Elternforum Zehn bis Dreizehn

Musikinternat - Erfahrungsberichte gesucht

Musikinternat - Erfahrungsberichte gesucht

moon*

Beitrag melden

Hallo, uns wurde geraten den Kleinen (bald 9) auf ein Musikinternat zu geben. Jetzt hab ich eins in der Nähe meiner Mutter gefunden (150 km entfernt von hier). Dort könnte ich ihn dann auf das Wochenende immer holen. Aber er ist noch so klein. Kann mir mal jemand einen Erfahrungsbericht schreiben? Überlege gerade hin und her. LG moon*


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Was sagt denn der Kleine? Ist Musik sein Leben, hat er keine anderen Hobbies, lebt er für die Musik, ist er da ehrgeizig und begeistert und zielstrebig und voll und ganz dabei? Das wäre für mich Grundvoraussetzung, um überhaupt über sowas nachzudenken. Talent allein würde mir nicht genügen. LG sun


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Unsere Tochter kommt im Sommer auf ein Musik/Kunst Internat. Allerdings ist es nur 10 km von uns entfernt und daher wird sie weiterhin zuhause leben. Was möchtest du wissen? Was sagt denn der Sohnemann dazu?


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Meine Tochter hat sich mit 12 bewusst gegen das Sportinternat und damit gegen den Leistungssport entschieden. Aus heutiger Sicht war es für sie die richtige Entscheidung.


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Grundsätzlich mag er die Idee, aber nur wenn er weiter auch Fußball spielen kann. Der Gedanke kam uns (seinen Musiklehrern und mir), weil er ein weiteres Instrument lernen will und das für mich nicht mehr machbar ist. Das große Problem ist aber, daß er ein Einzelgänger ist. Er spielt (Duette) lieber mit seiner großen Schwester, als mit anderen Jungs.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Musikinternat ist nur was für Kinder, die mit viel Leidenschaft, großem Talent und großen Ambitionen ein Instrument spielen. Dass er noch ein weiteres Instrument lernen möchte und dir die Möglichkeiten fehlen, wäre für mich nicht ausreichend und ich bezweifle dass er dann auf dem Internat glücklich werden würde. Man kann nicht immer alles haben. Was nicht geht, geht nicht. Mein Mittlerer wollte auch Kanuslalom fahren. Nachdem ich ihn nicht 3x die Woche zum Training fahren konnte, ging das auch nicht. Fertig. Ist doof, aber ist so. LG Inge


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Solche Internate mit spezieller Ausrichtung machen nur Sinn, wenn dein Kind dafür brennt. Interesse alleine reicht nicht. Und auch nicht, wenn es eine Interesse unter vielen anderen ist. Aber am Besten wäre, du/ihr schaut euch das Internat einfach mal an. Bereitet eine Liste mit Fragen vor und stellt diese dort auch alle. ZB wie es mit anderen Aktivitäten aussieht. Welche Anforderungen auch bzgl. des Übungspensums gelten etc. Solche Internate zielen ja nun mal auf die besonders Begabten und Begeisterten ab. Ich sollte damals nach Willen meiner Ballett-Lehrerin auf ein solch spezialisiertes Internat - aber so sehr, dass ich von einer Karriere als Profi-Tänzerin geträumt habe, habe ich eben dafür nicht gebrannt - Talent hin oder her. Und letztendlich wäre es natürlich darum gegangen - diejenigen zu finden, die eine Tanzkarriere machen könnten. Vielleicht tut es ja letztendlich auch ein Schule, die einen musischen Schwerpunkt hat und entsprechende Kinder in AG´s etc fördert?


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Käme für mich überhaupt nicht in Frage. Was ist mit einem Stipendium für die örtlich Musikschule oder sowas? (ich vermute mal es ist finanziell nicht zu stemmen?)


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Nein, finanziell ist auch ein Internat gut zu stemmen. Ich fahre eh schon seinen Bruder 3x die Woche zur Therapie. Der kleine lernt aktuell schon 3 Instrumente und wird überall als sehr talentiert bezeichnet. Am Wochenende kommen oft deshalb noch Konzerte dazu. Beide gehen zum Fußball, da kommen die Turniere noch dazu. Die Älteste spielt auch ein Instrument und hat dazu noch 3 Termine.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

Mein Sohn geht in eine Bläserklasse. Dort wird anstelle des Musikunterrichts im Klassenorchester gespielt. 1 x pro Woche ist in Kleingruppen Instrumentalunterricht. Vielleicht gibt es so etwas ähnliches auch in einer weiterführenden Schule bei euch. Es gibt ähniche Modelle auch mit Streichern. Mit 9 müsste deiner ja noch in der Grundschule sein. Mein Sohnemann spielt zur Zeit Trompete, Akkordeon und Keyboard und klimpert etwas auf der Gitarre rum. Unser Wohnzimmer ist mehr ein Musikzimmer. Hie steht noch die Querflöte von der Großen rum und der Bass von meinem Mann.