ichbinfrei
Hallo,
wollte mal fragen, was ihr ab dem 10. Lebensjahr so für Feiern gemacht habt? Feiern eure Kinder überhaupt noch Kindergeburtstag? Wie lange ging das bei euch (vom Alter her)? Ich dachte, den 10. feiern wir noch, aber dann kann mein Sohn sich ein paar Kinder einladen und im Freibad selber vergnügen oder so. Aber um mich rum gibt es nur noch Übernachtungsfeiern mit einer Horde vorpubertärer Jungs. DAS will ich auf keinen Fall!!!
Mein Sohn ist jetzt in der 4. Klasse. Vor kurzem war er zu zwei Geburtstagsfeiern eingeladen - einmal Lamawanderung, einmal Klettern. In diesem Alter muss man sich dann schon immer "Programm" einfallen lassen. Mein Sohn feiert schon seit einigen Jahren nicht mehr mit Geburtstagsparty. Mir waren die vielen wilden Jungs dann immer zu viel zuhause - und außerdem bin ich keine "Animations-Mama". Er lädt sie lieber mal einzeln zum Spielen ein.
Meine Tochter wird dieses Jahr 17 und hat bisher immer gefeiert. Unterschiedliche Dinge, manchmal nur Kino mit ein paar Freundinnen und vorher Kuchen essen oder hinterher Pizza. Mein Sohn hatte seine allerbesten Geburtstage in den letzten Jahren. Zum 12. Geburtstag Boulderhalle, zum 13. Pit-Pat. Ob er den 14. auch noch feiern will/wird, ist noch nicht klar. Übernachtungsparties werden im Freundeskreis gelegentlich gemacht, aber auch andere Dinge.
Letztlich kommt das immer auf Kind an - und natürlich auf die Gegebenheiten zu Hause. KindKlein ist ein Nicht-Feierer, er feiert schon seit der 5. Klasse überhaupt nicht mehr. Zeitweise hat er nicht mal in der Schule Kuchen verteilt. Andere feiern immer noch, letztens war er auf einer Feier zum 15. Geburtstag eingeladen - mit Bolzen im Park, Rudelschauen von irgendeinem wichtigen Fußballspiel im Fernsehen und anschließendem Übernachten auf dem Wohnzimmerfußboden. Wäre jetzt auch nicht meins, aber die betreffende Mutter macht das gerne. Eine andere mir bekannte Mutter hat ein Riesenhaus mit einem Riesengarten und im Sommer geborene Kinder - da geht auch einiges, was bei meinem Winterkind in der gartenlosen Wohnung einfach nicht machbar ist. Ich habe schon ab der Grundschule die Geburtstage gerne kostenpflichtig delegiert an externe Veranstalter, weil Geburtstage-Ausrichten nicht zu meinen Stärken gehört und wir eben nur diese kleine Wohnung haben. Ich habe den Kindern immer gesagt, was finanziell und organisatorisch drin ist - und dann haben sie selber überlegt, wozu sie Lust haben.
Jetzt seh ich's erst. Super!
Der letzte Geburtstag, den mein Sohn mit Freunden gefeiert hat, war sein 13. Seitdem feiern wir seinen Geburtstag nur noch innerhalb der Familie, das will er nach wie vor. Er war allerdings noch nie jemand, der gerne gefeiert hat, deshalb war er eigentlich ganz erleichtert, als die Kindergeburtstagsfeierphase vorbei war. Übernachtungen von Freunden mochte er bis vor kurzem auch nicht, findet es jetzt aber ganz nett. Wir hatten im Januar sechs pubertierende Jugendliche hier zum Übernachten - und es lief absolut manierlich und ruhig ab :)
Hallo mein Sohn (13) war noch nie so ein großer Fan von Kindergeburtstagen. Er hatte mal einen "Polizeigeburtstag" zum 9. Geburtstag war das glaube ich, war aber Zufall da er eine Führung bei der Polizei beim Lesesommer gewonnen hatte. Ansonsten hatte er immer mal so 1-2 Kinder zum "normalen" Familiengeburtstag dazu eingeladen. In den letzten 3 Jahren hat er von sich aus niemanden mehr einladen wollen, auch allgemein scheint es sich "überlebt" zu haben da großartig zu feiern. Wir selbst sind eh keine "Feierfreudigen" u. feiern selbst auch höchstens mal die runden Geburtstage. Von daher passt das einfach..... viele Grüße
.....und klare Vorgaben angeben, was ich nicht will. Kindgroß wird 13, jetzt wird es schwierig etwas zu finden, was keiner doof findet. Aber bis zum 12. Geburtstag haben wir bisher jeden Geburtstag gefeiert, nie zuhause immer mit einem Event, altersabhängig. Übernachten in der Horde, das gäbe es hier auch nicht. Zuhause abhängen, auch nicht. Lasertag wäre etwas, aber da muss man zu weit fahren um einen Veranstalter zu finden, der das für Jugnedkiche in dem Alter anbietet.
Hier, mit knapp 12, ist es gerade in, nur eine oder zwei Freundinnen einzuladen, etwas zu unternehmen und dann zu übernachten. Letztes Jahr war es Schwimmen, dieses Jahr Indoorklettern. Bei der Freundin gings ins Kino.
Ich glaube, ab 9. Geburtstag wollte mein Sohn schon nicht mehr. Er ist der totale Geburtstagsmuffel... Ich erfülle ihm seit dem immer einen besonderen Wunsch, letztes Jahr waren wir z.B. auf Helgoland und er hat den dortigen Seenotrettungskreuzer besichtigen können (das war sein größter Traum )
Sollte er jedoch mal feiern wollen, müsste er sich schon ein wenig selber Gedanken machen. Die Zeiten den organisierten (Klein)-Kindgeburtstage sind hier vorbei.
ich verstehe immer nicht warum Kinder nicht mehr feiern dürfen. Wenn er das nicht mehr will, o.k. Aber Grundsätzlich? Mit 11 war meine in der Kletterhalle, mit 12 im Grusellabyrinth Bottrop. Ihren 13 möchte sie als Pyjamaparty feiern mit DVDs und Nägellackieren usw. Ich finde da heute alle immer früher Parties für Kinder machen die noch gar nicht in dem Alter dafür sind kommen halt oft fragen auf, was man noch machen soll. Warum macht man nicht eine Übernachtungspartie mit vorpubertären Jungs? Warum darf dein Kind nicth bei euch feiern? Bekannte haben sonst so im Garten gefeiert mit Grillen, eine ist Bogenschießen gegangen, einer Bowlen, einer Kino usw. Alles dabei.........Schwimmbad auch erst letztes Jahr noch mit 12. Trambolinpark....................es gibt soviele Möglichkeiten den Freudentag zu feiern.
Hallo,
ich finde, das sollte doch jeder so machen, wie er mag. Erwachsene feiern ja auch ihren Geburtstag unterschiedlich, manche gar nicht, die einen nur mit der Familie, die anderen machen immer ein großes Fest daraus. Warum auch nicht?
Meine Söhne haben anfangs "normale Kindergeburstage" gefeiert, seit sie im Kindergarten waren, also mit Freunden, Motto, Topfschlagen etc. und freiem Spielen im Garten. Dann kamen die außerhäusigen Events wie Kletterwald, Bowling, Lasertag, Trampolinhalle, Übernachtungsparty, Kino. In der Phase befindet sich mein Jüngster (10) zurzeit noch. Mein Großer (13) hat seinen letzten Geburtstag nicht gefeiert, weil er sich nicht entscheiden konnte, wie, wo, was, mit wem ... Ob er dieses Jahr feiern möchte, hat er noch nicht bekanntgegeben.
In dem Alter muss man ja keine "Animation" mehr bieten, nur den Fahrdienst machen oder den Grill anwerfen, den Rest machen die Kinder doch alleine, die sind doch auch froh, wenn die Eltern sich nicht so oft blicken lassen
Klar wird noch gefeiert... Kletterpark, Bowlingcenter, Escape Room, Lasertag, Spassbad sind hier bei den "Grösseren" angesagt.
Meine hat ihren letzten Geburtstag in der 5ten Klasse gefeiert. Jetzt lädt sie lieber ihre besten Freundinnen einzeln ein und sie unternehmen etwas Besonderes mit Übernachtung bei uns. Wenn sie größer feiern wollte, dürfte sie das aber selbstverständlich. Wir richten uns nach ihr. Wie letztes Jahr auch sind wir in diesem Jahr wieder an ihrem Geburtstag im Urlaub. Auch da wird gefeiert.
Meine erste Tochter hat das letzte Mal richtig groß gefeiert als sie 14 wurde...Übernachtungsparty mit 17 Mädels bei uns im Wohnzimmer...lief super...Die Geburtstage danach hat sie dann nur noch im kleineren Kreis gefeiert mit den engsten Freundinnen und das bei uns zu Hause...Als sie jünger war, waren wir die ersten Jahre zu Hause ganz klassisch mit Spielen, dann mal Schwimmbad, Park,... Meine zweite Tochter hatte letztes Jahr zu ihrem 12. Geburtstag keine Lust zu feiern...Die Jahre vorher war mal Kino, Schwimmbad und Bowlen angesagt...Dieses Jahr zum 13. würde sie gerne mit engen Freunden in die Trampolinhalle und einige andere aus ihrer Klasse ins Kino einladen...
Meiner ist 12 geworden und wir haben gefeiert. 7 Jungs im Trampolinpark. Alle waren zufrieden und ich denke, den 13. Geb. feiert er auch.
Richtige Kindergeburtstage wurden bei meinem Großen irgendwann auch gar nicht mehr gefeiert. Meistens ist es derzeit irgendwas mit Action oder eben Übernachtungsparties (haben wir gerade zum 13. Geburtstag dann auch einmal erlaubt). Gut angekommen sind bei den Jungs bisher: * Bowlen * Schwimmbad * Kletterwald bzw. Kletterhalle * Kartfahren (mir zu teuer, aber mein Großer war mal eingeladen und schwerst begeistert) * Kino * Geocachen * Höhlen-Tour mit Guide (durch enge Gänge etc. - zurück kam ein zufriedenes Moddermonster ;) ) * Und die allzeit beliebte Soccerhalle ;). Vielleicht ist da ja etwas für euch dabei :)
Hi, ich mag diese Übernachtungsfeiern auch nicht. Unser 11 Jahre alt hat eine Fußballfeier in einem Indoor Fußballpark gemacht - haben wir aber auch schon mal auf einem normalen Platz draußen veranstaltet. Da gab es dann 2 Mannschaften und hinterher Pizza. Bei manchen Sportvereinen (wir wohnen allerdings auf dem Dorf) ist das kein Problem, den Platz zu nutzen....gibt eine kleine Spende und dann haben wir gegrillt. Kommt halt aufs Wetter an. Ansonsten gibt es jetzt überall Schwimmpartys oder aber Kino und auch Lasertec-Partys stehen hoch im Kurs bei den Jungs. Das sind halt Bewegungsfeiern und die Kinder sind hinterher zufrieden.. Mein Sohn war auch schon mal auf einem Geburtstag mit Bastelarbeiten das hat ihm aber nicht so gefallen.
Mein Sohn hat immer und jeden Geburstag gefeiert. Er wird im Sommer 18. Den 10. und 11. und weil es so schön war auch 12. Geburtstag haben wir auf der Kartbahn gefeiert. Da die Jungs zum Schluss (beim 10. waren noch Mädchen dabei *g*) so wild fuhren, dass mir die Haare zu Berge standen, war es nach 3 Jahren dann gut damit. Den 13. Geburtstag hat er auf dem Minigolfplatz gefeiert mit Grillen anschließend hier zu Haus. Der 14. Geburstag fand in der Bowlingbahn statt, der 15. war eine 'Lan-Party'. 8 Jungs schleppten 8 Computer in sein Zimmer und bauten aus Campingtischen etc. eine Reihe auf und haben die Nacht durchgespielt. Schlafmöglichkeiten gab es genug im Haus. Einige haben durchgemacht (ich fand es echt schräg..., habe aber Pizza en gros gebacken und irgendwie hat wohl auch das Spaß gemacht). Der 16. Geburtstag wurde erst ruhiger begangen. 6 Jungs haben im Garten ohne uns gegrillt (da war ich echt nervös..., aber auch das klappte). Einige Wochen danach wurde mit zwei weiteren Kumpels ganz groß gefeiert - eine richtige Party im Hotelkeller der einen Familie (wir Eltern saßen oben als 'Aufpasser' *gähn*). Das Aufräumen mussten die Jungs den Morgen danach aber selber stemmen. Seitdem ist der Hype - ich mache Party... - ein bisschen eingeschränkt. Daher werden hier die 18. Geburtstage kaum noch groß gefeiert, weil keiner mehr Bock hat, am 'eigenen Geburtstag zu arbeiten'. Die anderen Freunde haben ähnlich gefeiert. Mal Schwimmbad, mal Bowling... Und den 16. dann groß. Aber gar nicht gefeiert haben hier nur die Teenies, die wenig Freunde haben oder lieber alleine sind.
Das kommt doch darauf an, was dein Sohn möchte. Zwingen würde ich ihn nicht, aber ich veranstalte auch keine Events, die mir nicht passen. Übernachtungspartys brauche ich hier echt nicht. Mir reicht es schon, wenn eine Freundin hier schläft. Da wir relativ in der Pampa wohnen und zu den meisten Feier-Örtlichkeiten mit dem Auto fahren müssten, dürfte meine Tochter dann nur so viele Leute einladen, wie ins Auto passen (glücklicherweise haben wir einen 7-Sitzer). Bisher wollte sie aber nur ein Mal auswärts feiern (Kino mit Indoor-Kletteranlage), bzw. habe ich die Bande dorthin ausgelagert, weil ich schwanger und bettlägerig war. Sonst feiert sie immer daheim (auch der 11. war noch so) und organisiert alles selber. Sie hat da sehr konkrete Vorstellungen. Nur fürs Catering braucht sie meine Hilfe. Bisher sind wir echt ziemlich stressfrei und preisgünstig davon gekommen.
Vielen Dank für eure zahlreichen Ideen. Bin ja froh, dass hier auch einige Eltern nicht alles mitmachen.
Klar, verbiete ich meinem Kind das Feiern nicht. Er darf feiern, aber in dem Maße was das Budget hergibt und was ich mittragen bzw. ertragen will.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht