Elternforum Zehn bis Dreizehn

Jahrgangsstufentest Englisch...langsam verzweifel ich

Jahrgangsstufentest Englisch...langsam verzweifel ich

schneggal

Beitrag melden

Heute gabs den zweiten Jahrgangsstufentest (6.Klasse) zurück...nach dem Deutsch 5er, den Englisch 5er. Und ich weiß einfach nicht wirklich, woran es liegt und wie ich meiner Tochter helfen kann?! Sie begreift im Allgemeinen sehr schnell, lernt schnell und einfach Vokabeln, tut sich mit Grammatik leicht (korrigiert mich schon ständig im Englischen), Mathematik ist kein Problem, Ausfragen findet sie cool und bekommt da auch immer ihre 2er, sie geht furchtbar gerne ich die Schule, fühlt sich da wohl und angenommen und hat weder mit Mädchen noch Jungs Probleme...und dann kommt so ein doofer Test mit viel Text zum Lesen und schon hagelt es 5er und 4er. Warum? Einerseits sagt sie, ihr reicht einfach die Zeit nicht, schaue ich mir dann die Tests durch, finde ich Fehler, die darauf schließen lassen, dass sie die Aufgabe entweder falsch verstanden hat, oder sie nicht genau genug durch gelesen hat. In der 4.Klasse waren wir einmal zur Schulberatung, da sie zu der Zeit schon deutlich langsamer las, als die meisten in ihrer Klasse, obwohl sie mit 5 schon vor der Schule lesen konnte....es haben sie aber innerhalb von wenigen Monaten in der Schule dann alle überholt. Auch die Rechtschreibfehler waren auffällig. Die Schulberatung hat dann nach den Test auch ein "LRS nicht ausgeschlossen" attestiert und uns zum Jugendpsychiater weiter geschickt. Diese meinte dann nach zwei Terminen...ach, die geht schon ihren Weg! Auf Fragen, wie sie es üben kann konzentrierter und schneller zu lesen kam die Standardantwort, die ich schon langsam nicht mehr hören kann....dann muss das Kind halt mehr lesen! TUT SIE DOCH!!! Sie liest immer und überall und ständig. Und wenn sie nicht liest, lernt sie, macht freiwillig Übungsblätter, schreibt kleine Exen für mich und freut sich dann diebisch, wenn ich Fehler mache. Sie liebt Schule und Lernen...und trotzdem schafft sie es nicht, dementsprechende Noten zu schreiben. Habt ihr eine Idee, was ich noch machen kann, um ihr zu helfen? Langsam ist auch sie echt frustriert und hofft auf einen Weg, das alles zu verbessern. leicht verzweifelte Grüße schneggal


wunschtraum123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Hallo also mein Sohn ist ehrlich gesagt auch keiner von den Überfliegern. Ich habe schon sehr früh angefangen, mit ihm diese Tests zu üben. D. h. Ich habe Tests aus dem I Net ausgedruckt und dann auch noch zusätzlich die Bücher von Stark gekauft. Gerade diese Comprehension in Englisch musste geübt werden. Ergo, er hat in beiden Tests eine 3 geschrieben. Wie gesagt, wir haben auch relativ viel geübt. Habt ihr euch die Tests angeschaut und deine Tochter darauf vorbereitet? Wenn nicht, dann lag es vielleicht daran? LG


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wunschtraum123

doch, diese Übungen kannten wir, haben davon einen Test in den Ferien gemacht, zwei haben sie dann gemeinsam in der Schule gemacht...half nichts...leider. lg schneggal


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Bei meiner Tochter wurde in der Grundschule eine Lesestörung attestiert. Sie hat ewig gebraucht, bis sie mal einen Text gelesen hatte. Wir haben beim Kinderpsychologen einen Test gemacht und haben das "Legasthenie"Attest. Dadurch werden Rechtschreibfehler nicht gewertet (die anderen Fehler natürlich schon) und sie bekommt mehr Zeit bei Arbeiten. Sie ist seit Jahren in Legasthenie-Therapie (zuerst in Deutsch, mittlerweile in Englisch) und das hat wirklich viel gebracht. Den Test muss man selbst bezahlen und hat uns damals 250 Euro gekostet. In der 5. und 6. Klasse habe ich ihr die Texte aus den Schulbüchern oft vorgelesen und wenn sie in Deutsch Bücher gelesen haben, war ich froh, wenn es dazu ein Hörbuch gab. Seit einem Jahr liest sie plötzlich Bücher, verschlingt sie geradezu. Sie braucht zwar noch länger dafür, aber es wird immer besser. Vorher hat sie nie gelesen (und ich habe ihr seit sie ein Jahr alt war immer vorgelesen, lese selbst sehr gerne). Sie ist übrigens auf dem Gymnasium und 14 Jahre alt.


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

So eine Therapie würde ich mir ja auch wünschen. Ihr Vater ist ja Legastheniker, hatte damals schon eine Therapie und ohne, wäre er heute wahrscheinlich nur irgendein Hilfsarbeiter, auch wenn er immer noch Probleme mit dem Schreiben und Lesen hat. Wiederum seine Mutter hat das auch, was ja auch evtl auf eine genetische Veranlagung schließen lässt. Der Halbbruder (er ist von meinem Mann aus früheren Tagen) hat auch Legasthenie, sogar sehr extrem. Mein Mädel liest seit ca 2 Jahren sehr viel, das hat mir der Harry Potter Reihe angefangen, die sie alle 7 innerhalb eines halben Jahres gelesen hat. Seit dem liest sie viel, immer und überall, wobei sie gerade abends auch Hörbücher weiterhin liebt. Allerdings weiß ich natürlich nicht, wie genau sie da liest. Fragt man sie zum Text, weiß sie natürlich viel zu erzählen, aber ob das dann jedes Detail einschließt, wage ich zu bezweifeln. Was ja bei Büchern auch mal nicht so schlimm ist, bei Angaben und Fragen in Tests aber sehr wohl. lg schneggal


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Mein Mann ist übrigens auch Legastheniker... Wenn es bei Dir auch so eine Vorgeschichte gibt, würde ich Deine Tochter auf jeden Fall testen lassen. Die Sache mit der Prisma-Brille wegen der Winkelfehlsichtigkeit haben wir auch durch, ebenso wie eine Sehschule. Das war alles nur teuer und hat gar nichts gebracht (nur meiner Tochter Kopfschmerzen).


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Hallo, das was Du schreibst, klingt ein bisschen nach Katy. Die hat auch immer sehr viel gelesen, machte aber trotzdem viele Rechtschreibfehler oder erfasste nicht den ganzen Text. Statt jetzt mit Prismenbrillen zu experimentieren (Kevin hatte eine, die wurde mehr verloren als dass sie auf seiner Nase saß) würde ich mal gucken, ob Du ihr das Lesen nicht erleichtern kannst. ZB. dadurch, dass man Texte mit Folien farblich unterlegt. Dann springen einem die Buchstaben mehr ins Auge sozusagen. Lemmi las sehr lange mit einem Lineal unter der Zeile (Legastheniker haben oft das Problem, dass sie in der Zeile verrutschen, weil die Blickrichtung nicht konstant ist). Jetzt ist Lemmi zwar kein Legastheniker, aber das half auch ihm gut beim Lesen. LG


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Winkelfehlsichtigkeit? Ich weiß nicht, ob es das wirklich gibt oder ob es nur eine Möglichkeit der Optiker ist, Geld zu verdienen, aber wenn man ein Problem hat, sucht man ja meist nach allen möglichen oder unmöglichen Lösungen.....


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

an so etwas habe ich schon in der zweiten Klasse gedacht und auch die Ergotherapeutin, bei der sie im KiGa war ( sie ist Beidhänderin, wechselt noch heute die Schreibhand immer wieder, was sie damals versucht haben ihr auszutherapieren), wies mich darauf hin. Nur wenn man einen Augenarzt darauf anspricht bekommt man ein mildes Lächeln... Solltet ich mal einen Bekannten von mir fragen, der Optiker ist?!? Ich denke, ich versuchs mal... lg schneggal


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

an dem Thema sind wir auch grad dran. die meisten augenärzte lächeln nur, da hast du recht ... da meine tochter noch nie beim aa war, haben wir dort erstmal alles abgecheckt um diese probleme auszuschließen. von der seite liegt auch nichts vor. also werde ich jetzt winkelfehlsichtigkeit testen lassen, so wie mir die ergo geraten hat. sie sagte, sie hat ein kind, wo das diagnositiziert wurde und der vater sagt, es ist, als hätte er ein anderes kind, seit die brille da ist. und die allgemeinärztin, die hier in der gegend auch das nicht als quatsch abtut, hat auch zwei kinder damit und sagt das gleiche. zum thema gibt es eine internetseite: www.ivbv.org und dort findest du auch die entsprechenden optiker, augenärzte mit den gerätschaften. mir (oberlausitz/ostsachsen) wurde gesagt: in bautzen gibt es einen aa, der verlangt aber 150 euro für die untersuchung in dresden gibt es pestel-optik, der verlangt ca. 30 euro, wird beim kauf der brille verrechnet. der nächste aa ist in berlin .... nun habe ich aber noch von einem ao in görlitz gehört, der es eher "als hobby" macht und nix verlangt. bei ihm dauert die untersuchung aber nur so 30 min, meinte der angestellte. der in dresden sagte mir, dass man schon 2 stunden dafür rechnen muss. nun geh ich erstmal zu dem in görlitz und schaue, was rauskommt. bin aber wiederum am überlegen, ob er wirklich alles umfangreich diagnostiziert, wenn es nur 30 min dauert


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Kann es denn sein, dass sie den textinhalt einfach nicht begreift? Ist ja ein Unterschied zwischen lesen und lesen. Es gibt eben Kinder die lesen zu oberflächlich und verstehen durchaus grob den Inhalt einer geschichte, wenn es aber dann in die tiefe geht versagen sie weil sie nicht genau genug lesen. Für sowas ist übrigens Antolin erfunden worden...... liest sie denn auch mal laut? Wie liest sie da? Liest sie betont, so dass man den Eindruck hat sie kapiert auch den inhalt? betont fragesätze richtig...macht da Pause wo ein Punkt, Komma ist? Lass sie doch mal einen Text vorlesen und lass dir dann den Inhalt genau erzählen.....


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, ich kenne das Problem , bei uns ist es zwar nicht so drastisch wie bei Euch sind dann immer noch 3 und gute 4, aber für das was sie in den Hausaufgaben und in der Schule leistet, fallen die Arbeiten relativ schlecht aus. Das war in der Grundschule so und fällt nun auch der Lehrerin in der 5 Klasse auf. Ich verzweifel auch schon dran, mir hat man auch jetzt wieder geraten sie viel lesen zu lassen und Geschichten schreiben immer wieder...... auch Rechtschreibung wäre reine Übung...... Habe das Gefühl sie konzentriert sich nicht genug bei den Arbeiten und bei der Rechtschreibung mit können hat es wenig zu tun. Hilft dir jetzt auch nicht weiter, oder? Nur jetzt weißt du das du mit dem Problem nicht alleine bist. Lg Elke


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo Reni, Antolin kennen wir, haben wir auch Jahrelang intensiv genutzt..."wir", weil ich da immer dahinter stand und einfach schauen wollte, was sie dort so macht, wie leicht oder schwer sie sich mit den Fragen tut. In der 4. Klasse hatte sie dann ein Zeitlimit, in dem die Frage beantwortet werden musste, da wars dann aus, denn entweder ich las die Frage, oder die Zeit war um, bevor sie bei der dritten Möglichkeit angelangt war. Interessanter Weise tut sich Madame mit dem Lesen am Bildschirm noch schwerer, als auf einem Blatt. Seit letztem Jahr haben wir da nichts mehr gemacht, weiß auch gar nicht, ob ihr GS Account noch aktiv ist. Wenn sie laut liest, merkt man, dass sie einfach des öfteren Endungen weglässt, aus einem kein wird schnell ein ein und aus Wasser Messer....sie holt sich Buchstaben aus Wörtern, die ein oder zwei Stellen weiter vorne steht Anfangsbuchstaben und verändert dann das Wort so, dass es ins Schriftbild passt. Sinn des Ganzen natürlich vollkommen anders, als erwünscht. Eigennamen und lange unbekannte Wörter kann sie sich erlesen, aber nur im Silbenstückel und langsam. Sie liest aber recht schön betont und kann auch Satzzeichen am Ende in den Ton der Stimme des ganzen Satzes einbringen. lg schneggal


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zaubernuss

Danke Elke :) ja, ich bin mir sicher, dass meine damit nicht alleine ist....ich fände es nur schade, wenn sie deswegen nicht auf ihrer geliebten Schule bleiben könnte, wobei ich denke, dass gerade das dieses Problem sich auch in einer Realschule nicht drastisch ändern würde...auch dort wird schnelles Lesen und Umsetzen sicherlich verlangt. lg schneggal


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

macht meine Tochter ( Klasse 5 Gym) ganz genauso. Ich verzweifel immer, was sie alles weglässt oder dazudichtet oder welche Wörter sie erfindet, die gar nicht dastehen. Ich sehe sie als sehr schludrige Leserin, aber nicht langsam. Allerdings hat sie keinerlei Schulprobleme - bis jetzt zumindest , Übergangsschnitt war hm, weiß gar nicht, 1,4 oder so - (auf dem Gym hatten wir jetzt noch keine Arbeit - BW fängt ja spät an...) Sie liest in ihrer Freizeit (zumindest zur Zeit, das wechselt immer wieder) aber nicht so viel, sie ist mehr die Bastlerin.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

probierst du es mal mit sowas: http://www.amazon.de/Lesetraining-Sinnentnehmendes-Materialien-Kopiervorlagen-Lesef%C3%B6rderung/dp/3407626207/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1318487684&sr=1-4


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Hallo, auch wenn ich selber nicht weiß, was genau ich von dem Konstrukt halten soll, so kann ich doch von einer sehr guten Bekannten berichten, deren Tochter mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatte... ...und die nach einer entsprechenden Brille nun eine gut leistende Schülerin geworden ist. Dabei handelte es sich um eine ausgesprochen gut gebildete Familie, die bestimmt keinem HokusPokus auf den Leim geht. Such' Dir im internet einen Augenarzt, der dieses 'Konstrukt' ernst nimmt. Ich weiß, dass es in Berlin einen guten Arzt gibt und ich kenne einige, die deswegen dort hingefahren sind. Wirklich... mach' das. Der Leidensdruck ist doch da, das - was Du schilderst, kann ein Indiz sein! LG Andrea


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Danke, das klingt gut! Ich muss nur schauen, wie ich das finanziere....ich habe in den letzten Wochen schon so viele Arbeitshefte, Schulaufgabentrainer und co bezahlen müssen, dass 20Euro einem Einverdienerhaushalt schon echt weh tun. Aber das klingt wirklich gut...mal sehen, ob ich einen familiären Sponsor finde :) lg schneggal


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

...ich werde da mal dran bleiben....Berlin ist allerdings definitiv zu weit weg! Aber ich habe zwei Optiker im Bekanntenkreis, die werde ich mal um Hilfe bitten, vielleicht kennen die ja auch einen dafür offenen Augenarzt in Bayern. lg schneggal


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

...ist ein Punkt, der darauf hinweist laut Inet: Grobmotorik • Oft schon in der Kleinkindzeit Auffälligkeiten in der Grobmotorik. Unsicherheit bei Ballspielen, Bewegungsund Koordinationsprobleme, gestörte räumliche Orientierung, verlangsamte Bewegungen. Manchmal besteht eine so ausgeprägte Hypermotorik, daß dann sogar eine medikamentöse Therapie empfehlenswert sein kann. Nein, das passt echt überhaupt nicht. Madame ist ein Sportfanatiker, gehört hier in der Stadt zu den besten Kunstturnerinnen ihres Jahrgangs und egal, was sie sportlich neu versucht, gelingt ihr sofort. Die Grobmotorik ist definitiv ihr Spezialgebiet! Auch so manch andere Beischreibung von Kindern mit Winkelfehlsichtigkeit passt nicht wirklich. Naja...mal sehen :) Ein Ansatz ist es auf jeden Fall trotzdem mal! lg schneggal


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

kriegst es ein bisschen billiger. Reißt es aber auch nicht mehr raus.... Wenn's etwas am Geld hakt - leider kriegt man die Brillen für Winkelfehlsichtigkeit auch nur sehr teuer und selbstzahlend, soweit ich das von Aussagen Bekannter weiß.


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

...ja, ich glaube das war auch der Grund, warum ich damals nicht an dem Thema dran geblieben bin ?! Aber mal sehen, wenn es den Durchbruch bringen würde, müsst man halt über einen Kredit nachdenken. Aber soweit sind wir ja noch nicht...ich frag jetzt auf jeden Fall erst mal meine Bekannten. Habe zwar in der Stadt einen Optiker schon gefunden, der sich darauf spezialisiert, aber ich vertraue grundsätzliche keinem vollkommen, der etwas verkaufen will :) lg schneggal


wunschtraum123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

mein Sohn kann zu Hause meist auch mehr als in der Schule, geschweige denn in eine Ex oder Schulaufgabe. Ende letzten Jahres haben sie eine Deutsch Ex geschrieben Grammatik. Da ist er immer ziemlich gut und zu Hause konnte er es wie gesagt. Raus kam jedoch "nur" eine 4 und er war sehr geknickt darüber. Ich habe ihn dann mal selber gefragt, woran es wohl liegen könne und er ist in sich gegangen und hat festgestellt, daß er immer furchtbar aufgeregt ist und Panik bekommt, wenn den "Exenkoffer" sieht. Ich habe natürlich versucht positiv und beruhigend auf ihn ein zu wirken. Jetzt hat er von mir so eine Art Engergiestein/Glücksstein bekommen, den er anschaut - liegt im Federmäppchen - oder eben auch mal in der Hand hält. Vielleicht hat deine Tochter ja auch Angst?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

auch eher einen darauf spezailisierten Arzt suchen - der hat kein so hohes Interesse am Verkauf einer teuren Brille. Mir wollte der Optiker beim letzten Mal auch eine Brille für Winkelfehlsichtigkeit unterjubeln, denn laut ihm hab ich sie (schiele wohl ganz leicht). Ich hatte große Probleme, eine für mich geeignete Brille zu finden, keiner hat den Grund so recht rausgefunden. Nach mehreren Versuchen ( auch mit Prismenbrille) kam man dann endlich drauf, dass cih eine beginnende Altersweitsicht habe ( zusätzlich zu meinen 8 Dioptrien Kurzsichtigkeit), die mit einer Gleisichtbrille korrigiert werden muss. Hatte Gott sei Dank einen Optiker gewählt, der 6 Monate Umtauschgarantie bot. Somit hab ich die für mich nicht nötige bzw, am Problem vorbeizielende Prismenbrille wieder umtauschen können. Meine Augen gleichen das Schielen locker so aus, nicht aber die Altersweitsichtigkeit.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

jepp - da hast du recht, meine würde HIER auch nicht reinpassen! geht in artikstik, fährt einrad, läuft auf dem seil usw. .... bin auf die diagnostik gespannt


wandi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Ich habe mit meinem Sohn, der auch in Lesen und Lernen kein Überflieger und kein Selbstgänger ist, alle Jahrgangsstufentests durchgemacht. Schon in den Ferien damit begonnen. Er hat in beiden (Deutsch + Latein - da das seine 1.Fremdsprache ist) Tests eine 3 - aber nur durch soviel üben. Ich bin sehr froh darüber und denke, dass ihr vielleicht zu wenig geübt habt (Quantität oder vielleicht auch Qualität - dass kann ich dir natürlicj nicht dagen, weil ich nicht weiß, wie du mit ihr lernst). Wenn aber sonst die Noten eher stimmen und nur bei diesen Jahrgangsstufentest 5en rauskommen, dann brauchst du ja nichts zu befürchten. Mein Kind hatte in der 5.Klasse noch 2 mal eine 5 im zwischenzeugnis - in besgten Fächern Deutsch und Latein. Er hat es mit viel Fleiß und viel Nach- bzw. Lernhilfe dann geschafft, beides auf eine 4 zu drehen - in Latein sogar knapp an der 3 vorbei. Also, dass Endergebnis zählt doch, und nicht eine der vielen Noten. Wenn du aber Sorge hast, dass öfters eine schlechte Note droht, nimm Nachhilfe durch eine Fachkraft oder lass dein Kind mal auf Prüfungsangst testen.


dani_j_j

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Metzingen ist für euch nicht sooo weit, und du kannst es mit einer Shoppingtour quer durch alle Outlets verbinden... die Untersuchung kostet zwar, aber die Brille hat uns der Optiker der sich im gleichen Haus befindet zum Nulltarif gemacht und die Optiker sind Vollprofis bei WFS... mein Sohn ist übrigens auch Vollblutsportler und passt nicht bei allen Punkten ins Schema WFS, auch Beidhänder, sehr clever, könnte also deutlich viel bessere Noten haben.... hast du schon kiss gegoogelt - www.kiss-kid.de - das war bei uns die größte Hilfe, diese Blockaden entfernen zu lassen, leider blockiert er ständig wieder....


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Danke dir für den Tipp, aber Kiss-Kid ist es nicht, auch wenn ein befreundeter Osteopath schon auch einzelne Blockaden in den letzten Jahren fand...und aber auch heraus "zog". Seit einem Jahr in etwa hat sich aber nichts mehr verschoben und die Fehlhaltung und Schmerzen sind verschwunden. Zum Glück! Sollte ich bei dem Optiker hier keine neuen Erkenntnisse bekommen, werde ich mal mit Metzingen liebäugeln..danke :) Näher als Berlin ist es allemal! lg schneggal


dani_j_j

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Ihr hattet aber Blockaden? Meine Erfahrungen sind leider, dass selbst die besten Chiropraktiker und Ostheopathen diese zwar beseitigen können, aber der Kiss-Spezi doch ganz andere Ergebnisse erreicht... berichte doch mal was euer Optiker dazu sagt, bei WFS gibt es viele Möglichkeiten: Existenz ignorieren, trainieren, Sehhilfe usw. Unsere erste Brille gegen WFS bekamen wir von einem Optiker, sie war der totale Durchbruch, leider verändern sich die Werte permanent was wahrschlich mit Blockaden zusammenhängt....


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

...für die vielen Anregungen. Ich werde versuchen einen Mix aus allem zu machen, einerseits mein Mädl noch mehr zum Üben auffordern, aber auch dran bleiben und doch noch mal den Anlauf nehmen und verschiedene Möglichkeiten wenigstens abklären lassen. Jetzt steht erst mal das Wochenende vor der Türe und mit ihm der letzte Wettkampf des Jahres. Da können sich meine wenigstens mal wieder in etwas beweisen, was ihnen Spaß macht und sie gut können. Vielleicht vertreibt das dann schon etwas die grauen Gemütswolken und sie packen die nächste Zeit wieder schwungvoller an. Ich werde dann berichten :) lg schneggal