Elternforum Wellness

graue haare - will nicht mehr färben

graue haare - will nicht mehr färben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe - so schätze ich - ca. 25% graue haare. ich habe einen sehr stufigen schnitt mit stirnfransen (dunkelbraun), schulterlang - wie gesagt: sehr gestuft. ich lasse regelmäßig färben und den ansatz mache ich alle 4 wochen mit einem ansatzset. das ist sehr mühsam wie ihr euch denken könnt. was macht ihr? am liebsten würde ich statt braun schon weiß färben und dann alles natur lassen... , mit kurzhaarschnitt natürlich. was würdet ihr raten? ich bin gerade mal 35 und wäre dann "weiß" wie oma. lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe sehr dunkle Haare von Natur aus und seit ich ca. 25 bin ziehen sich graue Fäden durch meine Haare. Auch wenn ich sonst nicht eitel bin, aber meine Haare werden grundsätzlich gefärbt, in meinem Naturfarbton. Wenn ich das nicht mache, werden vor allem meine Schläfen gräulich und ich würde älter aussehen als 39...und das muß ja nun wirklich nicht sein. Hm, ist meine Meinung, wenn du mit einem weißen Kopf klarkommst, da tus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... erste graue Haare bei mir entdeckt, als ich 35 war, also vor kurzem... Besonders an den Schläfen wurden es dann mehr und es begann mich zu stören. Ich habe meine Haare aber nie mit was anderem als Henna bzw. Pflanzenhaarfarben gefärbt/getönt und habe eigentlich auch weiterhin nicht vor, auf "Chemie" umzusteigen. Manche von den Pflanzenhaarfarben haben, wie ich festgestellt habe, eine ganz gute Grauabdeckung, z.B. der Farbton Mahagoni von Logona, oder Maronenbraun auch von Logona. (Oder auch von Sante, ich glaube die sind fasts gleich¨) Ich benutze die Pflanzenhaarfarbe so alle 1-2 Monate, oft auch nur für den Ansatz, je nach Bedarf bzw. Lust und Laune ;-). Die grauen Haare werden dabei ein bisschen heller bzw. gehen mehr ins Rötliche als die nichht-grauen (habe eigentlich mittelbraune Haare), das sieht aber ganz interessant aus, ein bisschen wie Strähnchen... :-) Und die Pfanzenhaarfarben sind gesund für die Haare! Vielleicht wäre das einen Versuch bei Dir wert? Ist allerdings auch etwas Act, die "Pampe" anzurühren usw. - aber soooo schlimm auch nicht. Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dazu muss ich sagen, dass gerade Henna auch nicht unumstritten ist,habe letztens einen Bericht über Haarfarben und Tönungen gesehen.Ich selbst färbe natürlich auch,sonst hätte ich schon schöne Silberfäden in meinem Haar.Da ich von Natur aus schwarze Haare habe,fällt`s erst recht auf. Also, ich würd mich mit grauen Haaren nicht wohl fühlen und alle 4 Wochen ist ja glaub ich, machbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... da ging es darum, dass in manchem Henna chemische Zusätze sind (gerade bei schwarzem, weiss jetzt nnicht wie die Substanz heisst) und dass es generell schadstoffbelastet sein kann. Die Pflanzenhaarfarben von Logona und Sante sind "bio", da dürfte beides kein Problem sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht steigst Du langsam auf Blond um. Erstmal mit ein paar Strähnchen. Da fällt weiß oder grau nicht so sehr auf. LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, klar macht mir das Färben keinen Spass. Aber mit grauen Haaren möchte ich persönlich in dem Alter garantiert nicht herumlaufen Wenn Du damit aber kein Problem hast, dann tue es! Hat Dein Freund/Mann auch eine Meinung dazu oder ist es ihm egal? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin zwar selber "noch" nicht betroffen, habe aber eine Freundin, deren 2 Schwestern (von natur aus dunkeldunkelblond;-) schon sehr früh, also mit Anfang 30, schnell zusehends grau wurden und nicht gefärbt haben. Die eine Schwester legt nicht viel wert auf ihr Äußeres, zieht praktische bequeme Sachen an, trägt keine sonderlich schicke Frisur. Sie wirkte mit zunehmendem Ergrauen ehrlichgesagt schon älter als sie war. Die andere Schwester jedoch trägt immer einen modischen Haarschnitt, ist peppig angezogen und geschminkt - an ihr wirkt das immer grauer werdende Haar gar nicht "alt" sondern eher stilvoll und interessant (obwohl sie noch älter ist als die zuvor genannte Schwester). Will sagen: das Graue/Weiße ist kein Problem, wenn man andere farbliche Kontraste dazu setzt (Make-up, Schmuck, Brille, Kleidung) und auf eine gepflegte, aktuelle Frisur achtet. LG Murmeline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bei mir (33) werden es mittlerweile auch zunehmend mehr weiße Haare. Allerdings käme ich definitiv NICHT damit klar, komplett ergraut bzw. erweißt herumzulaufen, zumal ich auch finde, man sieht damit tendenziell schon alt aus - oder wirkt eben einfach "alt". Ich habe mich bei mir jetzt für blonde Strähnchen entschieden, da fällt es nicht groß auf, ob die Strähnchen blond oder einige eben doch weiß sind, es sieht mehr nach Absicht aus, und es macht auch nichts, wenn ich nicht regelmäßig zum Nachfärben komme. Bis jetzt bin ich noch ganz glücklich damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! eine arbeitskollegin hatte auch schon früh graue haare, sie stand dazu und ich muss sagen, es gefiel mir an ihr richtig gut, gar nicht oma-haft. sie hatte auch eine gestufte kurzhaarfrisur und später so ein bischen bob( kurz) lg katja