommt? Ich kenne ein Geschwisterpaar, da bekommt die Große auch heute noch (weit über 10 J. alt) oft das, was ihr kleiner Bruder bekommt (drei Jahre jünger). Aber nicht, weil sie das wirklich wünscht, nein, sie kann mit den ganzen Geschenken nur so viel anfangen, als dass sie glücklich ist, dass ihr Bruder nicht was hat, das sie nicht hat... Das wiederum finde ich furchtbar und würde es nie so machen!
Bei uns ist es üblich, eine Weihnachtswunschliste zu schreiben und die Wünsche zu priorisieren (weil man ja eh nie alles bekommt). Schau doch mal, welche Stellung die Puppe hat im Vergleich zu anderen Wünschen. Und dann würde ich noch abwarten, ob der Wunsch in drei oder vier Wochen noch aktuell ist.
nah klar meine ist 13 und spielt noch Poly pocket weiss keiner
in der Schule..
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht