Elternforum Weihnachten

Wir brauchen neue Traditionen an Heiligabend

Wir brauchen neue Traditionen an Heiligabend

Mamasusi81

Beitrag melden

Hallo zusammen, mich würde interessieren wie ihr Euer Weihnachtsfest gestaltet. Bei uns wird in diesem Jahr alles anders. Meine Eltern ziehen weg, mit den Schwiegereltern gibt es Knatsch und der Rest der Familie ist zu weit weg oder nicht interessiert . Also nur wir 5. Mein Mann, ich und die 3 Kinder, 15, 12 und 7. Habt ihr Ideen für uns? Würde mich sehr freuen.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

Bei uns fängt es damit an, dass wir am letzten Schultag den Weihnachtsbaum gemeinsam zu viert Schmücken. Erst Lichterkette, dann den Schmuck und zuletzt darf der Papa die Spitze drauf setzen. Am heiligen Abend läuft alles ganz entspannt. Gemütliches Frühstück, etwas Ordnung machen und nach dem Mittagessen schauen wir gerne etwas fern. Meistens Michel aus Lönneberga oder Pipi Langstrumpf. Gegen später Nachmittag gehen wir traditionell zum Weihnachtsgottesdienst. In der Zeit kommt dann auch der Weihnachtsmann und lässt seinen Sack mit Geschenken da. Das Wohnzimmer ist ab 15.00 Uhr/ 16.00 Uhr ab geschlossen, damit ich den Sack schon unter dem Weihnachtsbaum Platzieren kann. Zur Bescherung sitzen wir meist auf dem Fußboden und ziehen reihum ein Geschenk nach dem anderen aus dem Sack. Je nachdem wem es gehört überreicht man es denjenigen oder öffnet es selbst wenn sein Name drauf steht. Nach der Bescherung wird gegessen. Würstchen mit Kartoffelsalat. Danach beschäftigen sich die Kids mit ihren Geschenken oder es wird noch was gespielt. 1.und 2. Weihnachtsfeiertag gestalten wir dann individuell je nachdem worauf wir Lust haben. Da gibt es keine feste Tradition. Unsere beiden Kids sind auch 12 und 7 wie deine beiden jüngsten. Fast vergessen Weihnachtsmusik darf am heiligen Abend nicht fehlen und unsere traditionelle Kaminfeuer DVD, die ich vor drei Jahren mal gekauft habe.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

Naja, macht es euch einfach gemütlich Vormittags ist man noch mit Vorbereitungen beschäftigt, zum Mittagessen gibt es hier nur eine schnelle Nudelsuppe Dann vllt zusammen einen Weihnachtsfilm zusammen schauen, wenn ihr keine Kirchgänger seid, eine Runde spazieren gehen vllt gibt es bei euch an Heiligabend auch musikbläser Auftritte oä? Wo ihr hingehen könntet ? Nach dem Spaziergang Bescherung und dann gemütlich Abendessen. Bei uns gibt es immer Raclette, da ist für jeden was dabei und man sitzt dann auch ein bisschen länger beim Essen zusammen Und danach noch Brett- oder Kartenspiele


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

Wir gehen vormittags schon seit Jahren noch auf den Christkindlmarkt, das habe ich eingeführt, noch bevor ich meinen Mann kannte. Am frühen Nachmittag sind wir wieder zu Hause, dann wird ein Film angeschaut (Drei Haselnüsse für Aschenbrödl oä). Dann gibt ja es Abendessen, das ändert sich jährlich - mal selbstgemachte Burger, mal Ofenkäse, Raclette, Fondue - und dann gibt's Bescherung. Dieses Jahr wird es bei uns auch anders laufen. Wir werden nur kurz auf den Christkindlmarkt, weil wir noch das Auto packen müssen und zum Abendessen gibt es für jeden ein Fertigprodukt nach Wahl, damit nicht mehr groß sauber gemacht werden muss, weil wir am 25.12. ganz früh losfahren werden von Bayern nach Mittelschweden.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

Hey! Seit wir Kinder haben (insgesamt 5 Mädels im Alter von 21, 18, so gut wie 14, 8 und 6) sind wir an heilig Abend allein zu Hause. Am 23. wird der Baum morgens ins Wohnzimmer gestellt und abends geschmückt mit allen Kids. Am 24. gibt es verschiedene Dinge: wir waren schon oft im Kino, dann bei Mc Donalds essen (das kenne ich aus meiner Kindheit, da ging man zwar öfter mal ins Kino aber nur 1 mal im Jahr zu Mc Donalds), dann Kirche und dann ins Wohnzimmer, staunen, essen, Bescherung. Oder aber ins Kino, in die Kirche und eine Waldweihnacht. Da gehen wir mit Nüssen, Apfelringen und Vogelfutter in den Wald und machen den Tieren eine Waldweihnacht. Das ist sooooo schön. Ohne Stress, ganz ruhig. Danach dann essen und Bescherung.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Achja, essen gibt es seit ich denken kann Kartoffeln und Wurst dazu Weißbrot. Am 1. Feiertag sind wir immer bei meiner Mutter und am 2. Feiertag ist mein Bruder bei uns.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

Was würdet ihr den machen? Was habt ihr gemacht, als während Corona Weihnachtsbesuche nicht möglich waren? Wir würden z.B. einen Gottesdienst besuchen, gemeinsam essen und vielleicht einen Weihmachtsfilm schauen ... nicht viel .. Frag doch mal in der Familienkonferenz was sich die Familie wünscht.


Mamasusi81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Hallo und schon mal danke für eure Anregungen. Corona war nicht so schlimm, wir wohnen auf dem Dorf, (was Besuche von Weihnachtsmarkt und co nicht so einfach macht) und meine Eltern haben in unserem Haus gewohnt. (Das sie jetzt ausziehen ist auch aus diesem Grund sehr schwer für uns. Aber das ist ein anderes Thema). Das war quasi ein Haushalt. Weihnachten für die Tiere im Wald machen wir immer in der Woche vor Heiligabend. Gehört fest dazu. Familienkonferenz fand auch schon statt :) alle sind sich einig daß es gemütlich werden soll... Aber immer her euren Ideen. Lieben Dank


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

….. meine Kinder sind jetzt groß - alles ist, auch bezüglich der Tradition - dem Wandel der Zeit geschuldet. Neulich laß ich eine Einladung eines Hotels zum übernachten über Weihnachten. Essen, Sauna, Pool, Kaminfeuer und Weihnachtsmusik ab 17 Uhr. Eventuell eine Tradition für alle die da der Tradition entkommen wollen. Ab und an finde ich ja, macht man ein wenig G‘schrei um die Heimeligkeit zu Weihnachten, vermittelt durch Werbung wie das dann sein soll. Früher gingen wir traditionell zum musizieren in die Kirche. Vor 19 Uhr waren wir nicht zurück. Der Auftritt selbst war schön, nur der Weg sehr anstrengend. Ständig Proben und natürlich üben. Was bleibt da von der Weihnachtszeit? Früher gingen wir, traditionell, zwischen Weihnachten und Neujahr Ski fahren. Früher sind wir immer in guter Tradition in die JH zu einem Adventswochenende gefahren. Früher gingen wir auf den Dorf-Weihnachtsmarkt. Erst zum musizieren, dann zum Kekse backen und zum Märchenerzähler. Anschließend ging es in die Wünschehütte wo ein Luftballon die Wünsche der Kinder zum Christkind trug. Heute ist alles anders. Kein Ski, keine JH, keine Kirche an Heiligabend, keine Wünschehütte mehr sondern arbeiten bis zum 23.12. Auch das Studium und die Schule meiner Kinder zwingt uns zu ständigem Wandel der Traditionen. Ich würde mich tatsächlich mit der Familie besprechen, wie sie diese neue Situation für dieses Jahr neu gestalten wollen. Wir Ihr das dann umsetzt wird heute so sein und morgen eben anders. Mittlerweile erfreue ich mich am Minimum, alle sind Heiligabend zuhause. Als Kernfamilie essen wir zusammen und beschenken die Jungerwachsen. Wenn das eine Stunde dauert hab ich schon viel Freude daran.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

Meine Kinder sind jetzt 12,9 und 6. Seit ein paar Jahren sieht unser Weihnachten so oder so ähnlich aus: Hl. Abend beginnen wir gemütlich. Der Baum wird bei uns schon am 3ten Advent geschmückt. Wir frühstücken spät, räumen noch ein bisschen auf und machen uns fertig für die Kirche nachmittags mit großem Krippenspiel. Danach nach Hause Abendessen, entweder mit Schwiegereltern oder ohne, die wechseln jedes Jahr zwischen uns und Schwagers Familie. Danach dürfen alle einen Film gucken. Dann ab ins Bett. Das Christkind kommt bei uns in der Nacht, Bescherung ist dann also erst am ersten Weihnachtstag morgena. Da sitzen wir dann stundenlang um Schlafanzug mit Kaffee und Kakao im Wohnzimmer und packen Geschenke aus, spielen, bauen auf, erfreuen uns. Musik läuft. Irgendwann mittags kommt die Familie zu uns oder wir fahren hin, aber eigentlich könnten wir auch gut einfach so weiter machen ohne das Haus verlassen zu müssen. Früher haben wir uns am zweiten Feiertag mit Freunden getroffen und Pizza gegessen. Das war auch schön.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

huhu warum braucht es spezielle Traditionen ? Ich finde es als Familie viel entspannter wenn man sich nicht nach Dritten richten muss - ich würde es geniessen, schön planen und schauen was kommt. Bei uns gab es Heiligabend immer Fondue, nachdem wir nun hier zT keine Fleischesser mehr haben gibt es jetzt Raclette - hat der Tradition nicht geschadet. Als die Kinder klein waren hat das Christkind den Baum geschmückt, sprich sie durften dan nicht mehr rein bis Abends die Geschenke drunter lagen und die Kerzen brannten, später dann gabs das Nachmittags als Familienevent - einzige Tradition - SWR3 Weihnachtsradio - auch weit weg vom SWR3-Land. Überlegt Euch was Ihr schön finden würdet - das wird dann dieses Jahr Euer persönlicher Plan werden


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

bei meiner Schwester kam das Kristkind schon am Morgen, Rolladen unten, dann wurde Gefrühtückt , dann sassen alle aud dem Teppich im Kreis , haben gewürfelt , wer am höchsten war durfte ein Geschenk wählen, für sich oder jemanden anderem dann wurde weggräumt und gespielt, Abends dann auf einen Spaziergang und zu Hause hat dann jemand die Weihnachtsgeschichte vorgelesen,,


corsa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

Als meine Tochter noch klein war war unser Heiligabend so, dass wir Mittags zusammen Mittag gegessen haben. Meistens gab es eine Suppe und danach ging es ins Pfarrheim zu "Wir warten aufs Christkind". Dies war so von 13.00 h bis 15.30. In der Zeit habe ich zu Hause alles weiter vorbereitet. Mein Mann kam 14.00 h von der Arbeit und dann sind wir um 15.30 h beide zum Pfarrheim und haben unsere Tochter abgeholt. Danach ging es in die Kirche zum Krippenspiel. Nachdem das Krippenspiel aus war, sind wir nach Hause gelaufen und waren noch bei meiner Oma auf dem Friedhof. Dann ging es nach Hause. Das Christkind war schon da in der Zeit als wir in der Kirche waren und hat seine Geschenke abgelegt. Meine Eltern kamen zu Kaffee und Kuchen hoch zu uns in die Wohnung. Meine Schwiegereltern habe ich auch eingeladen. sie haben damals hier in der Nähe gewohnt, sind aber nach Spanien gezogen und wollen im Warmen ihre Rente genießen. Nach dem Kaffee und Kuchen gab es Bescherung, damit unsere Tochter Zeit zum spielen hatte. Wir haben alle zusammen Abendessen gegessen. Es gab immer Ente mit Sosse, Preisselbeeren, Klösse, Rotkohl und noch ein Dessert. Wir haben dann alle noch gemütlich zusammen gesessen. Nun sieht der Heiligabend bei uns anders aus. Meine Schwiegereltern sind vor ca. 7 Jahren nach Spanien gezogen. Mein Vater ist vor ca. 6 Jahren verstorben, meine Mutter ist vor einem halben Jahr verstorben. Als ich gestern an Weihnachten dachte und auch daran, dass meine Mutter nicht mehr da ist und es das erste Weihnachtsfest eben ist wo sie nicht mehr da ist, kamen mir die Tränen.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

Hallo! Wir feiern Weihnachten zwar immer mit den Familien und nur wir alleine überhaupt nicht, aber ein paar Ideen hab ich trotzdem. Gemeinsam den Baum schmücken, gemeinsam in die Mette gehen. Ich wohne auch in nem Dorf da gibt's einen Adventsmarkt am ersten Adventswochenende. Wie wäre es mit einem Schitag oder Thermenbesuch am 25. oder 26.? Da ist nicht so viel los wie in den restlichen Ferien, nur aufpassen, dass auch geöffnet ist.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamasusi81

Wir feiern dieses Jahr an Heilig Abend das erste mal als Familie „alleine“ und ich freue mich da so sehr drauf. Sonst war es immer super stressig alle zu besuchen. Dieses Jahr fordern wir das erste mal also für uns ein. Mein Mann wird den Baum holen und schmücken. Ich werde was leckeres kochen. Später gibts gemütlich Bescherung und wir verbringen den Abend im Pyjama mit Musik und Snacks auf der Couch. Wie wärs mit nem schönen Brettspiel oder Kartenspiel? :)