Elternforum Weihnachten

Weihnachten mit 17 Personen - welches Essen?

Weihnachten mit 17 Personen - welches Essen?

tonib

Beitrag melden

Ich richte dieses Jahr das Weihnachtsfest für unsere Familie aus, überraschenderweise haben wirklich alle zugesagt, so dass wir Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen ziemlich viele Personen sein werden. Tisch, Geschirr, Stühle etc. bekomme ich mit etwas Mühe hin. Wir feiern gerne traditionell, so dass es eigentlich Heiligabend Fisch (mittags Räucherlachs) gibt und an den Weihnachtsfeiertagen Gans. Ich habe aber nur eine Normalo-Küche, in der ich für ca. 4 Personen kochen kann. Letztes Jahr waren wir 7 Personen, da haben wir den Plan etwas geändert und im Restaurant nebenan eine Gans gekauft. Das hatte allerdings nur ausnahmsweise wegen Corona am Heiligabend geöffnet, ist also vorauss. keine Option. Hat jemand eine Idee für eine festliche Fischmahlzeit, die nicht soviel Platz bei der Vorbereitung in Anspruch nimmt? Oder sonst einen Beitrag?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Auf 2 Backblech Lachs mit Spinat. Dazu Baguette. 2 Karpfen, auf den Bauch gestellt und mit Kartoffeln, Möhren, Lauch und Fenchel gefüllt und mit Butter backen. Oder eine schöne Fischsuppe mit Garnelen. Auch wir sin dam heiligen Abend immer 14-17 Leute. Traditionell gibt es Kartoffelsalat mit Wiener und Grünkohl. Dann noch Gambas, Thunfisch mariniert in Sojasauce, Baguette, haudünne Salami und Serranoschinken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich glaube, ich würde mir überlegen, ob ich nicht ausnahmsweise beim Essen mit den Traditionen breche, um nicht durchzudrehen... ;-) Bei festlich und Fisch fällt mir neben einer "normalen" Fischplatte mit Lachs, Makrele und Forelle Ceviche ein - das ist zwar eigentlich ein sommerliches Essen, aber rohen Fisch mit Chili und Limette zu marinieren, kriegt man auch im Dezember hin. Dazu isst man traditionell so eine Art Süßkartoffelstampf und Mais, das bekommt man auch für viele gut hin. Statt großem Geflügel wie Gans würde wohl auf eine Ragout oder Gulasch ausweichen, aber auch da wirst du mit den Töpfen und Brätern bei 17 Personen an deine Grenzen stoßen. Am praktischsten wäre eigentlich ein kalt/warmes Büffet, zu dem die anderen noch etwas beisteuern, das gut zu transportieren ist (Salat, Beilage oder Dessert).


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich würde hier mit jeglichen Traditionen brechen. 17 Personen .... um Gottes Willen. Woher nimmst Du 17 Sitzgelegenheiten. Wahnsinn! Ich wäre beim Essen für etwas, was man vorbereiten kann. Raclette fällt mir ein. Da muss der Besuch sein Teil mitbringen. Du kannst alles vorbereiten und beim Essen keinen bedienen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich würde auch mit der Tradition brechen, und eher zu einem Buffet tendieren. Kann dann ja auch gerne fischlastig sein. Lachs als Aufschnitt, Lachsforelle oder Lachs aus dem Ofen, Krabbensalat, eingelegte Scamapis, Herringssalat. Evlt. eine Fischsuppe dazu Baquette? LG


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

die Garten-/Küchenmöbel werden unauffällig miteinbezogen, zum Essen ist das ok, wozu gibt es Tischdecken. Aber Plätze vor dem Weihnachtsbaum sind knapp - wir haben noch ein paar Stehtische, die wir aktivieren können; dann können halt die Jungen nicht sitzen, können sie ja noch den Rest des Abends....


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wir sind am 1. Weihnachtsfeiertag immer zwischen 12 und 15 Personen und wir machen es seit Jahren so, dass jeder etwas mitbringt. Einer macht Schweinebraten, einer macht Ente oder Gans, einer macht Rotkohl, der Gastgeber macht die Knödel, damit sie frisch sind und einer macht die Nachspeise, einer bringt noch Wein und Brot mit. Vielleicht wäre das eine Option für euch, also dass du dich vielleicht um den Fisch kümmerst und etwaige Beilagen an die Besucher zum mitbringen verteilst? Für 17 Personen zu kochen, finde ich schon extrem und mit besinnlich und gemütlich hat das dann ja wenig zu tun.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Buffet finde ich ne super Idee, das kann man ja durchaus auch sehr fischlastig gestalten Mit Räucherlachs, Sushi, generell Räucherfisch, Fischsalate, Garnelensalate, Rollmops und sowas. Oder Du machst n Lachs Bordelaise, aber selbst da bezweifel ich, dass Du mit einem Rutsch so viel Bleche fertig bekommst um 17 Leute zu verköstigen. Und die Beilagen kämen ja noch dazu.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich würde Lachs im Backofen machen. Evtl. direkt auf einem Gemüsebett gedünstet oder in einer Sahnesauce und dazu frische Nudeln. Für die Feiertage dann evtl. Entenbrust im Backofen.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

17 Leute ist hier Standard bzw der engere Kreis. Würde auch kalte Platten machen. Bei uns sind auch die Vorspeisen das Gefragteste.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Bei 17 Personen würde ich auch entweder Buffet machen oder Weihnachtsbrunch (mit einer Suppe und zB Lachs im Blätterteig oder Lachs aus dem Ofen) Oder Catering /was aus dem Restaurant bestellen Raclette (mit 2-3 Raclette Geräten, Fleisch zum obendrauf grillen kann man beim Metzger geschnitten und eingeschweißt vorbestellen, Käse bekommt man ja auch geschnitten, dann noch Kartoffeln, grüner Salat, Champignons, Mais etc dazu) Oder jeder bringt etwas mit Oder Stremellachs mit Kartoffelsalat (oder Ofenkartoffeln) und grünem Salat


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Würde auch mit der Tradition brechen und etwas anderes kochen. Wir haben am Sonntag die Familie (mit uns ca. 10 Personen) eingeladen. Dann gibt es Rouladentopf a la Ute mit verschiedenen Beilagen und Salat. Lässt sich gut vorbereiten und in größerer Menge kochen. Das hätte ich dir vorgeschlagen aber bei Fisch bin ich raus. Wäre mir persönlich zu aufwendig.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich würde wohl auflauf mit Fisch machen, lachslasagne, Kartoffel-spinat-lachs gratin, so was in der Art. Oder ein großer pott Kartoffelsuppe mit räucherlachs. Fischfondue ginge auch, aber da wäre ich mir bei den Mengen für so viele Esser unsicher.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge - einiges funktioniert leider nicht, weil die Gäste von weither anreisen (was sollen sie aus England mitbringen) und tw im Hotel übernachten. Die Fischplatte gefällt mir; früher gab es immer Karpfen, dann Forelle; aber das geht natürlich nicht für so viele Leute... aber ein paar Bleche aus dem Backofen zusammen mit kaltem Fisch: das müsste eigentlich funktionieren. Mittags gibt es allerdings schon Räucherlachs.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Gans geht dann, wenn es vorher Vorspeisen und hinterher Nachtisch und genug Beilagen gibt und alle Gäste wissen, daß die umständehalber Gansmenge pro Person beschränkt ist. Du kannst die Gans komplett vorbereiten, zerlegen und auf ein Blech mit ausreichend Gänsefett legen. Wenn Dein Ofen Umluft kann, bringst Du so zwei ordentliche Gänse (4,5 kg) in einen normalen Ofen, beim unteren Blech zum Schluß mit Grill nachhelfen. Eine Gans reicht so für 6 Personen locker, ein paar mehr geht aber eben auch. Rotkraut kannst Du lange vorher kochen, am Morgen heiß machen und dann im Federbett warmhalten- 2h sind kein Problem. Wie Ihr das mit Klößen macht, kommt auf die Art der Klöße an, die es bei Euch gibt. Alternativ gab es auch vor Corona schon Fleischereien, die Weihnachtsgans fertig geliefert haben. Am dritten Tag würde es bei mir Brunch mit einer Suppe und Obstsalat und Käse geben. Obstsalat kann auch der englische Besuch schnippeln, vielleicht ein paar gebackene Kartoffeln mit Beilagen, das ist billig und nahrhaft und erfahrungsgemäß will am 2. Feiertag keiner mehr viel essen. Kassler mit Sauerkraut und Gnocchi (gekauften) geht auch super für viele Leute, wäre aber schon wieder Fleisch. Hatten wir zur Taufe für ca. 30 Leute in unserer normalen Küche hergestellt. Gutes Gelingen! Grüße, Jomol


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich würde vorschlagen, dass du nur den Hauptgang selbst kochst, Vorspeisen, Nachtisch, Kuchen etc können doch die anderen Familienmitglieder mitbringen. Sonst bist du ja die ganze Zeit nur in der Küche. So haben wir das früher bei den Schwiegereltern immer gemacht, wenn wir alle zusammenkamen und das hat gut funktioniert... Gänsebraten für 17 Personen da würde ich mich weigern und das würde ich auch nicht hinbekommen....


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Raclette finde ich gut. Wir haben mal Tapas gemacht. Das war aber sehr viel Arbeit und ich hatte Hilfe. Inzwischen (habe 3 Kinder) würde ich es mir einfach machen. Grill anschmeissen, paar Salate vorbereiten, Baguette etc. Fisch kann man auch super grillen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Das mit dem Grill finde ich eine Super-Idee - vielleicht könnte man sich da sogar etwas Größeres leihen, vielleicht sogar mit Smoker... Dann können die Beilagen in der Küche brutzeln und warmgehalten werden, und der Fisch gart draußen...


tonib

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe erstmal "mein" Restaurant angeschrieben und um Hilfe gebeten... aber Fisch wäre wohl auf diesem Wege nicht leistbar.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Restaurant ist dieses Jahr über Weihnachten geschlossen und liefert auch nicht.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Guck mal hier: https://gaensebraten.de/gaensebraten/ Nicht ganz günstig aber zumindest die Bewertungen sind gut


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das ist auch eine tolle Idee, aber ich brauche die Gänse ja warm - ich bekomme nur eine in den Backofen....


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

In dem Film auf der Seite zur Zubereitung sieht es so aus, als ob 2 nebeneinander in den Backofen gehen würden. Aber das mag täuschen. Ich habe aber aus irgendwelchen Gründen gestern Abend noch relativ lange darüber nachgedacht, wie ich das Problem lösen würde in normaler Küche für so viel Menschen festlich zu kochen. Heiligabend gäbe es wahrscheinlich wirklich ein Fischbudget mit verschieden marinierten Lachsseiten, Fisch-/Meeresfrüchtesalaten, eingelegten Shrimps und vielleicht auch einer Platte Sushis, wenn es mit dem Liefertermin hin kommt. Dazu ein paar Rohkoststicks und verschiedene Brotsorten. Kochen für den ersten Feiertag ist m.E. die größere Herausforderung. Ich würde eine einfache Suppe, wie z.B. Kürbis-Orange oder Rote Linsen -Kokos, zum Auftakt reichen. Geht schnell und wenn der Kochtopf groß genug ist auch problemlos für viele Menschen. Danach eine zweite Vorspeise, damit das Hauptgericht ein bisschen kleiner sein kann. Rote Bete Carpaccio mit Ziegen- oder Schafskäse aus vakuumierter Rote Bete wäre ein einfach umzusetzender Vorschlag. Beim Hauptgang, der jetzt wirklich von der Menge schwierig wird, würde ich bei den Beilagen auf gute Convenience Produkte zurück greifen. Eine Variante des Hauptgerichts wäre eine Lammkeule im Ofen und Plankenlachs vom Grill. Dazu Blattspinat mit Gorgonzola (Iglo), Ratatoille (selbst gekocht), Tomatensalat, Baguette und verschiedene Dipps, wie Honig-Senfsauce, Aioli, Gremolata, Salsa Was auch gehen würde, wäre gemischter Braten. Ein Krustenbraten im Backofen und ein Sauerbraten oder Spickbraten in der großen Pfanne auf dem Herd. Apfelrotkohl, Rahmrosenkohl und Speckbohnen von Iglo schmecken gut. Auch die fertigen Semmel und Kartoffel-Knödel von Burgis sind gut. Fertig gekochtes Gemüse würde ich in Alufolie und Handtuch gewickelt zum Warmhalten ins Bett stellen, dann müsste es auch mit der Anzahl der Herdplatten hin kommen. Roastbeef mit Niedertemperaturmethode wäre auch noch ein Vorschlag. und Beilagen siehe oben. Nachtisch gehen Himbeertraum oder Tiramisu m. E. schnell und unkompliziert. Bei mir wäre wahrscheinlich das Geschirr der limitierende Faktor


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das Fischbuffet werde ich so machen, evtl. zusätzlich mit Scampis und ein paar Filets aus dem Backofen, dazu Baguette, Aioli, evtl. Salat. Bei der Gans habe ich hier noch ein lokales Hotel angeschrieben, das Gans to go anbietet, das wäre mir eigentlich am liebsten, ich weiß aber noch nicht, ob die am 1. WFT liefern. Beilagen bekomme ich hin. Falls das nicht geht, habe ich auch schon an Braten und Rouladen gedacht: Rouladen kann man ja prima vorbereiten und dann im Schmortopf aufwärmen, 1-2 Braten passen in den Backofen. Kartoffeln und Rotkohl bekomme ich hin, und etwas für die Vegetarier. Vorspeise und Nachtisch gibt es nicht, wir haben genügend Marzipan und Plätzchen, falls jemand noch etwas Süßes möchte. Ich habe auch keinen so riesigen Kühlschrank, wobei man evtl. einiges auf den Balkon stellen kann. Geschirr etc. ist natürlich auch knapp, vor allem schafft der Geschirrspüler auch nicht solche Riesenmengen, aber das bekomme ich irgendwie hin. Es sind ja zwei Tische, da muss nicht alles gleich sein, den ganzen Teenies ist es sowieso egal. Ich habe festliche Weißweingläser, aber bei den Rotweingläsern muss ich nochmal schauen. Mein Mann hat noch einen zweiten Haushalt, wenn es knapp wird, muss er ein paar Dinge mitbringen. Danke fürs Mitdenken bzw. Vordenken!


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

mir hat die Planung echt Spaß gemacht. Ich hätte direkt Lust auf so ein großes Fest. Wir werden aber nur zu dritt sein bzw. teilweise wohl nur zu zweit, je nach Dienstplan meines Großen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Das absolut geniale , trotzdem festliche Essen für soviele Personen sind und bleiben bei uns Rouladen,die kannst du einen Tag oder zwei vorher machen,am Feiertag selber in großem Bräter im Backofen wärmen,dazu Rotkohl (ich mach den ebenfalls schon vorher,da ich dieses Jahr kaum Zeit habe werde ich beides schon weit vorher machen und einkochen,so kann ich an Weihnachten auch gut haushalten weil ich bedarfsgerecht erwärmen kann,dann bleibt nicht so viel über) Dazu gibt's frische Klöße und Kroketten Für den zweiten Tag hab ich Gulasch bereits eingekocht ,dazu gibt es Servierttenknödel und für die Kinder Nudeln Keine klassischen Weihnachtsessen,aber unsere Backöfen reichen eben auch nicht für so viele Personen und Geflügel gescheit hinzubekommen,ein Jahr haben wir das draussen im Kugelgrill gemacht,aber derjenige der Grillt ist dann eben lange draussen beschäftigt und weg von der feier


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Du kannst viele Beiträge hier fischig kombinieren: Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelen (am Vortag zubereitet, Garnelen dann frisch gebraten dazu) Kalte Fischplatte mit Baguette und Dips (Honig-Senf,Sahne-Meerrettich, Dill-Kräuter, Cocktail)- kannst alles im Kühlschrank lagern, musst nur noch anrichten Sahne Lachs Gratin (blubbert im Ofen in Ruhe vor sich hin, dazu Kartoffeln, Nudeln, Reis) oder falls du einen Balkon hast: Flammlachs selber machen, wäre auch direkt ein schönes Event.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Guck zum Thema Fisch mal bei https://www.deutschesee.de/shop/ Die haben eine excellente Qualität und eine tolle Auswahl. Ab 120€ liefern die Dir den Fisch kostenlos im eigenen Kühlwagen vor die Haustür und diesen Betrag solltest Du mit der Personenzahl leicht schaffen. Es gibt sowohl vorbereiteten Fisch, den Du nur noch in den Ofen schieben oder auf den Grill legen musst, kalte Fischspezialitäten und auch wirklich erstklassige Fisch- und Meeresfrüchtesalate. Die marinierten Lachsseiten vom Ikarimi Lachs sind so ziemlich der beste Lachs, den ich je gegessen habe. Ich hatte im Frühjahr für meinen Geburtstag dort für ein Fischbuffet bestellt und alle waren begeistert


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Vergessen: zu Weihnachten haben die immer Sonderlieferzeiten. Einfach mal Ende November/Anfang Dezember gucken


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

toll, Danke! Jetzt würde ich am liebsten ein tolles Fischbuffet essen!