Elternforum Wellness

Haare wie Stroh und verfilzt :-((((

Haare wie Stroh und verfilzt :-((((

Riedteufel_1

Beitrag melden

Ich verzweifel grad mit meinen Haaren. Die sind hinten nach dem waschen immer total verfilzt und strohig. Mach nach jedem waschen eine Haarkur und wasche nur alle 2 - 3 Tage. Habe blond gesträhnte viele und sehr dicke Haare. Ich benutze zur Zeit die Redken Serie, die mir der Friseur empfohlen hat. Ohne färben geht nicht, wäre total grau. Hat jemand von Euch einen Tipp? Benutze keine Stylingprodukte wie Schaum oder Spray.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riedteufel_1

hm, kann nur aus erfahrung sprechen, ich habe EINMAL in meinem ganzen leben (hell)blond gefärbt - d. h. blondiert. weiß nicht, ob das chemisch ein unterschied ist - und mein haar war danach komplett im eimer. nie wieder würde ich blondieren! habe auch eher dickes haar und meine friseurin war entsetzt über den zustand der haare, als ich irgendwann später mal wieder schneiden ließ (blondierung hat mir einen freundin draufgemacht, hatte damals noch keine ahnung, inzwischen färbe ich regelmäßig selber und bin sehr zufrieden) allg. ist es so, blondierung schädigt die haare massiv - viel mehr als normale farbe, das könnte schon die ursache sein (falls es sich bei dir um blondierung handelt) bei mir war dann die lösung: rauswachsen lassen und immer abschnippeln, bis alles weg war ... und viel pflege. es war keine schöne zeit ....


Glücksbärchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Versuche mal die Glanz-Serie von Alverde ( DM ) das Shampoo ist klasse aber die Spülung und die Haarkur sind der absolute Hammer!!! Die Kräutershampoos von Aubrey Organics sind auch der Hammer!! Aubrey Organics und Alverde haben übrigens auch eine Pflegeserie extra für blondierte Haare. Meine Haare waren auch immer strohig und total matt. Meine Friseurin meinte damals zu mir, dass die ganzen Silikone meine Haare auf Dauer kaputtgemacht haben und empfahl mir ein Reinigungsshampoo ( gibt es von Balea auch bei DM ) und danach auf silikonfreie Haarprodukte umzusteigen. Anfangs sah es irgendwie noch schlimmer aus, da die dicke Silikonschicht ausgewaschen wurde und meine kaputten Haare zum Vorschein kamen. Nach ca. einer Woche aber wurden die Haare wieder weicher und glänzten wieder! Alverde oder auch Aubrey Organics benutze ich seit Jahren und habe super schöne Haare bekommen. Probier es mal aus. Viel Glück


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riedteufel_1

Ich würde Dir zu Öl raten. Schau mal im Internet nach Haarölen, da gibt es viele Foren. Ich schwöre gerade auf das Haaröl von Fructis, ich färbe ja auch immer selber. Zusätzlich nutze ich die Schauma -Serie mit Arganöl, schwarze Flasche mit goldenem Deckel. Enthält alles Silikone, viele wollen ja keine Silikone mehr in Haarprodukten. Nachdem ich eine Zeit lang komplett auf Silikone verzichtet hatte waren meine Haare ganz merkwürdig... Mittlerweile nutze ich zwischendurch ein Peelingshampoo. Das Öl nutze ich dreimal in der Woche, nach dem Haare waschen ins feuchte Haar einmassieren. Die Flasche ist teuer, um die 8 €, aber ich habe Haare bis Mitte des Rücken, und ich brauche 3 x 1 Pumpstoß. Zusätzlich kannst Du die Alverde Körperbutter mit Macadamianuss als Haarmaske anwenden. Und - wenig stylen mit Fön, Glätteisen, Lockenstab.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riedteufel_1

Ich benutze bei jeder Haarwäsche Conditioner (habe verschiedene Marken in Gebrauch, das ist eigentlich Jacke wie Hose-Inhaltsstoffe sind ja die gleichen), da ist gar nichts verfilzt und das Haar glänzt schön. Ohne gibt es bei mir auch kein Durchkommen. Haarkur verwende ich 1x pro Woche. Auch lang und blond. Redken habe ich auch schon ausprobiert und damals weggeschmissen, das hat gar nichts getaugt. Die günstigen Produkte von dm sind oft wesentlich besser, versuchs mal!


Riedteufel_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riedteufel_1

Also die Alverde-Serie hab ich auch und war gar nicht begeistert, benutze Morroain-Oil, Conditioner oder Haarkur im Wechsel.......Es sind halt blonde Stähnchen vom Friseur gemacht und es ist ja auch nur hinten. Farbe muss leider sein, wäre sonst wie gesagt grau und dunkler steht mir nicht, bin ein sehr sehr heller Typ. Geh nächste Woche zum Friseur, mal sehen was die menen. Danke für die vielen Tips werde jetztt wieder bei DM einkaufen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riedteufel_1

Ich hab mit meinen Hinternlangen Haaren auch so ziemlich alles durchprobiert, bin auch durchaus bereit gewesen, einiges an Euros für mein Shampoo und Spülung zu bezahlen....bis das ich irgendwann im Lidl das billige Shampoo gekauft habe...seit dem sind meine Haare tiptop....kein Spliss, sie brechen nicht ab, die Naturlocken sind da...ich hab wirklich einiges durch, aber am besten fahre ich wirklich mit dem billigen Lidl Zeugs... Was bei mir absolut gar nicht ging, waren die silikonfreien Produkte... LG


Murmeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Die Shampoos und Spülungen von Cien / Lidl waren Testsieger bei Stiftung Warentest, ich glaube vor ca. 2 Jahren! Ich kaufe davon auch immer die Spülungen (für trockenes/strapaziertes bzw. für coloriertes Haar), die kosten nicht mal 1 € für 300 ml und sind super (habe ebenfalls blondgesträhnte Haare). Der Hersteller ist die Fa. Dalli aus Stolberg bei Aachen.


Sunflowergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeline

Hallo, ich habe auch von Natur aus sehr dunkle Haare; seit einigen Monaten aber viele, blonde Strähchen machen lassen, sodass ich nun blond bin. Erst waren sie auch sehr strohig, da aber auch noch eine Intensivtönung vorher drin war. Mittlerweile "wächst" diese natürlich raus. Der obere Bereich war immer schon sehr gesund. Habe mir regelmäßig die Spitzen schneiden lassen, und jetzt fühlen sie sich echt gut an!! (jetzt nur noch schulterlang). Was ich auch noch für sehr wichtig halte: - wirklich nur alle 2 bis 3 Tage waschen - so wenig wie möglich föhnen - nur silikonfreie Haarpflege benutzen (ich nehme Wella Magma Glanzversiegelungs-Haarkur), sonst wird es mit dem Spliss nur noch schlimmer - nicht öfter als alle 2 Monate Ansatz färben lassen Wenn man wirklich gut pflegt und regelmäßig Spliss wegschneiden läßt, kann man auch mit blondierten Haaren super klarkommen! Man muß nur Geduld haben. Ich habe jetzt auch bestimmt ein halbes Jahr dafür "gebraucht", so blond zu werden, wie ich jetzt bin. Das war aber auf jeden Fall schonender für die Haare. Alles Gute! LG Sunny


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeline

verstehen, ist wirklich super!


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riedteufel_1

besitzt aber doch eine riesen Menge Silikon, da sollte man mit empfindlichen Haaren und auch Locken sehr vorsichtig sein!


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riedteufel_1

vor allem dann wenn sie bereits splissig sind. Dann legt das Silikon sich wie eine Schutzschicht ums Haar. Ich habe gefärbte Haare und ich hatte auch mal den Spleen dass die Haare silikonfrei sein müssen. Ich habe sie nachher kaum kämmen können, Massen an silikonfreier Spülung reingetan und es brachte nichts! Nun mache ich vor intensiver Pflege ein Peelingshampoo dass alle Rückstände entfernt. Und ich habe nun auch nach dem Peelingsshampoo und ohne dass ich noch zusätzlich Pflege habe wieder schöne Haare. Aber generell ohne Silikon geht bei mir überhaupt nicht, die Haare werden spröde und gehen viel schneller kaputt und dadurch dass ich dann nicht ordentlich kämmen kann habe ich enormen Haarbruch.


Sunflowergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Hallo, ich würde sagen, dass, wenn man schönes, gesundes Haar hat, es nicht schlimm ist, Produkte mit Silikon zu nehmen! Aber wenn man eh schon splissiges Haar hat, ist es nicht zu empfehlen. Klar, im ersten Moment sieht es super aus, glänzt schön und läßt sich super durchkämmen. (Durch die Silikonschicht eben). Das Problem ist nur, dass die Haare durch diese Schicht auch keine Feuchtigkeit und auch keine Pflege mehr "in sich aufnehmen" können. Dann werden sie nach einiger Zeit ganz hinüber sein! Ich nehme jetzt nur noch silikonfreie Produkte und komme bestens damit klar. Naja, erst kamen die "echten Haare" wieder zum Vorschein, da half nur ein Splissschnitt... Man muß halt "durchhalten", dann wird man nach ein paar Wochen dafür belohnt... Aber muß halt jeder für sich entscheiden. Habe auch erst gedacht, es geht nicht silikonfrei. Aber siehe da, es geht doch!!! LG Sunny