Mitglied inaktiv
Kann mir jemand sagen, womit die Kinder da schreiben? Meine Mutter meinte, die schreiben doch auf dem Gymnasium nicht mehr mit dem Füller, stimmt das? Mein Sohn hat auch keine so schöne Handschrift, schreibt am liebsten in Druckbuchstaben, zumindest wenn es schnell gehen soll. Achten die da auch noch so sehr auf Schönschrift wie in der Grundschule und wenn ja, wäre da ein Füller oder Rollerball besser? Bis jetzt hat er immer mit Füller geschrieben.
Bei seinem letzten Füller schwächelte irgendwann der Deckel (konstruktionsfehler) und da hat er seinen "Bananenroller" rausgekramt. Jetzt hat er einen Roller mit richtigen Patronen bekommen. Den Lehrern ist das Werkzeug "Wurscht", Hauptsache man kann die Schrift lesen. Trini
bei uns ist Füller vorgeschrieben. Gruß Julia
Die Dinger sehen doch fast gleich aus und der Schrift sieht man es auch nicht an, ob mit Füller oder Roller geschrieben wurde. Trini
Kann ist dir noch nicht sagen, der erste Schultag ist am 17.8 :) Stand nur so auf dem Begrüßungsbrief. Gruß Julia
Stand bei uns auch so in der Materialliste
Hallo, mein Sohn schreibt lieber mit Füller. Aber den Lehrern am Gymnasium ist es egal - solange die Schrift passt und es Tinte (blau) ist. LG Dhana
Bei uns stand es auch auf der Liste, daß es ein Füller sein soll. Insofern wird meine Tochter auch einen "normalen" Füller bekommen. Allerdings müssen wir da nochmal auf die Suche gehen, mit welchem sie am besten schreiben kann. In der Grundschule war - nach etwas hin und her - ein Tintenroller nämlich erlaubt.
Beide Schreibgeräte in die Federtasche. Und dann benutzt Kind das, was besser funktioniert. Trini
Also ich würde weiterhin einen Roller benutzen wenn man den in der Grundschule hat nehmen dürfen. Unser Sohn wäre nämlich echt verloren wenn er IMMER mit einem Füller schreiben müsste. Ich denke auch nicht, daß es den Lehrern echt etwas ausmacht - hauptsache die Schrift ist leserlich und mit Tinte. Ich denke, da haben die weiterführenden Schulen einfach noch nicht ihre Materiallisten angepasst - diese Rollerstifte gibt es ja auch noch nicht sooo fürchterlich lange bzw. sind noch nicht so lange gedulded in der Grundschule. Übrigens, habe ich erfahren, daß es besonders für Linkshänder eigentlich das Optimale Schreibzeug ist.
Sehe ich auch so wie Trini. Entweder beides rein, oder das, womit das Kind sonst auch geschrieben hat und besser klar kam und dann erst mal aussitzen oder auf doofe Ohren machen.
Ja, beides mitnehmen ist eine gute Idee. Ich denke, das machen wir so. Danke :)
Hallo, es ist doch egal, womit dein Sohn schreibt. Hauptsache, er kann damit gut schreiben. Insofern würde ich ihn das Schreibgerät einfach aussuchen lassen. Es gibt sicher keine Vorschriften seitens der Schule. Und womit die anderen schreiben, sollte (ihm) auch egal sein. Er kann sich ja von den anderen inspirieren lassen und deren Stifte mal ausprobieren. Aber schreiben sollte er letztendlich damit, womit er am besten klar kommt. Im Zweifelsfalle würde ich ihm auch einfach mehrere Schreibgeräte (Tintenroller, Füller, Kuli ...) ins Etui packen und dann kann er austesten, womit er am besten klarkommt. Schöne Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht