sisyphos
weil ich eben unten wegen englisch lernen gelesen habe. von wegen gym-englischbücher. frage ich mich gerade ob zwischen haup-real oder gym englischbücher ein großer unterschied ist? was haben eure schon gelernt in englisch, in welcher schulform? meiner (hauptschle) hat bald die erste schularbeit und hatte zahlen, farben, tiere, schulsachen, dialoge über normales treffen, was wer frisst :-), und wer wer ist :-), sich selbst beschreiben,...und halt die vokabeln die man braucht um sätze schreiben zu können. ausserdem die verschiedenen formen von "to be" danke
Der Stoff ist ziemlich gleich - nur die Tiefe ist unterschiedlich. Auf dem Gym werden u.a. auch Worte gelernt die in einem höhren Dialog sprich Akademischen Dialog enden was weder die Real noch die Hauptschule braucht - während wiederum der Unterschied zwischen Haupt und Real ist: In der Hautschule soll als Ziel erreicht werden, dass die heranwachsenden sich Unterhalten können und kleinere Texte lesen und verstehen - in der Real wird vorausgesetzt dass sie sich sehr gut unterhalten können und auch Problemlos längere und kompliziertere Texte lesen können Ich hofffe ich habe das noch richtig im Kopf von den ganzen Infogesprächen wenn nicht lasse ich mich gerne korrigieren. Gruß Birgit
Hallo, von der Hauptschule weiß ich den Schulstoff nicht - aber in der 5. Klasse war im ersten Halbjahr etwa der Unterrichtsstoff und die Vokabeln von Real- und Gymnasium fast identisch - in Bayern Red Line für Realschule und Green Line für Gymnasium. Danach merkte man, das die Vokabeln am Gymnasium leicht umfangreicher waren und die die Grammatik etwas schneller vorranging. Mein Bekannte kauft sich aber zur Schulaufgaben Vorbereitung an der Realschule, den Schulaufgabentrainer für die Green Line (Gym.) da die Red Line keinen Trainer hat. Und das geht auch jetzt in der 6. Klasse noch - so dramatisch ist der Unterschied da jetzt nicht. Lg Dhana
ich kann nicht sagen, wie es heute ist, aber als ich aufs gym kam(vor 22 jahren!), war mein einer bruder ein jahr über mir , der andere 2 jahre , aber auf der realschule. sie hatten das gleiche lehrwerk, nur für die realschule. so in der 7/8. klasse hatte ich stoffmäßig meinen bruder, der nur ein jahr über mir war , eingeholt. am ende der 10. klasse verfügte ich über ein viel breiteres vokabular und intensivere grammatikkenntnise und war in der lage, englische texte zu analysieren. dabei war ich immer stockfaul und nicht sonderlich gut; meine brüder hatten auf dem papier bessere englischnoten.# ich denke, heute ist dank g8 der unterschied noch größer.
Hallo! Mein Sohn ist im 2. Gym und muss schon Bildergeschichten mit 150 Wörter (ohne Hilfe von Wörterbuch etc.) schreiben. Sogar im 1. Gym mussten sie in der letzten Schularbeit einen Aufsatz schreiben, solche Sachen werden bei seinem Freund der in die 3. HS geht noch nichtmal jetzt verlangt. LG Traude
Ich habe hier den Vergleich zwischen meiner Tochter (jetzt 6. Gym) und ihrer Freundin, die auf Real geht und bei uns Hausaufgaben macht. Sie ist auch 6. Klasse. Hier besteht ein riesengroßer Unterschied. Da es bei uns nur noch Regional- und Gesamtschulen gibt, sitzen die Haupt- und Realschüler zusammen in einer Klasse. Die wöchentlich zu lernende Anzahl an Vokabeln, ist auch sehr unterschiedlich. Bei der Freundin waren es immer 15/Woche. Meine Tochter hatte ca. 15- 20/Stunde. Ich glaube aber, dass das sehr abhängig von Schule und Lehrer ist. Rückblickend auf das 5. Schuljahr, ist der jeweils gelernte Stoff nicht mehr vergleichbar. Das Tempo, in dem gelernt und gearbeitet wird, ist für mich der größte Unterschied.
Hi, am Anfang der Fünften sind die Unterschiede natürlich noch nicht so gravierend (ein gewisser Grundstock muss ja erst mal geschaffen werden), aber Tempo, Vokabelmenge und natürlich das angestrebte Lernziel sind schon insgesamt unterschiedlich, da Haupt-, Real- und Gymnasialschüler natürlich auch auf unterschiedliche berufliche Realitäten vorbereitet werden. So richtig bemerkbar machen dürfte sich das allerdings erst gegen Mitte/Ende des Schuljahres, und die Schere wird dann immer weiter auseinander klaffen (was Lektüre, eigenständige Texterstellung und Diskussion von Themen angeht)... LG Nicole
ich kanns dir ehlich gesagt gar nicht wirkkich sagen. Sie haben das lets start Kapitel in 3 Wochen durchgeknallt...sehr viele Vokabeln. In Phase 6 sind es jetzt etwa 400 Vokabeln Was ich neulich gesehen habe ist bei Grammatik: I , You He/She/It und den Plural mit den to be und dann die ganzen Our, Their, his, her usw... dann die Verneinungen aren´t, isnt, haven´t.... Unterschied have, has, dritte Person "s" Viele Lückentexte bei denen man sich selber die Wörter überlegen muss. Viel freie Fragesätze schreiben und die dementsprechenden Antworten dazu geben. Im Unterricht machen sie "Listening"..hören einen Text und müssen dann fragen dazu beantworten. ist sicher noch mehr, aber meine Tochter muss man alles aus der nase ziehen... achja..gymn Lg reni
Meine Tochter (5. Kl. Gym) hat ca. 300 neue Vokabeln (seit Mitte August) und es werden ca. 15-25 Stück von einem Tag zum nächsten aufgegeben und zwar sprechen, wissen und schreiben. Lg Ute
Selber Stand wie bei reni. Die Realschule legt sehr viel Wert auf gute Englischkenntnisse und bietet auch freiwillige Zusatzstunden in Konversation an. Gruß Tanja
Ich denke, so viel geben die sich jetzt gerade am Anfang nicht. Meine lernt mit der GreenLine (Gym) ist da bei Unit 1 und hat somit etwas mehr wie 400 Vokabeln gelernt in den 6 Schulwochen. Dann die to be Formen, Zahlen, Farben, Schulsachen, Familie, wer wo wohnt und woher kommt, ob es this, that, these oder those heißt usw usw.... War schon recht viel und nächste Woche schreiben sie die erste Schulaufgabe. lg schneggal
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht