mama-von-püppi
Hallo meine Stieftochter versinkt im Chaos. Es geht uns im Moment um ihre Art wie sie mit ihren Schulsachen umgeht. Keiner ihrer Hefter ist vollständig wir (Papa und ich) haben schon alles mögliche versucht. Haben sogar Schreibblöcke abgeschafft und heften stattdessen leere Blätter in die Hefter sie macht trotzdem was sie will und nun stehen wir nach einem halben Jahr (In dem sie es selber regeln wollte) wieder vor einem großen Haufen fliegender Seiten. ich würde gerne versuchen ihre Arbeitsweise zu strukturieren. Es ist aber super schwer für uns an sie ran zu kommen sie ist so einer Nullbock und ihr habt mir garnichts zu sagen Phase. Was ist denn nun besser, einfach sein lassen und hoffen das Hefter nicht eingesammelt werden oder wirklich sich zusammen setzen, zusammen Hefter durchgehen und erklären wie sie am besten selber Ordnung hält, wenigstens so das sie alles beisammen hat und damit arbeiten kann. Wir wollen helfen und sie motivieren selber eine Arbeitsweise zu finden, sie ist beleidigt und will nicht kontrolliert werden Es schwierig und das Problem auch umfangreicher als hier beschrieben aber in diesem Fall weiß ich nicht was richtig ist....
Irgendwie kommt es ja auch auf ihre Noten an. Wenn die Noten trotz Chaos gut sind, würde ich sie machen lassen. Bei meinem Ältesten habe ich noch bis zur Oberstufe und teilweise auch noch in der Oberstufe mitgeholfen, das Chaos zu ordnen. Er wollte das aber auch. Jetzt ist er an der Uni und immer noch chaotisch. Bei meinem Mittleren habe ich mich schon früh rausgehalten, weil er Einmischung gar nicht mochte. In der Oberstufe hat er jetzt sogar in einigen Fächern ein Heft und Schnellhefter für all die ausgeteilten Blätter. Aber in den meisten Fächern hat er so etwas nicht. Noten sind super. Gestern Abend meinte er noch, in Philosophie (eins seiner Abifächer) habe er gar kein Haft und auch die ausgeteilten Blätter nicht gesammelt. O-Ton: "Ach, Mama, die paar Philosophen krieg ich auch so noch auf die Reihe...". Tja, da er in Philo 1 steht, kann ich nichts dagegen sagen. Falls die Noten deiner Tochter also im Rahmen sind, versuch doch, sie machen zu lassen. Als es um nichts ging, hatten meine Söhne auch deutlich schlechtere Noten als in der Oberstufe. Und die Noten für Mappen oder Hefte machen doch wohl nur einen Bruchteil der Note. In den höheren Klassen gab es bei uns gar keine Heftnoten mehr.
Wie du schon sagst, man muss halt an sie rankommen. Mein Sohn ist auch in der 7. und lässt sich bei manchem helfen. Er ist allerdings schon ehrgeizig, Noten sind ihm nicht egal. Es müssen keine Einser sein, sollen aber auf gar keinen Fall Fünfer sein. Ich würde Hilfe anbieten, in kleinen Schritten, günstige Momente abpassen, sie nicht überrollen. Wenn andere Probleme das unmöglich machen, sollte man eben die anderen, hier nicht benannten Probleme zuerst angehen.
Hallo, kenn ich. Meine Tochter kommt nach den Sommerferien in die 9. Klasse und hat auch ständig lose Zettel in der Tasche. Viele sehen dementsprechend aus mit Eselsohren usw.. Ich lass sie es selbst regeln. In der 5. und 6. habe ich mir auch den Mund fusselig geredet das sie die Blätter gleich einkleben soll. Habe ihr so Kleberoller gekauft damit kein Flüssigkleber da ja immer klegst verwendet werden muss. Nichts halft. Nun gut, die Noten sind gut und somit muss sie selbst ihr Chaos beherrschen. Klappt aber anscheinend bei ihr. Liebe Grüße Verona
Hallo! Kenn ich von meinem 8.-Klässler. Es gibt Fächer und Hefte die zumindest halbwegs vollständig und vielleicht auch lesbar sind, aber es gibt Fächer da hat er noch nicht einmal einen Hefter. Bücher schleppt er und nutzt er nie, trotzdem ist er recht gut in der Schule. Die Noten haben allerdings nichts mit der Ordnung im entsprechenden Fach zu tun. Ich habe auch versucht zu kämpfen und Konsequenzen druchgezogen mit dem Ergebnis,dass er es noch interessanter fand gegenzuhalten. Bei manchen Kindern klappt es und bei manchen Kindern auch nicht. Vielleicht habe ich mich auch als Mutter zu dumm angestellt. In der 8. Klasse kam ich mir dann etwas blöd vor einem 1,90 m großen, 80 kg schweren Menschen hinsichtlich Heftführung zu maßregeln ... den Lehren scheint das auch blöd zu sein. Seit ich mich aber weniger einmische macht er es besser. Beachte auch, DEIN Ordnungssystem ist für Dich gut, vielleicht hat die Tochter ein anderes Ordnungssystem für sich. Meine beiden Kinder haben unterschiedliche Ordnungssysteme z.B. im Ranzen. Der eine nach Fächer und der andere nach Formate .... LG, 2.
Hej! Wie kommt sie damit klar? Immerhin hat Charlie Chaplin gesagt: "Aus dem Chaos kommen Sterne." Und nicht immer inspiriert die Ordnung der anderen unserer Kinder. Wenn die Noten allerdings darunter leiden (udn ich meine die fachlichen, nicht etwas sowas wie Ordnung), dann allerdings würde ich durchaus nochmal versuchen, auf einen halbwegs gangbaren Modus zu kommen. Zum Loslassen gehört ja auch der richtige Zeitpunkt, d.h. ich muß vorher meni Kind fit gemacht haben für den Weg,den es gehen soll. Oft genug heißt das natürlichd, aß ich als Mutter akzeptieren muß, daß es mehrere Wege udn nicht nur meinen gibt, den man zum Ziel nehmen kann. Wird aber das Ziel total verpaßt mit dem einen Weg, muß ein anderer gefunden werden. Im Alter Deiner tochter ist das sicher nicht ohne ihre Kompromißbereitschaft machbar. Also vielleichtnicht direkt Absprachen, wie sie es dan ndoch allein machen muß, sondern vielleicht die, daß Ihr abends alle losen Blätter des Tages bekommt und sie mit ihr zusammen in die richtigen Mappen heftet. Vielleicht liegt ja auch mehr dahinter nud ein Gespräch soltle abklären, was genau ihr am Abheften so schwer fällt? Übrigens unterrichte ich Erwachsene in Deutsch mit oft Übungsblättern , die ich austeile --- und auch im Chor haben wir ja ausgeteilte Liederblätter, die wir selber abheften (sollten), aber Du glaubst nicht, wieviele da mit wirren, verknuddelten Loseblattsammlungen kommen! Mein Ruf "Was sagt eure Bibliothekarin hier? Heftet alphabetisch ab, dann findet ihr die Lieder schneller!" ist schon sprichtwörtlich. Im deutschkurs habe ich mir /(als Lehrerin) angewöhnt, die Blätter zusammen mit den Kursteilnehmern zu numerieren - aber das heißt eben auch nicht, daß alle sie dann i nder Reihenfolge abheften (und somit wiederfinden). Webnn das Kind total uneinsichtig ist, muß ma nsie wohl mal mit den Chaos-Ordnern auflaufen und enie schlechte note kassieren lassen --- manche lernen es nur) so oder eben, wie meine Erwachsenen anschienend, gar nicht. Versuchen würde ich eine gemeinsame Abheft-Ordnungsaktion aber doch - frag mal, was ihr dabei helfen würde, eine gewisse Ordnung zu halten. Gruß Ursel, DK
Hallo ich danke Dir. Die Noten leiden und es sind keine Sterne zu sehen bis jetzt und gegen die Genies die ihr Chaos beherrschen habe ich absolut nichts sondern bewundere diese. Anscheinend ist es noch zu früh um loszulassen. Ich weiß auch das ihr das abheften nicht schwer fällt sondern die Motivation dafür einfach nicht da ist Werde also dran bleiben.
Hej nochmal! Ja, die Motivation geht eben flöten,w en nes unüberschaubar wird. Unüberschaubar wird es ,wen nsich zuviel angesammelt hat - weil vorher zuviel andere wichtiger war. Da hilft doch ganz einfach nur: einen festen Zeitpunkt vereinbaren und gemeinsam abheften. Fertig. Gruß Ursel, DK
Wenn sie Hilfe benötigt und das klingt ja so und wenn sie diese auch annehmen mag, dann sollte man ihr auch helfen finde ich. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie man die Übersicht über ein Themengebiet haben und dazu lernen kann, wenn alle Zettel rum fliegen. und von allein wird es ja nicht besser. Vielleicht hilft es ihr -einen kleinen Locher dabei zu haben - die Zettel mit Durchpieksen auf dem Collegeblock zu lochen - die Zettel ja Fach in einer Gummizugsammelmappe zu sammeln - jeden Freitag alles einzuheften?
Hallo vielen Dank für Eure Meinungen und Tips ich werde dran bleiben. ja die Noten leiden darunter ( 4 und 5 sind öfter vertreten) vielleicht weil sie eben nur aus dem Lehrbuch lernt und Hefter garnicht benutzt. Ich denk dann an meine Schulzeit da wurde vor Klassenarbeiten das eine oder geübt und dann kam der Tip man solle sich diese Übung nochmal gaaanz genau anschauen. Also ich meine sie verpasst so einige Chancen, hier und da eine gute Note zu kriegen.
Bei meiner Tochter hat ne schlechte Note für mehr Ordnung gesorgt,der Lehrer hatte es früher als gedacht eingesammelt,seitdem geht es wesentlich besser und sie macht es allein
Hallo ich würde ihr helfen u. mache das auch bei meinem Sohn (12, 6.Kl.). Ich lege ALLES was im Ranzen war auf den Tisch mittags bevor die Hausaufgaben angefangen werden u. wenn lose Zettel auftauchen sage ich "hm ich denke das gehört zu....." "ne das kommt in die.... Mappe". Ich denke so fällt es den Kids auch später leichter "wie gehe ich ans Aufräumen dran"??? nur einzelne Hefter rausziehen nutzt da ja nix..... Ich sehe gleich ob was neues dazu kam u. meist möchte er über selbstaufgenommene Lerncassetten das dann üben. Wird dann gleich am selben Tag noch aufgenommen. So reicht es dicke, wenn er es z.B. morgens/abends beim Umziehen, waschen, Zähne putzten anhört bis die n. Klassenarbeit geschrieben wird. Also ich bin ganz klar fürs Helfen gerade wenn sie sich schwer tut damit u. dadurch dann schlechte Noten rauskommen. Das ist ja dann auch gleich doppelt frustrierend..... viele Grüße
Ich wette, die Lehrer verteilen ungelochte Zettel. Hier ist das jedenfalls so. Es wäre doch viel einfacher, wenn der Lehrer (jeder!) einen fetten Locher auf dem Tisch stehen hätte, mit dem er 30 Zettel auf einmal lochen würde. Aber nein, 20 bis 30 Kinder müssen zusehen, wie sie die Zettel gelocht bekommen. Es gibt sog. Taschenlocher:: http://www.ebay.ch/itm/Brunnen-Colour-Code-Taschenlocher-Locher-pink-/282062933488?hash=item41ac42cdf0:g:KW4AAOSwd4tTytwh Vielleicht hilft so ein Ding im Tornister.
Hallo das ist auch das, was ich sehr "zeitraubend" finde! Warum nicht einmal mit dem großen Locher - ratsch - 25 Blätter gelocht u. dann erst verteilt??? nein - die Kids müssen das ungelochte Teil erstmal mit nach Hause nehmen u. dann lochen, einsortieren etc. Dabei haben sie in der Schule bereits alle die Mappen auf dem Tisch u. mit einem Handgriff wäre es eingeheftet. viele Grüße
Ich lasse meine Kinder laufen! Sie können kommen, wenn sie meine Hilfe brauchen und haben wollen und sonst müssen sie eben mit ihrem Chaos und mit den daraus womöglich entstehenden schlechten Noten und dem möglichen Ärger mit den Lehrern leben. Hier kommt die lose Blattsammlung ja auch nicht nach Hause, sondern landet im Fach....... Mag sich desinteressiert anhören -- ist es aber nicht. Ich mache dieses Thema nur nicht zum Machtspiel zwischen mir und meinen Kindern.
daran sollte eine Ende der Zettelwirtschaft nicht scheitern. Ich finde den Ansatz der Biolehrerin von Kind2 gut: ein Heft fürs ganze Schuljahr, Abbildungen werden gezeichnet oder eingeklebt, ab und an das Heft eingesammelt. Das diszipliniert und lässt Zettelwirtschaft gar nicht erst aufkommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht