Elternforum Zehn bis Dreizehn

Nochmal Vokabeln ...

Nochmal Vokabeln ...

roti120392

Beitrag melden

Ich mache einen neuen Thread, damit es möglichst alle lesen und wieder gute Tipps geben ... Aber erst einmal danke für Eure Antworten und die hilfreichen Tipps. Ihr habt das durchaus richtig erkannt mit der "Wir-Form". Mein Sohn schafft es einfach nicht, die Vokabeln alleine zu lernen. Da kommt so gut wie gar nichts bei rum. Das er auf der Schule fehl am Platz ist, denke ich im Moment nicht, weil es in allen anderen Fächern gut klappt. Er wird diese Woche sein Zeugnis bekommen und so wie es aussieht alles 1 und 2, lediglich Englisch eine 3. Damit bin ich auch vollstens zufrieden. Mit der 3 auf jeden Fall auch. Zumal ich weiß, dass er auf dem Gebiet der Sprachen weder von meinem Mann oder von mir erblich irgendeine Begabung mitbekommen hat. Aber eben aus eigener Erfahrung weiß ich auch, wenn man Lücken hat, rutscht man auch mal schnell bis zur 5 ab. Phase 6 - hat er auch schon gemacht. Aber wenn man da nicht jeden Tag dran bleibt, summieren sich die Vokabeln und man kann auch nicht auswählen, dass man nur die aktuellen lernen möchte. Karteikasten - macht er immer. Aber wenn man keine Vokabel behält, rutschen die Karten halt auch nicht weiter .... In den Alltag einbauen ist etwas schwierig - ich kann eben selbst auch nicht so gut Englisch. Mit den Sätzen bzw. mit dem Spiel das sind noch tolle Ideen, die wir auf jeden Fall ausprobieren werden. Ansonsten haben wir gute ERfahrungen mit Eselsbrücken gemacht. Das klappt auch gut bei manchen Vokabeln, z.B. to keep / der Keeper "behält" den Ball im Tor. Aber bei manchen Vokabeln (difficult, disappointed) fällt mir einfach auch nichts ein. Vielleicht fällt euch ja noch der eine odere andere Tipp dazu ein. Ach so, wir lernen eigentlich auch täglich, oft mehrmals und nicht nur einmal in der Woche. Liebe Grüße Rosi


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Was für Bücher oder am besten Comics gibt es in Englisch für 5. Schuljahr? Kann jemand was empfehlen?


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Gib mal z.B. bei Amazon Englisch Lektüre 5. Klasse ein. Mein Sohn hat so etwas gerne gelesen. Die Vokabeln und die Grammatik sollten soweit bekannt sein, was schwieriger ist, wird erklärt. Wir hatten auch "Asterix in Briten" in Englisch, aber das hat er erst später gelesen, weil man die Redewendungen nicht sofort versteht.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Meine Tochter hat gerne die Geronimo Stilton-Bücher in der englischen Version gelesen. Die haben den Comicstyle, sind aber in einem guten Englisch und es sind witzige Texte. Wir haben sie oft als "Gute-Nacht"-Geschichte gelesen, eine Seite sie, eine Seite ich und sie hat mir den Inhalt in Deutsch wieder gegeben. Das hat richtig Spaß gemacht. Es gibt auch Micky Mouse auf Englisch. Vg Charty


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo, wir verwenden diese Zettelkiste: https://www.amazon.de/9988-643-Lernsystem-Langzeitgedächtnis-Kästchenschieben-transluzent-blau/dp/B0019K4EPM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1467699473&sr=8-1&keywords=2-6-19 Da gibt es nicht so leicht einen Vokabelstau, ich habe aber noch einen "Rundgang" mehr eingefügt. Normalerweise wandern Vokabeln erst ins nächste Kästchen, bei 2x gewusst ins 6. und bei 3x gewusst ins 19. und danach raus, bei uns ist noch mal ein Zwischenstop bei Kästchen 12. Neue Vokabeln werden bei uns mit einer "Vokabelpatience" durchgekaut. Funktioniert auch wie eine Zettelkiste: unten 3 Vokabeln, drüber 5 (anfangs leer), drüber 9 (auch anfangs leer) die Anzahl ist auch etwas variabel, je nach Anzahl der Vokabeln Bei den 3 Vokabeln wird angefangen, was richtig ist wandert in die 5er-Reihe. Wenn die 6. Vokabel in die 5er.Reihe hoch wandert, wird die erste Vokabel aus der Reihe wieder abgefragt. Falsch: zurück in die 3er-Reihe, Richtig: in die 9er. Wir fangen mit neuen Vokabeln immer in Fremdsprache/ Deutsch an. Was einmal durch ist, kommt dann unten wieder in die 3er Reihe mit Deutsch/ Fremdsprache. Erst danach kommen die Vokabeln in das erste Fach der Zettelkiste. Meist mache ich aber beides "nebenher". Ich fange mit den neuen Vokabeln an, wenn die meisten den ersten Durchgang durch haben, lege ich auch Vokabeln aus der Zettelkiste dazu. Was gewusst ist, darf nicht mehr "mitspielen" und wandert sofort ins entsprechende Fach, was falsch war, durchläuft auch die Patience. Und: meine Tochter kann sich Vokabeln im Zusammenhang besser merken als solo. Ohne Zusammenhang kannst du drei Vokabeln kreisen lassen, wenn du die eine abfragst, weiß sie die anderen nicht mehr. Im Zusammenhang kann sie sich die Vokabeln gut merken. Also z.B. erst die Vokabeln im Text markieren und den Text ein paar mal lesen und auf die Vokabelkärtchen keine einzelnen Wörter schreiben. LG Inge


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich halte das "wir" beim Vokabeln lernen für nicht so falsch. Irgendwelche Studien (nagel mich nicht darauf fest welche ) haben gezeigt, dass man Vokabeln besser lernt, wenn sie auch abgefragt werden. In erster Linie ist es natürlich die Sache deines Sohnes Vokabeln zu lernen, aber sich täglich 5-10 Minuten Zeit zum Abfragen zu nehmen, ist für die Kinder hilfreich. Wie du richtig schreibst ist es wichtig, erst keine Lücken aufkommen zu lassen, das sehe ich genauso. Mein Englisch hätte auch nur in den ersten Jahren gereicht um mit meinen Kindern Konversation zu betreiben, danach wäre es eher kontraproduktiv gewesen . Jetzt hänge ich immer mit einem Ohr dabei, wenn mein Mittlerer Englisch-Nachhilfe erteilt. Er erklärt so gut, da kann ich auch noch etwas lernen . Achso, bei Vokabeln, die überhaupt nicht hängen blieben, habe ich immer angedroht, dass ich ein Lied mit der entsprechenden Vokabel singe, das hat immer sehrrrrrr gut geklappt .


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hab jetzt nicht alles gelesen, wollte nur mal kurz darauf hinweisen, dass man bei Phase 6 doch genau angeben kann, dass man jetzt nur die Vokabeln von Seite ... bis ... üben möchte. Geht über die "Für-einen-Test-üben-Funktion".


gemref76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Wir benutzen die kostenlose App "Vokabeltrainer" auf dem Tablet. Nachteil: Man muss die Vokabeln alle selber eintragen. Vorteile: Man kann verschiedene "Kapitel" oder "Level" eingeben. Dadurch kann etwas einfacher bestimmen, welche Vokabeln man lernen möchte. Außerdem kann man dadurch die App für verschiedene Sprachen nutzen. Man hat verschiedene Übungsmöglichkeiten. Klassisch: Vokabel wird angezeigt - man schreibt die Übersetzung hin (geht in beide Richtungen) Übung: Vokabel wird angezeigt - man nennt die Übersetzung, kontrolliert auf der nächsten Seite und gibt möglichst ehrlich an, ob richtig oder falsch. Zeit: Vokabel wird angezeigt, ebenso mehrere Lösungen, man muss die richtige Übersetzung antippen, Ziel: Möglichst viele Vokabeln in einer vorgegebenen Zeit Paar: Es werden auf einer Seite fünf Vokabeln und die Übersetzungen angezeigt und man muss die passenden nacheinander antippen Bei meinem Sohn klappt das mit der App super und er lernt oft sogar freiwillig. Außerdem haben wir passend zum Unterrichtsmaterial einen Vokalbeltrainer (wordmaster), mit dem auch regelmäßig zumindest vor den angekündigten Tests und Arbeiten geübt wird.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Mit Phase 6 kann man durchaus auswählen, welche Lektionen man lernen will. Mein Sohn ist auch nicht so konstant dabei und geht dann immer über die "für einen Test lernen"-Funktion. Genereller Tipp, wenn die Sprache schwer fällt: Serien, die man mag, auf Englisch anschauen. Bei meinem Sohn ist das The Big Bang Theory. Wir haben alle DVDs und gelegentlich schauen wir es im Original an. Da wir die Texte quasi schon mitsprechen können (auf Deutsch), versteht man dann auch das Englische gut. Mein Sohn hatte dieses Schuljahr mündliche Schulaufgabe in Englisch und hat sich mit TBBT darauf vorbereitet. Hat super geklappt.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

ich bin da bei meinen Kindern ganz old-school. Vokabeln aufschreiben und täglich durchgehen, ohne Karteikasten, Phase 6 o. ä. Man braucht nur Stift und Zettel. Die Liste dann jeden Tag 1x für 5 Minuten durchgehen. Das wirkt Wunder. Ich sage meinen Kindern immer: Es sind nur 5 Minuten am Tag. Verglichen mit den 2 Stunden am Handy lächerlich wenig Zeit.


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Das haben wir auch versucht. Klappt aber leider nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

....wir haben die von Duden. Wir finden die besser als Phase 6.


schildkröte0106

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

mein Sohn tut sich auch sehr schwer mit Vokabeln... er lernt so oft es geht mit Phase 6 weil er sich da auch belohnt und motiviert fühlt. Dann übersetzt er 1 mal in der Woche einen Text aus dem Lehrbuch...das gefällt ihm am besten. und wichtig ist wenn er fragt was heißt das auf Deutsch....nie ihm die Arbeit abnehmen selbst nachzuschauen....das nervt ja also könnte es sein das er sich das nachgeschlagene Wort nicht vergisst.. Und ich lerne auch mit meinem Sohn zusammen einfach weil er dadurch motivierter ist.... LG


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

nicht sitzen.


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Übrigens hört meine Tochter in Englisch auch diese mitgelieferten Audio-CDs zum Einschlafen. Vielleicht ist das ja auch etwas für deinen Sohn.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, aber ich finde Popsongs sehr hilfreich. Wenn meine Tochter mal ein Wort nicht behält, suche ich einen passenden Song.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Vielleicht ist das Lernsystem CROCO was. Allerdings kann man das mit einem Karteikasten mit 5 Fächern auch umsetzen. Sonst fällt mir ein: - Wohnung mit post-its bestücken und im vorbeigehen lesen - MindMap - englische Witzebücher


mauki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo, ums lernen werdet Ihr nicht drum rum kommen, es sind Vokabeln die man können muss. Dabei ist es ziemlich egal ob man mit Phase 6, Karteikasten oder ganz normal mit diktieren und aufschreiben übt, alle Systeme laufen ja auf das gleiche hinaus. Gerade wenn man sich mit der Sprache schwer tut, muss man täglich üben. Du schreibst, dass Ihr täglich übt aber nennst das tägliche üben bei Phase 6 als Problem, das verstehe ich nicht. Mein Sohn guckt jeden Tag in Phase 6 rein, oft hat er dann auch mal Tage frei, weil er mit allem soweit gut durch ist. Man kann die Vokabeln dort auch Kapitel für Kapitel lernen. Finde mit Deinem Sohn das System, mit dem es am besten klappt und auch wenn das nicht optimal ist müsst Ihr täglich damit üben. Nachhilfe würde hier wohl eher nicht helfen. Worin bestehen denn seine Schwierigkeiten? Lernt er generell schlecht auswendig? Oder macht ihm die ganze Sprache keinen Spaß und er hat einfach keine Lust? Von Mickey Maus gibt es jetzt eine englische Version, die hat leichte Vokabeln, die auch nochmal erklärt oder übersetzt werden. Das lustige Taschenbuch auf englisch fanden wir noch zu schwer. Im Sailor Verlag gibt es auch englische Zeitschriften, vielleicht ist das ja was für Euch. Allerdings sind das so mitmach Zeitschriften mit Rätseln usw. Bleibt dran und übt täglich weiter, bis ihm die Vokabeln aus den Ohren kommen. VG mauki


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

... für die vielen guten Vorschläge. Einige werden wir sofort umsetzen. Ich habe eine Vokabel- App passend zum Schulbuch gefunden. Da gibt es verschiedene Arten zu lernen oder auch mal einen Quiz zu machen. Hört sich gut an. Wir werden sehen. Dann habe ich heute noch ein englisches Buch bestellt. Mein Sohn fand's cool und ich hoffe, dass er Spaß am Lesen findet. Dann werde ich euren Rat befolgen und mein Sohn wird auf jeden Fall die ersten drei Wochen der Ferien einfach nur genießen und abschalten. Höchstens mal ein bischen Handy spielen oder Buch lesen .... Danke nochmal und liebe Grüße Rosi