Cossi99
Hi, habe auch schon im Schulforum gepostet, aber ihr seid ja schon voll im Thema. Daher auch die Frage an Euch: Schon jemand Erfahrung damit? Wir machen jetzt unsere erste. Montag spreche ich mit der Lehrerin. Wer bringt die Deko? Jeder was? Oder vorher sammeln und einer schmückt? Dachte jeder sollte ne hübsche Serviette und ein künstliches Teelicht mit Halter mitbringen? Wie ist das mit Getränken und Gebäck? Was macht man da überhaupt? Lieder singen? Spiele? Gibt es kleine "Geschenke" für die Kids? Bin völlig ideenlos weil ich noch gar nicht in Weihnachtsstimmung bin :-( Danke für Ideen Petra
Ich kann Dir nur sagen, wie es bei uns seit drei Jahren läuft (also dieses Jahr auch wieder).
Die Weihnachtsfeier findet erst dann statt, wenn das "Thema" auch aktuell ist, jetzt steht ja noch das Thema Herbst an. D.h., wenn das Thema Winter/Weihnachten aktuell ist, basteln die Kids Deko für Fenster und Tische im Kunstunterricht, malen Bilder dazu, die aufgehängt werden. Außerdem wird unter den Kids gewichtelt, die Päckchen hängen an einer langen Tannengirlande quer durch den Klassenraum (ab dem 1.12. wird dann immer 1 Name gezogen). Also eigentlich ist das Deko genug, vor allem weil bei Weihnachtsfeiern der Klassenraum so überfüllt ist, dass ein Noch-Mehr an Deko zuviel wäre. Es gibt ein Buffet von den Eltern (jedes Elternpaar bringt etwas mit, z.B. Obstplatten, Plätzchen, Kuchen, Kaffee, Wasser, Kinderpunsch es ist immer genug von allem da). Ansonsten gehen die Kids ab wie nix, toben durch die Gegend und auf dem Schulhof rum. Letztes Jahr (2. Klasse) gabs dann Kinder, die was am Keyboard und mit der Gitarre etwas vorgetragen haben. Die Eltern unterhalten sich und alles ist recht kurzweilig gehalten, nach knapp 2 - 2,5 Stunden ist es immer vorbei. Noch Zeugs verstauen, Aufräumen helfen, und das wars.
Dieses Jahr steht der Termin für den 19.12. - so kurz vor Weihnachten . Ist ja nicht so, dass man kurz vor Weihnachten eigentlich keine Lust mehr hat, auf die gefühlte 100. Feier auch noch zu gehen. Naja.
VG, ohno
Bei uns ist das so abgelaufen. Die Kinder singen mit der Lehrerin im örtlichen Seniorentreff Weihnachtslieder vor, sagen Gedichte auf und manche spielen auf Instrumenten. Das dauert so ca eine dreiviertel bis Stunde. Danach fahren wir in die Schule. Im Klassenraum, der schon vormittags umgeräumt wurde (im Unterricht) essen wir Kekse, singen noch ein Lied alle zusammen. Deko ist die die von den Kids im Unterricht gebastelt wurde, bzw. haben wir hier im Dezember einen Schulbasteltag, an dem die Kids verschiedene Stationen anlaufen können. Das Gebastelte hängt also in der ganzen Schule aus. Und im Klassenzimmer hängt noch der Rest vom Kalender, an dem jedes Kind im Dezember je ein Säckchen bekommt. Wir haben überall Servietten und Windlichter (von den Kids beastelt) auf den Tischen stehen. nach so ca 2 Stunden (kids toben, malen an der Tafel, spielen draußen auf dem Schulhof, Eltern klönen) ist dann alles vorbei,es wird aufgeräumt. gruß Yvonne
Hi, danke für die Beschreibungen. Waren paar gute Denkanstösse dabei :-) Grüße Petra
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????