anniniki
Hallo, mein 12 jähriger hat Gefallen an Kaffee (schwarz!) gefunden. Nun möchte er auch sonntags eine Tasse Kaffee (schön stark) zum Frühstück trinken. Ich denke dabei aber an koffeinfreien! Nun bin ich mir nicht sicher, ob die enthaltene Säure und vielleicht andere Stoffe im Kaffee wirklich schon für einen 12 jährigen geeignet sind. Ich habe auch im Dr. Busse Forum nachgefragt. Mal schauen wie er es sieht. Wie ist es denn bei Euren? Mag da auch schon jemand Kaffee und wie handhabt Ihr das? Malzkaffee mag er nicht so, und ehrlich gesagt kann ich es auch vverstehen :-) Ich denke, wenn ich es ganz verbiete, wird er sich über kurz oder lang in der Schule am Automaten bedienen. Liebe Grüße
...so ein bisschen Koffein finde ich nicht schlimm. Ist in jeder Cola drin.
Kind hat mit diesen Einrührtüten angefangen. Koffeingehalt 3%.
*augenroll*
Ich rolle eher sie Augen, wenn man einen auf erhobenen Zeigefinger macht. Ich kenne auch genug "Pseudogesund"-Eltern, wo es keine Cola, Limo oder Süsses gibt- dafür wird dann quasi täglich mit Tante Maggi "gekocht" oder es gibt die leckeren Kinderjoghurts, die zur Hälfte aus Zucker bestehen und deren Obstanteil von 2% direkt aus der Chemiefabrik mit den 4 grossen Buchstaben kommt. Nicht zu vergessen natürlich die Wurst aus der Discountertheke, die mehr aus Salz, Zucker und Zusatzmitteln besteht als sonst was. Die Liste lässt sich beliebig weiterführen. Meine Kinder dürfen lieber Kaffee oder ne Cola trinken (wobei wir hier eh nur die Variante mit Stevia zu Hause haben) und ernähren sich sonst halbwegs gesund und ausgewogen mit frischen Lebensmitteln. Nein, Cola ist nicht böse. Kaffee ist nicht böse. Gummibärchen übrigens auch nicht. Die Menge machts.
......weißt du, @Mutti, was alles "ungesund" ist. Und demnach ungeeignet. Da würden wir aber wenig essen können, bei den ganzen Zusatzstoffen.
Jeder darf das doch letzten Endes so machen wie er gerne will. Ich finde am Caffee nichts Schlimmes, genausowenig wie an Cola. Es muss alles in Maßen sein, nie in Massen. Ausgewogen ist das Zauberwort.
Und jetzt tu mir einen Gefallen und schau mal in deinen Kühlschrank und sortiere mal, ganz ehrlich, die Lebensmittel aus, die ungeegnet sind. Da würde ich mit dem Ketchup anfangen und vergiss die Magarine nicht. Mein Kühlschrank wäre leer und da liegt keine Milchschnitte oder Cola drin.
Hallo
hier haben sie es gerade in der 6. Klasse Realschule über Ernährung.
Bis zu 4 Tassen Kaffee sind für Erwachsene o.k. am Tag.
Mein 12jähriger trinkt schon laaaaange eine Tasse mit wenn wir Kaffee trinken - allerdings ist das nur alle 3 Wochen Samstags u. im Urlaub. Wenn mal Geburtstagskaffee ansteht darf er auch eine Tasse trinken. Er trinkt aber auch Malzkaffee, den öfters.
Und es gibt wirklich Kinder, denen Kaffee schmeckt, mein Sohn war knapp 2 als er unbedingt Kaffee probieren wollte, ich dachte lass ihn mal, schmeckt ihm eh nicht - aber er wollte die Tasse gar nicht mehr hergeben
viele Grüße
http://www.dlr.rlp.de/internet/global/themen.nsf/ALL/18EC09F51833015EC1257DF60067AEC0?OpenDocument Hier mag Tochter alle Jubeljahre einen Latte Macchiato. Und morgens gibt es eine Tasse grünen Tee. Zu deiner Kaffeeautomatentheorie. Wenn er Lust auf das Zeug hat, wird er das unabhängig von dem Sonntagskaffee dort Kaffee kaufen. Das geht allerdings auf den Geldbeutel.
Mein 11-jaehriger trinkt morgens seinen Kaffee mit einem Schuss Milch. Wir haben normalen Kaffee zu Hause. Und soviel Koffeein ist da jetzt auch nicht drin....
Hallo! Üblicherweise ist schwarzer Kaffee, schön stark nicht wirklich das, was man geschmacklich als 12-jähriger so auf dem Radar hätte .... ich würde mal nachfragen was ihm wirklich der Kaffee gibt, was er sich davon verspricht. Sollte es tatsächlich die aufputschende Wirkung sein, die er da sucht (und eben nicht den Geschmack) würde ich das im Auge behalten und ggf. auch mal seine Blutwerte vom Arzt untersuchen lassen. Durch Wachstum und Pubertät kann es zeitweise zu irgendwelchen Mangelerscheinungen (z.B. Eisenmangel) kommen, die zu Müdigkeit, Gereiztheit führen, aber es kann auch einfach die Pubertät sein ("Wachstum ist ein Kraftakt und passiert nicht mal so nebenbei für den Körper"). Und wenn er die aufputschende Wirkung "sucht" (muss ja gar nicht bewusst sein), dann sind die Energy Drinks auch nicht weit ..... Verbote sind da eher kurzfristig durchsetzbar, aber Aufklärung und Erziehung zu vernünftigem Umgang ist angesagt. Da brauchst Du auch keine Angst zu haben, dass er den Kaffeeautomaten in der Schule leer trinkt. LG, 2.
Es gibt tatsächlich Kinder, denen der Kaffee schmeckt.... Mein Sohn zB sagt klipp und klar, dass er den Pulverkaffee überhaupt nicht mag, weil der echt ätzend schmeckt (O-Ton). Deshalb greift er auch bei Geburtstagen von Oma/Opa lieber auf Wasser oder Fruchtschorle zurück. Den frisch gemahlenen trinkt er einfach gerne- der frisch gemahlene ist übrigens der Einzige, den ich auch trinke, alles andere ist mir zu bitter. Aufputschen tut das weder mich noch meinen Sohn- wir können auch abends noch Cola trinken und ohne Probleme einschlafen, während da andere im Bett herumkullern und kein Auge zukriegen. Energydrinks wurden schon probiert. "Schmeckt ja voll eklig...". Ich persönlich finde, dass in dem Alter nichts mehr gegen eine Tasse Kaffee spricht-bei uns gibt es diesbezüglich keine Verbote.
Ich habe für meinen Sohn (10) koffeinfreie Kaffee-Pads, er mag Kaffee sehr und mischt ihn sich halbe-halbe mit Milch. Das finde ich genial, denn so hat er den geliebten Kaffeegeschmack, ohne das sich sein Gehirn an den Push durchs Koffein gewöhnt, was Kinderärzte bedenklich finden.
Mein 12jähriger mag keinen Kaffe. Bin ich auch froh drum, weil ich meinen in dem Alter noch keinen Kaffee trinken lassen würde. Cola trinkt er auch ganz selten.
Es gibt eine Studie die besagt, dass koffeeinfreier Kaffee schädlicher fürs Herz ist als koffeeinhaltiger. Noch dazu kommt, dass dem Kaffee ja einiges entzogen wird, was zur Folge hat, dass auch der Geschmack leidet. Aus diesem Grund werden für koffeinfreien Kaffee- der im Übrigen auch noch Restmengen an Koffeein enthält- stärkere Sorten verwendet. Kinderärzte finden vieles bedenklich....angefangen vom bösen Medienkonsum bis hin zu Süssigkeiten oder McDonalds. Solange alles in einem ausgewogenen Verhältnis steht ist alles ok -finde ich zumindest.
.....das würde mich mal interessieren.
Ich habe noch nie eine Infobroschüre dazu gelesen und diese gibt es ja zuhauf beim Kinderarzt.
Ich finde, wir überall, man darf alles in Maßen und nie in Massen. Gilt auch für uns Erwachsene. Und das Koffein das Gehirn puscht, ist wohl eher eine psychische Einstellungssache als eine erwiesene Wirkung.
Eben. Koffeein pusht nicht das Gehirn. Koffeein lässt Puls und Herzfrequenz kurzzeitig ansteigen, das ist dieser sog. "Wachmach"-Effekt. Dieser verliert sich aber bei regelmässigem Verzehr.
“Das Wirkungsbild unter dem Einfluss der Methylxanthine wird als psychomotorische Stimulation bezeichnet: Die Müdigkeit verschwindet, die Lernfähigkeit und der Bewegungsdrang nehmen zu. Dieses Wirkungsbild gleicht weitgehend demjenigen nach Weckaminen. Nach Methylxanthinen ist der Sympathikus-Tonus erhöht und dementsprechend ist die Konzentration von Catecholaminen im Plasma gesteigert. Oberhalb einer Dosis von 200 bis 300 mg Coffein kommt es zu Dysphorien, motorischer Unruhe, Übelkeit und Erbrechen. Die zentralen Wirkungen der Methylxanthine sind bei Coffein am stärksten ausgeprägt. Zum gemütsaufhellenden Effekt kann die psychomotorische Aktivitätssteigerung kommen,...“ (Zitat: http://www.aerzteblatt.de/archiv/29172 ) Insgesamt reagieren Kinder empfindlicher auf Koffein und bauen die Metaboliten auch deutlich langsamer ab.
Oh, ein ganz aktueller Artikel aus dem Jahr 2001. Fast druckfrisch. http://m.aerzteblatt.de/news/64824.html aus dem Jahr 2015. Böser, böser Kaffee. Wirkt lebensverlängernd und so.
Natürlich reagieren Kinder empfindlicher. Da ist ja auch weniger Blutvolumen vorhanden. Aus dem Grund sollten es ja auch nicht mehrere Tassen am Tag sein.
...ist doch ganz einfach. Ich verstehe nicht, das man darum so ein Geschrei von "ungesund" macht. Ich kann da nur den Kopf schütteln. Mein Kind trinkt nicht mal eine Tasse am Tag. Im Schnitt 2 pro Woche. wo ist hier bitte das Problem? Warum muss man alles verbieten und dann daraus einen wissenschaftlichen Prozess machen?
Zitieren kann jeder. Aber: Wenn man schon zitiert, sollte man wissen, WAS man zitiert. Ich bezweifle stark, dass Du die ganzen Fachwörter kennst, und die Zusammenhänge. Du weißt sicher, das 300mg Koffein ungefähr in 3 Tassen Kaffee enthalten sind? Generell gilt: Die Menge machts. Eine Tasse Kaffee in der Woche ist OK. Täglich würde ich das in dem Alter nicht erlauben. Eine Dose Cola enthält ca. 40 mg Koffein. Und schon diese Menge am späten Nachmittag reicht, um einem ca. 35 Kilo schweren Kind den Schlaf zu rauben.
Trinke selber gerne Kaffee und finde Kaffee bei 12 Jährigen auch nicht schlimm.
In riesigen Mengen wird es ja bestimmt nicht getrunken.
Neulich war hier mal ne Frage zu Alkohol das finde ich viel schlimmer in dem Alter
Also mein knapp 12-jähriger Sohn mag keinen Kaffee und ich finde das in dem Alter recht ungewöhnlich, dass ein Kind regelmäßig Kaffee trinken möchte. Ich würde es mit 12 Jahren ehrlich gesagt regelmäßig nicht erlauben. Das finde ich definitiv zu früh. LG, Gold-Locke
Ich glaub, ich würde es erlauben. Dein Sohn will ja nur sonntags eine Tasse trinken. Wenn er sonst nie Kaffee trinkt, will er das vielleicht, weil es Sonntag ist und er sich da etwas besonders gönnen möchte. Aber die Frage stellt sich bei uns eh nicht, weil wir ein Nicht-Kaffee-Trinker-Haushalt sind.
Ich halte Cola für ungeeignet, ich halte Energy drinks für ein no go und ich finde, auch Kaffee braucht es in dem Alter nicht. Ich würde andere Alternativen anbieten, z.B. Malzkaffee.
Malzkaffee ist geschmacklich total eklig. Die Plörre würde bei uns niemand trinken. Getreide und Kaffee widersprechen sich. Getreide als Kaffee zu bezeichnen ist wie diese vegetarische Wurst. Entweder trink ich richtigen Kaffee oder ich lass es ganz. Brauchen, brauchen....warum "brauchen" wir Erwachsenen denn Kaffee ? Wir trinken ihn doch auch weil er uns schmeckt und greifen nicht auf Pseudokaffee von Nestle zurück. Ganz davon abgesehen kommt uns kein Produkt der Firma Nestle ins Haus, da ich nichts von Firmen kaufe, die Tierversuche unterstützen.
Als Kind habe ich sehr gern Malzkaffee getrunken, Marke "Im Nu", also nix mit Nestle. Würde ich heute noch trinken - aber ich trinke Kaffee durchaus auch wegen des Koffeins. Meine Zwölfjährige mag den Kaffee-Geschmack, sie dürfte sonntags eine Tasse, dafür würde ich nicht extra entkoffeinierten kaufen.
Mache ich auch. Ich kaufe grundsätzlich keine Produkte von Herstellern die das in irgendeiner Form unterstützen.
Was für ein Aufriß wegen EINER Tasse in Kaffee in der Woche! Schön wäre es, wenn diejenigen, die das so böse finden, den gleichen Aufriss bezüglich Süßigkeiten, Cola, Fertiggerichten etc. machen würden. Denn sowas wird doch meist mehrmals wöchentlich konsumiert. anniki - lass Dich nicht verrückt machen. Eine Tasse sonntags ist wirklich kein Drama, und wird Dein Kind garantiert nicht traumatisieren. Wenn er aber jeden Tag Kaffee haben will, solltest Du ihn noch bremsen.
Dann lies dir mal die Antwort von Dr. Busse durch. So sehe ich das auch. LG, Gold-Locke
Dr Busse rät auch dazu Babys nachts nicht mehr zu füttern oder auch schreien zu lassen. Von daher bin ich mir nicht sicher was die Kompetenz betrifft.
Na, da habe ich ja eine kleine Lawine los getreten :-) Was die Antwort von Dr. Busse angeht, war ich auch enttäuscht, denn meine Frage wurde eigentlich nicht beantwortet. Und ich glaube, er hat in seinem Forum auch eher die kleineren Kinder und somit seine Standardantworten für diese parat.Ich mag es aber generell nicht, wenn eine Frage nicht direkt beantwortet wird. Aber, jetzt zum Thema Sonntagskaffee..... Ich werde mal abwarten, in wie weit der Wunsch bleibt und ich denke inzwischen auch, dass eine Tasse (150 ml und kein großer Humpen!) (evtl. sogar entkoffeinierter) Kaffee auch nicht mehr für Kinder ungeeignete Substanzen (Säure etc...) enthält als so manch ein Softdrink. Zumal Sohnemann (fast) nur Wasser, (Kräuter)Tee, Milch trinkt und vielleicht 5 mal im Jahr eine Cola oder einen anderen Softdrink und vielleicht einmal im Monat Kakao. Danke trotzdem für die Antworten, und viel Spaß beim Käffchen trinken :-) Liebe Grüße
Ich nicht.
So, und was nun?
Ja, auch mein Eindruck, dass er die meisten Antworten in einer Art "Satzbaukasten" parat hat und dann nur noch einkopiert. Möglicherweise hat er übersehen, dass es hier um einen 12jährigen, und nicht um einen 2jährigen geht.
Genau....und wenn ich lese lieber feste Altersgrenzen (zumal in seiner Antwort Alkohol und Kaffee gleichgestellt wurden), da rollen sich mir die Fussnägel. Wenn ich meinem Kind sage:"Du trinkst keinen Alkohol bis du nicht mindestens 16/17bist", dann weiss ich ganz genau, dass mein Kind das sicher bei der nächsten Party probieren wird, ist ja was verbotenes und somit interessant. Und jeder der mir erzählen will, dass man das in dem Alter noch kontrollieren kann und grossen Einfluss aufs Kind hat, lebt m.M. nach fernab der Realität. Dann doch lieber mit 15 mal einen alkoholfreien Radler (oder auch kontrolliert zu Hause mit Alkohol) zum probieren, um dann festzustellen, dass es jetzt doch Getränke gibt, die besser schmecken.
Ich fühle mich hier bei manchen Antworten immer als Schlampenmutter :-(
Meiner (12) trinkt gern mal Bierbrause , liebt Navi CIS und Monk und geht in 3 Wochen mit seinem Vater und Kumpel Abends zum ACDC Konzert und hat ein Video in den Klassenchat gestellt wie er mit der Kettensäge unseren dämlichen Pflaumenbaum fällt!
Ne Tasse Kaffee ???? Oooooooch schön wär`s!
Mich wundert, dass ich es überhaupt weitgehend unbeschadet bis ins Erwachsenenalter hinein gebracht habe.
Ich sollte damals (ich war auf jeden Fall jünger als 12) auf kinderärztliche Anordnung täglich morgens eine Tasse Kaffee trinken , weil ich zu zu niedrigem Blutdruck neigte.
Falls eines meiner Kinder gerne Kaffee trinken würde, hätte ich mit einer Tasse sonntags kein Problem.
Wir haben uns früher ja auch nicht angeschnallt beim Autofahren...und trotzdem ist das heute Standart und wird vom Großteil der Elternschaft für sinnvoll erachtet und akzeptiert.
Letztlich darf das (mit der Tasse Kaffee am Sonntag) jeder machen wie er mag. Ich mag es bei MEINEM Kind nicht.
Blöd finde ich nur, wenn die Wirkung von Koffein verharmlost wird oder Ärzte als dumm dargestellt werden...und noch blöder finde ich, wenn man plakativ nach Broschüren oder Infozetteln fragt oder wo denn das stehe, selber aber einfach was (unbelegt) in den Raum stellt.
Wichtig finde ich - und das rechne ich der AP hoch an, sich auch kritisch immer wieder hinterfragen zu können. Tut man das Mögliche oder ist man bequem und trotzig...und dann kann man für sich entscheiden und sich mit einem ruhigen Gewissen zurücklehnen ;-)
Ich habe nicht gesagt, meine Eltern haben das damals so gemacht und es hat mit nicht geschadet, sondern unser Kinderarzt hatte es damals so "verordnet". Interessant finde ich, wie sich im Laufe eines einzeln Lebens (ja ok, ich bin schon recht hoch betagt ) Ansichten, auch die der Medizinern, dermaßen ändern.
Sooooo alt komme ich mir eigentlich gar nicht vor
.
Hach ja...der Äpfel und Birnenvergleich. Vielleicht akzeptiert jeder das Anschnallen im Auto, weil es dazu eine gesetzliche Regelung gibt ? Und weil ein Nichtbeachten eines Gesetzes Geld kostet ? Weil Gesetze grundsätzlich zu beachten sind, dazu gehört auch die AnschnallPFLICHT ? Ein Kaffeetrinkgesetz, das regelt ab wann man Kaffee trinken darf ist mir bisher noch nicht untergekommen. Im Übrigen halte ich Dr.Busse nicht für dumm (mich meintest du doch damit, oder?), sondern ich bin der Meinung er ist nicht auf dem aktuellen Stand und vertritt antiquierte Ansichten. Grosser Unterschied. Desweiteren ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kaffee positive Effekte auf den menschlichen Organismus hat.
checkdeinedosis.de errechnet anhand von Alter und Gewicht, was in Ordnung ist. Die Seite ist vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Diese schreiben, dass 3g Koffein pro Kg KG als unbedenklich anzusehen sind.
checkdeinedosis.de errechnet anhand von Alter und Gewicht, was in Ordnung ist. Die Seite ist vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Diese schreiben, dass 3g Koffein pro Kg KG als unbedenklich anzusehen sind.
Ich WUSSTE, dass dieses Totschlagargument kommt!
(Man merke: Früher war sogar die Zukunft besser)
Ich frage mich eher, warum man Dr. Busse erst zu dem Thema befragt und dann seine Antwort als inkompetent abtut, wenn sie nicht so ausfällt, wie erhofft. Ich denke nicht, dass eine Tasse Kaffee in der Woche einem 12-Jährigen wirklich schaden würde - egal ob mit oder ohne Koffein, aber das Argument mit der frühen Geschmacksprägung auf Genussmittel aller Art leuchtet doch ein. Kaffee ist ja nicht generell zu verteufeln. Es ist halt alles eine Frage der Zeit. Mir wäre 12 Jahre einfach noch zu jung, aber ich finde es jetzt auch nicht dramatisch, wenn andere Eltern das anders sehen - ich finde das Verlangen nach Kaffee in dem Alter eher ungewöhnlich (was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich selbst schwarzen Kaffee überhaupt nicht mag und mir nur schwer vorstellen kann, wie das einem Kind schmecken kann ...) Liebe Grüße, Gold-Locke
Meine Kleine trinkt seit sie 8ist auf ärzliches Anraten Kaffee,es gibt ADS Kinder die sehr positiv auf Coffein ansprechen und dann ohne Medikamente auskommen-und eine Tasse am Sonntag halte ich gar nicht für schlimm
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht