kanja
Habt Ihr für Eure Kinder so einen Schrieb schon mal bekommen? Wird das in der Schülerakte abgelegt, sicherlich, oder? Was macht man, wenn der geschilderte Sachverhalt nicht stimmt? lg Anja
Habt Ihr für Eure Kinder so einen Schrieb schon mal bekommen? - nicht in der weiterführenden Schule. Aber wer weiß, was da noch kommen wird. Wird das in der Schülerakte abgelegt, sicherlich, oder? - sicherlich Was macht man, wenn der geschilderte Sachverhalt nicht stimmt? - Das schriftlich festhalten und den Klassenlehrer in der Sprechstunde aufsuchen. Grüße Sodapop
kenne ich nicht, in der Schule von uns 7 Schuljahr bekommt man nach 3x vergessen einen Bescheid.. was steht den da so drinne? wir man zum Gespräch eingeladen? Ling
Wortlaut der Mitteilung: "Ihre Tochter hat in diesem Jahr im Fach Deutsch zum wiederholten Mal die Hausaufgaben vergessen. Bitte reden Sie mit Ihrem Kind darüber. Hausaufgaben sind ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts und bieten Ihrem Kind die Möglichkeit, sich selbständig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Auch die für den Unterricht erforderlichen Arbeitsmaterialien (Buch, Schulheft, Hausheft und evtl. Schnellhefter) fehlen sehr oft. Ich bitte Sie, ein Augenmerk darauf zu werfen. Durch gemeinsames Packen der Schultasche am Vorabend könnte dies verhindert werden." Klingt nach Serienbrief-Vordruck. Der Brief muss unterschrieben und ans Sekretariat zurückgegeben werden. Meine Tochter hat vor ca. 3 Wochen ein einziges Mal ihr Deutschheft vergessen, da sich der Stundenplan geändert hatte. Sie war nicht die einzige in der Klasse, die Lehrerin hat daraufhin gleich angekündigt, eine Mitteilung zu schreiben. Üblich ist an der Schule, nach dreimaligem Vergessen eine Mitteilung zu schreiben. Die Lehrerin ist, jung, ganz neu an der Schule und war mir eigentlich sehr sympathisch, als ich letzte Woche beim Elternsprechabend (ungeplant) bei ihr war. Ich habe den Vorfall nicht angesprochen, weil ich die Sache mit der Mitteilung für eine Drohung hielt. Sie hat auch kein Wort darüber verloren, hat meine Tochter im Gegenteil gelobt. Ich will kein Fass aufmachen, will aber auch nicht, dass Unwahrheiten in der Schülerakte dokumentiert werden.
Es bleibt Dir kaum was anderes übrig, als MIT deiner Tochter im Schlepptau zu der Lehrerin zu gehen.
Aber Achtung: Manchmal tun sich da Abgründe auf.....
So habe ich auch in der Grundschule brav überpüft ob alles, was im Hausaufgabenheft stand, auch gemacht wurde.
Das Kind hatte jedoch die Hausaufgaben fein mit Bleistift notiert, so dass der Eintrag in der Schule als komplett abgehakt wurde, und dann danach fein säuberlich wieder ausradiert.....
Grüße
Sodapop
Dann heißt die Lehrerin Frau S. Trini
Hallo Anja, dann ist das doch üblich. Ich kann mich nicht erinnern, dass es in meiner Schulzeit, ok, das ist mittlerweile schon ein paar Jahrzehnte her, so etwas gab. Schön, dass die ohnehin schon überlasteten Verwaltungsangestellten nun auch noch mit den blöden Mitteilungen zugemüllt werden. Der nette Herr Studienrat ist Herr Simmet, ein ganz neuer Lehrer. Wenn die neuen Lehrer so aussehen, dann doch lieber einen etwas älteren. Wie haben wir damals bloß ohne diese Mitteilungen unser Abitur geschafft? Danke für deine Antwort Mehtab
Auf den Karteikarten habe ich (Elternvertreterin) keine Vermerke gesehen. Die Briefe hat wohl nur der verschickende Fachlehrer in seinem Büchlein stehen und berücksichtig sie in der "mündlichen" Note. Wenn der Sachverhalt nicht stimmt, kommt eine entsprechende Anmerkung unter das Schreiben (das die Delinquenten ja unterschrieben wieder abgeben müssen. Trini
*lach* wir auch :-) Das *lach* ist übrigens Galgenhumor, nicht, dass das jemand falsch versteht! Bei uns kann man einen Kommentar dazuschreiben, aber ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, was mit den Dingern in der Schule passiert... LG Fee
Bei uns handeln es die Lehrkräfte einfach sehr unterschiedlich. Die einen schreiben beim kleinsten Furz einen Brief, von anderen hört man noch nicht mal Beschwerden, wenn man sie trifft (Fachkonferenzen, Schulkonferenz, Zeugniskonferenz). Spätestens ab Mittestufe wissen die Lehrkräfte auch, dass Eltern nicht so schrecklich viel tun können in Sachen Hausaufgaben. Mich hat sogar mal eine Lehrkraft angemahnt, meinem Kind mehr Verantwortung zu übertragen. Trini
Klar, haben wir auch schon bekommen. wird bei uns im Schülerakt abgeheftet, aber keine Panik!!!! Ich würde noch nichts unternhemen, das Schuljahr ist noch jung. Sollte die Lehrerin öfter eher wenig Durchblick haben, kannst du sie ja in der sprechstunde aufsuchen und alle falschen sachverhalten klarstellen. Jetzt erst ma ruhig blut!
dann mal abwarten und mal schauen,auf allwe Fälle deinen Komentar darunter setzen..das es bei deiner Tochter nur 1x vorkam etc.. wenns dann wieder vorkommt, dich beim sprechtag anmelden, oder erkundigen ob der sprechtag statfindet, denn ab und an muss das gekürzt werden weil die Lehrkraft Vertretung aufgebrummt wurde oder schon jemand der Eltern länger hat bei diesem sprechtag.. Ling
Hier haben die Kinder ein Mitteilungsheft, da ist hinten eine Tabelle reingedruckt. Sobald etwas vergessen wurde, tragen es die Lehrer ein und als Eltern muss man es abzeichen und dann zeichnet wiederum der Lehrer gegen, dass er die Unterschrift der Eltern gesehen hat. Sobald ein Kind drei Einträge hat (fächerübergreifend: z.B: einmal Mathebuch vergessen, einmal Englischhausaufgaben vergessen, einmal Etui vergessen), müssen sie eine Stunde "nachsitzen", um die Hausaufgaben in der Schule nachzuarbeiten. Das wird hier schon recht streng gehandhabt. Aber es wird nirgendwoanders vermerkt, nicht in der Schülerakte. Ich würde die Lehrerin drauf ansprechen, du willst ja nichts Schlimmes von ihr ;-)
Ja so ein Heft, Mitteilungsheft, haben wir auch. Da muss ich auch immer nach einer Woche unterschreiben das ich es mir durchgelesen habe. Auch werden dort "Verstösse" notiert, die ich gegenzeichnen muss. Hab da auch schon meinen Kommentar druntergeschrieben, das ich damit nicht einverstanden bin, von wegen "musste ------- bestrafen". Ich hab das anders gesehen und auch geschrieben. Ob das eingetragen wird, keine Ahnung. Finde das Pillepalle. Aber muss mal nachhaken, was damit wird. Kam hier aber nur in der 5 Klasse bis jetzt vor.
Ich finde das NICHT pillepalle, sondern gehört eben zu einer Erziehung zur Sorgfalt und einer ordentlichen Arbeitshaltung dazu, und die Schule hat den Auftrag genau diese Erziehung auch zu leisten. Das sollte man auch als Eltern so sehen und die Schule insofern unterstützen, dass man auch zuhause anspricht, dass das nicht in Ordnung ist. Ob man da ein großes Fass aufmachen muss - beim ersten Hinweis sicher nicht, aber wenn es öfters vorkommt, definitiv mal drüber reden. Durch vergessenes Arbeitsmaterial entsteht im Unterricht enorm viel an Unterrichtsstörungen, weil dauernd jemand einen andern um Papier bitten, nach einer Patrone fragen oder mit jemand ins Buch gucken muss/will! Wenn man das schon mal ausschließen könnte, wäre der Unterricht für alle schon mal ein Stück ruhiger und stressfreier. Solche Mitteilungen an die Eltern werden bei uns auch in die Akte gelegt, weil man schlicht später unter Umständen nachweisen können muss, was man den Eltern mitgeteilt hat. Da kann dann nämlich keiner mehr sagen: Wie, das wussten wir nicht - wenn die Note schlechter ausfällt als man angenommen hat. Die AKte dient aber ja nur der Dokumentation der Schülerlaufbahn und der Elternkontakte und so, insofern ist das nicht "schlimm", wenn sowas da drin ist, vor allem wenn nicht damit zu rechnen ist, dass die Akte wegen solcher Einträge demnächst so dick wie ein Telefonbuch wird. ;) Und woher weißt du denn, ob deine Tochter nur einmal das Buch vergessen hat? Vielleicht hat an einem anderen Tag das Heft gefehlt, an einem anderen der Hefter ... die Lehrerin wird es sich ja notiert haben, die hat ja auch andere Hobbys als Elternbriefe zu schreiben (nehme ich an) und wird dir wohl die Daten nennen können, an dem was vergessen wurde. Insofern: Einfach mal ansprechen und sagen, meine Tochter meint, sie hätte nur einmal an dem einen Tag was vergessen, sind Sie sicher, dass es schon mehrfach vorgekommen ist?
gibt es bei uns auch, die Lehrer machen Striche, sind es dann eine gewisse Anzahl dann kommt auch so ein "Vordruck" nach Hause. Betrifft dann auch Hg und Unterrichtsmaterial. Glaubst du echt deine Tochter hst nur 1mal was vergessen? Na warum fragst du dann nicht nach, wenn du so ueberzeugt davon bist? Bei uns gibts schon nen Strich wenn ein Buch vergessen wurde, Stifte fehlen, ein kleiner Teil der Hg vergessen wurde.
Bei uns wird das auch mitgeteilt und die Eltern müssen es dann unterschreiben. Der Lehrer wird sich natürlich seinen Vermerk darüber machen und wenn es häufiger vorkommt wird es, zumindest bei uns, auch in die Note mit einfließen. Aber ich muss bei meinen auch sehr hinter her sein, die "vergessen" auch ganz gerne mal was, seufz.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht