Elternforum Zehn bis Dreizehn

15 Dinge die 12jährige gemacht/erlebt haben sollten

15 Dinge die 12jährige gemacht/erlebt haben sollten

RR

Beitrag melden

Hallo lest mal http://www.bild.de/ratgeber/kind-familie/kinder/15-dinge-die-sie-mit-ihrem-kind-machen-sollten-bevor-es-12-wird-23676540.bild.html ich finds ganz witzig, mein 12jähriger hat nur Kanu fahren u. hinter einen Wasserfall schwimmen verpasst (hier in der Gegend nicht wirklch möglich)...... Wie siehts bei eueren Kids aus? viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Naja, das meiste sollte wohl Standard sein, hoffe ich. Kanu fahren und Wasserfall können meine Kinder allerdings auch nicht bieten, dafür aber paddeln und im Meer schwimmen, das finde ich adäquat. Den Rest haben sie ausgiebig betrieben.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das meiste davon dürfte bei uns im Kiga-Alter durchgewesen sein. Bis auf den Wasserfall (mangels Wassersfall) alles durch, sogar Kanufahren im Kinderferienprogramm. Sind doch ganz normale Sachen....


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine Kinder haben davon jedenfalls schon mehr erlebt als ich damals mit 12. Soviel zum Thema: Früher war alles besser. ;-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Hier auch ebenfalls alles weit vor dem 12. Geburtstag erledigt. Das meiste auch im KiGa Alter. Der Wasserfall fehlt hier aber auch. Kanu paddeln oder ähnliches wird oft gemacht, da wir direkt am Wasser wohnen. LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Höhlenbau war auch im Grundschulalter noch angesagt (das machen die immer im Schullandheim), Kanu fahren ist ein Sport und einen Sonnenuntergang gucke ich mir heute noch gerne an. Aber beim Rest würde ich auch sagen: Kindergartenalter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich finde, das sind alles ganz normale Sachen, die (bis auf den Wasserfall, wer hat den schon zur Hand) kleine Kinder ständig machen. Im Alter bis 12 ist ja die Stubenhocker- und Bildschirmzeit auch noch nicht so "dran", das kommt dann ja erst. Und meinen 14- und 15jährigen brauche ich nun echt nicht mehr mit Matschsuppe-Kochen kommen... Kanufahren tun wir natürlich noch ;)


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, vielleicht erlebt man vieles auch erst im 10. oder 11. Lebensjahr, wenn man mit 12 noch mit nem Feuerwehr- und nem Polizeiauto spielt....


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo na dann beachte mal hier die Altersempfehlung http://www.amazon.de/Busch-43814-Mercedes-Benz-Feuerwehr-Kaufbeuren/dp/B00C3BTEAQ/ref=sr_1_46?ie=UTF8&qid=1459245380&sr=8-46&keywords=feuerwehrauto Nicht alle die mit 12 mit Feuerwehrautos spielen, sind "zurückgeblieben"..... viele Grüße


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das ist ein Modellfahrzeug in Groesse H0. Zum hinstellen und ankucken, nicht um damit zu spielen oder um es als Auschmueckung bei ner H0-Anlage hinzustellen. Was man halt so mit Modellen macht.... Kein normaler 10-13 jaehriger den ich kenne wuerde mit einem Modellauto spielen. Das wuerde das Modell allenfalls in der Sammelvitrine stehen. Das mit dem zurueckgeblieben hast du geschrieben.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Falsch ausgedrueckt... Zum hinstellen, anschauen oder als Ausschmueckung fuer eine H0-Anlage. Nicht um damit zu spielen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo das komische ist nur, dass ich sehr viele Männer mit knapp 50 kenne (u. älter) die solche Teile daheim haben u. auch noch gerne damit spielen.... Denn nix anderes ist es , die H0 zusammenzubauen, laufen zu lassen, auszuschmücken..... Dass sich das Spielen zwischen 3 u. 12 verändert, ist klar. Aber wenn mein 12jähriger sich die Sachen nur noch anschauen würde u. nur noch am PC daddeln würde hätte ich eher Bedenken ob das "normal" ist....Für uns alle ist nämlich der PC eher "Arbeitsgerät" als Spielgerät viele Grüße


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das ist in der Tat komisch. Ich kenne auch keine 50-jährigen die damit spielen. Ich kenne auch keine 12-jährigen die nur am daddeln sind.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

https://www.youtube.com/watch?v=QBKwTSBBn7U Daran finde ich nichts komisch.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Mit Eisenbahnen ja, mit Feuerwehrautos nein. Das IST komisch.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich schon.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Nö. Da müsst ich jetzt zuviel schreiben, dafür hab ich weder die Zeit noch die Lust. Tatsache ist, dass ich autospielende Erwachsene und 12-jährige die mit nem Feuerwehrauto spielen nicht normal und dabei bleibe ich. Punkt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo na denn - ich bin gerne hier - hier kann sich jeder so beschäftigen wie er möchte ohne "aufzufallen" - auch wenn er mit 12 Jahren noch spielt.... viele Grüße


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Mit 12 waren meine beiden Söhne (die jetzt schon älter sind) genauso wie ich im gleichen Alter noch total kindlich. Sie haben deshalb ganz normale Kinderspiele gespielt, dazu gehörte auch Bauen mit Lego und Spielen mit Autos. Auch verschiedene Freunde haben so gespielt. Ich bin mir sicher, dass ich noch mit 14 ab und zu mit Lego gespielt habe. Aber klar- alle unnormal.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Wer hatte was von Lego geschrieben ? Ich wette darauf, dass hier die allerwenigsten Kinder mit 12 noch mit Autos spielen, allenfalls mit ferngesteuerten Flitzern.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Es ist schon irgendwie komisch, dass man diese selbstverständlichen Dinge heute extra auflisten muss, damit manche Eltern auf die Idee kommen, dass sie wichtig sind. All diese Dinge haben meine Kinder schon gemacht (Kanufahren war mal ein Ausflug von der Schule aus), und noch viel, viel mehr, ich kann das gar nicht aufzählen. Ich kenne aber leider auch einige Game-süchtige Kinder im Bekanntenkreis, die davon kaum etwas erlebt haben. Es gibt Kinder, die ihre gesamte Kindheit verpassen, ohne dass die Eltern einschreiten. Bei Nachbarn von uns ist das Kind bildschirmsüchtig, seit es drei Jahre alt ist. Er und seine Schwester kamen im Grundschulalter dann schon auf fünf bis sechs Stunden Fernsehen am Tag. Heute ist der Junge 17 und verbringt etwa zehn Stunden täglich am PC (ab 14 Uhr nachmittags bis Mitternacht) Er ist deutlich kontaktgestört, sehr selbstunsicher, hat keine Freunde (außer einem Mit-Gamer) und eine verwachsene Wirbelsäule wie ein alter Mann, die laut Orthopäde nicht mehr therapierbar ist, sondern so bleiben wird. So etwas ist leider gar nicht so selten, furchtbar. LG


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine Privatsphären- und Sicherheitseinstellungen blockieren die Darstellung. Wäre irgendjemand so nett die Liste mal rein zu kopieren? Danke


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Kannst einfach Google 15 Dinge die ein ... gemacht haben sollte.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheFirefox

BILD.de nennt 15 tolle Outdoor-Ideen für Kinder: - auf einem umgefallenen Baum balancieren - einen Sonnenuntergang beobachten - Käfer-Jagen bzw. Käfer-Wettrennen veranstalten - hinter einen Wasserfall schwimmen - einen Drachen steigen lassen - sich von einem Hügel herunter rollen lassen - auf einen Baum klettern - eine Höhle im Wald bauen - mit ausgestreckten Armen im Regen herumrennen - eine Matschburg bauen oder eine Matschsuppe kochen - sich im Sand einbuddeln lassen, bis nur noch der Kopf herausguckt - eine Nachtwanderung machen (zusammen mit Erwachsenen); super in Verbindung mit einer Schnitzeljagd während eines Campingausflugs - Stockbrot am Lagerfeuer essen - Kanu fahren - an einem Seil schwingen (am besten über einem See)


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

ich mag diese Schwanzvergleiche so gar nicht...........


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Vorschreiben? Das ist für mich eine Auflistung völlig normaler Dinge, die normale Kinder tun ganz ohne es in der Bild gelesen zu haben. Ich finds eher seltsam, dass man es auflisten muss... als wären es besondere Events.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

......


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

abgehakt - nur der Wasserfall war im Spaßbad! Aber die wirklich "eingebrannten " Erinnerungen an seine Kindheit sind für meinen Sohn komischerweise ganz andere banale Dinge (best. Geruch , Kuschelhöhle in der Stube bei Krankheit ) oder kleine familiäre Rituale!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bis auf Kanu und Wasserfall sind das für mich ganz normale Dinge, die ein Kind wahrscheinlich schon weit vor seinem 10.Geburtstag erlebt hat. Kanu und Wasserfall fehlt bei uns auch.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine Tochter, 10 Jahre alt: - auf einem umgefallenen Baum balancieren -- ja - einen Sonnenuntergang beobachten -- ja - Käfer-Jagen bzw. Käfer-Wettrennen veranstalten -- keine Ahnung, aber Grillen und Kellerasseln gefangen - hinter einen Wasserfall schwimmen -- im Spaßbad - einen Drachen steigen lassen -- ja - sich von einem Hügel herunter rollen lassen -- ja - auf einen Baum klettern -- ja - eine Höhle im Wald bauen -- eher Hütten aus Ästen - mit ausgestreckten Armen im Regen herumrennen -- ja - eine Matschburg bauen oder eine Matschsuppe kochen -- ja - sich im Sand einbuddeln lassen, bis nur noch der Kopf herausguckt -- nein, zum Glück nicht - eine Nachtwanderung machen (zusammen mit Erwachsenen); super in Verbindung mit einer Schnitzeljagd während eines Campingausflugs -- ja - Stockbrot am Lagerfeuer essen -- ja - Kanu fahren -- naja ;-) Kanurennen mit Kanu-Attrappe, 2. Platz gemacht - an einem Seil schwingen (am besten über einem See) -- ja (ohne See)


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

wie kommt man da auf das 12. LJ?? Und was soll das bringen, wenn man die oder eben andere 15 willkürlich zusammengewürfelte Aktivitäten schon erledigt hat???? Die meisten Dinge (außer hintern Wasserfall schwimmen) hatten meine Kinder ohne große Organisation schon im KiGa-Alter hinter sich Ich denke aber nicht, dass das jetzt so großartig ist, und schätze, dass 85% der Kiga-Kinder bei uns das auch schon erledigt hatten.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Das bringt ein "Mensch, bin ich eine gute Mutter"-Gefühl beim Leser.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ursprünglich waren in dieser "Liste" 50 Dinge aufgeführt .. https://www.50things.org.uk/activity-list.aspx Wahrscheinlich im Stil der Bücher "Places you have to see before you die". Hintergrund der Initiative in England war, dass die Kinder zu wenig draussen sind, sondern sich stattdessen in Indoor Spielplätzen oder vor dem Fernseher oder Spielekonsole vergnügen. Aus eigener Erfahrung (haben lange in England gelebt) muss ich sagen, dass dies tatsächlich auch bei den jüngeren Kindern oft der Fall war. Die langen Schultage (die übrigens mit 4 Jahren anfangen) tragen auch dazu bei, dass die Kinder weniger frei draussen spielen. Einfach auf der Strasse oder im Wald spielen, mit anderen Kindern, war in unserer Gegend in England z.B. auch gar nicht üblich. Schoen, dass es bei den meisten von Euch anscheinend anders ist!


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

diese Liste mit den 50 Aktivitäten wurde meines Wissens vom National Trust initiiert, das ist eine gemeinnützige Organisation, die sich im Bereich des Naturschutzes in GB engagiert...daher die etwas einseitige Auswahl der Aktivitäten


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Die ursprüngliche Liste ist ja auch wesentlich interessanter, Bild hat offenbar das Minimalprogramm rausgefiltert. Auf der Straße oder im Wald spielen ist für meine Kinder auch nicht so einfach in der Großstadt. Hier gehen Kinder auf den Spielplatz, nicht in den Wald. Das ist bedauerlich, aber natürlich immer noch besser als Indoor-Spielplatz (wobei ich den ab und zu auch nett fand).


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Hallo! Ganz ehrlich ich komme aus dem tiefsten Osten, da waren die o.g. Dinge eher so Luxus-Erlebnisse. Und ja ich habe die allesamt im schon reifen Alter teilweise gleichzeitig mit meinen Kindern erstmalig erlebt. Ich glaube nicht, dass das Fehlen dieser Dinge einen großen Einfluss auf meine kindliche Entwicklung hatten. Es ist halt nun mal so "Andere Länder, ANDERE Sitten" - und nicht "Anderer Länder - SCHLECHTE Sitten". LG, 2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das ist eine reduzierte Liste! Und dass die Bildzeitung die Dinge rausfiltert, die nicht so waaaahnsinnig, äh, geistig anspruchsvoll sind, war klar...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Tut mir leid, aber die Verbindung BILD und "Ratgeber" finde ich saukomisch. Im übrigen lasse ich mir nicht vorschreiben, was mein Kind zu erleben/tun hat.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich kann zwar die Bild-Seite auf keinem Gerät anschauen, hab mir jetzt aber die originale 50-Punkte-Liste mal angesehen. Einige der Sachen haben meine Großstadtkinder zwar im Urlaub gemacht, vieles aber auch zuhause. Auch in der Großstadt (gut, Stadtrand, nicht Zentrum) kann man auf Bäume klettern, Schneckenrennen veranstalten, sogar Bäche aufstauen und vieles mehr. Es gibt keinen großen Unterscheid zu meiner eigenen Kindheit in einer Kleinstadt. Wenn man weiß, woher die Liste stammt, ist auch klar, warum solche Dinge fehlen wie "Ein Museum / Konzert / Musical / Theater besuchen". Finde ich auch wichtig.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Es fehlen auch Sachen wie - mit Pinseln auf Leinwand malen - töpfern - Instrumente ausprobieren


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Stimmt. Plätzchen backen?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Genau! Überhaupt selber kochen oder mit Freunden ein eigenes Kuchenrezept kreieren.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ein Gedicht oder eine Geschichte schreiben. Unbekannte Verwandte aufsuchen und kennenlernen.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

In der Liste ging es um Dinge, die man draußen macht.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Klar, aber man kann sie doch durch ebenfalls wichtige Drinnen-Aktivitäten ergänzen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hallo Gartentisch u. Stuhl genügt um draußen zu Basteln, Malen, etc. Mein Sohn hat mit dem Nachbarsmädchen schon oft Loombänder etc. draußen gebastelt u. auch Brettspiele gespielt o. Kaufladen etc. solange es warm genug war. viele Grüße


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir haben heute auch draußen gebastelt. Im Wohnzimmer Holz schleifen macht sich nicht so gut.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hier regnet es seit Tagen Bindfäden, die Kinder müssen sich auch drinnen konstruktiv beschäftigen können. Meine Jüngste hatte zwei Freundinnen da und hat mit ihnen einen Kuchen gebacken, meine Große hat mit ihrer Freundin gekocht. Mit einem anderen Kind wurden Eier bemalt.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Experimentieren mit Alltagsgegenständen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

OMG, wie konnte ich die vergessen! In der Küche mit Freunden zaubertränke mixen - das war eine ganze Weile die lieblingsbeschäftigung Tochter und ihrer Freundinnen. Ja - ich habe anschließend die Küche sauber gemacht.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Eine ganze Weile (als die Kinder zwischen vier und acht Jahren waren) wurden bei fast jeder Verabredung Wachstropfbilder gemacht. Das war auch immer schön.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Oh, die habe ICH als Kind immer gemacht. Ich habe sie geliebt!!!