Zwilli
es treibt mich noch zum Wahnsinn..... Meine Zwillinge (Mädchen und Junge, 10 Jahre) gehen abends gegen 20.00 Uhr in ihre Zimmer, vorher lesen wir noch gemeinsam eine Geschichte im Wohnzimmer... sie liest noch kurz, schläft gegen 20:30 ein er schläft ca. gegen 23:00 Uhr ein, so genau weiß ich es nicht, da wir meist vorher schlafen... Wir haben schon einiges probiert, vielleicht habt ihr noch den ultimativen Tipp! Er hat eine Zeit lang noch CDs gehört, aber er kann dabei nicht einschlafen...sondern hört eine nach der anderen CD.... Unser Kinderarzt meinte letzte Woche, keine Medien vor dem Einschlafen.. also haben wir es probiert (auch ohne großes Motzen): er hat noch etwas gelesen und dann das Licht ausgemacht...hat auch nichts gebracht..auch sollten wir ihn frei entscheiden lassen, wann er schlafen geht....klappte auch nicht Mein Problem (ansonsten wäre es mir egal, wenn er mit den wenigen Stunden Schlaf auskommt, geweckt wird er gegen 6:40): -ich brauche morgens ca. 10 min um ihn wach zu bekommen (er tut mir echt leid), dann schleppt er sich auf die Couch..bis das Frühstück fertig ist, ist er wieder eingeschlafen...dann wieder wecken..dann sitzt er am Frühstückstisch und schläft manchmal während dem Müsliessen ein!!!! er ist jetzt auch kaum etwas, sondern legt sich lieber wieder 5 min hin, bis er Zähneputzen muss..danach ist er ein wenig wach..und schläft dann wieder im Schulbus ein.... In der Schule ist er noch nie eingeschlafen, die Lehrer merken auch nichts von Müdigkeit...sondern erst natürlich ich, wenn er mittags gegen 13:00 nach Hause kommt....total motzig, schlapp, kann sich bei den Hausaufgaben nicht konzentrieren.... wäre über jede Hilfe dankbar liebe Grüße
Hallo, meine Tochter schläft auch oft erst spät ein. Sie geht auch so gegen 20.30 Uhr zu Bett, liest noch, hört CDs an. Schlafen tut sie meist erst um 22 Uhr, manchmal wacht sie noch mal auf, trinkt noch was, geht aufs Klo etc. Sie ist aber früh fit, steht um 6.30 Uhr auf, frühstückt und um 7.25 Uhr verlassen wir das Haus. In der Schule oder am Nachmittag ist sie nicht weiter müde. Allerdings ruht sie sich schon einfach mal aus, schläft aber nicht. Der Abend verläuft ja relativ ruhig bei Euch. Fernsehen, kratzt ihn da etwas auf? Trinkt er Cola/Limo oder so? Dass er deshalb nicht schläft? Hat er Sorgen? Grübelt er? melli
danke für deine Antwort -fernsehen darf er oder tablet spielen aber nur bis ca. 17:00 Uhr..danach hat er 2x die Woche noch Sport -cola darf er trinken, aber nur mittags am Wochenende -er ist ein Kopfdenker, er sagt selbst, dass ihm abends gefühlte tausend Sachen im Kopf rumgehen.... grüße nicole
Grade Kopfmenschen brauchen was zum Abschalten. Klassische (ruhige) Musik, Entspannungsmusik. Ein Entspannungsbad (Lavendel) oder ein Entspannungstee sind evtl. auch einen Versuch wert. Mein Spät-Einschlafkind fährt mit klassischer Musik relativ gut, es dauert aber auch oft sehr lange (wobei es seit dem Schulwechsel etwas besser ist, der Kopf ist etwas ausgelasteter, dafür muss er aber auch ne Stunde früher raus als zu Grundschulzeiten).
So geht es unserem Neunjährigen auch oft - er denkt noch an alles Mögliche und über alles Mögliche nach. Er kann also einfach nicht abschalten. Er könnte auch noch ewig im Zimmer muddeln, sogar aufräumen, und würde nie den Absprung ins Bett kriegen. Also ist so etwas gestrichen. Abendlichen Medienkonsum haben wir etwas zurückgefahren (ist aber eh nicht viel), und ihm vorgeschlagen, eher im kuscheligen Bett zu lesen. Manchmal hilft Entspannungsmusik. Oft hilft es ihm, wenn er dann (so ab 21.00 Uhr) in unser Bett krabbelt und dort einschläft, wir tragen ihn dann tw. zurück oder er darf dort bleiben,wenn mein Mann NAchtdienst hat. Da es mir oft ähnlich ging/geht, versuche ich ihm dabei zu helfen sich zu entspannen und abzuschalten. Wir kuscheln lange und irgendwann spreche ich dann ganz ruhig, so ein bisschen "einschläfernd"/suggestiv. Alles, was war, kann ich jetzt ablegen, was morgen kommt, kommt erst morgen, jetzt brauche ich gar nichts mehr tun. Ich atme ruhig ein und aus usw. Das scheint ihm wirklich zu helfen, wenn ich dann rausgehe, schläft er oft gut ein. Schwierig ist, dass ich dafür Zeit und Ruhe brauche, die habe ich abends leider nicht immer, deshalb müssen wir variieren. Euch viel Erfolg, lg, M.
Hallo, bei CDs kann es hier auch passieren, dass sie krampfhaft zu Ende gehört werden. Habt ihr mal eine EntspannungsCD probiert? Oder beruhigende Musik? Gruß
Hallo, in diesem Alter kommen die Kids ja in die Vorpubertät (die gibt's wirklich, auch medizinisch). Das heißt, es werden bereits Hormone ausgeschüttet, obwohl es noch keine körperlich sichtbaren Veränderungen gibt. Die Hormone können dafür sorgen, dass die Kinder abends schlecht einschlafen, das ist ja auch in der eigentlichen Pubertät oft ein großes Problem. Für betroffene Kinder wäre es am besten, sie dürften abends lang aufbleiben und morgens lange schlafen - ihr Biorhythmus passt eben nicht zum frühen Unterrichtsbeginn. Das zu wissen, nützt natürlich nicht viel, denn Dein Sohn muss ja nunmal morgens früh raus. Ich glaube deshalb, man kann und muss jetzt gar nichts tun. Seine Einschlafprobleme haben sicher keine allzugroße Bedeutung, und es wird auch wieder Phasen geben, in denen es leichter klappt. Bis dahin könntest Du vielleicht mit ihm vereinbaren, dass er mittags in seinem Zimmer oder auf der Couch 30 Minuten chillt (z. B. bei Musik). Erzwingen kann man auch das natürlich nicht. LG
vielen Dank für deine Antwort! Er ruht im Moment nachmittags immer aus, indem er ne Stunde neue Loom-Sachen entwirft grüße nicole
Hallo, kenne ich von meiner Tochter. Was letztendlich geholften hat, war Verbot von irgendeiner Beschäftigung und strenge Kontrolle. Also ab einer vereinbarten Uhrzeit (nach liebevollem ins Bett bringen) Licht, CD und sonstiger Kram aus, was ich kontrolliere. Wenn nicht geschlafen werden kann: egal, liegenbleiben. Ich habe nämlich irgendwann herausgefunden, dass nach Schlafenszeit andere Sachen (lesen, CD hören, alles mögliche) gemacht wurde, trotz Beteuerung, brav im Bett zu liegen und sich um Schlaf zu bemühen. Nachdem ich das einige Abende ganz streng mit Kontrolle und auch lautem Schimpfen und Drohen (wenn Licht oder CD nicht aus waren) durchgezogen habe, klappt es. Keine Ahnung, aber wenn nicht alles aus ist, schläft sie, obwohl todmüde, nicht ein. Und wenn ich nicht kontrolliere, sucht sie sich einen Grund, wach zu bleiben.
Das Problem kenne ich bei meiner auch immer wieder. Neben den ganzen anderen Tipps, die Du schon bekommen hast, könntest Du noch folgendes probieren: Eine heiße "7", ca. eine halbe Stunde vor dem Einschlafen. Die 7 ist die Nr. 7 der Schüssler Salze = Magnesium Phosphoricum. Dazu löst man 10 Tabletten in heißem Wasser auf und trinkt die Tasse schluckweise. Bitte beachten, dass zum Umrühren kein Metalllöffel verwendet wird. Die heiße 7 hilft beim Entspannen und Einschlafen. Ich kenne viele bei denen das geholfen hat, bei meiner Tochter ist es unterschiedlich. Und dann noch eine Frage: Wann ist denn der Sport am Abend vorbei? Bei mir ist es z.B. so und auch bei meiner Tochter, dass abendlicher Sport zu längeren Wachphasen führt, da der Körper recht lange braucht, um wieder runter zu fahren. Das gleiche ist bei spätem Abendessen. Zwischen Sport und/oder Abendessen und ins Bett gehen, müssen bei uns mindestens 1,5 Stunden liegen, sonst funktioniert das nicht. Vg Charty
danke für die Tipps mit den Globulis, werde ich mal ausprobieren Sport ist von 18:15-19:15, ca. 19:30 zu Hause, dann Abendessen, duschen, vorlesen, dann ca. 21:00 im Bett der andere Sport ist um die gleiche Uhrzeit... ansonsten essen wir auch wegen der 4 jährigen Schwester recht früh, 18:30 lieben Dank nicole
Noch ein kleiner Hinweis: Globulis sind etwas anderes als Schüssler Salze. Die Schüssler Salze sind Tabletten, aber ähnliche Wirkung. Vg Charty
Zwar nicht lange, aber es hat mich verrückt gemacht. Was letztlich geholfen hat war Entspannung. Kinderyoga und alle waren danach entspannt und müde. Wobei ich sagen muss, dass ich persönlich kein Yoga mache - bin auch der Meinung, ich kann nicht entspannen. Die Kinder legen die DVD inzwischen selbst ein, wenn sie mal wieder Lust haben. Manchmal ist man auch zu spät mit dem ins-Bett-bringen, dann ist's über der Zeit. Hier wird für 8 und 11 1/2 gleichermaßen um 20h das Licht ausgemacht. Aufstehen um 6.30. Manchmal dauert das Einschlafen auch bis 20.45, aber selten. Alles Gute Miriam
Meine Mucksi hat das auch manchmal, ich lege mich dann dazu und kuschele mit ihr - ohne reden etc. - dann schläft sie gut ein. Ich glaube, dass ist so eine Spirale ..immer müder und dann so müde, dass sie nicht mehr einschlafen sondern "drüber" sind.
Mein Großer hat in der 5. Klasse, also mit 10, oft Mittagsschlaf (d.h. Nachmittagsschlaf) gemacht, auch heute noch, mit 14, braucht er das manchmal. In der 5 hat er manchmal morgens geweint, weil er so müde war.
Wie ist denn so das Wochenprogramm? Hat er unter der Woche auch mal ruhige Tage ohne Action? Das könnte nämlich auch ein Problem sein. zu viele Erlebnisse müssen manchmal verarbeitet werden. Ich bin nach langen anstrengenden Tagen auch aufgekratzt und habe Mühe mit runter kommen. Versuch es doch mal mit einer Entspannungsübung. LG
Meine Tochter kann zeitweise auch schlecht einschlafen. Besonders wenn sie geistig wenig gefordert wurde. Dann gehen ihr auch immer viele Ideen und Gedanken durch den Kopf. Sie hört jetzt immer eine CD Karneval der Tiere. Die ist so langweilig, dabei kann sie super einschlafen:-)) Sie will auch keine andere hören, weil sie bei anderen CDs immer zuhört. Dazu gibt es immer noch ein paar Tropfen Lavendelöl.
wie wäre es wenn Ihr Abends zusammen noch den Tag Revue durch gehen würdet.. was war los ? was hat mir gefallen was nicht.. was haben wir Morgen im Untericht? ist alles gepackt? ein Glas Milch oder warmen Tee .. Morgens event ein Traubenzucker Abends beriet stellen am Nachttisch, meine Tochter brauchte das im 2 Schuljahr damit der Insulin Spiegel schneller steigt..Ling
Hallo
wieviel Bewegung an der frischen Luft hat er denn? Vor allem unter der Woche? Mein 11jähriger läuft den Schulweg (o.k. sind nur je 7 min) u. ist dann nochmal nach den Hausaufgaben mind. für 1-2 h draußen, manchmal auch länger, falls es nicht gerade regnet. Frische Luft macht eig. immer müde
Dann geht er rein, abends gibt es nur was "leichtes" also Brot mit Belag u. Obst o. auch mal warmen Pudding o. Suppe, nichts "schwer verdauliches" mehr. Meist machen wir danach noch ein Gesellschaftsspiel. Danach macht er sich bettfertig, ich lese noch vor (immer noch, er liebt das....) u. er liest nochmal 5-10 min selbst im Bett. Manchmal ist er auch zu müde zum selbst lesen u. möchte lieber gleich schlafen.....Fernseher läuft bei uns selten, Handy zum Daddeln haben wir nicht, PC steht nur im Büro......
viele Grüße
Vielen Dank für die vielen Antworten. Joni hat weder Fernseher noch Tablet etc. in seinem Zimmer... er ist nicht allzu viel draußen, aber zu seinen hobbys fährt er immer mit dem Rad und auch mit Freunden spielt er draußen (im Sommer hat man ihn nicht rein bekommen, jetzt bei dem Wetter verlagert sich das Spielen bei ihm viel nach drinnen)..aber mit den Hausaufgaben und den hobbys bleibt auch nicht mehr allzu viel Zeit nach Draußen zu gehen grüße nicole
Hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber vielleicht möchtet ihr solche Einschlaf CDs mal ausprobieren? http://www.amazon.de/Kinderleichte-Ruheerlebnisse-Entspannungsmusik-Stillwerden-Fantasieren/dp/3867020833/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1417716216&sr=8-10&keywords=Entspannung+Einschlafen Ich habe selber noch keine Erfahrungen damit gemacht, habe mich gerade beruflich damit beschäftigt, da bin ich auf diese ganzen Entspannungs/Einschlaf CDs gestoßen. Ist ja was anderes, ob man abends z.B. ???-CD hört, die spannend und vielleicht eher aufwühlend sind, als wenn man was hört, was speziell konzipiert ist, damit man zur Ruhe kommt? Einen Versuch kann man ja mal starten, oder?
Hallo, kenne ich von meiner auch. Für sie ist zum Beispiel vor dem Zubettgehen noch Duschen tödlich. Da puscht sich ihr Kreislauf nochmal schön hoch und nichts geht mehr. Sie hat so ein Lavendelspray das gibt es bei DM das findet sie super. CD geht auch nicht da hört sie auch zu angespannt zu. Lesen von einfacher Kost also nichts spannendes oder aufregendes oder kruseliges hilft auch gut. Warme Milch mit Honig mag sie sehr. Den gibt es gerne vor dem Schlafen gehen und dann noch lesen und kurz kuscheln und schwups schläft sie. LG Verona
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht