elmada12
Hallo -nochmals eine Vokabelfrage. All die Vokabeln, die bei jeder Unit dabei sind, die braucht man ja FÜR die Unit, um die Übungen machen zu können. Eigentlich müßte man die Vokabeln ja bei Beginn einer neuen Unit schon einschreiben, üben und können. ist das bei Euch so. Ihr seht, hab den Dreh noch nicht raus mit Englisch für meinen Sohn. Es ist auch wohl das Fach, womit er am meisten Probleme haben wird heuer. Lg
Neue Wörter werden im Unterricht an der richtigen Stelle entlastet, meist können sie sich im Zusammenhang erschlossen werden. Als Vokabeln werden sie parallel zum Erarbeiten aufgeben, als Festigung des Gelernten. Bei schwierigen Wörtern oder großem Umfang auch mal vorher, das mache ich aber sehr selten.
Was nutzt dir wie es eine Schule in D macht? Wenn selbst nicht überall Vokabeltests geschrieben werden?? Letztes Jahr wurden die Vokabeln in der Stunde erarbeitet anhand des Buches (Hörtext, Über setzt etc), Hausaufgaben dann meist workbook und Vokabeln bis Seite XY einschreiben und lernen. Der test beinhaltete oft Vokabeln aus allen units vorher.... Jetzt wird ähnlich der Stoff erarbeitet aber nicht mehr gesagt das Vokabeln einzuschreiben und zu lernen sind.. Meine Tochter schreibt die Vokabeln der jeweiligen Seite dann immer ab... So fallen Hausaufgaben leichter
kind kriegt vokabeln zum abschreiben einer unit auf, an welcher sie im unterricht dran sind, hab ich keine ahnung. abschreiben heißt, dass sie bis in einer woche gekonnt werden müssen. vokabeltest wird dann geschrieben oder nicht, alles ohne ankündigung. kind schreibt also ins vokabelheft ab (als hausaufgabe). zusätzlich schreibt er täglich (innerhalb einer woche) von diesen vokabeln 10-15 auf kärtchen, auf die rückseite die übersetzung (dauert 5 minuten), abfragen dieser kärtchen dauert ebenfalls 2-5 minuten. also überhaupt kein großes drama. kärtchen kommen nach phase 6 prinzip in klassischen vokabelkasten und "wandern" so im kasten herum. derzeit lässt er sich auch gerne alle bisher aufgelaufenen vokabeln abfragen, wenn ich dabei mit ihm fußball spiele (pro vokabel ein torschuss) alternativ darf er auch per app lernen, wenn alle vokabeln der unit im kasten sind (da macht er meist das quiz) täglicher lernaufwand 5 minuten, das ist ritualisiert und kein problem. ich verstehe nicht, warum das alles so schwierig sein soll. kind muss die vokabeln können, und zwar zeitlebens und nicht nur für einen etwaigen vokabeltest. jedes normal intelligente kind sollte es schaffen, sich täglich 10-15 vokabeln reinzupfeifen, wie gesagt, der zeitaufwand ist marginal. regelmäßiges und strukturiertes lernen (am besten an den "lernkanal" des kindes angepasst) vereinfacht das ganze noch mal. LG
Was nützt es dir zu wissen wie es hier ist? Hier in der Stadt handhabt das sogar jeder Schule anders. Du machst diese Klasse doch nicht zum ersten mal,du hast doch ein älteres Kind da muss doch bei deinem etwas hängen geblieben sein wie es läuft. Kann ich nicht nachvollziehen.
Ohne die vorherigen Posts zu diesem Thema gelesen zu haben... Unser Sohn hat jetzt “Phase 6“ für sich entdeckt und es macht ihm Spass. Wir geben immer schon die Wörter für die kommende Lektion frei, sodass er sich tatsächlich im Unterricht bei der Erarbeitung der Texte etwas leichter tut. Für den Vokabeltest an sich muss er dann aber auch die Texte im Buch kennen (v.a. die gelben Merktexte im Vokabelteil), da hier wesentlich mehr abgefragt wird als nur reine Vokabeln. Liebe Grüße A.
In Englisch gibt es hier die Vokabeln gar nicht offiziell als HA auf. Die Kinder wissen auf welcher Seite sie im Buch arbeiten, dementsprechend sind Vokabeln zu lernen. Ein Vokabeltest wird paar Tage vorher angekündigt. Somit sollte man immer dran bleiben. Meine Tochter lernt mit Phase 6 und meistens ist sie 1-2 Seiten voraus. Das hat sich hier bewährt. In Französisch muss auch Sinn Vokabelheft geführt werden. Hier gibt es die Vokabeln oft im Voraus als HA auf. Also am Anfang der Lektion müssen sie als Vokabeln der Lektion aufschreiben und lernen.
Zu Beginn einer Unit muss man nicht alle Vokabeln der Unit können. Nur die, die davor waren.
Beginnt eine Unit beginnen Vokabeln, Stück für Stück und nicht alle auf einmal. Begleitend zur Unit werden hintereinander die Vokabeln eingeführt und dann angeschrieben und gelernt.
Also Montag auf Donnerstag, alle Vokabeln z.B. Seite 278. Hausaufgabe bearbeite den Teil der Unit mit den Vokabeln von Seite 278.
Ich verstehe überhaupt nicht dein Problem. Wie immer. Lass ihn doch die vokabeln lernen wie es ihm am besten taugt. Wenn das im voraus ist ok. Wenn nicht auch. Meine Tochter ist seit 12.9. neu am Gymnasium. Englisch neu. Hat Phase 6 am Handy, jetzt 150 vokabeln. Das ist doch keine Hexerei, gerade am Anfang. Da ist auch hello und pink dabei und mum und dad. Ob sie voraus oder hinterher lernt ist mir völlig wurst, ich hab ihr nur abgeraten aus dem vokabelheft zu lernen da da Fehler drin sind. Buch oder Phase 6 sind besser. Vorhin hat sie mir das ganz stolz gezeigt - hatte alles richtig. Aufwand wohl paar Minuten täglich.
Unit=neue Vokabeln=Lernen Ankündigung Vokabeltest, letzte Vokabeln dazu lernen, die zuvor begleitend zur Unit gelernten (lernt man ja auch im Unterricht!) wiederholen. Wo ist jetzt dein Problem? DU kannst Englisch, oder? Manchmal denke ich, es liegt an DEINER verqueren Schulkarriere.
Grundsätzlich sollte das Kind sich mit der Sprache beschäftigen. Comics lesen, Zeichentrickfilme auf Englisch, Bücher (gibt es auch für Anfänger) Mein 3. Klässler hat die App von seinem Lehrbuch auf dem Tablet, damit lernt er täglich 5 bis 10 Minuten, teilweise eine Lektion im Vorraus. Ich kann nur empfehlen die Vokabeln 2 bis 3 x abzuschreiben (1 x Vokabelheft, einmal Karteikarten, 1 x als Memory basteln). Sonst mit dem Diktiergerät oder einer App die Vokabeln aufnehmen und abspielen. Der "Ting-Stift" ist mit einigen Wörterbüchern kompatibel, da kann man sich die Aussprache anhören. Phase 6 nutzen, wenn das mit den österreichischen Büchern funktioniert. Zu den Büchern von der Schule gibt es oft Zusatzmaterial, schauen ob da was zum Vokabeln üben dabei ist.
Dein älterer Sohn hat doch auch Englisch-wie war es denn bei dem? Diese deine persönliche Erfahrung aus
Österreich ist für dich sicher bereichernder, als die Erfahrung aus Deutschland !
....also ich dachte immer Vokabeln lernt man überall gleich. Denn das System ist doch, mal mehr, mal weniger, in etwa gleich.
Eine Vokabel muss ich lernen und alle müssen die können. Das zu Beginn einer Unit nicht alle Vokabeln gleich gekonnt werden müssen hat doch nichts mit D oder AT zu tun. Das ist doch hüben wie drüben gleich. Da jetzt eine Grenze ob dem Land zu ziehen, halte ich für übertrieben, das ist ja nicht Afrika. ;)
Der ältere Sohn ist raus aus der Schule, soweit ich das jetzt weiß. Warum darf man nicht fragen? Elmada ist verunsichert, also fragt sie. Ich finde das jetzt nicht so tragisch.
Selbst bei über 7Jahren Unterschied weiß ich noch alles vom 1 .Kind bis aktuell zum 4. Kind. Jeder denkende Mensch hier weiß was Susip ihr Problem ist,die Masse hat diese Show vorhergesagt. Es ist nicht überall gleich. Hier in der Stadt ist das an jeder Schule anders. Meine Kinder mussten am Anfang einer Unit alles abschreiben. Kinder auf einer andern Schule müssten nie Vokabeln abschreiben.
Der Sohn von ihr ist 2010/2011 in der 1, Klasse Hauptschule gewesen, was wohl unserer 5. Klasse entspricht. Das ist ja nun wirklich nicht lange her.
http://www.rund-ums-baby.de/zehn-bis-dreizehn/D-Schularbeit-helft-mir-mal_9548.htm
Ich dachte, er habe dann Abitur angestrebt, also eigentlich müsste er dann jetzt in der 12. Klasse sein.
http://www.rund-ums-baby.de/zehn-bis-dreizehn/Note_63962.htm
Also, wenn sie nicht mehr weiß, wie das bei ihrem älteren Sohn war, dann wundert mich nichts mehr. So ein Gedächtnis wie ein Sieb kann doch keiner haben!
Sie betont immer wieder, wie schlimm das Schulsystem in Ö ist, da es ihren Bub nicht in seinen Leistungen würdigt. Da sollte sie wohl mal eher in der eigenen Schublade kramen, denn sie hat ja nunmal den älteren Sohn. Denn es kommt immer wieder das Argument " bei uns ist alles anders". Aber das ist Susis neverending story.
wir sind doch alle unterschiedlich. Die Einen fragen eben, für Andere ist das glasklar. Ein Forum ist aber dazu da zu fragen. Ja, es ist manchmal nicht einfach, jedoch kann Frau doch hier einfach antworten. Machen wir so oder so, Ende. Warum muss man denn immer noch mal eins reindrücken?
Wenn mein Kind zum 100.Mal fragt, wie es denn den Milchkarton falten soll, muss ich das geduldig erklären und nicht ihm an den Kopf werfen: Hast du es immer noch nicht verstanden. Wie doof bist du denn. Hab ich dir doch schon 100 Mal erklärt. Kapierst du es immer noch nicht? Also ich rede so nicht mit meinen Kindern.
Hier geht es nicht darum, Kindern etwas zu erklären. Hier geht es um eine erwachsende Frau mit 2 Kindern die sich seit Jahren dagegen sträubt die Defizite ihres Kindes zu sehen. Ein Kind lernt es irgendwann. Bei der AP hat man den Eindruck nicht. Aber ich habe ja keine Ahnung, mit einem sprachbehinderten Kind......
Also ich hätte auch schon längst etwas schwarz auf weiß. Ich persönlich finde, dass man konkreter und individueller unterstützen muss, vor allem, wenn gezielte Beeinträchtigungen vorliegen. Leider hat sich emlada dazu noch nie öffentlich geäußert, welche konkreten, ärztlich bestätigten Beeinträchtigungen ihr Jüngster hat. Aber sie wird ihre Gründe dafür haben. Nichts Desto Trotz, finde ich, kann der Antworter sachlich in meiner Argumentation bleiben.
Danke für diese Links. Bestätigt mich in meiner Meinung wo das Problem liegt. Ich dachte das andere Kind ist sehr viel länger her,aber ist es ja nicht.
aber das tut doch nichts zur Sache. Man kann doch auf eine normale Frage eine Antwort geben, wenn man möchte. Und wenn die Frage nervt, warum dann der Aufwand immer hier etwas zu schreiben und mich zu beleidigen? Ich werde ganz sicher NIE hier in dieses Forum irgend eine Diagnose oder sonstiges von meinem Kind reinstellen. Habt ihr sie eigentlich noch alle, das geht doch keinen was an und das hat auch mit der Fragestellung nichts zu tun.
Du bekommst richtige Antworten,nur denke ich, gefallen d dir diese nicht. Warum suchst du kein Forum in Österreich,da wirst du sicher schlauer. Hier macht es jede Schule anders. Ich habe vorhin Mal geguckt bei den alten Sachen meiner Töchter. Die gleiche Schule, unterschiedliche Lehrer,jeder hat es anders gemacht. Und was nützt dir das wissen darüber? Nichts weil eure Schule nicht mit den Schulen hier verglichen werden kann. Bei euch ist das ganze Schulsystem anders.
teilweise keine richtigen Antworten, zumindest nicht von den üblichen Usern hier, die immer gerne beleidigend schreiben. Es ist doch eine ganz normale Frage wieder einmal. Und warum ist das Schulsystem so ganz anders - ich finde es doch ziemlich ähnlich.
Sehr freundlich und höflich !
Echt? Hier gibt es Grundschule, Regionale Schule, Gymnasium,Gesamtschule bei dir auch? Ich habe 2 Kinder auf der gleichen Schule aber sie wurden/werden unterschiedlich Unterrichtet. Ich finde die Frage nicht normal,sorry. Du wartest nur auf die dir passende Antwort,solange die nicht kommt fragst du immer und immer wieder. Das ist so und wird immer so sein.
Also, warum ist die Frage nicht normal? Könnt doch einfach schreiben wie es bei Euch so ist und dann bildet man sich seine Meinung. Natürlich weiß ich, dass Eure Schule nicht meine Schule ist und jede Lehrerin es anders macht, trotzdem kann man doch seine Erfahrungen austauschen.....das ist doch immer so mit Meinungen, Erfahrungen oder nicht? Und das Schulsystem.....also Grundschule = Volksschule, Gymnasium = Gymnasium und NMS = Gesamtschule oder Realschule. Was eine regionale Schule ist, das weiß ich jetzt leider nicht.
"Habt ihr sie eigentlich noch alle" -- Huch ??
Diese Frage wurde aber mehrfach beantwortet. Was willst du denn genau wissen? Alle haben gesagt wie es beim.Kind läuft.
mit dem Vorauslernen von Vokabeln erübrigt sich wohl eh, denn wir kommen so kaum hinterher....jetzt war am MOntag check über Unit 1 mit 60 Vok. und nächsten Montag ist chek über Unit 2 auch mit ca. 50 Vok. plus Grammatik plural samt allen Ausnahmen.... uff, ich finde das rasant.
Ist das rasant Hier dauert eine unit meist über einen Monat und wie gesagt Stück für Stück
wahnsinnig schnell. So ein Tempo kann er jetzt sicher nicht mithalten auf Dauer, denn es ist ja auch in anderen Fächern was zu tun, weiß nicht, wie es da anderen geht....ich finde es jedenfalls echt rasant und nimmt so ein bißchen den ganzen Spaß an der Sache Englisch....
Das ist ja auch AHS Stoff. Ich habe dir schon mehrfach geraten aktiv bei den Lehrern deines Sohnes nachzufragen, wie die Differenzierung bei Kindern, die keine AHS Reife haben, erfolgt. Hätte euch eigentlich am Elternabend erklärt werden müssen. Da sind nämlich üblicherweise die Teams der Hauptgegenstände anwesend.
Das ist genau das was dir hier schon seit Jahren vorausgesagt wurde. Es war klar, dass du da Zuhause irgenwann nicht mehr gegen anlernen kannst. Aber jut, wir warten einfach weiter den Dingen die kommen, was anderes hilft ja nicht.
Er geht aber nicht AHS.
Eben, deswegen werden doch die Team Lehrer (und die muss es in den Hauptgegenständen geben) beim Elternabend besprochen haben, wie sie die Leistungs Differenzierung angehen werden. Und wenn nicht, musst du einfach nachfragen.
ja fast so als würde die Englischlehrerin sehr viel voraussetzen, aber dann muss ja die gesamte Klasse schwimmen ... Wie klappen denn die anderen Fächer?
nichts erwähnt am Elternabend. Und generell ist ja die NMS keine AHS bzw. in eine NMS gehen Kinder mit allen Lernvoraussetzungen von AHS Reife bis eben das war früher 3. Lg. war in der Hauptschule, die Schüler generell sind ja jetzt nicht anders, nur weil es jetzt NMS heißt....
Ja es sind einige auf einem recht guten Stand, sie kommen ja von versch. Grundschulen....und andere halt nicht so bzw. mein Kind mit seiner AVWS ist ja logisch, dass der nicht auf AHS Niveau Englisch lernen kann, ich bin froh, wenn er es überhaupt lernt.
klappen eigentlich so einigermaßen. Hier wird Schritt für Schritt gelernt und geübt. Nur Englisch.....das ist echt Vollgas!
Keine Sorge, das ist nur am Anfang so. Die ersten Units wiederholen (theoretisch) Stoff aus der Grundschule. Nun war das bei uns auch so, dass die Grundschule Englisch nur mündlich und auch nur sehr spielerisch unterrichtet hat, ohne richtig Vokabeln zu lernen. Also war für meine Kinder alles neu, was quasi schon vorausgesetzt wurde. Sie mussten deshalb bis zu den Herbstferien sehr viel nachlernen und standen tatsächlich anfangs auch kurz auf 5...Daraus wurden ganz schnell aber Zweien und Einsen. Bald ist der Stoff für alle neu und dann geht es auch nicht mehr so schnell.
Ich hoffe das.... danke!
Ja sicher Hauptschule 1ste Leistungsstufe war AHS Stoff, NMS (vertieft) ist AHS Stoff. Und wenn am Elternabend nichts erwähnt wurde, dann schreib ein Mail oder gehe in die Sprechstunde. Ganz einfach.
Nicht als Kind in der Schule, sondern aus dem Erwachsenen Unterricht (VHS, Bildungsurlaub....) wenn man die Vokabeln aus dem Unit im Vorweg kann, fällt es auf und man kommt viel leichter durch den Unit und als Streber durch. wenn man sie im Vorweg nicht kann, kommt man trotzdem gut mit. Jetzt zur Schule. Für meine große schreibe ich Vokabeln auf und sie lernt es mit dem klassischen Vokabelkasten. Sie lernt es zwar als Grundschulerin nur mündlich (immer wieder übt sie das schreiben, und es wird viel genauer und mit weniger Fehler). Und ich schreibe im Voraus ab, sie übt die nach und nach. Die Klasse kommt langsamer als sein sollte (so haben sie mehrere Themen aus dem letzten Buch noch nicht... so was wie Feste und Sport), aber die Arbeiten sind umfangreich, die Kinder müssen gut hören, lesen und schreiben können. Sie schreiben noch keine Vokabeltests. Das wichtigsfe ist tatsächlich am Ball zu bleiben. Also täglich üben, die Einheiten nicht zu groß machen, zusätzlich zu rein mechanischen die Anwendung üben.
nicht seine Englischlehrerin, so wie es Lauch1 vorgeschlagen hat.... Warum machst du schon wieder auf Dramaqueen. Hier muss kein Kind die gesamten Vokabeln im Voraus können. Klar muss man dranbleiben und die Vokabeln der jeweils bearbeiteten Seite im Englisch-Buch aufschreiben und lernen. Sie werden ja wohl irgendwas im Unterricht auch machen. Meine Tochter schreibt die im Verlauf der Unit mehrmals zuhause extra auf (Zeit max 15 min). Eben wie bei deutschen Lernwörtern. Letztes Jahr war das Buch was Lernwortübungen in Englisch ergiebiger (New Highlights) als jetzt das Blue line.
Hallo, sagen nicht die Lehrer an, welche Vokabeln abgeschrieben und gelernt werden müssen? Bei meinen Söhnen war es immer so, dass die Vokabeln abschnittsweise gelernt werden mussten, eben mit dem Fortschreiten der Texte der Unit. Vokabeltests wurden dann in unregelmäßigen Abständen geschrieben und vorher angekündigt. Meine Jungs schreiben die Vokabeln von Beginn an nicht nur ins Vokabelheft, sondern immer parallel auf Karteikarten. Wir haben Karteikästen mit mehreren Fächern, das System hat sich hier bewährt und wird seit Jahren zum Lernen genutzt. LG Anja LG
Hallo! Nun ja, die Vokabeln passen zur UNIT. ICH glaube es wäre unheimlich schwierig ZUERST die Vokabeln ohne Kontext zu lernen - klar kann man das, aber es wird eher schwierig. Viele der Wörter die im Unterricht, beim Text lesen, bei den Übungen anfallen, im Dialog werden aus dem Kontext verstanden und verinnerlicht. Ein kleiner Teil (oder manchmal auch großer Teil) wird eben nicht verinnerlicht und den muss man aktiv und fokussiert lernen. Wie lernt ihr den Vokabeln überhaupt? Es soll Leute geben, die lesen sie einfach abstrakt durch und können sich das so merken und dann auch gebrauchten. Und es gibt Leute, die lernen am besten Vokabeln aus dem Kontext, dann schreibt man halt zu jeder Vokabel 5 Sätze auf und kennt die dann auch. Je nachdem wie Dein Sohn so drauf ist, wird es besser sein, die Vokabeln zur Unit zu lernen oder vor der Unit. LG, 2.
Du hast mehrfach die Antwort bekommen * es ist nicht üblich von mo auf do die ganzen Vokabeln einer unit Test fähig zu können * üblicherweisse werden die Vokabeln im Unterricht erarbeitet und in den Hausaufgaben gefestigt * es wird nicht erwartet alle Vokabeln der unit vorher zu kennen Also bitte schön Wie dein Sohn die nun lernt, ist nicht das Problem eines Forums
Paßt doch auch so. Hab ich irgendwo was Gegenteiliges geschrieben?
Und wieso interessiert es dich so..... Wenn es doch passt.... Er muss jeden Tag dran bleiben Ob Kind a die 6*aufschreibt oder bei Kind b die mama alles auf Karten schreibt oder Kind c mit "knickzetteln" ähnlich den lernwörtern der deutschen Rechtschreibung (meins z.b. allerdings schreibe ich die 1*fehlerfrei vor- dann abschreiben-übersetzung-nächsten Tag knicken und wieder schreiben- Fehlerwörter werden extra geschrieben usw)
Es passt was ich an Antworten bekommen hab um mir ein Bild zu machen, meinte ich.
Du hast ja schon öfter bezüglich der Vokabeln nachgefragt. So ganz kann ich das Problem nicht verstehen. Es gibt pro Unit Vokabeln.....die müssen gelernt werden.....hier haben wir CD's von Grennline und die finde ich gut. Kann man auch am PC machen. Sich Vokabeln aussuchen und und und. An den Hörverstädnisübungen merkt man sehr schnell, was verstanden wird. Ich glaube die ein oder andere Vokabel wird einem immer mal durchrutschen oder kann man sich nicht merken. Wichtig ist doch die Kontinuität. Jeden Tag 10 Minuten und das ganz streng durchgezogen und du wirst Fortschritte sehen. Mein Sohn hat das verstanden und er selber merkt sehr schnell, wenn er geschludert hat. Ohne Vokabeln kann man nun mal keine Sprache erlernen. Da kann dir jetzt jeder seine Erfahrungen berichten. Fakt ist, hinsetzen muss er sich nun mal.
Vokabeln lernen mag an sich funktionieren, wenn man einfach kontinuierlich die Vokabeln lernen kann. Wenn man aber innerhalb von 1 Woche (also Montag und drauffolgenden Montag!) 2 Checks hat mit jeweils 60 Vokabeln, die für Kind eigentlich alle neu sind (außer ein paar Farben oder Tiere vielleicht), dann nützt mir 10 min täglich lernen einfach nichts, denn in 10 min kann man sich vielleicht ein paar Vokabeln merken aber nicht so eine Menge von ca. 120 Vokabeln....und diese dann alle schriftlich korrekt. Das ganze Vok. lernen wäre echt kein Thema, wenn man einfach mind. 14 Tage für eine Unit Zeit hätte. So wurden aber nun 2 Units innerhalb einer von einer Woche quasi gemacht. Geht nicht für uns.
Ich glaube du erfindest jetzt wieder was um dich hier zu rechtfertigen. Mein Sohn ist in der 6. Klasse Gym und hat abzüglich der Klassenfahrt seit 4 Wochen Unterricht. Er schreibt jetzt die KlassenArbeit zur Unit 1. Wenn bei euch angeblich in einer Woche zwei Units gemacht werden seit ihr ja bis zu den Herbstferien durch mit dem Stoff (vorrausgesetzt die Units haben den selben Umfang wie hier) Unser Englischbuch fürs ganze Jahr hat 6 Units
Das denke ich auch. Eine Unit pro Woche glaube ich nicht. Meine Kinder hatten 5 oder 6 Units im Schuljahr.
Vokabelabschreibhausaufgabe der unit = ca 60 Wörter Dauer 10-15 Minuten 2. Tag: 10-15 Vokabeln auf Karten für Vokabelkasten, diese lernen: 5 min 3. Tag: 10-15 Vokabeln auf Karten...., 30 lesen/lernen/abfragen: 10 min 4. Tag: 10-15 Vokabeln auf Karten...., 45 lesen/lernen/abfragen: 10 min (wird ja immer schneller, da mehr gewusst werden) 5. Tag 10-15 Vokabeln auf Karten...., 60 lesen/lernen/abfragen: 10 min (die ersten sind bereits in Phase 5 des Kastens angekommen, weil im Langzeitgedächtnis, unmerkbare "giftige" werden mit Eselsbrücken gelernt) 6. Tag: Vokabeln abfragen/lernen: 5-10 min 7. Tag: Vokabeltest? Und/Oder neue HA: weiter gehts Ich denke, so, oder so ähnlich ist die Anforderung an jeder Schule. Natürlich sinds mal 50 oder mal 80 Vokabeln, aber boy/girl, pencil etc. am Anfang sind ja nicht zwingend zu lernen, viele Vokabeln der ersten Seiten kennen die Kinder schon (so ist es zumindest im Buch meines Gymnasiasten) und im Laufe einer Schulwoche festigt sich ja im Untericht ja auch noch sehr viel. LG
Nun ja - in 5 min hat mein Kind leider keine 10-15 Vok. gelernt....
Buch hat 18 Units.
Selbst bei 18 Units denke ich nicht das jede Woche eine neue kommt. Was wird denn gemacht wenn alle durch sind? Jeder Woche 1 ,da sind die ja bald fertig.
die lernt kind ja schon beim abschreiben
also ehrlich, das ist kein hexenwerk.
habe keine Ahnung. Jede Woche wird wohl nicht eine gemacht werden, aber jetzt kam eben innerhalb von 1 Woche also genauer gesagt Mo-Mo ein Check, was 120 Vok. beinhaltet. Habe jetzt eine super App gefunden, die echt hilfreich ist....denn mit solchen Mengen muss man einfach effektiv lernen, man hat einfach keine Zeit ..........
Das sehe ich ganz anders! Hier wird tatsächlich das Paket locker geschafft. Natürlich funktioniert es nicht so, wenn man 8 Wochen nichts gemacht hat. Jeden Tag selbständig dafür sorgen, dass neue Vokabeln gelernt werden. Die Unit kennt dein Kind. Jeden Tag werden hier 8-10 Vokabeln gelernt abwechselnd in Latein und Englisch und das klappt. Nicht erst vor dem Test, sondern kontinuirlich von alleine bereits vom ersten Tag der Schule. Die Unit wird nicht alle 2 Wochen gewechselt und das heißt, man kann durchaus die Vokabeln in einer längeren Zeit erlernen. Vor dem Test werden dann die entsprechenden Vokabeln wiederholt. Mir fällt auf, das ist nicht bös gemeint, du findest viele Argumente dagegen.....probiere doch einfach mal aus. Nicht nur 2 Tage. Es ist angfänglich schwierig....gerade wenn man es nicht gewöhnt ist. Es macht für mich keinen Sinn 60 Vokabeln an einem Tag zu pauken......da hätte ich auch keine Lust zu.
eine Userin hatte recht damit, dass sie meinte, dass eben diese ersten Vokabeln für die meisten Kinder schon geläufig sind und deshalb es so rasant anfängt. Nur für mein Kind sind sie nicht geläufig. Er hat ja eine AVWS und nahm in der VS von den Liedchen und CDs kein Englisch auf, er braucht ein Schriftbild dazu (und auch dann muss er es noch verinnerlichen). DAS wüßte die Schule aber eigentlich auch. Er hat jetzt die ersten 60 Vok. und die jetzigen 60 Vok gelernt und kann sie auch großteils (ich sag so 90% kann er)....aber wenn es so weiter geht wird es trotzdem nicht klappen, weil er hat außer Englisch auch sonst etwas zu tun.
Weißt du was ich mich Frage? Du hast ein älteres Kind damit wusstest du das Englisch in diesem Umfang kommt. Laut deiner Aussage lief in der Grundschule nicht viel mit Englisch. Warum hast du denn nicht selber was unternommen? Einige Kinder in den Klassen meiner Töchter komme. Aus Schulen da wurde nicht wirklich Englisch gemacht.Alle Eltern haben sich vorher in der Schule erkundigt wie man dem Kind helfen kann damit sie auf einem Stand sind. Warum hast du das nicht gemacht?
musste ich echt fast lachen. Warum ich das nicht gemacht habe....??? WEIL mein Kind von einer alternativen, inkompetenten Schule damals in eine 3. Schulstufe gewechselt hat und in diesen 2 Jahren dann dort den Stoff aus der 1. und 2. Klasse nachholen musste, erst richtig schreiben u. lesen u. rechnen lernen musste, gleichzeitig aber den Stoff der 3. und 4. Klasse auch lernen musste....er aufgrund seiner AVWS ständig auch irgendwo welche Therapien oder Förderungen macht und wir schlicht und einfach aus diesen Gründen keine Luft hatten auch noch Englisch zu lernen oder Tastaturschreiben.....
Ach ja die böse Monte. Die du gegen jegliche Rat genommen hast. Na wer schuld an der Misere ist weißt du ja. Du musst doch von deinem großen Sohn gewusst haben wir Schule zu laufen hat daher habe ich jetzt noch weniger Verständnis. Suche den Fehler endlich bei der richtigen Person.
Du wirst es nie kapieren
Ich schon,aber du nicht.
Und weißt du was,ich habe es dir im letzten Schuljahr gesagt das es so laufen wird
Soll er deswegen zu Hause bleiben oder was und nicht zur Schule gehen? Dass es stressig wird wusste ich selber auch.
Ich hätte da eine Lösung aber die behalte ich lieber für mich.
du kennst nur schwarz oder weiß...........aber dazwischen gibt es auch eine Menge....
Sagt die richtige. Junge kommt nicht klar, böse Schule. Seit Ewigkeiten. Du kennst die Person die Schuld an allem ist.
Das stimmt doch so nicht.
Nein natürlich nicht. Ich wundere mich das du sogar so massive Probleme hast.
Geht es jetzt weiter in diesem rasanten tempo? Check 1 und 2 gut gelaufen? Aber was ich nicht verstehe, wieso muss ein Kind das auf Hauptschule Niveau unterrichtet werden soll, Stoff für Gymnasten (AHS) leisten
Check 1 hat geklappt, Check 2 - krank..... Ich glaube es geht in dem Tempo weiter und ich glaube, sie richten bald Arbeitsgruppen ein, denn es sind halt Kinder drinnen, die verschieden schnell sind - einige AHS Niveau, andere halt nicht - genau das ist die NMS eben....
Dein Kind ist aber oft krank.
ist er leider.
Denk mal drüber nach warum.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht