Herbstsonne30
Tochter steht jetzt in der 6. Klasse vor der Wahl, ob Russisch oder Französisch als zweite Fremsprache ab Klasse 7. Die Wahl ist eigentlich schon gewesen, aber es werden Wechsler zu Russisch gesucht. Nun überliegt sie ... Ich musste damals Russisch lernen (als 1. Fremdsprache) und stehe wegen dem Müssen und weil ich kein Sprach-Genie bin, damit bischen auf Kriegsfuß. Ich könnte aber anfangs bei den Buchstaben und ein bischen bei der Grammatik helfen. Mit Französisch habe ich keinerlei Erfahrung. Zu welcher Sprache würdet ihr raten? LG
Hallo, eigentlich zu der Sprache die das Kind will. Weil alles nichts hilft, wenn das Kind nicht will. Ansonsten hab ich meinem Sohn zu einer gesprochenen Sprache geraten - bei uns war die Auswahl Latein oder Französisch. Ich weiß halt, das er ein "Plappermaul" ist und sein Mundwerk nie still steht - ich bin mir sicher, das er mit einer Sprache die im Alltag lebt besser zurecht kommt als mit Latein. Aber sonst lag die Wahl beim meinen Sohn.. ob es dann passt - wir werden es sehen. Gruß Dhana
Ist sie sprachbegabt? Eher der Hör-lerner oder Schreib-lerner? Ich hatte Russisch in der Oberstufe und es Spaß gebracht. Gerade die neue Schrift, Aussprache. Hat man einmal begriffen, wars eher einfach. Französich habe ich an der Uni versucht - furchtbar, die Aussprache, Betonung, es wird nicht so geschrieben wie gesprochen.... Worauf hat sie Lust?
Hier standen Latein, Spanisch, Französisch und Russisch zur Wahl. Erstwahl für meine Tochter war jetzt Russisch, weil sie damit schon Kontakt hatte. Wohnen in Mecklenburg Vorpommern, hier kommt man mit Russisch oft in Kontakt. Sie selbst hat zwei Freundinnen die Russisch sprechen, da deren Eltern hier her gezogen sind. Ich selbst hatte Russisch und Latein in der Schule. Russisch gefiel mir besser, neue Schrift, Grammatik, Aussprache war ungewöhnlicher.
Das was das Kind will. Denn sie hat es dann Jahre an ,,der Backe,, Meine Tochter hat sich für Französisch entschieden. Es ist auch voll ihr Ding.Diese Sprache ist sehr lebendig und man muss viel frei sprechen. Allerdings ist Französisch auch echt schwer.Die Rechtschreibung usw.Ich hatte es selbst jahrelang. Russisch find ich persönlich sehr interessant. ..
Französisch, weil ich glaube, da kann sie mehr mit anfangen später. melli
Es kommt auch drauf an, wie sie sich die Sprache einpraegt. Bei Russisch ist ihr ja die Schrift fremd. Als ich Griechisch gelernt habe (hab eine Weile in Griechenland gelebt) habe ich festgestellt, dass ich mir die Worte vom Geschriebenen einpraege. Bei Griechisch war es dann etwas schwerer, obwohl ich die Buchstaben relativ schnell gelernt habe.
dann muss die Schule sich umstellen, hier in N´s Schule gibt es kein russisch, wil keiner lernen trotz ehemaliger DDR. Hier ist spanisch und Französisch als zweite Sprache zur Auswahl gewesen auch wenn spanisch sicher auf der Welt mehr gesprochenw urde hat sie frz genommen weil ich es eben auch gelernt habe und das Argument des Lernens, abfragens etc zählte. Auch sind wir eher in Frankreich im Urlaub, in Spanien nie dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht