Mamamia72
... also Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und zusätzlich an drei Nachmittagen Nachmittagsunterricht (nochmals je 2 Stunden), macht 36 Unterrichtsstunden pro Woche. Unter anderem Nachmittagsunterricht am Freitag, dem "heiligen" Freitag, an dem mein Sohn seit 6 Jahren seinen Lieblingssport im Verein trainiert ... fällt wohl ein Jahr lang aus... Haben Eure Kinder in der 6. Klasse auch so ein hohes Stundenpensum? Ich wünsche mich gerade in die Sommerferien und speziell in meinen Urlaub zurück, wat für eine Umstellung ;-) LG, Isolde
Mein Ältester ist zwar erst in die 5. Klasse Gym. (G8) gekommen, aber hier bei uns am Gymnasium haben die 6. Klässler nur 2x in der Woche Nachmittagsunterricht.
Hallo Isolde, die Stundentafel für Gymnasien in Bayern weist für die 6. Klasse eigentlich 32 Stunden auf; hier nachzuschauen : http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-GymSchulOBY2007V10Anlage2 Die Differenz zu euren 36 Stunden kann viele Gründe haben : Zweite Fremdsprache bereits ab der 5. Klasse ? (das hieße bei uns bereits in der 5. Klasse 34 Wochenstunde) oder die Arbeitsgemeinschaften sind mitgezählt, oder Förderstunden ? Oder es gibt dann in Klassen 7-10 weniger Stunden, weil es sich organisatorisch gerade so anbietet ? (Mein frischer Fünftklässler z.B. hat bei 33 Stunden keinen Kunstunterricht. Die 2 weiteren Stunden würde er sicher locker verkraften) Letztlich gibt es jedenfalls eine Übereinkunft der Kultusminister aller Länder über die Gesamtstundenzahl der Schüler am Gymnasium. Die soll damit in Bremen und Bayern, Berlin und Sachsen insgesamt gleich sein. Von daher lese ich hyperventlierend vorgetragene Vergleichszahlen zu Wochenstunden sehr gelassen (damit meine ich nicht dich ! du wirkst ja selbst noch eher gelassen ;-) Gruß Anna
hier zwar nicht Bayern sondern Sachsen: hier sind es jeweils 33 Stunden in der 6. und 7. Klasse, wobei es bei meinem Sphn letztes Jahr in der 6, Klasse sogar 35 Stunden waren, weil 2 Förderstunden (immer mit deutsch oder mathe je nach Lehrerverfügbarkeit) mussten aufgrund der Klassenteilung für TC hinzugefügt werden.
Wir haben in der 5.Klasse Gymnasium (Sachsen) 34 Stunden. GTA Pflicht kommen nochmal 2 Stunden pro Woche dazu. Nachhilfe ist da auch noch nicht dabei. Mit dem Bus ist er auch nochmal 1,5 Stunde unterwegs
Hier, NRW, auch 36 Stunden in der 6. Klasse. Dazu werden noch ein bis zwei AGs "gewünscht".
Hier in der 5. und 6. Klasse Gesamtschule: auch 36 Stunden. 2 mal Nachmittagsunterricht, zweimal 7 Stunden und einmal 6. Bei den Stunden sind 2 Orchersterstunden dabei, aber eine solche AG war Pflicht (Wahlpflicht). Jetzt in der 7. Klasse sind es nur noch 32 Stunden. Ich fand 36 Stunden mit den ganzen Hausaufgaben, die es gab, viel zu viel!
Kleened und Fredda glaube ich ... Seid ihr sicher, dass eure Schulen jeweils in Sachsen und NRW sind ? ;-) Eure Stundenzahlen passen jedenfalls nicht zu den Stundentafeln eurer Bundesländer. Wie schon oben einmal erwähnt : Es gibt da jeweils recht genaue Stundentafeln der Ministerien und insgesamt sind die Stunden in allen Bundesländern nahezu gleich (ja.. auch in Bremen). Stundentafel Sachen hier : http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=2351215909472&jlink=xanl&jabs=12 (Anlage 4a) Stundentafel NRW hier : http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/APOen/Stundentafeln/Gymnasium2006_07.html Gruß Anna
Hallo, meine Tochter hatte in der 6. Klasse (Bayern, Gymnasium (32Pflichtstunden + 1 Intensivierung). Sie hatte immer am Donnerstag und alle 14 Tage Dienstag und Donnerstag am Nachmittag Unterricht beim regulären Unterricht. Bei zusätzlichen AGs sieht es natürlich anders aus. Jetzt kam sie in die 8. Klasse und sie hat wieder jeden Donnerstag und jede zweite Woche am Dienstag Nachmittag Unterricht. Alles natürlich ohne AGs. Habt ihr ein spezielles Profil, wie zusätzlich Sport o.ä.? VG Goldbear
Hallo, zwar kann ich nur mit NRW-Erfahrungen dienen, aber 36 Wochenstunden in der 6. Klasse sind ungewöhnlich. Ist dein Kind auf einer Schule mit speziellen Schwerpunkten, im bilingualen Zweig oder ähnlichem? Hier sind es in der 6. Klasse 32, in manchen Wochen auch 33 Pflichtstunden, also einmal Nachmittagsunterricht. Wie kann es denn sein, dass Kindern in der Unterstufe schon ein Wochenpensum zugemutet wird, das für Schüler in der Einführungsphase als erstrebenswert gilt? Grüße Tai
Nö, ist nicht normal..hier auch Bayern... In der 6 Klasse haben sie regulär 1 nachmittag 2 Stunden Unterricht. Ansonsten jeden tag bis 13 Uhr..also 4 mal 6 und 1 mal 8 Stunden Lg reni
Naja, meine besuchen ein G9-Gymnasium in Ganztagsform. Wenn ich jetzt in ihren Stundenplänen die ganztagsüblichen Elemente rausziehe (Klassenkonferenz, Wochenplan, Lernmethodik, Lernzeit, AGs), dann siehts so aus, dasss die 5.-Klässlerin 28 Unterrichtsstunden und die 7.-Klässlerin 29 Unterrichtsstunden hat. Da einige hier ja die AGs mit rechnen kommen jeweils zwei Stunden drauf, dann sind wir bei 30 bzw. 31 Stunden in der Woche. Hierbei handelt es sich nicht durchgehend um 45Min-Std. einige sind auch Zeitstunden. So ganz kann man es daher nicht vergleichen, aber man kann es sich ungefähr vorstellen.
Mein Sohn hatte regular in der 6. 35 Wochenstunden, da er aber in einer Chorklasse ist waren es 36. Dazu kam noch 1 AG (freiwillig), deshalb dann alles in allem 4 Nachmittage in der Schule. (G8 Bayern)
Mein Sohn ist auch 6. Klasse (Gym, G9) und hat dieses Jahr 33 Stunden. LG pia
Bei meiner Tochter sind es 30 + 2 Std. Intensivierung Pflicht in Mathe und Latein + 2 Std. Intensivierung Wahl in Englisch und Deusch + 2 Std. in zwei freiwilligen Wahlfächern. Wären 36 Std. Die Stunden für die Wahlfächer stehen noch nicht fest, also ohne die hat sie Montags 15.30 Uhr, Dienstags 14.00 Uhr und der Rest 13.00 Uhr Schule.
Hier 5.Klasse Realschule Sachsen 1x6 Stunden 1x8 Stunden 2x8 Stunden Davon zwei Stunden Förderunterricht der ja erstmal nicht alle trifft 2 Stunden "KPL" hab ich noch nicht so ganz rausgefunden was das ist 1 Stunde "BE" Essen und BEwegung (auch noch nciht dahinter gestiegen) Alle Stunden sind aber Pflicht, stehen auf dem Stundenplan So hat er an zwei Tagen bis um 2, an zwei Tagen bis um 3 nachmittags Unterricht
Vertippt 1x6 2x7 2x8 LG
Aber als 11/12-jähriger dreimal die Woche nachmittags drin? Auch am FREITAGNACHMITTAG? Auf Kosten des einzigen, was man sonst noch regelmäßig macht außer Schule? Frag mal nach, ob das wirklich der einzige denkbare Weg ist.
Bei uns gibt es einmal 8 Stunden in der Woche, sonst regulär nur 6 Stunden. Meine Tochter hat zusätzlich noch zwei Stunden bilingualen Unterricht nachmittags und kommt somit auf 34 Wochenstunden. Würde sie noch Förder Deutsch und Mathe mitmachen, hätte sie 36 Stunden. Bei uns gibt es Bio und Erdkunde im Wechsel, jeweils ein Halbjahr. Wahrscheinlich habt Ihr das durchgehend? AGs sind hier übrigens nicht mitgerechnet... Wir sind aus Hessen - Gesamtschule gym. Zweig.
Hallo, mein Sohn geht in die 5. Klasse eines Gymnasiums in Hessen. Inklusive der Pflicht AG hat er 33 Wochenstunden in der Woche. Liebe Grüße, Meli
Meine Tochter , 6. Klasse G8 Gym. in Schleswig-Holstein hat 30 Stunden dieses Jahr. Wohl recht wenig, ich habe mich zu Beginn des Schuljahres gewundert, dass es so wenig ist und hier im Forum auch verglichen. LG, Nina
Hier in BW hat die Tochter eines Kollegen jetzt in der 6. Klasse Gymnasium sage und schreibe 38 (in Worten: ACHTUNDDREISSIG) Stunden in der Woche. Ich ziehe ernsthaft in Erwägung, meinen Kindern das zu ersparen, wenn's so weit ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht