Himbeere2011
Meine Mama hat immer für jeden einen bunten Weihnachtsteller mit Süßkram,1Orange,1 Apfel und Nüssen unter den Baum gestellt. Ich fand das immer toll und habe mir die Sachen auch immer gut eingeteilt. Eigentlich kann ich mir die Frage selbst beantworten aber mich interessiert trotzdem eure Meinung ob und wie ihr das macht... Ab welchem Alter kann man das machen ? Meine Jungs sind 2,5 Jahre, mich reizt es schon sehr einen zu machen aber sie würden sicher alles auf einmal essen (wollen) Leider kann ich meine Mama nicht mehr fragen wann sie damit angefangen hat. Aber wie schon geschrieben,mich interessiert mal ob und wie ihr das macht.
Ich fand es als Kind auch immer toll.Es wurde immer eingeteilt.Versuch esw doch mal dieses Jahr!Mandarinen,Plätzchen,einen kleinen Schoko-Weihnachtsmann...Die Augen werden leuchten wie bei uns früher.Gute Idee,ich mach es dieses Jahr auch mal.
Wir machen das gar nicht. Bei uns zuhause gab es auf dem Tisch immer einen großen Teller mit Süßkram und Keksen. Denke das gab es von Anfang an, da meine Schwester auch 9 Jahre älter ist. Wir haben das immer zur Verfügung gehabt und gut eingeteilt. Den Rest gab es meist am 30.12. zum Geburtstag meines Vaters, wenn die Nachbarschaft gekommen ist. Ich mache es heute genauso. Mein Sohn (nun 4,5 Jahre) nimmt sich 2 bis 3 kleine Teile und dann ist gut. Wenn du denkst, dass deine alles auf mal essen, dann mache doch kleine Teller. Kleiner Apfel, 3 Nüsse und 2 bis 3 kleine Teile Süßkram, Gibt doch diese Mini- Weihnachtsmänner oder die bunt eingepackten Schoko- Kugeln. Es muss ja nicht gleich ein Berg sein.
Ich kenne das auch. Bei mir gab's das als Kind auch und ich mache das auch seitdem unser ältestes Kind 1Jahr alt ist. Bei den kleineren Kindern kann ja etwas mehr Obst drauf (Äpfel, Orangen, Mandarinen) und vllt. noch Kekse / Plätzchen statt nur Süßem. Bei uns bekommt halt immer jeder das, was er am liebsten isst. Unser kleiner ist jetzt 3,5 und hat auch schon vor 2Jahren nicht alles auf einmal gegessen.
Bei uns gibt es für jede Person einen bunten Teller mit den bevorzugeten Süssigkeiten. Eingeteilt habe ich die Sachen nie, aber es wird auch nichts aufgefüllt. Klar haben die Kinder, als sie jünger waren, mehr davon gegessen, als Tagesration war, aber das sehe ich nicht so eng. Dafür hatten sie die Tage danach ja weniger. Das Einteilen wäre mir zu stressig, ausserdem gehört der Teller doch ihnen.
Ich kenne das auch von zuhause, aber da hier sämtliche Verwandte tütenweise Süßkram abschleppen, gibt es zuhause nichts. Einzig die Namensanhänger und der Baumschmuck sind aus Lebkuchen.
Ein Jahr hatten wir eine große Pamperskiste voll mit Süßkram.....
Da erinnere ich mich an eine Situation, als mein jetzt 10jähriger mit 4,5 Jahren seinen süßen Teller bekam, ihn stehen lies um auf Toilette zu gehen und die Kleine jetzt knapp 6jährige (damals grade 1 Jahr alt) den Teller fand und nach ihrer Mahlzeit aussah wie der Schokonikolaus selbst
Bei uns gibt es eigentlich auch jedes Jahr einen süßen Teller. Wir machen nur kleine Teller und helfen eigentlich den Kids beim Einteilen.
Wir haben für alle zusammen einen großen Naschteller zu Weihnachten...da gibt es immer ganz besondere Sachen von Lindt usw. Unsere Kids sind aber auch schon 7 u. 11 u. können es sich einteilen. Ich kenne das von zu Hause auch noch. LG Loonis
Hallo, also wir hatten das früher auch und das war sooo toll!!!! Da waren immer so besondere Sachen drauf .... es gab früher einen Teller bei meinen Eltern und bei meinen Großeltern auch noch einen (die wohnten mit im Haus)... also hatten mein Bruder und ich jeder 2 Teller mit Süßkram und da waren keine Plätzchen drauf .... höchstens 1 oder 2 Madarinen/Orangen ansonsten nur Schoki etc. Naja richtig einteilen konnten wir auch nicht, haben also immer viel genascht. Ich fand das früher toll ABER mein Sohn (wird 5) würde das auch alles gaaanz schnell essen, am besten gleich am 24., darum habe ich aus Vernunftsgründen entschieden, dass es jetzt sowas nicht mehr gibt! Weihnachten sind meine Eltern und meine Oma den ganzen Tag bei uns und es gibt zur Bescherung einen bunten Teller mit ganz besonderen Sachen für alle! Bzw. ich mache 2 kleinere Teller ... einer ohne Alkohol und einer mit :-) habe extra schöne Teller gekauft !! Wenn an dem Tag mein Sohn halt mehr isst, ist mir das egal ... in den nächsten Tagen darf er den Rest "unter Kontrolle" essen! Vg
Bei meinen Eltern gab es auch immer einen süßen Teller. Und ich mache das auch jedes Jahr. Es gibt einen Teller für uns vier mit den Süßis, die jeder am liebsten mag und die es sonst nicht immer gibt. Dazu Walnüsse und Mandarinen. Ich freu mich schon wieder drauf und meine Mäuse auch. Lg!
kenn ich nicht und wurde bei uns auch nie gemacht. wenn du denkst, sie sind noch zu klein dafür, dann warten einfach noch paar jahre
Wir hatten auch immer so einen Teller. Er stand immer mit unterm Weihnachtsbaum. Ich glaube, meine Oma hat ihn immer gefüllt, denn es waren nur Dinge darauf, die wir sehr mochten.
Meine Eltern legten da keinen großen Wert drauf und es gab von ihnen immer diese billigen Mischungen.... irgendwann bat ich dann um eine einfache Tafel Schoki im Tausch gegen so einen Beutel
Meine Maus bekommt keinen eigenen Teller. Sie hat aber auch meist noch Süßes vom Nikolaus übrig. Es gibt aber stattdessen einen Lindt-Weihnachtsmann für jeden.
Hallo,
ich finde das eigentlich recht lustig,
genau das wollte ich jetzt auch ansprechen.
Ich denke so ab 5 Jahr würde ich nun okay finden.
2,5 Jahre finde ich doch noch recht jung, aber das mußt du allein entscheiden. Ich kann nur sagen, wie ich es finde. Aber ich kritisiere es nicht wenn du anders darüber denkst.
Ich habe zu Nikolaus noch nie einen Süßteller gemacht.
Dieses Jahr soll es aber anders werden, denn das wollte ich dieses Jahr auch zum ersten mal machen.
Aber wo bekomme ich die Teller her, diese habe ich lange nicht mehr gesehen.
Hat jemand eine Idee, wo man diese heute noch bekommt ?
Liebe Grüße
Anna
Diese bunten Teller kenne ich nur zu Weihnachten. Nikolaus wurden immer nur Stiefel gefüllt. Aber was genau suchst du für Teller? Ich habe mir voriges Jahr zwei Teller von Villeroy & Boch gekauft. Extra für die "bunten Teller". Oder suchst du die Teller aus Pappe? http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_3_21?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=villeroy+%26+boch+weihnachtsteller&sprefix=villeroy+%26+boch+weihnachten+toys+delight%2Caps%2C209&rh=i%3Aaps%2Ck%3Avilleroy+%26+boch+weihnachtsteller
Hallo,
klar zu Weihnachten gab es auch immer so Süßteller auf dem Tisch.
Einen mit Süßigkeiten und einen mit Nüssen.
Es war total schön, obwohl man keine Massen gegessen hat, war doch alles da und es war schön.
Aber zu Nikolaus habe ich bisher meinen Kindern immer etwas in die Stiefel gepackt, nun würde ich aber gerne so Metallteller füllen.
Diese Teller von V&B sind auch total schön, aber leider auch nicht ganz so günstig. Da hätte ich immer Sorge, das sie kaputt gehen.
Die Pappteller sind allerdings auch nicht so das was ich suche.
Die Metallteller wären mir schon lieber.
Gruß Anna
Kuck mal bei Rofu oder auch DM / Rossmann. Da habe ich schon solche Metallteller gesehen. Oder aber auch in den Weihnachtabteilungen von zum Beispiel Kaufland.
Hier auch im örtlichen Supermarkt, aber ich meine, ich habe sie auch schon bei Kik oder Tedi gesehen. Zum Nikolaus werden Stiefel befüllt - meine stellt immer zwei raus:-)
wie wär es denn für den anfang mit einem mini-weihnachtsteller bzw. einfach mehr gesundes (mandarinen, kleine bananen, kleine äpfel, nüsse etc...) drauf und nur eine handvoll kleine süße schokofiguren ?????? in den nächsten jahren kann sich das verhältnis süß zu gesund dann ja ändern . so hast du deinen "nostalgischen" weihnachtsteller und hast gleichzeitig kein schlechtes gewissen, daß sich dein sohn mit massig viel süßem vollstopft.
die idee des weihnachtstellers find ich nämlich auch noch schön..... p.s.: bei mir als kind haben die süßen sachen aber auch nie lange gehalten und auch heute kann ich mich nur sehr schwer zügeln....
lg anja
Bei uns stehen die überall in den Geschäften bei den Keksdosen. Marktkauf, Famila, Jibi, Edeka.....
Meine Mutter hat das auch für jeden gemacht. Wir fanden das allesamt einfach richtig richtig toll! Und ja, wir konnten uns das gut einteilen. Teilweise hat es wirklich bis Ostern oder länger gehalten. Ich weiss noch was bei mir immer so drauf war, war nie nur Weihnachtssüßkram, sondern viel mehr das was man eh so mag. Bei mir wars zb. ein Schokonikolaus, Amicelli, Giotto, Rocher, ÜEi, Duplo, Bifis, Nougatzapfen usw.! Ich mache es ähnlich heute. Bei uns gibt es zwar nicht für jeden einen Teller, aber dafür einen großen für uns alle. Da darf sich jeder nach Lust und Laune bedienen. Es wird aber drauf geachtet das der Teller nicht innerhalb weniger Tage verputzt ist.
Die Oma packt immer was in die Geschenketüte mit rein, extra aufstellen tun wir aber nichts mehr. Von uns gibt es nichts Süßes, da wie gesagt, die Oma was reinpackt, die verbringt hlg. Abend eh mit uns, weil sie bei uns wohnt. melli
Und ja bei uns steht auch immer so ein Teller auf dem Tisch.
Also mittlereweile bekommen die Kidsden süßen Teller auch deswegen, das liegt dann meist das Weihnachtsgeschenk drauf in Form eines Geldscheines. Meine2 Neffen sind nämlich schon 14 und 24 Jahre alt. Die Teilen sich ihre Süßis gut ein. Meine 2 bekommen auch nen Teller, da achte ich dann halt drauf, das es nicht zu viel am Tag wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????