Thymian
Mein Sohn kam heute mit einer schriftlichen Vokabelabfrage nach Hause. 15 Wörter wurden abgefragt, 10 hatte er richtig, 5 falsch. Note: 5. Ist das bei Euch auch so streng?
Hallo Hier in NDS ist es auch so. In Englisch übrigens auch, pro Fehler 1 Note weg. LG
Hallo, bei uns auch - pro Fehler bei der Vokabelabfrage eine Note schlechter. Abgefragt werden aber in der Regel 20 Wörter. Auch Bayern. Lg Dhana
Ja....haben hier auch den 1-Fehler-Schritt (Bayern)
Meine Tochter schreibt jede Woche einen Grammatik- oder Vokabeltest im Wechsel, und es wird genauso bewertet. Nicht Bayern, sondern Schleswig-Holstein :-)
Ist bei uns genauso.
o.T.
20 Wörter, 8 Fehler, Note:5
War schon zu meiner Zeit (Abi 1992) genauso.... (NRW). Das ganze wurde dann noch getoppt: Jede Stunde (4 in der Woche) Lateintest Jede Stunde (4 in der Woche) Französichtest Jede Stunde (4 in der Woche) Englischtest Jeweils waren neue Vokabeln zu lernen und 2 alte Units zu wiederholen, daraus stammten dann die Vokabeln für den Test (waren aber nur 10). Für 4- oder schlechter gab es einen Strich. Buch oder Hausaufgaben vergessen gab einen Strich. Bei 3 Strichen in einem Fach mussten die Eltern die Lehrer anrufen bzw. schriftlich die Leistung des Kindes bestätigen... Tja, war nichts für schwache Nerven, aber Vokabeln konnten wir alle.....
Ob nun Latein, Englisch, Französisch oder Spanisch. Vokabeltests werden so bewertet.
Sagen die Empfehlungen: Letzter 4er bei 40% der Gesamtpunktzahl, d.h. bis 6 Punkte gäbs den 4er. Ich finde Euren Notenschlüssel wesentlich zu hart, an der Uni gibts die letzte 4 bei 50%, nichtmal DA fallt ihr rein mit 2/3 richtig. Ich würde zum Lehrer gehen! Anouschka
Ich wede demnächst zum Lehrer gehen, aber ich befürchte, dass das nichts bringt.
So genau hab ich ehrlich gesagt noch nie auf die Vokabeltest draufgeschaut, aber so streng bewertet können die gar nicht sein. Meine Kinder sind stinkfaul, rühren jenseits der Hausaufgaben keinen Finger und schreiben trotzdem selten schlechter als 3. Und laut ihren Erzählungen bekommen Schüler, die bei mündlichen Abfragen einfach nur wild herumraten, bis endlich mal das Richtige dabei ist, locker eine 2.
Ist auch hier in NRW so und ich finde das gar nicht streng. Muss ja nur auswendiggelernt werden, das sollte schon sitzen. Bei uns wären auch 4 Fehler schon eine 5 gewesen. (1 Fehler 2, 2 Fehler 3, usw...)
Das ist doch in der zweiten Klasse auch so, nur das es da hald die Lernwörter waren.
Ob ich deutsche Wörter lerne, deren Bedeutung ich schon kenne und bei denen ich mir nur merken muss, wie sie geschrieben werden, oder ob ich lauter völlig fremde Wörter mit bis zu 4 versch. Bedeutungen auswendig lernen muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht