Elternforum Zehn bis Dreizehn

Frage zu Literatur für eine Buchvorstellung - 6. Klasse, Gym, BY

Frage zu Literatur für eine Buchvorstellung - 6. Klasse, Gym, BY

HeikeB1969

Beitrag melden

Guten Morgen, dieses Jahr soll eine Buchvorstellung gemacht werden. Die Lehrerin hat sich noch nicht speziell geäußert, aber - es muss klassische Literatur sein - ähnlich wie letztes Schuljahr "Hitler mit dem rosa Kaninchen" - keine Sachbücher Leider ist Sohnemann ein Sachbuchleser und kein Romanleser. Das Äußerste sind Star-Wars-Bücher als Romane. Harry Potter mag er nicht (den würd ich auch nicht als Klassiker sehn), "Das fliegende Klassenzimmer" interessiert ihn nicht. "Die unendliche Geschichte" nimmt schon ein Mädchen (jedes Kind muss ein anderes Buch nehmen). "Herr der Ringe" hätten wir noch hier - find ich aber zu dick, um das nebenbei mal schnell zu lesen. Habt Ihr irgendwelche zündenden Tipps für mich ? DANKE ! Lg Heike


Jookel1935

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Vielleicht "Die Wolke" oder "Krabat" oder "Der Tag an dem ich cool wurde"?


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jookel1935

Hallo danke Dir. Mir fällt unheimlich schwer, einzuordnen, was denn nun ein "Klassiker" ist. Und dann muss der junge Mann das ja auch noch lesen ... Lg Heike


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Unsere stellt gerade das Buch "Wunder" vor


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hat er Latein? Dann kann ich "Caius ist ein Dummkopf" empfehlen.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Wahrschienlich ist das ja gerade Sinn der Sache, dass auch Kinder, die sonst gerade nicht viel lesen, sich so ein Minimum mit Romanen beschäftigen. Wir machen das hier auch und die Kidner müssen ein Buch pro Halbjahr bearbeiten und vorstellen. Wir machen keine großen Vorgaben, was das für ein Buch sein muss, daher "liest" ein Teil dann auch leider so einen "Schwachsinn" wie Gregs Tagebücher (und hält das wohl für einen tollen Roman und sich selbst für großartige Leser) ... aber naja, die würden sonst vielleicht gar nichts lesen, insofern - besser als nichts. Vorschläge für deinen Sohn: Kalle Blomqvist Sherlock Holmes Ronja Räubertochter Emil und die Detektive Oscar, Rico und die Tieferschatten (oder eine der Fortsetzungen) Paul Vier und die Schröders König der Diebe (kommt auch bald im Kino!!) Mio, mein Mio Immer dieser Michel Timm Thaler oder das Verkaufte Lachen Tintenherz Die unendliche Geschichte Schlimmes Ende Die Reise zum Mittelpunkt der Erde In 80 Tagen um die Welt Charlie und die Schokoladenfabrik Viele liebe Grüße Jule


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Emil und die Detektive Pünktchen und Anton Momo Peter Pan Die Brüder Löwenherz Fünf Freunde sind für mich alles Kinderbuchklassiker.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo vielen lieben Dank für Eure tollen Vorschläge. Ich persönlich lese viel, schon immer, verschlinge Romane kistenweise, auch als Kind schon. Mein Sohn hat null Bezug zu Romanen -dafür liest er FAchbücher. Und die liest er wirklich ! Nun hab ich eins in seinem Bücherschrank entdeckt - von Cornelia Funke "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel " Das hat er mal gelesen, den Film im Kino geguckt - fand er schön. Zählt das als Klassiker ??? Lg Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Ich weiß es nicht. Am besten frägt er mal seine Lehrerin. Das Buch selber finde ich wunderschön... Grüße Sodapop


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo, Mein Sohn fand die folgenden Bücher von Tonke Dragt toll: - Der Wilde Wald - Der Brief für den König - Das Geheimnis des siebten Weges Ob das allerdings Klassiker sind, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sind es ältere Bücher. Die Autorin ist Niederländerin. LG Salkinila


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Mark Twain oder Karl May oder James Fenimore Cooper. Oder Alexandre Dumas? Die habe ich verschlungen (bis auf Karl May, den gab es ja zu meiner Zeit nicht). Cornelia Funke ist für mich genau so wenig Klassiker wie Harry Potter. Das ist zeitgenössische Literatur. Trini


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Mark Twain wäre nun auch mein Tip gewesen, Klassiker, und Jugendbuch mit Hintergrund. Wenn es vorher "das rosa Kaninchen" gab, sollte auch Twain machbar sein.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Hallo, wie wäre es mir dem Hobbit? Ist nicht so lang wie Herr der Ringe. VG Silke


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Trini, wann war denn deine Zeit? Zu meiner gab es Karl May schon und ich las und las und las ihn.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wann gab es denn Mark Twain aber Karl May nicht?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Jahrgang 1965 und als May 1983 endlich gedruckt werden durfte, habe ich gerade Abitur gemacht und war nicht mehr ganz so interessiert. Außerdem waren die Auflagen ja recht gering. "Winnetou 1" hatte ich und habe es natürlich gelesen. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

http://karl-may-wiki.de/index.php/Karl_May_in_der_DDR Von 1958 bis 1982 war Karl May in der DDR nicht verfügbar. Hatte aber finanzielle Gründe. Die DDR hatte das Copyright verkauft - und das lief 1982 aus. Trini


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Karl May gabs nicht aber Mark Twain schon? Hätte ich jetzt auch nicht gedacht...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das wusste ich gar nicht. Pardon my ignorance!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

konnte ja auch nicht teuer an den "Westen" verkauft werden. Trini


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ach so. Ich dachte, es ging um die Inhalte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

"Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" heißt es und nehmen könnte er "James und der Riesenpfirsich", das ist so kurz, wenn ihn das nicht intereressiert, geht es auch so, und wenn du Die unendliche Geschichte für einen Klassiker hältst, ist der Dahl es allemal.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fredda, ich halte "Die unendliche Geschichte" nicht für einen Klassiker, ich schrieb nur, dass ein Mädchen es nehmen möchte und da jedes Kind ein anderes Buch nehmen muss, ist die schon weg. "James und der Riesenpfirsich" schau ich mir mal an. Danke Lg Heike


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo meine Tochter macht das auch. Sie haben auch im fünften Schuljahr schon eine Buchvorstellung gemacht.. Sie sollen Romane nehmen. Meine Tochter hat sich dafür entschieden einen Band der Fünf Freunde vorzustellen. LG Merry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur Der Begriff Klassiker meint im Folgenden keine bestimmte musterhafte Epoche der Kinder- und Jugendliteratur, sondern weist auf Bücher hin, die sich als Lieblingsbücher von Kindern und Jugendlichen manchmal auch gegen negative Werturteile von Eltern und Pädagogen sowie gegen literaturkritische Verrisse bis heute behauptet haben. Darunter sind auch manche Bücher der Erwachsenenliteratur, die sich in verschiedensten Adaptionen als Kinder- und Jugendbücher eingebürgert haben. Und hier ein Link: http://www.schule-bw.de/unterricht/paedagogik/lesefoerderung/lesetipps/klassiker/


coryta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab mir da mal eben Inspiration gesucht, weil mein Sohn grad zur Greg- Gruppe gehört und ich ihn gern versuche mit anderen Büchern zum Romanlesen zu bringen (nicht ganz einfach *seufz) Jetzt haben hier schon einige berichtet, dass ihre Kinder in der 5. Klasse das Buch "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" durchgenommen/vorgestellt haben. Bei oben angegebenen Link steht die Altersangabe "12 Jahre" Wie seht ihr die Angaben denn? Passend oder eher nicht? LG coryta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Ich finde die Altersangaben sehr passend. Grüße Sodapop


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Der Adler der Neunten Legion von Rosemary Sutcliff Ich sah dass es sich kürzlich wieder großer Beliebtheit erfreute und sogar verfilmt wurde. Oder Der Kaiser schenkt mir Florida. Die Abenteuer des Hernando de Soto von Hans-Otto Meissner Ich erinnere mich, dass ich diese beiden Bücher im gleichen Alter las.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

wurden, glaube ich, noch nicht genannt....


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Die Insel der blauen Delfine Das hab ich auf dem Gym in der 6. Klasse gelesen. LG Inge


Vesna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Aber diese Bücher haben ihm gefallen (z.T. mußte er die lesen, z.T. habe ich ihm vorgelesen): Vorstadtkrokodile Oliver Twist Die rote Zora und ihre Bande Thimm Thaler oder das verkaufte Lachen Wolfsblut Der Seewolf Farm der Tiere (hat man schnell gelesen ;-) Tom Sawyer


Vesna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Aber diese Bücher haben ihm gefallen (z.T. mußte er die lesen, z.T. habe ich ihm vorgelesen): Vorstadtkrokodile Oliver Twist Die rote Zora und ihre Bande Thimm Thaler oder das verkaufte Lachen Wolfsblut Der Seewolf Farm der Tiere (hat man schnell gelesen ;-) Tom Sawyer


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Da fällt mir noch "Löcher" ein. Ist auch in der Altersklasse beliebt in der Schule. Ich denke mal, die Definition von "Klassiker" ist locker zu sehen und ich vermute, dass man damit eben solchen Schund (sorry, ich finde die echt schlimm, auch die Lotta Bücher und sowas in der Art, halb Comic, drei Sätze pro Seite und wirre Bildchen und ziemlich zwangswitzig) ausgeschlossen werden soll. Allerdings, um ganz sicher zu sein, müsste man eben den entsprechenden Lehrer fragen, ob das Buch genehm ist. ;)


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

.... kam bei uns super an und es wurde auch sehr gut verfilmt :-) Unsere stellt gerade das Buch Wunder vor. Aus diesem Buch konnte man total viel machen, es gibt so viele schöne Stellen zum Vorstellen. Unsere konnte sich gar nicht entscheiden, welche sie daraus vorliest.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Da gehen ja hier schon die Meinungen sehr weit auseinander. Was würde ich machen? Ich würde mein Kind in die Bibliothek schicken und dort die netten Damen hinter dem Infotresen fragen. Die sollten doch sofort wissen was unter klassische Literatur einer 6.Klasse Gymnasium Bayern fällt, oder? Alles andere ist doch Rätselraterei........ Und unter den vielen Angeboten kann sich dann dein Sohn eins aussuchen.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo, ich hab beim Elternabend die Deutsch-Lehrerin gefragt. Klassiker meinte, dass es eben keine Comics sein dürfen. SAchbücher sind doch erlaubt und insofern war das ganze "hirnen" interessant aber leider zwecklos. Sohn nimmt jetzt eines seiner Sachbücher und gut ist. Trotzdem nochmal DANKE ! LG Heike