Elternforum Zehn bis Dreizehn

Ausgeliehene Schulbücher einbinden

Ausgeliehene Schulbücher einbinden

Mobekka

Beitrag melden

Ich habe dieses Jahr das erste Mal für die weiterführende Schule an der Buchausleihe teilgenommen. Mein Sohn ist allerdings nicht so außergewöhnlich ordentlich, dass nicht vielleicht mal was an die Bücher im Lauf des Jahres dran kommen kann. Hat jemand einen Tip, wie man ausgeliehene Schulbücher einbindet, ohne Tesafilm zu benutzen? Das darf man ja nicht. Bin grad ratlos. LG


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

Hier macht das unser Schreibwarenladen und die Bücher sehen super aus,ohne Tesa oder Klebeband. Den Service nutzen wir jedes Jahr, auch wenn die Leute Schlange stehen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

Hallo ich nehme Buchumschläge, die man überall zu kaufen bekommt (5er Pack 1,- so ca.) Zusätzlich steckt mein Sohn die Bücher IM Ranzen bzw. Rucksack nochmal in eine Plastiktüte. So kann eigentlich kaum was dran kommen.... viele Grüße


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

Wir binden die immer mit der durchsichtigen Bucheinbindfolie ein. Der Teasfilm kommt dann nur an die Folie und ich finde es hält länger und besser als die fertigen Umschläge mit dem roten Rand - die ja auch irgendwie am Buch befestigt werden müssen. VG


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

Ich flitz mit Kind und Rucksack in den Laden (hier McGeiz, Pfennigpfeiffer z.B.) und lass die Verkäufer die passenden Umschläge raussuchen und gehe bezahlen. Bisher ist hier noch kein Umschlag kaputt gegangen, am Buch festgeklebt werden müssen die auch nicht. LG


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Genau, da gibt es schon so tolle, da wird das Buch nur reingesteckt und hinten wird es dann drumherum eingeschlagen und der Überstand in so eine Lasche gesteckt - die Umschläge halten fest und müssen nicht geklebt werden!


PJ2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

http://www.buch-umschlag.de/ Hab mir letztes Jahr den Link gemerkt den jemand gepostet hat. Werde ich dieses Jahr mal ausprobieren sobald wir die Bücher hier haben. Ab 10 Stück ist der Versand ja kostenlos. Die bekommen wir bestimmt zusammen, eventuell mit Vorrat für nächstes Jahr Gruß PJ2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PJ2

Wie lange dauert denn die Lieferung? Wir haben auch Leihbücher zum ersten Mal.


PJ2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falls Du mich meinst, keine Ahnung. Hab ja bis jetzt noch nicht bestellt. Hier sind noch Ferien. Aber auf der Seite steht 1-2 Tage Lieferzeit. Denke das ist schnell genug :-) Gruß PJ2


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

also Folie drum, umschlagen, Tesa innen über die sich überlappende Folie. Die Bücher meiner Tochter habe ich so farblich passend zum Fach eingeschlagen, kleiner Monk, der ich bin...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

bei Mc.Paper habe ich für alle Bücher passende Umschläge gekauft die haben x Größen


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

unser schreibwarenladen misst die bücher aus und schlägt die Bücher ein, mit ähnlichen Umschlägen wie im Link. Von Brunnen aber mit einer lasche an ende die unter den umschlag auf das Buch gesteckt wird. Das hält super udn ist soo teuer nicht.


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

Hier auch fertige Umschläge. Na dem Schuljahr werden Sie abgemacht und kommen um das Buch für das nächste Jahr. Ersetzen müssen wir nur alle paar Jahre mal einen Umschlag.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

Ich binde mit farbiger Folie ein und klebe (nur) auf der Folie und nicht auf dem Einband So habe ICH meine Bücher schon zu Schulzeiten eingebunden...ich bin geübt, das geht ratz-fatz! Man kann auch in Geschenkpapier einbinden oder in alte Kalenderblätter... http://de.personello.com/einschulung/schulbuecher-einbinden.htm


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

So hat es meine Mutter bei mir schon gemacht ist viel preiswerter als die fertigen Umschläge Was mich aber ärgert, zum Zurückgeben der Bücher müssen die durchsichtigen Umschläge abgemacht weren. Warum bitte ? der Nächste würde sich freuen wenn er die Arbeit nicht hätte dagmar


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo WARUM abmachen????? Ist der größte Quatsch, und falls sie entsorgt werden müssen zum Altpapier reicht 2x zupfen.... Letztes Jahr hatte ich hier im Suche/Biete die Bücher gebraucht gekauft u. habe mich riesig gefreut, dass die schon eingebunden waren! viele Grüße


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Einfache Begründung: weil die Lehrer keine Lust auf Diskussionen haben - der Umschlag ist doch FAST durchsichtig. Nein, er ist farbig. Och das bisschen ... - Der Umschlag ist zerissen, bitte mach den ab. WIESO, der ist doch noch VOLL in Ordnung. Nein, bitte mach den ab. Beim Herrn X dürfte der aber IMMER dran bleiben. Nein, bitte mach den ab... - Da sind Teile von der Grafik auf der Umschlagseite zerstört. Ja aber, dass ist von dem Umschlag, der der Schüler vor mir am Buch festgeklebt hatte. Da kann ICH doch nichts dafür. Da gibt es halt eine ganz klare Regel: Umschläge müssen ab! Ohne wenn und aber.


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Wir nehmen inzwischen auch die Klarsichtfolie und binden selber eben ein. Das hält gut, wenn man nur die Folie mit sich selbst verklebt, der Überschlag muss nur die richtige Größenordnung haben. Bei uns müssen die Umschläge nicht am Schuljahresende abgemacht werden, interessiert hier keinen. Wenn Kind Bücher mit Umschlag mitbringt, mache ich die aber ab. Es reicht schon, wenn die Bücher - zum Teil wirklich arg - abgegriffen sind, da kann wenigstens das Äußere neu und schön sauber sein. Mögen viele für überflüssig und Verschwendung halten, finde ich aber viel angenehmer.