kleineTasse
Kind muss bis Mitte Dezember ein Baumtagebuch anlegen und abgeben. Wir haben uns einen Laubbaum ausgesucht, der direkt vor seinem Zimmerfenster steht und auch Bilder gemacht, von da an als der Baum noch grün war, bis jetzt wo er die Blätter verliert. Wir (also er) haben auch Blätter in grün, gelb und braun gesammelt und schon gepresst. Jetzt zu meinem Anliegen: In einem Tagebuch schreibt man ja eigentlich jeden Tag seine Gedanken, Wünsche und Träume, oder? Was soll man denn fast jeden Tag über einen Baum schreiben??? Da passiert ja nicht soviel und trotzdem muss irgendwas auf's Papier. Das ist ein Projekt, was die Kinder schon im September bekommen haben, deshalb kann Kind doch keine handvoll Seiten abgeben, nur weil mit dem Baum nicht viel passiert. Ich befürchte, dass das Tagebuch nicht so richtig voll wird und er so ein dünnes Heftchen abgeben muss, wenn uns jetzt nicht langsam ein paar Ideen geflogen kommen. Ich hoffe hier kann mir jemand folgen und versteht was ich meine. Vielen Dank jetzt schon mal. Vielleicht hatten eure Kinder sowas schon mal und waren damit erfolgreich.
Tagebucheinträge können auch Beobachtungen sein: Wann fingen die Blätter an sich zu ververben, war es gleich zu Beginn der ganze Baum oder erst die Spitzen, welche Tiere waren auf dem Baum, wie dick ist er, wie hoch, wie verhält er sich bei Sturm, kann man schon die neuen Knospen sehen.... Den Baum malen.....
Kann man das Wetter mit einbeziehen? Z.B. die Rinde an einem trockenen Tag fotografieren und an einem regnerischen? Die Vögel, die darin sitzen?
genau sowas habe ich gesucht. Beobachtungen einfach ausbauen. Wir machen uns nachher gleich ans Werk. VIELEN DANK ihr Zwei. Puuuhhhh...jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen. Kind braucht dringend eine gute Note in diesem Fach...Da muss das einfach gut werden.
Hat sich denn über die letzten Monate was notiert? Vielleicht auch was ist ihm bewusst geworden bei den Beobachtungen, hat er einen anderen Blick jetzt auf den Baum und auch andere Pflanzen. Was fand er besonders spannend, was hat er neues gelernt, was möchte er noch mehr wissen, wie war es immer wieder den Blick auf den Baum zu werfen @
Bei uns gab es Hilfsfragen: Wir sollten z.B. im Herbst auch das Laub unter dem Baum durchsuchen und schauen, welche Lebewesen wir da finden. Oder welche Tiere alle von den Früchten fressen. Ob Tiere Nester in dem Baum bauen. Wozu man die Früchte des Baumes verwenden kann. Früchte und Samen sollten gemalt werden, ebenso die Rinde. In welchem Boden der Baum wächst. Nachbarbäume in welcher Entfernung, Standortbedürfnisse.....Wir hatten schon im Frühjahr begonnen, da mussten wir auch die Blüten zeichnen, ob es männliche und weibliche Blüten gibt usw.
das werden wir ebenfalls verwerten. Gott sei Dank habe ich hier fragen können. Superideen! Wir hätten echt blöd dagestanden oder so ein langweiliges Tagebuch präsentiert. Aber jetzt müsste es schön voll werden. Ich berichte wieder und nochmals vielen Dank an alle.
Wir hsttwb6den Walnuss Baum hier ums eck Rezepte Was passiert mit dem Holz Nährstoffe Vögel Blätter Druck Bilder eines kleinen Baumes Versch. Sorten einer Sorte Wir hatten es über ein Jahr zu führen Wochen Bericht Ja erst nervig Aber dann Routine U heute ne tolle Dokumentation LG Claudia
Wem nützt der Baum mit was? Schattenspender, Wohnort für Tiere (welche), Nahrung (für Mensch und Tier), Nutzholz Warum verliert ein Baum die Blätter? Wem nützen die unten liegenden Blätter? Ein Baum hat eine Wetterseite. (je nach Standort Moosbildung auf einer Seite.) Je nach Baumart: was kann man daraus machen (Weide: Flechtweide --> Körbe flechten, Obstbaum: Früchte, Nutzholz: Möbel) Baumschnitt: wann und wann nicht (Brutzeit der Vögel), warum
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht