Mitglied inaktiv
Ich denke die Kids verstehen den Humor noch garnicht, ab wann laßt ihr eure trotzdem gucken ?
Hallo, mein Großer ist 11 J. und guggt die noch nicht - wobei der Fernseher bei uns eh nur sehr selten an ist und Serien in der Regel gar keine geschaut werden. Bisher kam von ihm auch noch nie der Wunsch die anzusehen - wenn dann will er lieber so japanische Zeichentrickfilme sehen - wie Pokemon und Co. Grüße Dhana
früher schon, jetzt nicht mehr. das ist ja wirklich absoluter dreck, ich schau es ab und an mit meinen mann. aber dieser blödsinn der da oft gezeigt wird... ich denke das dürfens erst sehen wenn sie ausgezogen sind *g*
Hallo! Mein Sohn (13) kuckt die Serie gelegentlich, ich finde es teilweise schon ziemlich gewöhnungsbedürftig, allerdings finde ich Pokemon etc, schlimmer, wo ständig geballert und gekämpft wird. Ich denke, die Folgen, die am frühen Abend gesendet werden, sind durchaus für Kinder ab 11 geeignet- aber was sagt denn das FSK? Würde mich mal interessieren ab wann die Simpsons offiziell geschaut werden dürfen.
sf
das ist ja grauenvoll. LG Sabine
Unser ist Simpson fan seit er 8 ist...
oder diesen Nachmittagskram wie "Verdachtsfälle" oder "We are family"...wir sind assi und lassen uns dabei filmen...grauenhaft. Dagegen finde ich die Simpsons harmlos.
Kann mich nur Vogelsängerin anschließen - und bin etwas erstaunt, dass hier wohl so einige mit dem hintergründigen Humor nichts anfangen können...
ne das ist nicht humorvoll das ist teilweise doof....
meine schauen die auch, aber nur den rest bevor galiläo anfängt, das finden die viel interessanter (13 und 11 jahre)
Humor.....wohl in einem anderen Kulturkreis.....das ist ja Schwachsinn pur.....
Wir schauen sehr wenig fern. Und was die Simpsons angeht, finde ich vieles einfach total ordinär. Tut mir leid. LG Sabine
Da ich ganztätig arbeite, schaue ich das auch nicht. Aber als ich kürzlich krank war und hie rmit Migräne lag, habe ich die Flimmerkiste angemacht, weil ich dabei gut einschlafen kann. Weia - ich hab das nicht zu Ende gesehen (Verdachtsfälle), das geht ja gar nicht!
Diederichsen bezeichnet die Simpsons als das "kompletteste postmoderne Kunstwerk" - und da ist was dran. Entschuldigung, aber die Sendung ist wirklich vielschichtig! Wenn ich mal fies sein darf: die Anzahl der Rezipienten nimmt mit zunehmendem Alter und Bildungsgrad zu
Ich verwende sie gerne und oft im Unterricht (Englisch), und das auf verschiedenen Leveln in allen Klassen - und gerade mit guten Klassen ist es wirklich toll, wieviel die Schüler da rausziehen! Und meine Tochter (6) guckt sie auch gerne und versteht genügend Ironie, um damit klarzukommen.
Auf jeden Fall würde ich mein Kind beruhigter SImpsons gucken lassen als Galileo, das ist in meinen Augen sowas wie die Bild-Zeitung der Wissenschaften
ist auf jeden fall besser als die simpsonverblödung
Ohne die großen Geschwister würde meine Jüngste zwar keine Simpsons sehen, aber es stimmt schon, da steckt eine Menge drin... Manche Folgen finde ich aber auch zu heavy, aber dann fällt mir schnell Alternativprogramm ein ;).. LG sun
GANZ GENAU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Genau richtig *G* Der hintergründige Humor ist nicht jedermanns Sache. Und nicht jeder versteht es. Galileo ist - finde ich - sehr peinlich. Da wird ein ungesundes Halbwissen vermittelt... Da frage ich mich, wie ungebildet muß man sein, um so was "erleuchtend" zu finden.... Trotz allem ist Simpsons etwas für ältere Kinder (so ab 11/12). Vorher verstehen sie die ganze Skurillität der Serie gar nicht.
ich glaube ich verstehe den Humor auch noch nicht
ich finde nicht das man Simpsons überhaupt gucken muss... egal welchen Alters...
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht