munzette
Mein Sohn ist in der 5. Kl. Gym in Hessen und hat nun durch die Klassenkonferenz LRS "bescheinigt" bekommen... Das Thema ist auch fuer mich total neu, muss mich erstmal reinlesen, Nachteilsausgleich etc. waren ja bisher kein Thema. Aber, da gerade heute eine 5 in Englisch zurückkam, wie sieht denn die Anwendung in Englisch aus? Bzw. wird hier auch ein nachteilsausgleich gewährt und wenn ja, bei welcher Art Fehler???? Glg, chris
in Bayern zählt LRS recht wenig....alles rech schwammig......da brauchts schon eine richtige Legastenie bescheinigt.....dann zählen Rechtschreibfehler im Englsichen gar nciht....aber siehe da ...mein Kind schafft es Englisch wesentlich besser zu schreiben als Deutsch.....fast fehlerfrei...2 Stück in der Schulaufgabe....das ist ja wohl eher gar ncihts...und ich hab auch schon was in Verdacht.....in der Grundschule hätte ich sofort auf richtige schreiweise achten sollen so wie in Englisch und nciht 2 Jahre alles so lassen wie die so schlauen Lehrer meinten.....alos lies dich für dein Bundesland ein...und mach Phase 6....das wirkt wunder....
O.t.
Meine Tochter (11 J. / 6. Klassen IGS) bekommt auch den Nachteilsausgleich für Deutsch und Englisch, dh. die Rechtschreibung wird nicht bewertet.
Lernprogramm für die Vokabeln in Englisch....ein segen bei uns....nach eienr 5 in der ersten Ex steht er nun locker auf einer 2....ich fass es kaum.....google doch einfach mal....Preis Leistung stimmt für mich....
nur wenn die Eltern fähig sind, es richtig einzustellen, wenn die Kinder gar nicht mehr schreiben müssen, sondern die Vokabeln dazu gekauft werden, wirkt es nicht mehr wirklich, auch andere Einstellungen sind weniger vorteilhaft. generell, je mehr arbeit die ´Kinder immer noch beim Lernen haben, desto größer der Effekt. ist leider so, ohne Fleiß - kein Preis. lg Ach so, Nachteilsausgleich auch in Englisch, sprich Rechtschreibung wird nciht bewertet, Grammatik aber schon. Bei einigen Fehlern ist es dann fraglich, ob Grammatik oder RS. Liegt an der Lehrkraft. In Sh wird LRS nicht durch die Klassenkonferenz festgelegt, sondern durch den Legastiebeauftragten der Schule, der testet und diesen einreicht. lg
Meine Tochter verwendet Phase 6 so wie sie auch sonst Vokabeln lernen würde. Sie schreibt die Vokalbeln nur einmal ab (ins Vokabelheft) und dann lernt sie sie mit den dazugekauften Vokabeln in Phase 6 ohne sie jemals einzutippen. Phase6 macht mehr Spaß als der traditionelle computerlose Weg und fragt viel öfters ab (6 mal, 6 Phasen). Servus Laufente
aber sie schreibt sie ja doch, ins Vok.heft, ist dann ja sogar besser (weil von der Hand in den Kopf - sagt man so). Die Vorteile hast du ja klar benannt, ihr mahct es dann ja richtig, oder? solange sie gute Noten schreibt, ist doch alles prima mit eurer Methode lg
Scheinbar hast Du Dich nicht ausreichend mit dem Programm befasst ? 1. Selbst wenn man die Vokabeln kauft, kann man beim Freischalten die Einstellung wählen, dass die Vokabeln erst getippt / geschrieben werden müssen und 2. müssen sie die Vokabeln beim Abfragen immer schreiben. Und wenn Du es so machst, dass sowohl vom Deutschen ins Englische als auch vom Englische ins Deutsche abgefragt wird, müssen sie es sogar einmal so herum schreiben und einmal so herum und es hat zur Folge, dass sie "doppelt" abgefragt werden. und 3. Kannst Du es sogar auf 8 Abfrage-Phasen hoch setzen. Ich weiss für unseren Filius eines: Er würde mit Karteikarten, Vokabelheft oder sonstiger anderer Weise definitiv NICHT so oft und viel Vokabeln lernen wie er es mit Phase 6 macht 7 machen muss. Und ich kann es wunderbar kontrollieren ! Rechtschreibfehler können behalten werden, bin in Eile. LG, sasu
keine Bewertung von legasthenietypischen Schreibfehlern. Aber, die Entscheidung ob L-Fehler oder "normaler" Schreibfehler liegt in der Hand der Lehrkraft. Trini
man kann eine Freistellung von der Rechtschreibung in ALLEN Fächern beantragen. Grammatik wird natürlich gewertet.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht